Jump to content

Judge Gill

Mitglieder
  • Posts

    12,673
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    181

Posts posted by Judge Gill

  1. Original von der.träumer

    hallo,

    ich wollte schon seit Ewigkeiten hier beitreten, nun ist es so weit.

     

    Ich bin Niels, aus Flensburg... 25 und seit 2 Jahren auf Cthulhus Spur.

     

    In sehr unregelmä?igen Abständen leite ich CoC ( bei uns sind alle D&D - fans... was ich nicht verstehen kann) und ansonsten bin ich emsig bemüht mir eine umfangreiche cthulhuide Bibliothek aufzubauen.

     

    Ich freue mich auf angenehme, erleuchtende und ggf. auch kontroverse Gespr?che!

     

    I? :coc:

     

    Na dann willkommen vor Ort!

     

    Ich schätze, du kennst dich im Forum an sich schon aus?

     

  2. Was könnte Pegasus-übergriefender sein als Pegasus selbst?

    Ich würde vorschlagen, den Verlag direkt anzuschreiben.

     

    (Bei den redaktionen wärst du an der falschen Stelle, weil die nicht "übergreifend" wären und ohnehin keinen Einfluss auf den Druck hätten)

     

    es grü?t

    Heiko

  3. Meine Spielrunde besteht ja schon sehr lange (dieses Jahr 25 Jahre).

     

    Zwischendurch habe ich zeitweilig (für jeweils 1-2 Jahre) ganz andere Abenteuer verwendet, "cthuluisiert" und dadurch immer wieder andere Atmosphären schaffen können, wodurch es bisher niemandem langweilig wurde.

     

    Z.B. für die zeit des 2. Weltkrieg: Abenteuer von Twilight 2000,

    für die 50er Jahre: Hohlwelt / innere Erde - Kram

    für die 60er Jahre: James Bond RPG-Abenteuer.

     

     

  4. 3. Abenteuer: Suite 608 aus der CW 18

     

    Der SC Asso ist mir Arnold Rothstein befreundet ("Kontakt") und nutzt dies, um den bandenkrieg evtl. abzuwenden. Rothstein soll vermitteln zwischen der Gang und den Chinesen.

     

    Rothstein arrangiert ein treffen im Hotel Arcadia, dort sind für die Chinesen und die Italiener (die SCs) je zwei Suiten gebucht. Geplant: max. 3 Abende je 1/2 Stunde gemeinsam mit rothstein im dafür reservierten Wintergarten konferieren. Dann Frieden, oder "Pech gehabt".

    Beim Einchecken erleben die SCs den Selbstmord eines Gastes, erleben im Laufe des 1. Abends mehrere auf geister zurückgeführte Erscheinungen, grübeln, ob die Chinesen dahinterstecken könnten, und wollen auf Biegen und brechen in Zimmer 608, um sich dort umzusehen.

    Letztlich mieten sie zusätzlich die Suite 606 (die nun frei ist), versuchend as Schloss mit einer Haarnadel zu knacken (Patzer) und bedauern, dass man drau?en nicht an der Fassade rüberkommt (ohne ernsthafte Kletterübungen).

    Soweit bis heute. Weiter beim nächsten Spieltermin.

     

    Ist vielleicht etwas knapp in der Schilderung, aber ich gehe davon aus, dass man sich das jeweilige Abenteuer eh durchlesen wird, wenn man gesteigertes Interesse am Ablauf hat.

     

     

  5. So, wie Zeit verging, aber gespielt wurde wenig.

     

    Hier die Ereignisse bis heute:

     

    Zeitsprung nach 1919 - die Prohibition hat begonnen.

    Marcella hat ihre Zeit im Jugendknast runtergerissen, sich dabei fortgebildet und hinterher zum Dank von der Morello Familie einen Pilotenschein spendiert bekommen.

     

    Pretty Luigi hat seine eigene Gang und zahlt den Morellos einen symbolischen Tribut. Er hat 5 Leutnants (die vier anderen SCs, 1 NSC).

    Alle haben den einen oder anderen Kontakt geknüpft.

    Die Geschäfte gehen ihren Gang.

     

    als...

     

    2. Abenteuer: The Sense of the Sleight of Hand Man(Worlds of Cthulhu 6)

     

    Einstiegsproblem: das Abenteuer in den traumlanden ist eigentlich ein Zweiteiler, den 2. Teil gibt es aber nicht. Macht aber nichts, denn das Ende des 1. Teils beinhaltet einen Fehlschlag, in die Wache Welt zurückzukehren und führt dann eben zum 2. teil. ?nderung durch mich: es gibt diesen fehlschlag nicht und fertig.

    2. Einstiegsproblem - alle SCs sollen Ophiumabhängig sein und dadurch mit dem Opiumhändler in verbindung stehen. Lösung: die SCs sind zwar nicht abhängig, aber es gibt Geschäftsbeziehungen eines Leutnants nach Chinatown. Dieser hat von allen SCs das höchste MA.

    Abwandlung der Handlung: Mr. Lao (der Opiumhändler) will den MA-stärksten SC in die Traumlande schicken, um dadurch keinen Bandenkrieg anzuzetteln, bemächtigt er sich (fast) der ganzen Führung der SC-Bande mittels einer "Einladung, die man nicht abschlagen kann".

    Das Gespräch verläuft dann auch entsprechend. Die SCs sind ahnungslos, als hinterher als "Friedenspfeife" noch gemeinsam die Handelsware konsumiert werden soll.

    Schnitt - Aufwachen in den traumlanden, in völlig anderen Körpern, zufällig ausgewürfelt - mit dem Ergebnis, dass sich Pretty Luigi für hä?ich hält (es tatsächlich aber nicht ist) der knallharte Leibwächter B.B. im Körper eines Models steckt, die kleine Marcella dagegen im Körper eines Kraftprotzes.

    Das recht lineare Abenteuer nimmt seinen Lauf, die SCs schlagen sich von einer Station zur anderen durch und abgesehen vom coolen Traumlande setting lebt das Abenteuer von den teilweise sehr skurrilen Dialogen der SCs (untereinander und mit einem Ghoul).

     

    Es gelingt den SCs letztlich, eine Passage in die wache Welt zu finden, wo ihre Seelen wieder in ihre eigenen Körper zurückkehren. Letztere befinden sich noch bei Mr Lao im keller. Die SCs überraschen und überwältigen (töten) drei Tong-Mitglieder, nehemn einen haufen geld mit und entkommen.

     

    Ein bandenkrieg scheint unausweichlich...

  6. Original von Markus

    Hallo,

     

    seit 4 Wochen kann ich nun endlich mit meiner Gruppe INS spielen und erstaunlicherweise haben meine Spieler ernsthafte Probleme in New York. Sie schaffen es leider nicht, die richtigen Schlüsse aus den Indizien zu ziehen bzw. sie kommen auf total abstruse Ideen. Aber das ist nicht so sehr mein Anliegen. Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tips bezüglich zweier anderer Probleme geben:

     

    1. Einer der Spieler hat sich durch sein Spielverhalten leider in eine missliche Situation gebracht. Ich will jetzt nicht den ganzen Fall schildern, aber aus der Sicht der Polizei muss es förmlich danach aussehen, dass er ein dringender Tatverdächtiger im Mordfall Elias ist. Ich habe ihm während der letzten Spielrunde auch schon deutlich gemacht, dass er die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich gezogen hat und er ist schon ganz paranoid :) Nun bin ich mir aber unsicher, wie ich die Polizei weiter agieren lassen soll. Einerseits muss es wirklich für sie so ausehen, als sei er direkt in den Mord verwickelt, was aus meiner Sicht eine Festnahme zur Folge hätte. Anderseits befürchte ich, dass durch diesen "Nebenstrang" die Episode in New York vollends aus dem Ruder läuft. Habt ihr einen Ratschlag wie ich damit umgehen soll?

     

    2. Ein anderer Charakter wollte bei dem Verleger Kensington Eindruck schinden und hat sich als gro?er Autor ausgegeben. Er hat versprochen das Werk Elias fortzusetzen und ein Buch darüber zu schreiben. Nun hat er wiederholt gegenüber Kensington sehr dick aufgetragen und ihm von einem "Jahrhundertbuch" vorgeschwärmt. Kensington bat ihn nun um ein paar Vorabseiten, damit er sich selbst von der Qualität überzeugen kann. Wie ihr euch sicher denken könnte, ist der Charakter alles andere als ein Schriftsteller. Er will jetzt aber versuchen ein paar Seiten zu schreiben. Auf was sollte ich ihn würfeln lassen, um herauszufinden, ob er entweder das Schreibtalent einer Qualle oder doch einen gro?en Autors hat?

     

    Vielen Dank schon jetzt für eure Ratschläge

     

    1. vielleicht könnte der Char. gerade zum verhör bei der Polizei sein, als ein weiterer Mord geschieht?

    --> unübersehbares Alibi...

     

    2. Kunst (Schriftstellerei) *haha*

  7. Original von Klabauter

    Hallo zusammen,

     

    ich steck mit meinen SC noch immer in der Nyarly Kampagne (noch einen Abend ... hoffentlich). Mir ist nur irgendwie absolut nicht klar, wie ich Choi Mei Ling ins Spiel bringen soll. Im Abenteuerband steht nur, dass sie die Geliebte von Jack Brady ist und dass sie irgendwann von Ho Fong entführt wird. Brady würde dann, wenn er davon erfährt eine kamikaze Rettungsaktion starten wollen und damit die ganzen Vorbereitungen für den Angriff auf die Insel der grauen Drachen gefährden.

     

    Soweit so gut. Aber wie kommen denn die SC überhaupt mit Choi Mei Ling in Kontakt, wenn doch nur Mu Hsien und "Bradys alter Koch" - wer immer DAS auch sein mag - von seinem Aufenthaltsort wissen? Und wie sollen die SC mitbekommen, dass sie entführt wird und von wem überhaupt? Das ist an dieser Stelle ziemlich Fadenscheinig und mich würde interessieren, wie das der ein- oder andere hier gelöst hat.

     

    lg

    Sascha

     

    Bei mir brachen die SCs bei Ho Fong ein und fanden dort die gefolterte Chinesin.

    Sie retteten sie zunächst und brachten sie in ihr Hotel.

    Dort beging sie Selbstmord.

    Die SCs versuchten, die leiche verschwinden zu lassen.

    Das löste neue Komplikationen aus.

     

    Es war ein heilloses Durcheinander, wer von wem danach "was" dachte.

    Und wenn schon die SCs teilweise im Trüben fischten, so war bei den diversen NSC-Fraktionen alles total verquer.

    Ein heidenspa?, das durchzuspielen.

     

    Aber wie gesagt, die Eingangsfrage kann ich nur mit dem o.a. beantworten. Die SCs sind einfach auf sie gesto?en, ohne nach ihr gesucht zu haben.

  8. Hilft das weiter?

     

    Aus: Dementophobia:

     

    Neue Fertigkeit: Kunst (Exorzismus)

    Der Exorzist beherrscht die nötigen Kenntnisse, um einen Exorzismus nach dem Rituale Romanum der katholischen Kirche vornehmen zu können. Dabei sind es in Wirklichkeit weitaus weniger die vorgenommen rituellen Handlungen, als vielmehr die aufgrund der festen ?berzeugung von der Macht des eigenen Handelns begründeten verstärkten psychischen Kräfte des Exorzisten, die ihm die Möglichkeit geben, bei einer echten Besessenheit erfolgreich zu sein. In so einem Fall erlaubt ein erfolgreicher Fertigkeitswurf (der bei einem Fehlschlag auch nicht erneut versucht werden darf) eine Kraftprobe zwischen dem MA des Exorzisten und dem MA der übernatürlichen Wesenheit, wobei die Differenz zwischen dem Fertigkeitswert und dem Würfelwurf als Bonus auf die Kraftprobe anzurechnen ist.

    Bei einem gelungenen Fertigkeitswurf, aber misslungener Kraftprobe kann der Exorzismus am nächsten Tag erneut durchgeführt werden.

     

  9. Klassiker:

    Twin Peaks

    Mit Schirm, Charme und Melone

     

    Abgeschlossen:

    Buffy

    Firefly

    Stripperella

    Drawn Together

    Sarah Connor Chronicles

     

    Laufend:

    Dexter

    South Park

    American Dad

    (The?) Walking Dead

    Burn Notice

  10. Ich meine, eine in diese richtung gehende These zuerst vor etwa 10 Jahren gehört zu haben.

    Die damalige prognose des Aussterbens der P&P Rollenspiele blieb nun schon mal aus.

    Im Eingangspost wird ja sogar erwähnt, dass vor 5-6 Jahren eine "Hochphase" war.

    Deswegen erwarte ich auch jetzt kein "Aussterben".

     

    Ich denke aber, die Zahl der Fans dieser Spielform steigt in absoluten Zahlen nicht mehr nennenswert an, wodurch es auch wenig bringen würde, immer mehr Spiele auf den Markt zu bringen. Oder anders gesagt: für jedes Neue verschwindet vermutlich ein Altes.

  11. Original von Dumon

    Also, wenn ich da an den amerikanischen Band denke - da war die Abenteuersektion eher nicht so gro?. Beschreibung von Lokalitäten und Leuten füllte da eine ganze Menge Seiten. Jetzt noch überarbeitet, mit schöneren Bildern, und vielleicht auch noch hier und da geupdatetem Material - dann hat der Band bestimmt genauso viel Inhalt wie der Kingsport-Band. Inclusive der Abenteuer, natürlich...

    ;)

     

    Ja, vor allem war in der Vorlage vieles an Infos puzzleartig über den Band verteilt. Sehr anstrengend zusammenzubringen, wenn man nicht vorher schon wei?, wo man suchen soll.

    Es wurde versucht, dass deutlich anwenderfreundlicher zu gestalten.

    Abenteuer gibt es natürlich auch deutlich mehr als im "Return to Dunwich"!

     

  12. Original von JohnDoe

    Ich denke mal das wird so wie bei Innsmouth: Jedes Haus beschrieben, ein bisschen Geschichte und Allgemeines und dann reichlich Abenteuer. Hat doch ganz gut funktioniert.

     

    In und um Dunwich ist natürlich noch ein wenig mehr los, als allein die Sache mit Wilbur Whateley, so viel kann schon verraten werden.

     

    Und es werden tatsächlich diverse Bewohner und Lokalitäten beschrieben. Zudem enthält der Band eine Reihe von Abenteuern, die direkt in und um Dunwich spielen.

  13. Vorab: ich finde nicht, dass es bei Cthulhu "Aufwärmkämpfe" gibt.

     

    Original von fnord

    1)Bei den Toten oder Wahnsinnigen kann ja tatsächliche ein frischer Ersatzmann kommen?

    Was habt ihr da für Tipps?

     

    An demselben Spielabend kommt normalerweise niemand neues hinzu.

    Am folgenden Spielabend nach Möglichkeit schon.

    Wir spielen nach den hexer-von-Salem-Regeln, da gibt es deutlich weniger Todesfälle, aber sie kommen vor, ebenso natürlich der Wahnsinn.

    Bei einer kampagne würde ich den Spielern empfehlen, eine 2. Person (also einen Ersatzcharakter) in der Hinterhand zu halten. Und zwar jemanden, der ein gro?es Interesse an der 1. person hat - und bei deren Tod/Wahnsinn so sehr am Schicksal interessiert ist, dass sie in deren Fu?stapfen tritt. (da man ja vorher nie wissen kann, wann dieser Fall eintritt,

     

    Original von fnord

    2)Aber die Verletzten schleppen sich ziemlich kaputt durch den Rest der Kampagnie, deren Spieler haben meist weniger Freude, weil sie entweder in Aktionszenen schnell ganz tod sind. (Da kommt 1) zum Zug, alles klar) oder Sie schonen sich, was ja sinnvoll ist, aber verpassen viel, weil der Rest der Gruppe den ganzen "Spass" alleine hat.

     

    da ist es eigentlich noch viel einfacher: der Ersatzcharatkter wird persönlich von dem Verletzten darum gebeten / dazu beauftragt, seine Ermittlungen fortzuführen, ihm meinetwegen regelmä?ig zu berichten usw.

    so bleibt er selbst sicher im hintergrund und der neue Charakter kann sich austoben.

     

    Vielleicht geht sogar irgendwann der 2. Charakter drauf und Nr. 1 ist zwischenzeitlich genesen und geht selbst wieder in den Ring.

     

    Das wäre mein Tipp dazu.

  14. Original von DerHautlose

     

    Ich frage mich aber eh, warum zur Zeit viele Sachen in neuen Editionen oder Sonderaufmachungen veröffentlich werden, besser würde ich es finden wenn man sich an neue Sachen machen würde.

     

    So ganz viele neue Editonen waren es eigentlich gar nicht, finde ich.

    Die Regelwerke (Spielleiter-Handbuch, Spieler-Handbuch, NOW Regelwerk) und Malleus Monstrorum, Deutschland, Necronomicon. Hab ich was vergessen?

     

    Bei den regelwerken ist ja klar, dass man möglicherweise alle paar Jahre schaut, ob die Ur-Quelle (Chaosium) an den Regeln geschraubt hat. Das übernaimmt man dann natürlich - und schon ist es eine andere Fassung des Buches. Dann kann man natürlich auch noch an anderen Stellen daran herumschnipseln, damit es noch besser wird als vorher.

    Beim malleus sind unglaublich viele Kreaturen etc. dazugekommen.

    Deutschland war vorher mal eine Box gewesen und wäre so nicht wieder veröffentlicht worden.

    Bleibt nur Necronomicon. Da wei? ich es nicht mehr, was es für Unterschiede gibt. Ich bin aber sicher, d a s s es sie gibt.

     

    Das aber nur zwischendurch. Eigentlich geht es hja um den band "Deutschland" (der mir persönlich auch äu?erst gut gefällt, wenn ich das anmerken darf).

     

    es grü?t

    Heiko

  15. So,

     

    der letzte Stand der Dinge war, dass es unterschiedliche Vorstellungen über die Honorhöhe gab.

    Ob sich jetzt doch noch etwas tut, vermag ich nicht zu sagen, erst recht nicht zu entscheiden, das es ausschlie?lich Sache zwischen Künstler und Verlag ist, da zueinander zu finden.

     

    Würde wieder bedeuten, dass eine "Petition" in meinen Augen nur Ausdruck von Aktionismus wäre, denn der Inhalt müsste weiterhin sein

    ... an den Verlag "zahlt mehr!"

    ... an den Künstler "nimm weniger!"

     

    und ich denke, bedie lassen sich ungern bei so sensiblen Dingen reinreden.

    Immerhin besteht die Möglichkeit, dass beide noch darüber reden und eine Einigung möglich ist.

     

    Dass alle Sammler zufriedener wären, wenn das Seitenbild vervollständigt wird, ist allen Beteiligten klar (und es wäre ja auch seltsam, wenn dem nicht so wäre).

    Damit noch singend um die Häuser zu ziehen, würde m. E. nach den Wissensstand bei Verlag und Künstler nicht mehr vermehren.

     

    Es bleibt also abzuwarten, was am Ende herauskommt.

    Ewig wird die Entscheidung nicht auf sich warten lassen können, da ja irgendwann i r g e n d w e r das Cover erstellen muss, ehe der Band gedruckt wird, wenn es mangels Einigung nicht das Fragliche von Manfred sein sollte.

     

    Da aber weder Manfred noch die Leute vom Verlag Betonköpfe sind und sicher auch mit einem Auge auf die Fans schielen, steht m. E. nach die Entscheidung nicht zwingend in Stein gemei?elt.

     

    Das ist der Stand der Dinge.

     

    es grü?t

    Heiko

     

  16. Original von Thomas Michalski

    Oder aber du suchst den offiziellen Kontakt zur Redaktion, in dem Falle mittlerweile halt Heiko, "ziehst den auf deine Seite" und schaust, dass der sich seinerseits mit dem Verlag klöppelt, damit die Downloads erscheinen.

     

    Da mein Name gefallen ist, melde ich mich mal zwischendurch. Ich hatte aber irgendwo weit oben bereits meine Meinung gesagt, glaube ich. Nun, jedenfalls sehe ich das so:

     

    1. Solange ich definiv im Kreise meiner Spielrunde ein handout einscanne und dann den anderen z.B. per Mail gebe, und die es dann auch nicht in die Welt spammen, gehe ich davon aus, dass das vom Verlag toleriert werden würde. Ich glaube sogar, dass der Verlag sich für diese Form der Nutzung noch gar nicht interessieren würde, sondern es wohlwollend ignorieren würde.

    Sollte ich aber vom Verlag eine offizielle "Erlaubnis" haben wollen, würde möglicherweise aus Selbstschutz nicht nur keine Erlaubnis, sondern ein klares Verbot ausgesprochen werden.

    (Ob es so käme wei? ich nicht, aber so sehe ich die Welt)

     

    2. Es wird nicht mehr lange dauern, und Pegasus bringt Cthulhu-Produkte als pdfs auf den Markt. Gerade bei den Bänden kann ich mir schwer vorstellen, dass es dann separat noch weitere pdfs umsonst geben soll. Aber das werde ich klären, wenn es soweit ist. Interessiert mich eh selber, das will ich zugeben. Dies soll nur meine derzeitige Erwartung wiedergeben.

     

    3. ob es nun rechtlich sowieso erlaubt oder dann doch eigentlich verboten ist, handouts selbst digital seinen Spielern zu geben, sollte jeder Interessierte selbst durch einen Juristen klären lassen und nicht damit rechnen, dass der Verlag die entsprechenden Kosten trägt. Denn ich denke, wenn man es ganau wissen will, muss das "offiziell" ein Jurist entscheiden.

     

    4. ob Handouts zukünftig überhaupt / gelegentlich / immer vom Verlag digital zur Verfügung gestellt werden, versuche ich im Laufe meies ersten "Amtsjahres" (also ab sofort bis spätestens 30.11.2012) zu klären.

     

    Das von mir zwischendurch.

  17. Original von Dumon

    Wow, Heiko.

    Jetzt nicht hier die Pferde scheu machen.

    Bisher haben genau drei Personen was dazu gesagt.

    Okay, zwei davon waren etwas deutlicher in der Wortwahl.

    Aber seit Deinem letzten Post wurde noch gar nix hier umhergekickt. Und ich glaube, die verschiedenen Aufrufe, dass genau das nicht gemacht werden soll, waren durchaus genug...

     

    :-)

     

    Bedenke, dass ich nicht gemeint habe, es wurde bereits rumgekickt, sondern dass eben dieses nicht geschenhen soll.

    (und ja auch nicht geschehen ist, jedenfalls fast nicht)

     

    Original von Dumon

    Dennoch ist meiner Meinung nach die Idee einer Petition, wenn sie eben sinnvoll wäre (sprich: wenn da nicht ausschlie?lich finanzielle Absprachen scheiterten und auch in Zukunft drohen zu scheitern) durchaus etwas, das man machen könnte.

     

    Nun ist aber der Pegasus Verlag weder ein von den Forem-Mitgliedern gewähltes Organ, noch ist das Forum eine ... ja, was eigentlich? Jedenfalls nicht das entsprechende Gegenstück zum Verlag.

    Wie sollte so eine "Petitiion" also aussehen?

    ... an den Verlag: "...zahl mehr!"

    ... an den Künstler: "...nimm weniger!"

     

    Original von Dumon

    Und zumindest der Buchrücken wäre doch echt etwas, worüber sich Herr Escher und der Verlag einigen könnten. Wenn die Fans da ein ebensolches Papier präsentieren.

     

    Die Sache an sich: abgeschlossenes Buchrückenbild: würde ich auch gern haben!

    Die Einigung zwischen Künstler und Verlag irgendwie beeinflussen zu können: halte ich für unmöglich.

     

    Ich denke, jeder wei? genau, dass die Sammler hei? darauf wären, die entsprechenden Buchrücken (samt Inhalt) noch zu bekommen.

    Weil es sehr offensichtlich ist.

     

    [Ansonsten ist es so, wie es ist: wenn verlag und / oder Künstler Lust haben, sich zu äu?ern, dann immer los, ansosnsten ist alles Schall unf Rauch (meinetwegen mit Wahrscheinlichkeiten oder Unwahrscheinlichkeiten - immerhin denke ich: warum sollte ein verlag etwas nicht nehmen, au?er, es ist ihm zu teuer?!)

  18. Original von Frank Heller

    Meines Wissens nach ist es an einer finanziellen Einigung zwischen Manfred Escher und Pegasus gescheitert. Bei Pegasus wollte man sich nicht auf die Vergütung einlassen, die Manfred Escher für dieses letzte Cover haben wollte. Bei Pegasus hätte man soviel gezahlt wie bisher auch, aber die Vergütungsvorstellung von Manfred Escher für Dunwich soll höher gelegen sein.

     

    Nach meinem aktuellen Erkenntnisstand stellt es sich so dar, wie von Frank bereits geschildert, was keine "offizielle Erklärung" ist, aber eine ziemlich leicht nachvollziehbare.

     

    Ich schlage daher vor, dass hier im Forum nicht wild umeinandergekickt wird (insbesondere hinsichtlich Schuldzuweisungen), sondern das Ergebnis der Verhandlungen zwischen Künstler und Verlag als das akzeptiert wird, was es ist: eine Tatsache, an der man nicht rumschrauben kann.

     

    So jedenfalls meine Meinung.

×
×
  • Create New...