Jump to content

Magister Mirko

Mitglieder
  • Posts

    901
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Magister Mirko

  1. Jep, Derleth und Hohlbein...their master's thieves. Aber grottenschlecht. Bei allem, was man Derleth anrechnen mu?, die Schwrz/Wei? Gestaltung des Mythos ist furchtbar. Und Hohlbein hat noch schlechter geklaut als Derleth.

    Neben HPL: Lumley und C.A. Smith. Nicht direkt zum Mythos, aber durchaus zu verwenden: Clive Barker.

     

    Gru?,

    Mirko

  2. von Raven:

    Für einen Zombie-Film war es sicher in Ordnung, allerdings war ich von diesem "Romero" enttäuscht...

     

    Dem kann ich nur beipflichten. Land of the Dead war nicht schlecht, aber niemand hätte geweint, wäre er nicht gefilmt worden. Es plätscherte in der Tat so dahin, schmale action, dabei war alles da: jede Menge Kanonen, jede Menge Zombies und 'ne tolle Frau :D

    Und dann das Ende: ooch, die armen Zombies (als Bürgerrechtsbewegung von einem Schwarzen angeführt, das ist mehr als übertrieben), die wollen ja auch nur "leben" - kann man das so nennen? - und ihre Rechte brauchen sie auch. Nix da! Wenn ich mir einen Zombiefilm ansehe, erwarte ich, pfeif auf die Klischees, da? sie alle umgelegt werden. Was für eine Botschaft erwarte ich von einem Zombiefilm denn? Frieden für alle? Mitleid mit Zombies? In einem Romero? Und: wo war der schwarze Humor? Hat den jdm. mitgekriegt?

  3. http://de.wikipedia.org/wiki/Methamphetamin

     

    Das hier ist auch nicht viel besser. Die Weiterentwicklung dieser Droge, man nennt sie auch: zombification, soll einen geradezu lebendig tot halten. Hinrfunktionen reduziert, Aggresivität gesteigert, Körpermotorik normal. Schlechte Mischung. Hierbei handelt es sich nicht um das gewöhnliche speed, sondern um die Variante Crystal, die auch ein Methamphetamin ist, aber eben diese weiteren Nebenwirkungen hat.

  4. Für Kenner ist das auch nicht gemacht. Der Verlag hat diese Reihe gebastelt und saugt jetzt alles auf, was irgendwie in Sachen Horror verkaufbar ist. Kaufen mu? man sich das Buch nicht, als Fan. Aber der Neuling oder der Interessierte können sich sowas zulegen.

    Ich habe es mir aus reiner Sammelwut gekauft.

    Interessant ist aber der massive Unterschied zwischen der Ausgabe von edition phantasia und dieser kleinen Billiggeschichte. Die wohlfeile Ausgabe der edition phantasia, die angeblich "weltweit erste Gesamtausgabe", hat etwas obszön phantastisches: den Preis (ich werde sie mir auch kaufen, jawoll, jawoll, jawoll :D ), doch bietet die billige Ausgabe sehr wohl eine Alternative für diejenigen, die "mal was von HPL" lesen möchten, aber bei denen nur Schmalhans Küchenmeister ist. Was ist dagegen zu sagen, wenn man die Fangemeinde ein wenig vergrö?ert? Eben: nichts.

  5. Oha, da kam es heute also an, eine neue Ausgabe gesammelter Schriften H.P. Lovecrafts.

    Nichts Unbekanntes, nichts wirklich Neues ist dabei:

     

    H. P. Lovecraft: Vom Jenseits. Erzählungen Sonderausgabe Erzählungen, Area-Verlag Erftstadt ISBN 3-89996-391-1 Ç 9,95, ca. 650 Seiten,...

    ... was ich leider nicht feststellen kann, da ich ein schlampig geschnittenes Exemplar bekommen habe. Damit wären wir gleich bei einem Manko. Der Verlag zeichnet sich einerseits dadurch aus, da? man dort eine kleine Reihe ins Leben gerufen hat, die Fan-Edition "Kultwerke des Horrors". Vertreten natürlich Mathew Gregory Lewis, E.T.A. Hoffmann, Charles Robert Maturin, Dean R. Koontz, Stephen Gilbert, Alexander Grin, Harald Howart, Hans Joachim Alpers und viele andere Autoren, deren Autorenrechte in irgendeiner Weise vakant sind. Das ist es nämlich, warum der area-Verlag diese Titel zu einem moderaten Preis verkaufen kann. Die Rechte sind preiswert zu haben, entsprechend ist die Herstellung billig. Und so sehen die Erzeugnisse aus. Billig. Schlampig verarbeitet. Grausig geschnitten. So hat man bei dem Exemplar, was mir vorliegt, vollständig die Seitenzahlen gekappt. Wenigstens ist der Text übrig geblieben und lesbar. Das allein zählt. Schlie?lich handelt es sich um ein Billigprodukt, das der "Verlag" in der Tschechischen Republik hat drucken, in Oldenbrug binden, und von einer netten, innovativen, aber in Gestaltungsdingen offenbar vollkommen talentfreien kleinen Designklitsche (immerhin hat diese laut eigener homepage eine "Philosophie". Firmen, die eine eigene "Philosophie" haben und propagieren, sollten unter Generalverdacht gestellt werden) in Köln hat gestalten lassen. Man konnte sich augenscheinlich auf keine der zur Verfügung stehenden Varianten der Rechtschreibung einigen und hat daher eine bunte Mixtur aus allen Verwüstungen genommen, die diverse Reformen von 1901 bis neulich hinterlassen haben. Dafür ist der Text lesefreundlich und nicht so verunstaltet, da? er Reminiszenzen an Bedienungsanleitungen zulä?t.

     

    Sehr erfreulich ist die Auswahl der Texte, die, Verzeihung, einen repräsentativen Querschnitt durch das Werk HPLs erlaubt. Sowohl eine ganze Reihe von Erzählungen aus den Traumlanden, wie auch die gro?en Texte "Cthulhus Ruf", "Jenseits der Mauer des Schlafs" und "Das Grauen von Dunwich" sind enthalten. Eine wirklich erlesene Mischung.

    Ein solides Vorwort schreibt uns DSA Mitgründervater Hans Joachim Alpers. Ausgewogen und in Kenntnis der Fakten, allerdings nichts, was der Fan nicht wü?te. Macht auch nichts.

    ?bersetzt wurde das Ganze von Dr. Florian F. Marzin, der dem literarischen Beirat des EDFC angehört. Da hat sich also kein Unbekannter an die Arbeit gemacht. Nichts wirkt enststellt oder unkenntlich.

     

    Inhaltlich lä?t sich für den Fan nichts sagen, man kennt seine Lieblinge schlie?lich. Der Neueinsteiger kann sich freuen, eine preiswerte Lektüre gewonnen zu haben, denn die Auswahl der stories ist durchaus gelungen und bietet einen guten ersten Schritt in cthuloide Welten.

    Durchaus ist zu sagen: Kaufen!

  6. Neben DSA waren die Boxen des Sherlock Holmes Criminal-Cabinet meine ersten wirklich anderen Spiele (Mensch-ärgere-dich-nicht usw.) Ich habe Sherlock Holmes immer geliebt. Er war auch irgendwie immer präsent. Dann gab es im ZDF eine Fernsehserie und eine kleine Doku. Von da ab habe ich gesammelt. Viel habe ich von der ursprünglichen Sammlung nicht mehr, aber die Schätze auf jeden Fall noch.

    Die Argon Hörbücher sind sehr schön und mit jeder neuen Box kommen ein bis zwei neue CDs. Es gibt zur Zeit auch eine CD-Box mit 5 Cds. Unter anderem mit Peter Pasetti als Sherlock Holmes (bekannt als Alfred Hitchcock von den Europa Hörspielen). Diese Box kostet grad mal 19,90. Früher gab es die meisten dieser Hörspiele auch von Europa, aber soweit ich wei?, sind sogar noch nicht (mir jedenfalls) bekannte Hörspiele dabei. Lohnt sich!

  7. äThe Deathship has a new Captainô habe ich zuhause. Ganz nettes Album, aber nicht der Rei?er. Im letzten Jahr habe ich die Band auch live gesehen, auf einer Bühne, deren Abmessungen nur wenig unter 5qm lagen. Die beiden Vorgruppen haben mich arg genervt und schlie?lich leerte sich der kleine Saal (KuFa Krefeld), so da? bei The Vision Bleak kaum noch 30 Leute da waren. Das tat mir schon ein wenig für die Jungs leid.

     

  8. @ Henrik

     

    Zugegeben, zum Ende hin war meine Party so stark, da? sie jedes Monster na?gemacht hat. Aber das war damals schon was...Träumerei. Und als dann "The Thief of Fate BT III) rauskam, für den 64er, auf 4 Disketten, als zusammen 1 MEGABYTE, da raunte es. Eigentlich war The Bard's Tale immer nur Anla?, eigene Geschichte zu produzieren.

  9. Geht es also dann los mit den ?bersetzungen aus dem Festa Verlag. Ist geordert. Ich bin skeptisch, aber lasse mich überraschen. Ich wiederhole mich: Die de Camp Biographie ist inhaltlich grauenvoll, das ist aber nicht Sache des Verlags, aber das fehlende Register und die wenigen, aber erheblichen ?bersetzungsfehler...ja, ja, ja, wir wissen's.

     

    @ Eibon

    Wir führen die Festa Bücher auch nicht. Matthias Oden hat völlig recht: die Zielgruppe ist zu klein. Nicht mal unser Rollenspielladen hat die Bücher vorrätig und der ansonsten sehr speziealisierte Comicladen auch nicht. Fehlanzeige auch in Köln und Düsseldorf (au?er bei FanPro vielleicht, wei? ich jetzt nicht), au?er vielleicht bei den gro?en Häsuern, aber da geht ein echter Buchhändler nicht rein.. :D

    Bestellen ist gar kein Problem. Der Gro?händler führt die meisten Titel. Ich habe allerdings festgestellt, da? die Fesat Titel manchmal sehr schnell vergriffen sind. Bedauerlicherweise führen wir kaum Bücher der "interessanten" Richtung ;( , eben weil sich niemand dafür interessiert. Au?erdem sind die Festa Bücher ja nicht die billigsten. Ich hatte schon mal vor, mit Jörg Kleudgen von Goblin Press einen Deal zu machen. Er sollte einfach mal ein paar Bände schicken und wir hätten sie in Komission genommen. Kann mir mal jemand den Herrn Festa herbeirufen? Da lie?e sich doch was machen.... :rolleyes:

     

     

    Mirko

×
×
  • Create New...