Jump to content

Dumon

Support
  • Posts

    3,507
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Everything posted by Dumon

  1. Das wäre absolutely totally awesome!!!!! ...wär natürlich cool, wenn auch das nicht cthulhu-originäre "In a New York Minute" auch seinen Weg reinfinden würde...
  2. Es ist ein Unterschied, ob man für alles eine Fertigkeit "haben muss" oder ob man als quirky attribute eine solche einfach erfindet. Klar wei? ich, dass das ironisch gemeint war - aber das könnte man ja auch in diese Richtung (mEn fälschlich) reinterpretieren. Ich glaube auch, man muss hier nochmal unterscheiden zwischen a) Fertigkeiten, die wirklich welche sind (egal, wie marginal der Nutzen ist) Fertigkeiten, die nur spezialisierte Ausprägungen anderer Fertigkeiten sind, und c) Quirks, die überhaupt keinen Fertigkeits-Bezug per se haben. Beispiele: a) Kenntnisse: Rauchwaren; Mit den Ohren wackeln Stricken (Handwerk oder Kunst); Kopfrechnen (Buchhaltung oder Feilschen) c) Nicht an ?bersinnliches Glauben; Nägelkauen; Hinken; Schielen Ich denke aber trotzdem, dass all diese Punkte eine gewisse Berechtigung haben. Bei NSCs mag das greifen, was Studer sagt - das hätte man auch ausformulieren können. Andererseits präsentiert ein Quirk mit Prozentwurf so etwas prägnanter, da er nicht in der Beschreibung untergeht, und je nach Prozentsatz sogar wichtig bzw. sehr präsent ist, wenn man dem NSC begegnet ( wie Henry Fox sagt). Im Prinzip erfüllt so etwas den gleichen Zweck, wie die Kategorie "Darstellerische Besonderheit" (oder so) bei ToC. Aber grade bei SCs finde ich sowas wichtig. Das darf nicht vorgeschrieben werden, aber wenn einem Spieler so etwas derma?en wichtig ist, dass er gar Punkte darauf verteilt, dann steckt da was dahinter. Und das ist meist nicht reine Albernheit - obwohl das hier ein bisschen alberne Züge annimmt... Daher würde ich a und b uneingeschränkt zulassen, und würde auch nicht verstehen, warum das nicht erlaubt sein sollte. Bei c sieht das ein bisschen anders aus. Da kommt es sehr darauf an, was ein Spieler sich aussucht. Kaum jemand wir "Nägelkauen: 68%" auf seinem Charakterblatt stehen haben, da das etwas ist, was extrem selten (falls überhaupt) spielrelevant ist. In einer gesellschaftlichen Situation kann aber natürlich der umgekehrte Fall (also zu versuchen, gerade NICHT Nägel-zu-kauen) durchaus mal zum Einsatz kommen. Dennoch würde ich in so einem Fall Sinnhaftigkeit abwägen, zumindest als Spieler. Dann gibt es aber "körperliche" Quirks. Sind diese sinnvoll? Nun, "Hinken" kann man durchaus mit bewusster Anstrengung abstellen, wodurch es Spielrelevanz erhalten kann. "Schielen" allerdings kann man nicht bewusst abstellen. Soll der Charakter also permanent schielen, ist das absolut unsinnig als Fertigkeit für den SC. Andererseits kann man natürlich die Fertigkeit auch als aktive verstehen - der SC kann auf Anhieb besonders gut Schielen (ich z.B. kann das nicht wirklich). DANN wiederum wäre das eine "Fertigkeit", wenn auch eine mit sehr geringer Relevanz. "Nicht an ?bersinnliches glauben" letztendlich ist eine schwierige Sache, da dies ja eigentlich mit Cthulhu-Mythos und San-Verlust in Kombination abgedeckt wird (bzw. das Gegenteil davon). So etwas KANN sinnvoll sein, wenn man die Fertigkeit im Laufe der Zeit sinken lässt. Aber das ist ne ganz eigene Geschichte... Andererseits - warum sollte mir als SL nicht einfach egal sein, wofür meine Spieler ihre Fertigkeitspunkte ausgeben? Es ist ja nun nicht so, dass ein Spieler über solche Quirks und minder-nützlichen Fertigkeiten uns das Signal gibt "Hier, da hab ich Punkte drauf, also bau ne Situation ein, wo ich das verwenden kann". Die Spieler wissen schon genau, dass sie diese Fertigkeiten proaktiv anwenden müssen, wenn sie überhaupt Anwendung finden sollen. Und dann ist, mit Verlaub, so eine Punkteausgabe doch total wumpe! Edit: "Niedlich sein" finde ich als Fähigkeit überhaupt nicht verkehrt. Und das kann man gar als Kind proaktiv anwenden...
  3. Die Funksprüche sind kein Problem. Kann ja sein, dass sich einige im Funkerraum verschanzen, und Funksprüche abgeben...
  4. Ich finds eben nicht totalen Quatsch. Gerade bei Spielercharakteren zeigt sowas, dass es dem Spieler so wichtig war, dass er sogar Punkte dafür ausgegeben hat. Natürlich ist das ein Wesenszug. Aber warum denn nicht das mit nem Würfelwurf entscheiden? Und natürlich ist "Starren" keine Fertigkeit. Aber warum denn nicht sowas als erzählerische Krücke einbauen?
  5. Entgegen meiner Behauptungen hat BLUR mich darauf hingewiesen, dass ich das schon seit Jahren falsch mache. Und er hat Recht damit. Auf S. 14 der Regeln sind zwei deutliche Beispiele, die ganz klar darstellen, dass JEDEM Monster zwischen der Start- und Ziellocation ausgewichen werden muss, da sonst die Bewegung beendet ist!! Ich muss mich aufrichtig für meine fehlerhaften Aussagen hier entschuldigen!!!!!
  6. Ich würde das Anlassen trotzdem (falls möglich) vereinfachen für die Charaktere. Muss ja kein Staatsakt draus werden. Im Gegensatz dazu hab ich mich entschieden, es bei meinen Leuten zu verkomplizieren. Denn das passt super ins Abenteuer rein... :evil: :coc:
  7. Da musst Du Dich mit Deinem Chef gutstellen - anscheinend findet er das ja nich so lustig (siehe oben)... Aber wir waren beim Aufzählen von solchen Dingen, glaube ich...
  8. Bei nem kritischen Patzer hat man nicht nur einen Fehler gemacht, und muss den wieder rückgängig machen, sondern stellt im Nachhinein fest, dass man die ganze Zeit einen Fehler übersehen hat. Und muss das ganze Gebilde komplett wieder aufmachen. Da kann meine Frau ein Lied von singen... Nicht jeder kritische Fehlschlag führt eine Gefahrensituation mit sich...
  9. Blur, es ist tatsächlich ganz konkret nur der Anfang und das Ende der Bewegung. Interpretationen und Varianten gibt es viele, aber das ist das Kernelement des Spiels. Ja, es wird bei MoM anders gehandhabt. Und ja, das ist etwas unintuitiv. Allerdings ist es keinesfalls unlogisch. Denn "Stra?en" sind ja keine Stra?en, sondern ganze Viertel. Dass man sich da, wenn man ohnehin nur "durchhuscht", verpasst, ist kein Wunder. Wenn man sich aber längere Zeit in einem Viertel drau?en aufgehalten hat (vor oder nach der Bewegung), dann ist das klar, dass man sich dann auch über den Weg läuft... Ich zitiere mal das englische Regelwerk (S. 6-8 ): "Evading Monsters Locations and street areas that contain monster markers may affect an investigatorÆs movement. Each time an investigator attempts to leave a location or street area occupied by one or more monster markers, the investigator must either fight or evade each of the monsters there (see ôEvading Monstersö and ôCombat,ö pages 14-16, for more information). Likewise, if an investigator ends his movement in a location or street area occupied by one or more monsters, he must fight or evade each such monster. If the investigator fails to evade a monster, the monster immediately deals its combat damage to him (see ôCombat,ö page 14) and he immediately enters combat with it. Once an investigator begins combat with a monster for any reason, his movement is over. Regardless of whether or not he wins the battle, the investigator loses the rest of his movement points and must remain where he is." Diesen Absatz müsste es genauso auch in den deutschen Regeln geben. Falls nicht, dann ist das schlecht übersetzt. Kann ich mir aber nicht vorstellen... [Edit] Der Absatz steht genau so in den deutschen Regeln auf Seite 6. Auf Seite 14 hab ich auch noch folgendes gefunden: "Wenn ein Ermittler ein Feld verlassen möchte, welches von einem Monster besetzt ist, oder er seine Bewegung auf einem solchen Feld beendet, dann muss er entweder dem Monster ausweichen oder es bekämpfen." Das steht dort unter "Ausweichen". Noch konkreter kann man es, glaube ich, nicht sagen. Und hier gilt ganz deutlich "Was nicht da steht, gilt auch nicht". Das wurde mWn auch in den FAQs und den AH-Foren relativ ausführlich behandelt. Ich kann mich nämlich noch recht lebhaft an meine AH-Anfänge erinnern. Und die Variante, allen Monstern ausweichen zu müssen... In dem Fall wäre, leider, das Erklärvideo falsch. Ein Grund mehr, Erklärbären und Erklärvideos nicht hundertprozentig zu vertrauen, und selber nachzulesen... Angaben sind falsch, siehe Post hier drunter! Au?erdem hab ich auf S. 10 den Hinweis gefunden, dass ein Ermittler, der auf einem Feld steht, auf den ein Hinweismarker gelegt wird, diesen sofort an sich nehmen kann. Womit das auch beantwortet wäre...
  10. Ich finde diese skurrilen Fertigkeiten extrem genial, da sie sowohl SCs als auch NSCs (da natürlich ganz besonders) sehr abgefahrene Figuren machen. Daher mache ich es mir eigentlich immer zur Aufgabe, WENN ich denn mal spiele, meinem Charakter eine solche Fähigkeit zu geben. Sei es Stricken, Taxidermie, Gro?wildjagd, Pfeife rauchen, Bedeutsam Schweigen, Nervig lachen, oder was wei? ich... Die coolste Skurrilität hab ich im "Sänger" gefunden. Da gibt es den Spielercharakter des Kindes, der als Fähigkeit "Starren" hat. Aber das ist nicht das Skurrile an sich. ACHTUNG, DAS KANN ALS MINIMALER SPOILER GEWERTET WERDEN Da die SCs alle Schafe züchten, haben sie eben auch die passende Fertigkeit "Schafzucht". Naja, und einer der Charaktere hat zudem die Fertigkeit "SchafUNzucht"! ...ich hab mich weggeworfen vor Lachen...
  11. Ich hatte mal etwas ?hnliches geplant, allerdings nicht mit der Titanic, sondern mit einem Flugzeug, dass dann mit toten Passagieren über Griechenland kreisen sollte, bis es letztendlich abstürzt.... :coc: Seuche wäre auch meine Idee. Schau Dir dazu mal Hastalyk an (wenn Du Zugang zum MM hast). Man könnte das Ganze auch mit einem vorgeschalteten Landabenteuer verbinden. Da ist aber noch nicht klar, dass es sich um ne Seuche handelt. Die Spieler werden (als Gäste an Bord der Titanic) vorher vorort mit Symptomen konfrontiert, die sie für was Anderes halten. Vielleicht grassieren diese Symptome unter einigen der geplanten Passagieren. Du könntest quasi die Spieler auch an der Nase herumführen, indem Du von der Titanic erzählst, und sie alle Einladungen für die Jungfernfahrt kriegen (oder gar Tickets bezahlen). Dann könntest Du im Vorfeld die Charaktere auf einen sinisteren Plan eines Bösewichtes aufmerksam machen, der einen alten, inständigen Hass gegen die USA hegt, und diese ausrotten will. Ein alternder Imperialist und Schiffsmagnat aus London wäre da doch eine Super-Sache. Vielleicht wurde er ja sogar durch einige amerikanische Schifffahrts-Linien in den Ruin getrieben... Und der könnte sich an einigen hochgestellten Mitgliedern der Gesellschaft rächen wollen, da diese auch Teil der ganzen Misere waren, oder ihn auslachten, oder er sie einfach nur hasst. Also werden quasi diese Personen an Land zu Krankheitsträgern. Die Symptome brechen aber bei einigen zu früh aus, so dass man dem Plan auf die Schliche kommt. Natürlich wird die ganze Misere an Land verhindert, der Bösewicht gestellt, und die Infizierten beseitigt. Alles läuft gut. Und die Spieler fühlen sich irgendwie an der Nase herumgeführt, da sie ja gar nicht an Bord der Titanic ein Abenteuer ausführen durften. Jetzt kommt es natürlich drauf an - ist ein One-Shot mit TPK okay, oder eher nicht? Falls nicht, dann sind sie sicher, dass es noch einen Handlanger von Mr. Bösewicht gab, der den Virus an Bord freisetzen will. Also müssen sie das an Bord verhindern. Ja, und dann müssen sie herausfinden, wer es ist, usw. ...nur, um vielleicht festzustellen, dass es Mr. Bösewicht junior gar nicht gibt, aber dafür noch andere Passagiere mit Symptomen. Da sie ja nicht wissen, wer sonst noch alles angesteckt ist, müssen sie verhindern, dass sich die Seuche an Bord ausbreitet. Voila Boot versenken. Dann könnte es natürlich sehr spa?ig werden, wenn vielleicht noch Leute mit Infaktion unter den ?berlebenden weilen - und das Ganze könnte dann später noch weitergehen... ...oder vielleicht können gar noch mehr Leute gerettet werden, und die überlebenden Charaktere müssen die schwere Entscheidung treffen, diese nicht am Leben zu lassen. Quasi Rettungs-Quarantäne hinterher. Wenn TPK okay ist, ist es natürlich noch viel perfider, wenn die Charaktere selbst zu ?berträgern werden... :evil: Das grö?ere Problem bei einer Seuche ist, dass man zum Quarantäne-Verhängen nicht unbedingt das Schiff versenken muss. Natürlich ist es nicht einfach, einen Kapitän (und andere wichtige Personen), die überhaupt keine Symptome zeigen (noch nicht), davon zu überzeugen, die Quarantäne zu verhängen. Aber das geht eben auch ohne Schiffeversenken... Damit das Versenken des Schiffes absolut notwendig wird, muss das Schiff selbst "sterben" müssen. Das heisst, etwas an Bord darf aus irgend einem Grund nicht weiterleben...
  12. Also, wir spielen es so, dass ein Spieler, der auf einem solchen Feld steht, den Hinweismarker auch erhält. Bin mir jetzt nicht mehr so hundertprozentig sicher, dass das auch regelkonform ist. Allerdings fände ich es seltsam, wenn bei diesem (recht intuitiven) Spiel das anders wäre... Monster am Nachthimmel greifen, solange sie am Nachthimmel sind, niemanden an. Erst, wenn ein Spielercharakter auf einem Stra?enzug steht, während die Monster bewegt werden, fliegen diese zu einem solchen Spielercharakter hin. Und da sie dann ja am Boden sind (quasi), gelten alle Regeln für generellen Kampf etc. Generell beendet ein Kampf IMMER die Bewegungsphase eines Spielers. Egal, wann Du in Deiner Bewegung K?MPFST (vor Bewegung oder am Ende), danach kannst Du nirgendwo mehr hinziehen. Du musst erfolgreich an ALLEN Monstern auf Deinem Startfeld vorbeischleichen, um Dich bewegen zu können. Das gilt jedoch NICHT für Monster auf Feldern, über die Du Dich lediglich hinwegbewegst. Diese sind für Dich irrelevant - sofern Du nicht stehenbleibst, um sie zu bekämpfen... Das ist leider falsch - siehe ganz unten... Du musst Dich NIE bewegen. Das gilt auch für die verschiedenen Shops, in denen Du stehenbleiben und einkaufen kannst. ABER: Wenn Du in einem Shop stehenbleibst, dann MUSST Du was kaufen. Du kannst also nicht einfach so lange durch die Auslage suchen, bis Du alle Elder Signs gefunden hast... ...allerdings bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher, ob da nicht ne Zusatzregel (oder ne Korrektur) rauskam, später, die besagte, dass Du die Shops verlassen musst (also raus und wieder rein, oder so)... Die Regeln sehen vor, dass jeder Spieler seine eigenen Karten liest. Daher ist er sich immer über die Konsequenzen im Klaren und kann entscheiden, wann der Einsatz von Fähigkeiten, Hinweis-Tokens etc. sinnvoll ist und wann nicht. Dadurch erhält das Spiel etwas mehr taktische Tiefe. Allerdings spielen wir es auch anders. Bei uns gibt es einen "Spielleiter" - also einen, der alle bis auf seine eigenen Karten vorliest, noch ein bisschen Atmo drumherum strickt, und eben Infos zurückhält. Bin eigentlich immer ich... Eine Karte sagt zum Beispiel: "Du spazierst durch das Haus (Unnnennbare oder so) und stolperst über ein Kästchen. Wenn Du es öffnest..." Die erste Frage hier wäre sogar bei uns "willst Du es öffnen?". Danach dann "Dann würfle auf XY". -Ergebnis- Hmhmm - willst Du nun noch Hinweismarker ausgeben, oder lieber doch nicht? Okay, durch das Ergebnis passiert Folgendes... Wir finden das auch viel Spannender so - und atmosphärischer. Wenn auch natürlich viel glücksabhängiger. Trotzdem ist es schon seeeehr lange her, dass wir mal verloren hätten...
  13. Ich hab mich hier mal nicht ohne Grund zurückgehalten. Zwar hab ich ne Meinung, wie man die meisten Punkte angehen könnte, aber ich kann au?er Mutma?ung und Extrapolation hier nichts Fundiertes anbieten. Also überlasse ich den Profis das Feld... ...allerdings hatte ich bereits ein paarmal angesetzt...
  14. RPG Sound Mixer kostet auch ein paar Euronen. Allerdings hat es den Vorteil, dass man: a) über einzelne Keytasten Geräusche abfeuern kann, die man vorher dafür definiert Keytasten definiert, die zwischen einzelnen "Räumen" mit eigenen Soundprofiles springen lassen c) verschiedene Hintergrundmusiken wechseln kann, sogar in den einzelnen Räumen. Das macht alles variabler, und man muss nicht aktiv auf den Bildschirm schauen, sondern kann quasi bestimmte Tasten drücken. Leider funktioniert es wohl nicht immer fehlerfrei. Bei mir zumindest (leider) nicht...
  15. N317V - war das bei Audacity nicht so, dass man da quasi aus allen Spuren einen gemeinsamen "Track" macht? Was zumindest ich, und meines Verständnisses nach auch Seraph, suchen, ist ein Programm, bei dem man verschiedene Tracks ganz individuell, zu verschiedenen Zeitpunkten, ansteuern kann. Ich hab schon mit Audacity gearbeitet, um Ambient Noises zu kreieren, denke aber, dass es nicht so sinnvoll ist, um mehrere Sounds individuell ansteuern zu können... Falls Du da mehr wei?t, lass ich mich aber gerne eines Besseren beleeren. Ich bin ja kein Fachmann...
  16. Ich hab mir damals den RPG Sound Mixer dafür extra organisiert. Allerdings läuft er leider nicht immer fehlerfrei, und auch ich wäre dankbar, wenn jemand da ne bessere Alternative hätte...
  17. Nur als allgemeine Info - es gibt einen Kurzfilm mit dem Titel Miskatonic University als Kickstarter. Mehr hab ich mich damit noch nicht beschäftigt - dachte nur, es könnte von Interesse sein...
  18. Roach, das mit dem Zündschlüssel ist nicht ganz korrekt. Es gab bereits vorher Modelle, die einen Schlüssel benötigten, damit man den Wagen anlassen konnte. Damit erfüllen sie zwar nicht das Kriterium für "Zünd"schlüssel per se, aber den Zweck desselben (ohne ihn kein Starten) schon... ...zumindest ist das das, was ich vor etwa einem Jahr bei meinen Recherchen herausbekam. Quellen kann ich leider aber hierzu nicht mehr vorweisen... [Edit] Ich hab doch noch das Video gefunden, was mir damals verlinkt wurde: Darin kann man sowohl das Anlassen mit Kurbel als auch das ohne Kurbel sehen...
  19. What??? Ich habe noch NIE den Helden gespielt. Und damit werde ich auch bestimmt jetzt nicht anfangen! WENN, dann "Villain"!!!! X(
  20. Du, das habe ich auch nicht gesagt. Die Preise sind nur fair, und ich bin auch voll dafür, solche Projekte zu unterstützen. Oft genug schon gemacht... Aber die finanzielle Situation ist halt bei jedem anders... ...hätte ja auch gerne "Achtung: Cthulhu" unterstützt...
  21. Okay. Das ist natürlich was anderes. Danke fürs Nachfragen. Wundere mich nur grade, wo ich das GEld auftreiben kann... ...braucht jemand ne Niere... 8)
  22. Sehe ich auch so! Die komplette Aufnahme ist mEn ein Stretch Goal, das erst noch erreicht werden muss. Ich würde mich nicht wundern, wenn die gegenwärtige DVD eher Auschnitte und Making Ofs etc. zeigt...
  23. Schwanengesang, meinst Du wohl. Ja, darin kommen nationalistisch angehauchte Figuren vor. Allerdings ist das kein zentrales Thema, und wird nur etwas am Rande erwähnt. Die Motivationen etc. können genausogut (und leicht) auch anderen Ursprungs sein hinter dem Geklüngel-Gehabe... Allerdings werden gewisse Themen schon sehr behutsam angefasst. Was auch zum Teil ganz gut so ist - schlie?lich geht es weder um Nazi-Bashing noch um Antisemitismus-Verherrlichung. Das kann dann jeder so viel oder wenig einbauen, wie er mag. Andererseits finde ich es manchmal ein bisschen zu sehr PC in allen Dingen. Zumindest kommt es so bei mir an.
×
×
  • Create New...