-
Posts
3,507 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
12
Everything posted by Dumon
-
Hallo bin monina
Dumon replied to a topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Stell Dir vor, jemand stellt sich vor Dich und stellt sich vor, sich vorzustellen. Vorstellbar wäre das, aber wäre es nicht besser, die Zeit vor zu stellen, damit man sich nicht vorschnell anschweigt im vorgestellten Vorstellbereich vor stellenweise Pausen in der nichtvorhandenen Kommunikation der Vorkommastellen und Nachkommastellen? Oder stell Dir vor, jemand stellt Dir NACH, ohne sich vorher vorzustellen...? Könntest Du Dir vorstellen, bei dem was vorzubestellen? Aber besser vorstellen als abstellen, sonst könnte man Dich irgendwo einfach abstellen, oder gar an Deinem Absteller abstellen, und Du ständest abgestellt abgestellt am Abstellgleis. Kaum vorzustellen, was dann mit Dir angestellt werden würde... Hulla, monina (Mo? oder Nina?)! Herzlich willkommen bei den Verrückten... -
Da hast Du wohl vollkommen Recht. Aber als Anglist, mit (kommendem) Prüfungsschwerpunkt Victorian Age hätte ich wohl angefangen zu dozieren. Und das will keiner... Nee, ich wei? auch nicht mehr so genau, warum ich nicht hin bin. Hatte da nich so Lust, und hinterher mich doch etwas geärgert...
-
Danke POWAQQATSI. Sehr erhellend. Fehlt noch Imperialismus und Kolonialismus, der zwar früher anfängt, aber in dieser Zeit eine neue Blüte erfährt, besonders in Gro?-Britannien. Und Industrialisierung kann man ein bisschen zurückfahren, denn das Novum dessen hat sich bereits abgerieben. Zwar schreitet die Entwicklung im Rahmen der Technik immer noch mit Riesenschritten vorwärts, aber das Schlagwort trifft eher auf das Jahrhundert vorher (1750-1850) zu... Ein total interessanter Aspekt, im Zusammenhang mit Kolonialisierung (und ganz besonders Indien und China), ist der zunehmende Einfluss bzw. Ausbau von Spionage. Auch "The Great Game" genannt... Und wir sprechen bei den Items wohl ausschlie?lich von Good Ol' Blighty, denn in Amerika und andernorts in Europa sehen die Sachen natürlich teilweise recht anders aus... Naja, ich könnte wohl ne ganze Menge noch kommentieren, aber... ...das läuft hier vielleicht dann doch zu sehr aus dem Ruder...
-
Echt? Ich kenn in meiner Ecke wenige, die so denken. Kommt wohl daher, weil die meisten Spieler, die ich kenne, ohnehin wenig über Cthulhu RPG wissen. Andererseits ist Katzulhu eines der Spin-Offs, die ich nicht leiten wollen würde. Und dennoch interessiert's mich - als Alternativ-Option, etc.
-
Fragmentis hat sich vertioot, und statt dem o das p getrpffen. Er meinte alsp die Lpkatipn des oivptalen Werkes...
-
Obwohl Du generell (oder generalisierend) Recht hast, Abdul, ist das aber gerade in der Viktorianischen Welt ein riesiges Thema! Im England Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderst war der soziale Stand, und damit ganz massiv das Einkommen verknüpft (und natürlich, ob man arbeiten musste oder nicht), von äu?erster Wichtigkeit. Das hatte wenig mit rein psychologischem Hintergrund zu tun (obwohl dieser durchaus entstehen konnte bzw. entstand), sondern war tatsächlich mehr oder minder ungeschriebenes Gesetz. Zwar war bereits vorher ein Umgang au?erhalb seines (angemessenen) Standes für einen Menschen im Mittelalter, und auch im 16. bis 18. Jahrhundert, ziemlich undenkbar - aber niemand hat eine solche Religion aus Stand und Ansehen gemacht wie die Viktorianer. Man könnte fast sagen, sie hätten ein ureigenes viktorianisches Kastensystem propagiert... ...wobei wir hier natürlich von Mittelstand und Oberklasse bzw. Klerus reden. Der "Arbeiterklasse" war Ständetum eigentlich reichlich egal, da sie keine Zeit für solche Dünkel hatten, und wohl eher zwischen Habenichts und Habenden unterschieden...
-
Ihr seid im rechten Gebäude, nicht wahr? Naja, ich "buche" immer mit einem Internet-Handel-Typen (seit sechs Jahren), der hatte damals die JuHe belegt (und davor schon jahrelang, wohl). Linkes Gebäude eben, und zwar meist komplett... Jetzt hab ich halt die ganzen Leute, die da immer mitgehen, als meine Essen-Buddies ins Herz geschlossen (Spielen bis um 5:00 Uhr morgens, sach ich nur). Und daher bleibe ich, wenn ich nach Essen geh, halt bei der Truppe. Vor einigen Jahren hat die Herbergsleitung gewechselt, und seitdem hat der Anbieter immer etwas ?rger mit denen gehabt. Zudem waren die nicht allzu oft freundlich, eher das Gegenteil. Daher hat er nach Alternativen gesucht, und jetzt geht der Trupp seit letztem Jahr in eine Pension (oder so), die Mini-Appts. vermietet. Kostet ca. 30,- Euro mehr, dafür haben viele Appts. Mini-Küche und eigenes Bad. Grade die Küche könnte uns viel Geld sparen (abends kochen statt essen gehn). Das heisst also, wir haben jahrelang nebeneinander her ge"essen"t... ;( ...aber wir derailen grade den Thread au?erordentlich. Weiteres lieber per PM...
-
@G.Roby: Vielen Dank für das Video. Phantastisch, das erklärt doch so einiges. Allerdings ist es (natürlich) Typen-abhängig. Zudem gibt es da noch den Kurbelanlasser. Wenn man aber mal Zodiak's Artikel zu Rate zieht, dann schreibt er dort, dass nicht mehr allzu viele Automodelle solche Kurbeln hatten. Interessant finde ich auch, dass das Modell sowohl Magnet- als auch Batterie-Zündung hat. Bezüglich des Schlüssels wäre natürlich auch noch interessant, wie leicht ein solcher Wagen "kurzzuschlie?en" wäre, und wie individuell die einzelnen Anlasserschlüssel sind... @G4schberle: Bezüglich des Autos - es gibt mehrere Autos, aber die gehören mehreren, und alle anderen sind an einem anderen Ort abgestellt... ...wobei mir grade auffällt - warum sind dann nicht einfach ALLE an dem anderen Ort abgestellt...? Mal drüber nachdenken, was mehr Sinn macht... Bezüglich der Audiosache - danke für die tollen Tips. Aber versprich Dir vielleicht nicht zuviel - der Schwerpunkt des Abenteuers liegt nur zu etwa einem Drittel auf Schall etc.
-
Okay, dann will ich mal... 1. EMP: Ein solcher scheint für meine Zwecke absolut ungeeignet zu sein, da er eigentlich den Dieselgenerator sowie das Auto au?er Kraft setzen sollte. Dies ist allerdings (zumindest in den 20ern) eher problematisch, da die Geräte zu dieser Zeit noch keine wirklich empfindliche Elektronik besitzen. Als Resultat fällt also der EMP daher aus... 2. Verletzungen durch Schall: Mal von den übernatürlichen Auswirkungen von Schall-Angriffen abgesehen, kann Schalldruck jedoch (zumindest in Ma?en) das Bewirken, was ich gerne hätte... Als Auswirkungen bräuchte ich eben: - partielle retrograde Amnesie - Orientierungsschwierigkeiten - schrittweise nachlassende Hörschwierigkeiten (wie man das aus dem Fernsehen kennt, wenn z.B. eine Granate explodiert und alles dumpf klingt), bzw. "Klingeln/Pfeifen in den Ohren"... - Ohnmachtsattacke ...bis auf die Hörschwierigkeiten könnte all das natürlich auch die Auswirkung einer schweren Gehirnerschütterung sein (wobei die partielle retrograde Amnesie schon recht weit zurück reicht) - allerdings habe ich keine Ahnung, wie bzw. ob Schalldruck überhaupt ein solches Hirntrauma hervorrufen oder zumindest initiieren könnte... Zudem ist eine schwere Gehirnerschütterung natürlich auch ziemlich einschränkend, was den Handlungsspielraum von Charakteren betrifft... 3. Autoschlüssel etc. Dazu hab ich bisher ja keine Infos bekommen. Daher hoffe ich immer noch, dass sich jemand damit auskennt (und hier vielleicht reinschneit)...? So, und dann schneide ich einfach mal ein paar andere Dinge auch noch an - wo wir schon dabei sind. Sollte jemand darauf bedacht sein, Abenteuer nicht kennen zu wollen (da ich hoffe, dass es irgendwann demnächst bei Cthulhu's Ruf Anklang findet), sei gewarnt, dass alles Weitere kleine Spoiler enthält... 4. Railroading...? Der Logik halber ist bei meinem Abenteuer ein bzw. sind mehrere Autos zugegen. Das Abenteuer selbst aber braucht die Prämisse, dass die Spieler nur sehr schwerlich vom Ort des Geschehens wegkönnen. Zu diesem Zweck liegt die (einzige) Location auch fernab der Zivilisation, inmitten eines seeeeehr gro?en Waldstückes. Was auch der einzige Grund für mich ist, es nach Amerika zu packen (siehe unten). Hurra Michigan... Jetzt ist das nun aber so, dass die Spieler zumindest eines dieser Autos ziemlich früh wahrnehmen können. Sollte es nun die Möglichkeit der Abschlie?barkeit des Automobiles geben (Lenkradschlo?, Türschloss, Anlasser mit Schlüssel, etc.), dann ist das Ganze nicht so sehr dramatisch, da dann ohne grö?eres "Ihr könnt aber nicht weg, ätsch" ein vernünftiger Grund für die nicht vorhandene Nutzbarkeit gegeben werden kann. Naja, je nach Schlo? halt. Sind die Türen abschlie?bar, dann kann immer noch die Scheibe eingeschlagen werden. Was aber tun, wenn dem nicht der Fall ist, und das Auto quasi voll funktionstüchtig und verfügbar ist? Wie "verhindere" ich dann die Flucht der Spieler, ohne zu cheesy zu werden? Bzw. fühlt ihr euch genauso um eine "Lösungsmöglichkeit" beschissen, wenn (aus nachvollziehbarem Grund oder nicht) der "Weg unpassierbar ist"? Denn ich würde mich da an der Nase herumgeführt fühlen... Andere Möglichkeiten? Und nein, weder der Mythos noch ein NSC hätten einen nachvollziehbaren Grund, das Auto zu sabotieren... 5. Wie sehr darf man bestehende Mythoswesen "beugen"? Ich habe da dieses Abenteuer. Es funktioniert eigentlich ganz gut (haben die Spieltests ergeben). Allerdings muss zu diesem Zweck der Einbruch des Mythos diese und jene Eigenschaften besitzen... ...und genau da sto?e ich an die Grenzen dessen, was die Wesen des Malleus können. Da ich aber keine neuen Monster entwerfen will, und zur Hälfte gar eines der Wesen passt, stellt sich mir nun die Frage, wie sehr ich da re-interpretieren, beugen und biegen darf. Darf ich einen neuen "Avatar" erfinden, oder gilt das schon als "neues Monster"? Ich würde es so sehen. Darf ich also ein altes Wesen so umdeuten, dass gewisse Aspekte im MM nicht mehr zutreffen bzw. sogar das komplette Gegenteil von dem beschreiben, was mein Viech repräsentiert? Also Butter bei die Fische. Wie bereits in nem anderen Thread gesagt, arbeite ich an nem Abenteuer mit Tru'Nembra. Tadaaa. Tja, nur passt es mir überhaupt nicht, dass er "körperlos" ist, und "nur" aus "lebender Musik" besteht. Das bedeutet nämlich auch, dass besagte Musik ständig zu hören ist, wenn er da ist. Was meinen Ansprüchen genauso zuwider läuft... Daher würde ich ihn gerne als halbstofliches Wesen gestaltwerdender (nicht sichtbarer) Musik nutzen. Also ein aus Schallwellen bestehendes Wesen, bei dem die Wellen normalerweise nicht sichtbare (weil quasi "hörbare") Pseudopoden, ausbilden, die von dem ständig im Wandel befindlichen Klang"körper" des Gottes ausgehen. Zudem will ich jedoch auch, dass sich die Frequenz der Schallaspekte so stark ändert, dass das Wesen eben nicht ständig zu hören ist, sondern nur sporadisch (weil die Frequenz sich in Bereiche au?erhalb der Hörweite unserer Spezies bewegen kann - wäre zumindest eine logischere Erklärung dafür). All das ist so nah am eigentlichen Bild, dass es unsinnig ist, dafür ein neues Wesen (zum Beispiel einen Niederen Gott) zu definieren - aber auch wieder so weit entfernt, dass ich nicht einfach den äu?eren Gott ohne Weiteres nutzen kann... Ist schon nervig, wenn einem Logik und Plot-Diktatur Aspekte des Abenteuers vorgeben, die nur schwer zu realisieren sind. Aber vielleicht lässt es sich ja doch irgendwie retten. Ich wäre nämlich äu?erst enttäuscht, wenn das Abenteuer nach ziemlich erfolgreichen Tests auf der DCC nun doch in Ablage P landet. Und ein Abenteuer, in dem logische Inkonsistenzen so blatant sind, dass sie einige Spieler und Leser aufschreien lassen, kommt einfach nicht in die Tüte...
-
Zunächst nochmal danke an alle. Und sorry, dass ich so spät erst zurückschreibe - war das WE unterwegs... @Synapscape: Sorry, ich hatte Deinen zweiten Beitrag total übersehen. Und was mir im englischen Wiki zu unspezifisch und unklar definiert war (warum geht das eine kaputt durch EMP, das andere nicht?), scheine ich im Deutschen (die deutlichere Erklärung) schlicht überlesen zu haben. Also danke dafür... Was die Brennstoffe angeht, so ist Deine Idee nicht schlecht, passt aber in meinen Aufbau leider nicht hinein. Ich werde sie allerdings archivieren, und ggf. woanders benutzen... @G4schberle: Jaja, da gräbst Du ein Zitat aus nem anderen Thread aus, und drehst mir ne lange Nase... Naja, ich versuche ja grade, das hier abzudecken, so dass ich nicht ewig recherchieren muss. Und gerade Wiki ist als Einstieg gut, als Recherche aber niemals wirklich ausreichend. Daher würde ich meine Anstrengungen hier nicht als ernsthafte "Recherche" bezeichnen... Zu den Inhalten - mir fehlen leider noch immer einige Infos. Dazu später mehr (grade zeitlich gebunden)...
-
?h - warum steht denn da Tru'Nembra im Titel? Der hat doch mit den Schlangenmenschen gar nix zu tun... Frage nur, weil ich selbst ein Abenteuer konzipiere, in dem er ne Rolle spielt...
-
Danke, Heiko. Ein phantastischer Bericht. Genau das ist unser Lohn als SL - deswegen machen wirs ja. Und wenn man hinterher noch davon spricht/träumt... ...haben wir es anscheinend richtig gut gemacht... So, und nun hoffe ich wirklich, dass das keiner liest, der noch mitspielen will...
-
Sorry, slipup. Natürlich meine ich Elektrik. Damn. Bis dahin hatte ich peinlichst auf die Unterscheidung geachtet, und dann passiert das... Naja, das ist wohl immer das Problem, wenn man in einem Abenteuer eine Situation hat (haben will), und dann überlegen muss, wie diese entstanden ist (wie man das zusammenbiegt)...
-
Wrzl, ich bin mir nicht so ganz sicher. Zwar wei? ich schon, durch was er erzeugt wird (mythosbezogen, quasi), aber für mich steht momentan im Vordergrund, abzugleichen, ob ein EMP das macht, was ich bräuchte. Da er das anscheinend nicht tut, wird er wohl ohnehin rausfallen. Was die Auswirkungen sein sollten: - gesamte Hauselektronik fällt aus (womöglich durch beschädigten Generator) - Auto lässt sich nicht mehr starten Das sind die primären Auswirkungen. Wobei ersteres wichtiger (und nicht so cheesy) wäre wie letzteres. Aber beides lässt sich, wenn ich das mit den genannten EMP-Auswirkungen vergleiche, wohl doch eher mit Blitzschlägen erzielen - zumindest im Falle des Generators. Allerdings gibt es keinen Grund, den Generator mit "Blitzschlag" anzugreifen, und auch ansonsten passt ein solcher "Angriff" nicht zu den Mythos-Inhalten, die ich benutze/benutzen will. Für mein fiktions-geprägtes Hirn war halt die Attribuierung gewisser Auswirkungen zu einem (zugegebenerma?en unbekannten) EMP das Einfachste. Oh, und die Problematik dabei, wenn EMPs wirklich viel zu stark werden, ist die, dass sie (bevor sie die Elektrik wirklich beschädigen) dann noch vieles andere beschädigen/gefährden werden, denke ich... Im Gro?en und Ganzen sieht es für den EMP also nicht so gut aus. Bessere Erklärungen werden gesucht werden müssen...
-
Danke schonmal, G4schberle. Die Stärke des EMP ist zunächst einmal unerheblich, da dieser (falls ich ihn benutze) nicht mit herkömmlichen Mitteln erzeugt wird. Falls ich das nun recht verstehe, erzeugt ein solcher durch wechselndes Magnetfeld (??) Wechselströme in leitenden Materialien, die allerdings nicht stark/relevant genug sind, um anderes als empfindliche Bauteile (Röhren, Transistoren, Mikroelektronik) zu beschädigen. Das heisst also, dass es im Prinzip weniger zu ?berladungen noch zu massiven Spannungsspitzen kommt (wie z.B. bei einem Blitzschlag), sondern dass das rasend schnell wechselde Magnetfeld empfindliche Bauteile einfach überlastet... Daher würde auch ein Auto der 20er nicht davon beeinflusst werden, genauso wenig wie ein Dieselgenerator... ...sehe ich das richtig? ...naja, in dem Fall ist ein EMP für mich nicht wirklich brauchbar... Zum Schalldruck und seinen Auswirkungen - hohe Lautstärke (und der damit einhergehende Schalldruck) beschädigen also das Trommelfell selbst nicht, sondern eben die Härchen und ggf. die feinen Knochen im Ohr. Das heisst also auch, dass der Schalldruck keinesfalls mit Atmosphärendruck verglichen werden kann, oder setze ich da jetzt auf ein falsches Pferd? Was passiert denn im Ohr - wird man zuerst taub, oder brechen die Knöchelchen? Und was für Auswirkungen hat das, wenn nicht auf den Gleichgewichtssinn? Würde man aufgrund von zu hohem Schalldruck oder zu hoher Lautstärke das Bewusstsein verlieren? Oder gar Hirn-Traumata (-beschädigungen) davontragen können? Ich wei?, das sind viele spezifische Fragen. Ich will aber in dem Abenteuer, das ich konzipiere, eben diese Details nicht falsch machen, indem ich was fabuliere, das hinterher überhaupt nicht stimmt...
-
Danke, Synapscape. Ich hatte die beiden Artikel gelesen (quasi), und so gut wie nichts verstanden. Noch hatte ich darin einen Hinweis darauf gefunden, wie sich ein EMP auf Elektrik oder Elektronik auswirkt. Daher meine Frage hier... Okay, ein EMP induziert also (mal generalisierend gesprochen) Ströme, die "nur" für Elektronik problematisch sind, und dabei hauptsächlich Mikroelektronik...? ...andererseits gibt es in den 20ern laut Zodiaks Artikeln (und Zeitleisten) durchaus schon eine Menge Automobile, die anstelle der Magnetzündung eine elektrische Batteriezündung besitzen. Was ist mit denen (erübrigt sich natürlich, wenn der EMP ausschlie?lich Mikroeletronik, Halbleitertechnik etc. beschädigt)...?