Jump to content

Dumon

Support
  • Posts

    3,507
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Everything posted by Dumon

  1. ?hm, ich glaube, man sollte sowas mit ein bisschen mehr gutem Willen abwägen. Zudem ist das Komma im ersten Satz zwar nicht notwendig, aber immer noch optional möglich (und nicht falsch).
  2. Ganz kurz, Powaqqatsi: Ein deutsches DG wird es (höchstwahrscheinlich) nicht geben. Da gab es ein paar Probleme (Rechte, Termine, oder so - genau wei? ichs net mehr). Deshalb kam seinerzeit stattdessen Cthulhu Now so raus, wie es erschien. Und mit der kommenden Janus-Gesellschaft versucht man ja auch, seinen eigenen Take, was GEsellschaften zur Bekämpfung von Mythos angeht. Die ist natürlich erstmal in den 20ern angesetzt. Aber es spricht sicherlich nix dagegen, das auch in die Neuzeit weiterzuführen (vielleicht ist das sogar Teil des Buches?). Andererseits ist die Reinterpretation des Mythos ja das, was DG so besonders, und besonders interessant, macht. Und das wird sich so wohl als deutsches Produkt unter dem "Cthulhu"-Banner nicht wiederfinden... Was "The Laundry" angeht - im Gegensatz zu den DG-Büchern finde ich da grade das GRW nicht besonders spannend. Es ist sehr funktional und technisch gehalten, mit allerlei Anwendungsmöglichkeiten, Fertigkeiten und Abläufen. Da fehlt mir etwas ein interessanter Hintergrund (quasi). Diesen bekommt man allerdings, wenn man die vier Romane von Charles Stross liest, auf denen das aufbaut. Und die ich nur wärmstens empfehlen kann!!!
  3. Also, Powerkatzi: Das GRW hat nur zusätzliche D20-Werte. Ansonsten ist es voll kompatibel mit dem BRP. Selbst, wenn es "D20" hei?t. Bei Delta Green wäre aber selbst ein D20-Werk ohnehin nicht so dramatisch, da die Werte zweitrangig sind - es ist das massive Hintergrundmaterial, was DG so interessant macht. In der CW gab es das Abenteuer "Super 8", in dem es kleine (und nicht wichtige) Querverweise zu DG gab. Au?erdem gab es mal eine Story namens "Serum 9" (?), die sich wohl als Abenteuer verwerten lie?e. Ob es ein Interview gab, wei? ich nicht mehr. Mehr gab es in der WoC. Eine Kolumne namens "Directives from A-Cell" in jeder Ausgabe, und ich glaube, mich zu erinnern, dass es dort auch ein Abenteuer mit DG-Ausrichtung gab. "Richtiges" DG-Material in Deutsch gibt es allerdings leider nicht...
  4. Dumon

    Gift auf der Klinge

    Dazu wird eine Klinge ja nicht einfach in ein flüssiges Gift getaucht - das wäre äu?erst unpraktisch, und keine Garantie, dass überhaupt etwas davon auf der Klinge bleibt. Oder genug, um jemanden zu vergiften. Vielmehr wird mit dem Gift eine Paste hergestellt, mit der dann die Klinge bestrichen wird (sowas wie Vaseline). Das bleibt dann mehr auf der Klinge oder der Pfeilspitze haften. Zwar geht Gift auf einer Klinge nicht "um", aber ich bin mir nicht sicher, in wieweit Eintrocknen oder ?hnliches die Wirksamkeit beeinträchtigt. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass eine Klinge einmal behandelt wird, und dann uneingeschränkt nutzbar bleibt (ganz abgesehen davon, dass die Klinge auch rosten kann). Daher würde ich davon ausgehen, dass auch so eine Klinge regelmä?ig gepflegt und neu behandelt werden muss...
  5. Vielleicht als interessantes Update: Mittlerweile gibt es viele der Bücher bei RPGDriveThru, wo man sie entweder als pdf oder als PoD (Hard- oder Softcover) erwerben kann, und dann nicht die teuren Sammlerpreise zahlen muss. Für mich kommt das leider ein büschn spät, aber vielleicht hilfts ja dem Einen oder Anderen... ...und Powaqqatsi - Dumon ohne "t". Hat nix mit Französisch zu tun... 8)
  6. Dann entschuldigt bitte meine Fehlinformation - da war ich wohl einem Bären der falschen Erinnerung aufgesessen...
  7. Wie bereits an ein paar anderen Stellen erläutert... ...plant Pegasus, zunächst die Grundwerke zu Ver-PDF-en. Also Malleus, Arcana, Necronomicon. Und dann will Pegasus sich wohl den sowohl vergriffenen als auch noch erhältlichen Werken widmen. Mit den von Thomas genannten Einschränkungen, da nicht für alles alle Rechte vorliegen bzw. alle Zustimmungen gegeben wurden. Soweit ich mich entsinne, wollte Pegasus dann zunächst vergriffene Dinge wieder verfügbar machen. Was dann aber wann in welcher Reihenfolge verfügbar gemacht wird, wei? ich nicht. Ich glaube aber, mich zu entsinnen, dass die HiOE-Kampagne NICHT zu den Sachen zählte, bei denen nicht alle Rechte eingeholt werden konnten. Zumindest wurde sie nicht als solches genannt auf der DCC. Die Chancen stehen also nicht schlecht, dass sie wieder verfügbar wird. WANN das so ist, ist ne andere Frage. Und ich glaube auch nicht, dass Pegasus Ende nächsten Jahres alles als pdfs im Online-Shop stehen haben wird.
  8. Ich bin jetzt nicht hundertprozentig firm (schon ewig her, unser letztes Spiel), aber ich denke, wenn der Nachthimmel zum Limit gehört, dann gehen diese Monster (wenn das Limit bereits erreicht ist) an den Stadtrand.
  9. Es gibt Gro?e Alte, die abhängig von der Situation auf dem Spielbrett sind. Hastur zum Beispiel (obwohl ich den Terrorlevel nie so stark hab steigen sehn), oder Shudde M'ell. Auch Glaaki hat sowas, glaub ich. Und da ist es manchmal sehr sinnvoll, wenn die Gruppe vernünftig ausgerüstet ist, möglichst früh in einen direkten Kampf zu gehen.
  10. Marcus, das ist generell sicherlich richtig. Das Problem bei Erhebungen jeglicher Art ist aber, dass ein Ergebnis rauskommt, das etwas auszusagen scheint - selbst, wenn die Erhebung eigentlich fehlerhaft oder unbrauchbar ist...
  11. Tja. Wieder so ne Frage, die sich schwierig beantworten lässt. De facto hab ich die meisten meiner Werke noch gar nicht gelesen, bin also Sammler. ABER: Was mich am Meisten reizt, sind interessante Abenteuer - als SL. UND: Was ich mir dafür wünsche, sind durchaus informative, ausführliche Texte, die die Situation gut beschreiben, damit ich a) Spa? am Lesen habe und mich möglichst in die Situationen/Gegebenheiten von Zeit und Ort und Politik usw. eindenken kann. Die Frage nach dem Inhalt, der gewünscht ist, ist so ne Sache. Ich wei?, dass manche Leute mehr auf Konzentration auf tatsächlich spielbaren und spielrelevanten Inhalten pochen. Das heisst nicht, dass kein Hintergrund dabei sein sollte - aber eben nur solcher, der im Abenteuer tatsächlich eine Rolle spielt, herausgefunden werden kann, etc. Ich habe aber auch gehört, dass von Verlagsseiten aus viel Wert auf Hintergründe, Historie, und alles was dazu gehört gelegt wird. Warum, will ich mal nicht mutma?en... Und dann gibt es auch Leute, denen die Hintergrundinfos in Büchern nicht genug sind. So fällt mir z.B. grade der Mittelalterband ein, in dessen Fahrwasser eine Diskussion entstand, ob der Inhalt überhaupt genug sei, denn man könne damit ja Mittelalterleben nicht umfassend und/oder realistisch genug darstellen (ich will hier keinen vorführen - das ist nur das Beispiel, was mir einfiel). Ich selbst bin Sammler insofern, als dass ich mir "ohnehin alles kaufe" - oder zumindest, solange ich das durchs Hobby finanziert kriege. Sollte jedoch mal mein Support nicht mehr sein, werde ich mir wohl auch finanzielle Grenzen stecken (wie z.B. den gegenwärtigen ?gypten-Band). Als Sammler habe ich die meisten Bücher noch nicht gelesen (auch, weil wenig Zeit), und ziehe zumeist nur Hintergrundbücher selektiv zu Rate, wenn ich sie grade benötige bzw. wenn ich die Zeit habe, sie zu nutzen. Zum Vorbereiten eines Abenteuers, zum Beispiel. Ich bin aber auch Vollblut-SL, da ich selbst nur ungern spiele. Als solcher selektiere ich hauptsächlich Abenteuer aus meiner Sammlung zum Vorbereiten und Lesen. Daher würde ich sagen, dass ich (von der praktischen Seite her) eher Abenteuer und spielrelevantes Material nutze. Aber dann kommt die Sache, dass ich gerne, gerade in Abenteuern, genug Hintergrundmaterial habe, um mich in die Situationen hinein zu denken. Das hei?t, dass mich umfassende, ausschweifende Beschreibungen des "Wie kam es dazu" usw. nicht stören - im Gegenteil, ich begrü?e sie meist. Denn ich lese sie (falls gut geschrieben) gerne, und sie vermitteln mir oft ein Gefühl der Zusammenhänge, und helfen beim Verstehen und Umsetzen von Motivationen. Dazu kommen auch solche Hintergrundbände wie der USA-Band. Gelesen habe ich ihn noch nicht. Aber ich träume von den Tagen, an denen ich mir die Zeit werde nehmen können, ihn zu lesen - und mich dadurch etwas besser auf die Gegebenheiten vorzubereiten. Denn ich hasse Recherche, und trockene Fachbücher... Wat nu?
  12. Die Gefahr sehe ich eben auch. Insbesondere, da ja wirklich hunderte von Fragen und Variationen vorstellbar sind. Trotzdem Kudos dem Initiative-Ergreifer...
  13. Darum ist das Ganze auch mehr Wissenschaft, als es oft aussieht... Aber gut, nicht jeder beschäftigt sich mit Umfrageforschung...
  14. Tja, oder halt so... Was ist, wenn ich Spielleiter und Sammler bin, aber selbst nur äu?erst ungerne spiele???
  15. Arkham, das ist etwas, was in nem Fragenkatalog gesondert erhoben werden könnte. Hier im Forum geht das nicht, oder ist super umständlich, da (wenn ich das recht verstehe) für jede Frage doch ein neuer Thread aufgemacht werden müsste...? Tlacatecatl (oder so): Das Problem ist, dass Pegasus die "Luxus"-Ausgaben "limitierte Ausgaben" nennt. Daher kann man in die Beschreibung (wie ichs oben hatte) durchaus das Ganze erklärend als "Luxus"Ausgabe reinschreiben. Aber de facto "heisst" sie ja "limitiert"...
  16. Mankolathep, darüber hatte ich beim Konzipieren der Antwortmöglichkeiten auch nachgedacht. Das geht allerdings über das reine Einschätzen des Wertes von limitierten (oder "Luxus-") Ausgaben hinaus. Denn wenn Du diese Antwortmöglichkeit hinzufügst, würde ein Wählen dieser Antwort nichts über Deine Einstellung zum Thema Kauf einer limitierten Ausgabe aussagen, und wäre als Beitrag zum Thema nutzlos. Natürlich ist implizit, dass Leute, die eine limitierte Ausgabe nicht kaufen, es lieber hätten, wenn der Inhalt (falls er denn interessiert) generell als nicht-limitiert, oder eben als beides, rauskommt. Genau für solche Fälle ist auch die Antwort "Egal, ich kaufe das Buch eh" - denn das würde auch mit einschlie?en "lieber limitiert UND normal, dann kann ich mir aussuchen welches". Wenn Du noch ein bisschen auf der Schiene weiterdenkst, wirst Du sehen, wie kompliziert vernünftiges Frage- und Antwortformulieren in Fragebögen sein kann...
  17. Wie gesagt, ich hab vorgeschlagen, einen Online-Fragebogen zu entwerfen, sobald meine Prüfungen rum sind. Falls das gewünscht ist, könnt ihr ja nochmal Laut geben. Bis dahin wäre aber vielleicht zumindest die Frage bezüglich der limitierten Ausgaben interessant für Pegasus, denke ich.
  18. @Mac: Entdecke ich da einen Hauch Ironie in der Frage...? @andere: Eine Frage zu simpel zu machen (Ja, Nein, Vielleicht) bringt meistens nicht viel. Das heisst nicht, dass man da keine Ergebnisse kriegt. Und auch nicht, dass drei Antworten zuwenig sind. Andererseits bekomme ich als Quasi-Fachmann selbst bei offiziellen Fragebögen so manchesmal das Grausen, wenn ich sehe, wie die Fragen aufgebaut sind, und wie der ganze Fragebogen konzipiert ist... Aber natürlich hat Dingo auch Recht damit, dass das keine Wissenschaft werden muss. Bezüglich dem meisten anderen hier - zusätzliche Details würden eine Frage natürlich nur mehr verkomplizieren. Der Idealfall wäre, hierzu einen Katalog mit zwischen 10 und 20 Fragen zu konzipieren, die alle dann nicht superkomplex sein müssten. Fragebogenzeit: 5, maximal 10 Minuten. Dann hätte man mal ein Bild von einigen Usern hier an Board... Andererseits, und da sprechen wir mal die Repräsentativität an, ist eine Umfrage hier nie repräsentativ, und kann es auch nicht sein. Dazu gibt es viel zuviele Probleme. Das simpelste ist, dass die User dieses Forums nicht für die Gesamtheit der Cthulhu-Käufer stehen können, da sie ein ganz spezieller Teil dieser Gruppe sind. Somit ist die Stichprobe schon nicht repräsentativ. Und dies wird noch weiter infrage gestellt, da nicht jeder User hier im Forum bei einer Umfrage mitmacht. Also ist selbst die Stichprobe "User" nur partiell nutzbar... Und so weiter, und so fort. Was man aber bekommen kann, ist ne Idee, wie zumindest der aktivere Teil der Cthulhu-Gemeinde das sehen könnte. Es ist eine vage Annäherung an ein Ergebnis, aber auch das kann für den Verlag ja schon hilfreich sein... Ich schau gerne mal, was sich da machen lässt, nach den Prüfungen. Mach so Statistik-Schei? ohnehin ganz gerne...
  19. Wie gesagt, ich kann sowas. Hab das schon ein paarmal sehr erfolgreich gemacht. Aber grade ist Prüfungsphase.
  20. TAFKAP, wie gesagt, wenn man das vernünftig machen will, dann ist das ein ganzer Fragenkatalog. Aber das kann man hier im Forum weder produktiv oder lösungsbezogen diskutieren, noch alles fragen.
  21. Also, nochmal zu den Umfragen... In diesen soll mal unter den Usern des Forums erhoben werden, welche Medien überhaupt erwünscht sind, bzw. wie die Nachfrage aussieht. Und wenn wir ne signifikante Fallzahl hinkriegen, dann könnte die Umfrage sogar fast als repräsentativ für die Gesamtheit der Cthulhu-Kunden bewertet werden... 1. Umfrage: Angebot limitierter RPG-Bücher bei Cthulhu Wie steht ihr also zu den limitierten Büchern (Luxusausgaben sind hier gemeint)? - Limitierte Bücher bieten mir einen grö?eren Kaufanreiz - unabhängig des Preises. Ich würde sie in jedem Fall kaufen. - Die Limitierung ist mir egal. Ich kaufe ein Buch ohnehin. - Die Limitierung ist mir egal. Ich kaufe ein Buch aber nur, wenn der Preis erschwinglich bleibt (40,- Euro oder drunter, bei einer angemessenen Seitenzahl - z.B. 300 Seiten). - Ich würde limitierte Bücher nie kaufen, egal für welchen Preis. 2. Umfrage: Angebot von pdfs Wie steht ihr zu den Angeboten von pdf's im Allgemeinen (egal ob pdfOnly oder pdf-Ausgabe von Printmedien)? Dabei soll jetzt mal ganz unabhängig von der Qualität der pdfs bewertet werden. ALso nicht "nee, pdfs sind uninteressant, WEIL die Qualität so schlecht ist", sondern generalisierend... Der Einfachheit halber geh ich mal von einem "angemessenen" Preis aus (wo der für jeden liegt, ist erstmal unerheblich)... - Pdfs sind für mich die bestmögliche Alternative, da sie gut zu handhaben und platzsparend sind (oder andere Gründe). Ich würde diese den Printmedien immer vorziehen, und daher (abhängig vom Inhalt) kaufen. - Printmedien sind für mich nur in Addition zu Pdfs, da ich so die transportablere Version immer mit mir nehmen kann, und z.B. die Printausgabe dadurch "schützen" könnte (oder aus anderen Gründen). Ich würde immer beides haben wollen. Allerdings würde ich, wenn ich mich entscheiden müsste, immer das pdf kaufen. - Pdfs und Printmedien stehen für mich daher auf derselben Stufe, da ich ohnehin beides haben will. Dabei ist es mir egal, ob ich beides kaufen muss oder ob es pdfs im Bundle zu den Büchern gratis dazu gibt. - Pdfs sind für mich nur in Addition zu Printmedien interessant, da ich so die transportablere Version immer mit mir nehmen kann, und z.B. die Printausgabe dadurch "schützen" könnte (oder aus anderen Gründen). Ich würde immer beides haben wollen. Allerdings würde ich, wenn ich mich entscheiden müsste, immer das Printmedium kaufen. - Pdfs. sind für mich nie eine Alternative zu Printausgaben, da sie weder die Haptik transportieren, noch atmosphärisch wirksam sind(oder andere Gründe). Ich würde diesen die Printmedien immer vorziehen, und daher nie kaufen!! Was hier nicht abgedeckt ist, wäre die Frage, in wieweit pdfs im Bundle gewünscht werden (die Handout-Frage mal au?en vor). Das könnte dann nochmal gesondert gefragt werden - dabei müsste dann aber auch berücksichtigt werden, dass pdfs Bundles evtl. gegenüber nur-Print oder nur-pdf verteuern würden... Umfragen sind ein Fa? ohne Boden. Da ich mich "studienmä?ig" damit beschäftige, müsste man eigentlich eine ganze Menge kleinerer Fragen stellen, um zu befriedigenden Ergebnissen zu kommen. Aber das wäre ein ganzer Fragenkatalog. Sowas könnte ich mal in sechs, sieben Wochen (Ende Oktober) entwerfen, wenn Pegasus daran interessiert wäre - als Online-Umfrage. Und dann hier im Forum verlinken...
  22. Ich sach jetzt mal Januar und Februar. Da hab ich noch gar nix. Gut, kann sich ändern, wenn ich ins Berufsleben einsteige. Aber ich denke, ich werde da ein WE schon irgendwie gedeichselt kriegen...
  23. Der Manage-barkeit der gro?en Gruppe am Ende würde ich tatsächlich die Anzahl an Spielern auf maximal 10 begrenzen. Sollten wir Hilfsspielleiter haben, können wir das natürlich noch weiter ausbauen... Und wer da wo wie mitspielt, da bin ich vollkommen schmerzfrei...
  24. Studer, wie wäre es, wenn wir das gar nicht hier drinnen machen, sondern (sobald wir nen Termin gefunden haben) nen Thread im Bereich "Spielrunden" aufmachen. Dann mit Spoilerwarnung etc. Allerdings muss ich mein Engagement erstmal bis Oktober vertagen. Habe vorher meine beiden mündlichen Abschlussprüfungen, und keinen Kopf für sowas. Leider...
×
×
  • Create New...