-
Posts
3,507 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
12
Everything posted by Dumon
-
2 Spielleiter, Gruppe vs. Gruppe
Dumon replied to Ruud van de Grachtenspeel's topic in Spielleiter unter sich
Dann lass uns doch hier im Thread demnächst mal terminlich schauen. Und Studer und ich können dann ja abenteuer-mä?ig planen, wenn Du mitspielen willst, Ruud. Das kriegen wir bestimmt hin... Edit: Wobei mir natürlich grade auffällt, dass das "Gegeneinander" natürlich ne ?berraschung ist, die Du ja dann schon kennen würdest... Und ich glaube, wir könnten zur Koordination natürlich auch sehr gut nen Helfer gebrauchen - dritter SL oder so... -
2 Spielleiter, Gruppe vs. Gruppe
Dumon replied to Ruud van de Grachtenspeel's topic in Spielleiter unter sich
Ich hab keine Gruppe, die ich mitbringen könnte. Und auch ein "In-den-Norden-reisen" würde in diesem Jahr mein Budget evtl. dann doch zu sehr überstrapazieren... Naja, und dann habe ich da eine Non-RPG-Frau (sogar geehelichterweise), die mir den Hals rumdreht, wenn ich sie noch ein Wochenende alleine lasse und für RPG in der Weltgeschichte rumkreuche... Ansonsten würde ich da schon mitmachen. Aber eben erst im nächsten Jahr dann. Sorry... -
Charakter ist schwanger vom Hybriden...
Dumon replied to Ruud van de Grachtenspeel's topic in Spielleiter unter sich
Jupp, da hast Du Recht, Synapscape. Da wird unterschieden zwischen "Infektion" durch einen Greater und einen Lesser Deep One... Allerdings ist das ein bisschen anders - da ist die Idee, dass eine Vergewaltigung nicht zur Schwangerschaft führt, sondern den Betroffenen/die Betroffene infiziert, so dass deren DNA umgeschrieben wird, und sie sich in Deep Ones verwandeln, oder so... Nur "normaler" Sex zwischen Hybriden und/oder Infizierten kann Nachkommen erzeugen, die auch "erstmal" Menschen sind, sich dann aber langsam auch in Deep Ones verwandeln... ...wenn ich das beim kurz Drübergucken richtig gesehen hab... Allerdings finde ich die San-Abzüge da etwas schwach... ...San-Abzug für Sehen des Greater Deep Ones + 1W8 bei Vergewaltigung + 1W6/1 bei langsamer Mutation (pro Monat) Da ist ja nun die Schwangerschaft usw. nicht dabei. Und irgendwie finde ich das auch wirklich etwas schwach. Aber gut, ist persönliche Meinung... -
Verständlich. Wollte auch nicht sagen, dass es zwingend ne super-Idee ist. Im Gegenteil - ich versuche ja, zu argumentieren, dass "Verführung" und zu detailiertes "Erotik"-Spiel eigentlich nicht so dolle ist für das RPG, meines Erachtens nach...
-
2 Spielleiter, Gruppe vs. Gruppe
Dumon replied to Ruud van de Grachtenspeel's topic in Spielleiter unter sich
Bei Curso Cannibale gibt es allerdings keinen Grund, warum die beiden Gruppen später gegeneinander arbeiten sollten. Vielmehr gibt es einen, wegen dem sie sogar eher "zusammenarbeiten" würden. Der Mythos-Auftritt hier schwei?t eher zusammen... Für mich z.B. ist ein Gegeneinander-Pitchen von zwei Gruppen nur dann interessant, wenn es um ein moralisches oder ethisches Dilemma geht. Entweder ist eine Seite (oder sind gar beide Seiten) durch Fehlinformation verblendet, oder vielleicht ist die Frage gar eine, bei der beide Seiten sowohl im Recht als auch im Unrecht sind... Warum aber sollte es unbedingt ein Expeditions-Abenteuer sein? Dann ist "das Unbekannte" doch meist eher ein Problem, das beide Seiten gleicherma?en überkommen müssen... -
2 Spielleiter, Gruppe vs. Gruppe
Dumon replied to Ruud van de Grachtenspeel's topic in Spielleiter unter sich
Also, zum Umschreiben kann ich nicht viel sagen. Allerdings muss ich leider gestehen, dass ich beim kurz drübergucken den Verdacht bekommen habe, dass das nicht so einfach ist (falls überhaupt möglich). Zumindest nicht ohne ziemlichen Aufwand... Aber ich hab tatsächlich noch eins über... -
Charakter ist schwanger vom Hybriden...
Dumon replied to Ruud van de Grachtenspeel's topic in Spielleiter unter sich
Lovecraft selbst hatte ja Angst vor Degeneration, und der Vermischung genetischen Materials (Rassenvermischung nannte man das wohl). Wie wäre es, wenn Du das mit einbaust? Denn selbst, wenn die Mutter alle Würfe "schafft" - ähm, hast Du mal drüber nachgedacht, wie traumatisch schon Vergewaltigung für ne Frau ist? "Wegstecken" tut man das bestimmt nicht. Dann das Trauma, ein "Ding" auszutragen. Eine Mutter, die sich da gegen Abtreibung WEHRT, sollte einen Schaden haben - und nicht umgekehrt. Dass Abtreibung für eine konservative Dame der 20er "kein Thema" ist, mag ja sein. Aber das ist kein menschliches Wesen, was sie da austrägt. Und das sollte ihr klar sein. Dann die Tatsache, dass sie ja quasi tagtäglich damit konfrontiert ist, mit einem Ding schwanger zu sein... Also ganz ehrlich, wenn sie nicht durchgedreht ist, frage ich mich, ob Du als Spielleiter da vielleicht zu lax mit umgegangen bist. Ich habe jetzt keine Werte im Kopf, würde aber bei den Würfen folgendes veranschlagen: 1. Vergewaltigung durch ein Monster: San-Wurf W20/W6 oder gar W20/4-5 2. Feststellung der Konzeption: San-Wurf W20/W6 (W20/4-5) WENN die Dame jetzt nicht genug Abzug hat, um durchzudrehen, würde ich argumentieren, dass sie alles daran setzt, dieses "Ding" aus sich rauszukriegen. Dreht sie durch, dann entwickelt sie vielleicht seltsame Muttergefühle für das "Ding" 3. Falls Du beides nicht willst, und dem Spieler seinen Willen lässt (keine Abtreibung, nicht durchgedreht)... ...T?GLICHEN (mindestens aber wöchentlichen) Wurf auf San - W6/1 (bzw. W10/2) Wenn das Kind dann geboren ist, ist sie auf jeden Fall vollkommen durch. Was man auch sein muss, um nach dem traumatischen Erlebnis und den Konsequenzen ein solches "Ding" zu "lieben"... ...wir spielen hier kein weichgespülertes Fantasy mit Tough-Girl-Clichees oder Power-Illusions bezüglich My Little Monster... Tatsächlich würde ich aber in jedem Fall die Geburt nicht vorziehen, sondern dem Spieler, wenn er schon nicht abtreiben will, dann noch ein oder zwei Abenteuer als Schwangere vorsetzen. Und ihm dann (ob er will oder nicht) vorsetzen, dass er zu den Tiefen Wesen, die darin zwingend vorkommen sollten, mehr und mehr eine Verbindung spürt, Vertrautheit, ja vielleicht sogar sich immer mehr zu ihnen hingezogen fühlt. Auf keinen Fall wird er aber zulassen, dass sie einfach so abgeschlachtet werden. Das kann zu äu?erst interessanten Inter-Gruppen-Situationen führen... Und wenn das "Ding" dann wirklich geboren ist, sollte aus der Situation, wie jetzt damit umzugehen ist, intra Gruppe, ein eigenes Abenteuer werden. Das im "besten" Falle nicht allzu glimpflich für den Charakter ausgeht... Natürlich ist auch Katatonie für den traumatisierten Charakter eine Möglichkeit als Resultat des Grauens. Aber damit nimmst Du den Charakter natürlich vollends aus dem Spiel, denn davon erholt man sich nicht so leicht. Und falls doch, dann würde mEn dadurch die Realisation des Vergangenen, resultierende Panik oder neue Störungen einfach wieder auftreten. Damit wäre also nix behoben... -
2 Spielleiter, Gruppe vs. Gruppe
Dumon replied to Ruud van de Grachtenspeel's topic in Spielleiter unter sich
Ich glaube, ich hab noch eins. Muss mal schauen. Wenns so ist, geb ich das natürlich gern an Interessenten ab... :] -
2 Spielleiter, Gruppe vs. Gruppe
Dumon replied to Ruud van de Grachtenspeel's topic in Spielleiter unter sich
Was ich mal überlegt hatte, war ein Abenteuer in Vietnam, während des Krieges. Zwei Platoons, die nur per Funk miteinander kommunizieren können (eben in zwei verschiedenen Räumen). Und wo es am Schluss auf eine Konfrontation hinausläuft... -
@fnord: Nun, eigentlich ist das Gegenteil ja oft der Fall. Wenn man unmittelbar mit Tod (dem eigenen) oder Verlust (von anderen) konfrontiert wird, dann ist es nur ein natürlicher Instinkt, nicht nur die eigene Lebendigkeit (das ?berleben, quasi) zu bestätigen und hemmungslos zu feiern/saufen/sonstiges, sondern auch sich durch die Nähe anderer (eben auch im Sex) diese Bestätigung zu holen. Dazu kommt natürlich noch, dass das Gefühl, nicht allein sein zu wollen in seiner Trauer, solche Reaktionen natürlich oft noch begünstigt. Womöglich hat das auch etwas damit zu tun, dass der Organismus dadurch signalisiert, möglichst zügig dafür zu sorgen, dass die eigene "Spezies" eben nicht ausstirbt. Der Begriff "verzweifelte Kopulation" klingt vielleicht wie ein Oxymoron, ist es aber in diesem Zusammenhang nicht wirklich. Danke auch an Neil Gaiman für die wundervolle Einkleidung dieses Themas in Bilder... @chaosgamer: Es mag ja sein, dass Du da andere Erfahrungen gemacht hast, aber ich postuliere da (wie andere hier auch) eher das Gegenteil. Nämlich, dass es unsagbar schwer ist, bei sowas ernst zu bleiben (auch wenn wir erwachsene Leute sind, hier). Und noch viel schwerer ist, das ernsthaft ins erzählerische einzubinden. Ich denke nicht, dass das was mit pubertierendem Verhalten zu tun hat, sondern ein ganz normaler Schutzmechanismus ist, etwas ins Lächerliche zu ziehen, wenn es einem selbst unangenehm oder unangemessen erscheint... Und wo ich vehement widersprechen möchte, ist, dass es daran liegt, wie gut der Spielleiter das macht. Gerade, wenn der Spielleiter seinen Job hier gut macht, können solche Schutzmechanismen noch wesentlich massiver zur Geltung kommen... Kaum jemand ist sexuell vollkommen entspannt. Und genau das ist der Grund, warum das am Spieltisch einfach viel öfter daneben gehen wird, als es gelingt. Und gerade bezüglich dessen, was Du als "gelingendes" Beispiel anführst. Ich will Dir jetzt nicht zu nahe treten, aber das ist SL-Einmaleins, das brauchst Du nicht zu verdeutlichen, dass man das in so ner Situation eher als 3. Person beschreibt. Das hat aber gerade gar nichts mit Erfolg oder Miserfolg bezüglich des Erzeugens einer ernsthaften erotischen Szene zu tun...
-
Das hängt von der Interpretation von Zeit ab, die Du anlegst. Das wird sehr schön im GURPS Zeitreisen erklärt. Zeit ist entweder statisch, veränderbar oder dimensions-spaltend, würde ich sagen. Ist Zeit statisch, so ist alles, was geschehen wird, schon geschehen, alles hat also einen festen Platz im Gefüge der Zeit. In diesem Fall kann kein Charakter irgendwas bewirken - es funktioniert einfach nicht, geht irgendwie schief, und war (in der Zukunft) schon immer Teil des Zeitflusses. Das ist natürlich irgendwie massives Railroading, und wird die Spieler frustrieren, und letztendlich wird das Spielen von Charakteren in einer Welt, in der eh alles (!) vorherbestimmt ist, total uninteressant. Oder? Ist Zeit veränderbar, dann können die Charaktere natürlich dabei Erfolg haben, den NSC zu beseitigen. Was im Endeffekt dazu führt, dass alles (nicht nur der Wahnsinn), was sie in der Zukunft erlebt haben, nie geschehen wird. In diesem Fall ist aber alleine das Wissen um die Zukunft schon genug Faktor, dass die Zukunft nie genau so eintreten wird, wie sie gekommen wäre, hätten die Charaktere nicht den Time-Warp getanzt. In diesem Fall hast Du natürlich die Möglichkeit, die Zukunft in vollkommen andere, abgedrehte Varianten zu verändern. Und den Charakteren die Konsequenzen von Wissen, das man nicht hätte haben dürfen, schonungslos vor Augen zu führen. Butterfly-Effekt... ...andererseits kannst Du natürlich das Ganze auch lockerer angehen. Also, die Charaktere haben Erfolg beim Verändern der Zukunft, alles klappt, der Wahnsinn ist nicht mehr - und der ganze Detailkrams hat nicht so dramatische Auswirkungen. Butterfly-Effekt nur, wenn man auf Mothra tritt... ...in letzterem Fall würde ich den Charakteren allerdings nur eine ganz kurze Zeit der Freude gönnen. Und danach werden sie alle von Hundis zerfleischt, ohne Gnade! Wer mit der Zeit rumspielt, hats nicht anders verdient! Natürlich könnten sie vorher schon Hinweise darauf finden, dass das keine gute Idee ist. Aber wer eben nicht lesen will, muss fühlen... ...oder Du wählst den Weg des ganz weichen Wachses, und lässt sie Erfolg haben. Und gut ist. Kampagne kann weitergehen. Dann musst Du Dir allerdings die Bezeichnung "Warmduscher" gefallen lassen... Zu guter Letzt gibt es noch die so genannte "Many Worlds"-Theorie. Die besagt im Prinzip, dass in jeder Milisekunde sich unzählige Welten von unserer abspalten (basierend von abweichenden Entscheidungen), die dann in parallellen Dimensionen sich eigenständig von dem neuen Punkt aus weiterentwickeln. Parallelle Erden, sozusagen. Vielleicht hat in einigen Hitler gewonnen, in anderen sind wir bereits von China unterjocht, in anderen gibt es gar keine Menschen mehr, etc. In diesem Fall könnten die Charaktere zwar mit dem Verhindern der Zukunft auf ihrer Dimensions-Erde Erfolg haben, erzeugen aber dadurch die ehemalige Zukunft durch ihre Entscheidungen als separate Parallell-Erde. Sie wären dann also nicht in die Zukunft gereist (weil es nicht mehr die Zukunft ist), sondern in eine andere Dimension. Dadurch hat das, was sich dort zugetragen hat, immer noch zugetragen. Die Charaktere bleiben wahnsinnig, aber die Zukunft wurde im "Hier und Jetzt" wenigstens verhindert. Man könnte auch sagen, sie hätten, ohne es zu merken, ihren Platz auf einer Parallell-Erde eingenommen, auf der die Zukunft ohnehin nie stattgefunden hätte. Aber das wird womöglich zu kompliziert... Interessant wirds aber, wenn sie realisieren, dass sie dadurch nur für sich was geändert haben, im Zusammenhang eines Gesamt-Kosmos-Bildes allerdings überhaupt nichts verändern konnten...
-
@Dingo: Gerade WEIL der "Reisen"-Band eher Special Interest sein könnte bzw. würde, gehe ich davon aus, dass dieser NICHT die Limitierte Ausgabe wird. Zwar würde das bei einem solchen Band natürlich Lagerkosten minimieren, da er dann womöglich schneller von den Regalen fliegt. Andererseits aber wird sich "Gaslicht" verkaufen wie geschnitten Brot. Und da wäre Pegasus ja blöde, wenn es mit diesem als limited nicht zusätzlichen Profit machen würde. Leider... Naja, wir werden ja sehen, was geschieht. Vielleicht gibts ja auch ne ganze Limitierte Luxus-Kampagne...? 8o Ach ja, und natürlich hat die auch von Pegasus einen eigenen Namen. Sie wird "Die Bestie" hei?en...
-
Danke, purple. Dass "Reisen" keine ?bersetzungen aus "Fearful Passages" enthalten würde, wusste ich zwar, war mir aber nicht mehr sicher, ob alle Abenteuer darin jetzt aus eigener Feder sein würden, oder ob sich da vielleicht auch etwas ?bersetztes drinnen finden lie?e. Gibt ja noch mehr, was da in die RIchtung deutet. Ich persönlich finde die Idee ziemlich interessant. Ganz besonders, wenn (und da hoffe ich mal drauf) der Quellenteil grö?er wird als z.B. beim "Geisterschiffe" (weil nicht vorhanden, quasi). Ich würde mir ganz gezielt z.B. mehr Infos zu Schiffahrtslinien, Fluganbietern und ?berland-Zügen wünschen, genau wie technische und nahezu-technische Daten (Reisedauer, Reparaturen, Kosten, Sitzplätze, Nutzung, etc.). Sowas findet sich mit umfangreicher Recherche zwar auch im Netz, aber an einem Ort kompakt wäre halt schöner. Besonders, da das auch die meisten Pulp-RPGs nur ganz grob anschneiden. Um's mal grob zu sagen, würde ich mir zur Hälfte den Quellenteil aus HiOE, zur Hälfter das Rigger-Handbuch und zur dritten Hälfte ein phänomenales Abenteuer wünschen. Und das halt für jede Reisevariante (oder zumidnest die, die präsentiert werden)... @thorgrimmcice: Danke auch für Deine Klarstellung. Jetzt verstehe ich das auch besser (hatte ich wohl überhört auf der DCC). Ob das dann allerdings so interessant ist für mich, wird sich weisen...
-
Okay, dann hab ich "Reisen" und "Geheimnisvolle Orte" mal wieder durcheinander geworfen in der anderen Darstellung. Ich elaborier mal ein bisschen - basierend auf dem, an was ich mich noch von der DCC erinnere. Man möge korrigieren oder ergänzen... Programm 2013: - Cthulhu bei Gaslicht (oder so). Dazu muss eigentlich gar nicht so viel gesagt werden, oder? Zum Gro?teil wird es (soweit ich mich erinnere) ?bersetzung sein (der Regelteil), und auch natürlich einige Abenteuer enthalten. Da wei? ich allerdings noch gar nix - wahrscheinlich wieder ?bersetzung, mit einem oder zwei ganz neuen. So wie üblich halt. Dieser Band ist auch der wahrscheinlichste Kandidat für das limitierte Buch nächsten Jahres - da er sich vom Thema her wohl am Ehesten anbietet... - Reisen (Untertitel vergessen) DIeses Buch wird sich mit den verschiedenen Fortbewegungsarten in den 1920ern intensiv beschäftigen. Es wird einzelne Kapitel zu den verschiedenen Verkehrsmitteln geben (Bahn, Schiff, Fluggerät, Auto auf jeden Fall, vielleicht sogar exotischeres). Und wenn ich mich recht erinnere, soll es jeweils auch ein Abenteuer geben - und die meisten davon ganz neue...?? Bei dem letzten Punkt bin ich mir aber nicht mehr ganz so sicher... - Die Bestie, Band 1 Bei dieser Kampagne wird es sich um eine zeitgemä?e komplette Neu-?berarbeitung der alten Kampagne "Bruderschaft des Tiers" (Day of the Beast) handeln. Da die alte Darstellung der Kampagne (in den Laurin-Bänden) nicht mehr zeitgemä? sei, und einfach viel zuviel an allen Ecken und Enden gemacht werden müsste/könnte, hat man das zum Anlass genommen, der Kampagne einen vollkommen neuen Anstrich zu geben... Planung 2014: - Die Bestie, Band 2 Eigentlich muss hierzu nicht allzu viel additives erwähnt werden. Allerdings wird die Kampagne einen zusätzlichen Indien-Teil enthalten, der im Original nicht vorhanden ist, und ganz neu geschrieben wird. Dazu kommt quasi auch ein Quellteil für das Land in den 20ern, und ich würde vermuten, dass dieser im 2. Band zu verorten ist. - Die Bestie, Band 3 Abschluss der Kampagne. Nuff said. - Düstere Orte ?? Ich wei? nicht mehr genau, wie es hei?en soll, aber bei diesem Band sollen ganz gezielt solche Orte beleuchtet werden, die geheimnisumwittert sind, und spielerisch interessant. Oder so zumindest habe ich die ganz wenigen Infos verstanden, die wir dazu erhielten. Kann natürlich auch sein, dass dabei der Keller, der Dachboden oder das dichte Unterholz beleuchtet wird... Logik würde diktieren, dass dies der Limitierte Band ist, der 2014 erscheint (einen einzelnen Band der Kampagne limitiert herauszugeben, wäre dann doch ziemlicher Unfug). In diesem Jahr sollen au?erdem noch als pdfOnly zwei Produkte zum Thema Mittelalter auf den Markt geworfen werden. Eines davon ist eine Abenteuersammlung, das andere hab ich vergessen... Soviel zu den Infos, die wir bekommen hatten... Edit: Johnny, genau die Frage stell ich mir bei "Düstere Orte" auch...
-
Ridley Scotts "PROMETHEUS" und der Mythos [ACHTUNG! EXTREME
Dumon replied to Dr.Wilhelm Hungerbuch's topic in Sonstige Medien
Naja, ich wei?, dass der Film ja "schlecht" sein soll. Ich bild mir aber immer gerne ne eigene Meinung. Und nicht selten weicht die von der "Norm" auch mal ab... ...zum Beispiel hatte ich jede Menge Spa? mit dem 4. Alien, dem 2. Charlie's Angels, und den 2. Mumie-Film. Und ich mag weder den 1. noch den 2. Alien-Film besonders... ...aber das schweift ab. Danke für die erneute "Warnung"... -
Ridley Scotts "PROMETHEUS" und der Mythos [ACHTUNG! EXTREME
Dumon replied to Dr.Wilhelm Hungerbuch's topic in Sonstige Medien
Damnit, diese ganzen Kommentare machen mich echt neugierig auf den Film... -
Wenn Du das dann nicht veröffentlichst, nur zu! Was Du mit Deinen Abenteuern anstellst, ist doch ganz alleine Dir überlassen. Ich nehme auch gelegentlich nur eine Idee aus nem Abenteuer, und mach den Rest komplett anders. Lieblingsbeispiel: Within You Without You... Bevor Du das allerdings irgendwie online stellst als druckbares Werk, solltest Du dafür Erlaubnis einholen. Und verkaufen wirst Du das gar nicht dürfen. Auch "Cthulhu's Ruf" wird da mEn kaum Interesse dran haben... Andererseits kannst Du natürlich nach Herzenslust spiel-berichten darüber...
-
Johannes Cabal - Das Institut für Angst und Schrecken
Dumon replied to Dingo's topic in Sonstige Medien
Prinzipiell gebe ich euch Recht. Insbesondere darin, dass dem Nicht-Nerd solche Versatzstücke als Lovecraftsche Anleihen nicht auffallen würden. Andererseits war es nur mein Ansinnen, zu erläutern, dass ich finde, dass solche Versatzstücke es eben mittlerweile einfach auf den breiten Konsummarkt schaffen. Schon eine nebensätzlich erwähnte Inuit-Statue mit Oktopus-Gesicht empfinde ich da als direkte Anleihe. Oder eben (natürlich) den Namen "Cthulhu", oder die Nennung von "Uralten, Gro?en, Unbegreiflichen Göttern" oder ?hnlichem. Möglicherweise geht meine Interpretation da ein wenig mit mir durch. Habe ich ja auch nicht geleugnet. Ich denke aber, dass solche Nennungen tatsächlich in den letzten Jahren zugenommen haben. Insbesondere eben im Bereich dessen, was man als "Mainstream" bezeichnen könnte... Dabei geht es mir eben nicht um bewusste Rezeption, sondern nur um den Nutzen als "Versatzstück". Dass solches immer schon gang und gäbe war, ist mir ebenfalls bewusst. Aber, wie gesagt, es geht mir nicht um Novität, sondern um Zustands-Bestimmung... In wieweit jetzt Dingos und meine Ansicht noch übereinstimmen, wei? ich nicht. Sein Ansatz klingt ein bisschen so, als ginge er wirklich etwas weiter als nur blo?es "Nennen" und "Unterschieben". Und davon müsste ich dann auch sagen, dass ich die Meinung nicht teile, sondern eher auf Seitens Synapscapes stehe... -
Johannes Cabal - Das Institut für Angst und Schrecken
Dumon replied to Dingo's topic in Sonstige Medien
Ich kann Deine Argumentation durchaus nachvollziehen. Allerdings sehe ich dem widersprechend auch das Auftauchen von Parallellen in Blockbustern wie Hellboy (Ogdru Jahad, auch wenn sie nicht so genannt wurden, waren doch nix anderes als die Gro?en Alten), oder neuer, Cabin in the Woods (auch wenn die "Bösen Uralten Götter" nicht zwingend von Lovecraft sein müssten). Gerade bei letzterem wurde ja sogar versucht, in einer Art parodisierendem Neben-"Kommentar" im letzten Drittel des Filmes auf die Insignifikanz der menschlichen Rasse einzugehen... Natürlich überinterpretieren wir, als "Fachidioten", die wir sind. Das können wir wohl kaum verhindern, da wir die Welt durch eine lovecraftsche Brille betrachten, zumindest teilweise. Aber dennoch bin auch ich der Meinung, dass Nennungen der und Parallellen zu den Ideen, die im Mythos herumschwirren, mittlerweile vermehrt in Produkten auftauchen, die eben nicht hundertprozentig dem "Weird" zuzuordnen sind, oder eben ihren Weg in den Bereich antreten, in dem sie von Otto Normal auch wahrgenommen (wenn auch vielleicht (noch) nicht bewusst rezipiert) werden. -
Johannes Cabal - Das Institut für Angst und Schrecken
Dumon replied to Dingo's topic in Sonstige Medien
Um mal eine Antwort auf Synapscape zu versuchen... ...ich denke, was Dingo mit "inzwischen" meint, ist nicht das Novum der Zitation, Be- und Verarbeitung des Mythos in eigenen Werken, sondern dass... a) mittlerweile Begriffe wie "Lovecraft", "Cthulhu", "Gro?e Alte", "Mythos" etc. vermehrt den Eingang in allen möglichen Genres und Werken finden - selbst, wenn sie nur Fu?noten sind, nur en passant gestreift werden, oder gar überhaupt nicht "lovecraftsch" im eigentlichen Sinne sind oder sein wollen, und dass besagte Begriffe dadurch Einzug in den Wortschatz/das Bewusstsein des Mainstreams bzw. des Otto-Normal-Verbrauchers/Autors gehalten haben. Wir alle (ich generalisiere jetzt mal) wissen doch nur zu gut, dass Lovecraft selbst das ja begrü?t und sogar "forciert" hat, dass seine Kollegen das auch tun. Aber die Literatur, in der das primär vorherrschte, war zunächst erstmal auf ein bzw. zwei bestimmte Genres beschränkt (Horror/Phantastik - oder allgemein "Weird")... -
Wir vergeben allerdings auch Fahrerlaubnisse nach eingehender Prüfung!! Für Fahrstühle, Fahrrerstöchter, Naglfahr, Fahroer, Fahrfalle, Fahrfahraway, Alfahr (dunkle oder lichte), und alle möglichen anderen... 8) Kosten: Whiskey, oder andere hochwertige Spirituosen, vorzugsweise Freitagabends. Möglichst mehrere davon...