Jump to content

Dumon

Support
  • Posts

    3,507
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Everything posted by Dumon

  1. ...okay, das wird wohl wahrscheinlich nichts. Hausarbeiten dräuen gar schröcklich, und das is ja schon übernächste Woche... 8o ;( ;( ;( 8o
  2. Hmmm! Scheint nicht mehr produziert zu werden bei lulu. Dann wirds natürlich schwierig... ?( [edit] ...hab mal geschaut, ob ich's überhaupt irgendwo finde. Leider gibt's nur einen Hinweis auf Inkerman Press (der Verlag?), aber da läuft der Link auch ins Nirvana. Gibt wohl tatsächlich nur die Ausgabe bei amazon zur Zeit - es sei denn, irgendwer hat da nen Geheimtip...
  3. @Conradin Hmmm, so viel Kommentar und möglicherweise gar Aufregung aufgrund des Interesses eines so kleinen Lichtes wie mir... 8o Warum schreibt jemand ein Stück, dass es nicht gibt und nicht geben sollte? Macht es Sinn? Ist es zum Scheitern verurteilt? Sind diese Schreibwerke gut oder schlecht? Nun, ich muss sagen, dass ich als Fan/Anhänger der Abenteuer und Literatur um bzw. über den King in Yellow einfach ein Interesse für alle Quellen habe, die Interpretationen des Stoffes darstellen und mir neuen Input liefern. Einen "King in Yellow" zu schreiben, der tatsächlich der Idee oder dem in Chambers Geschichten beschriebenen "Geist" des Werkes entspricht, muss natürlich scheitern. Aber warum nicht als Ressource verwenden? Oder bei Interesse versuchen, eine eigene Variante zu schreiben? Ich hab mittlerweile zig Varianten des Stücks bei mir zuhause rumfliegen... Ich hab aber auch das "Necronomicon" vom Sikorski Verlag (?). Und finds gar nicht schlecht. Auch, wenn es von der Lovecraft-Variante so weit entfernt ist, wie Pluto von der Sonne. Die Frage ist doch immer, was man in der Lektüre sucht. Und als Inspiration kann das doch nicht verkehrt sein, oder? Anderes Medium - aber selbst die schlechtesten Filme oder Serien im Bereich Fantasy/Phantastik/SciFi/Mystery usw. kann ich zumindest als Quelle für mögliche Ideen wertschätzen... Okay, zu den Varianten. Zunächst mal, um die Neugier von Shubby und Hey-Joe zu befriedigen: Das Stück heisst "The King in Yellow" (D'uh!) von Raymond Lefebvre, und ist zum Beispiel bei http://www.lulu.com als Print-on-Demand zu bekommen. Ist IMHO richtig klasse, aber eben eigentlich eine Variante/ ein Amalgam von Chambers' Geschichten als Bühnenversion. und, wenn ich mich recht entsinne, mit interessantem Ende... Dann gibts noch die Variante von Thom Ryng, auch über lulu zu bekommen. Au?erdem die Variante in James Blish's "More Light", und die Variante/Auszüge von Lin Carter. Beides findet sich im von Chaosium veröffentlichten "Hastur-Cycle". Die "Talbot Estus" - Version ist eigentlich kein ganzes Stück, sondern die Zusammenfassung mit Auszügen in der (IMHO phantastischen) Kampagne "Tatters of the King". Dann natürlich Auszüge und Zusammenfassung aus dem uralten "Tatterdemalion" bzw. "Narrenball". Irgendwo im Netz findet sich die Variante "The King in Yellow - A Jacobean Noh Play". Sehr interessante Version, die mit der kreativen Verwendung von Worten spielt. Allerdings weiss ich nicht, ob das ein Work in Progress oder eine fertige Variante ist. So ein richtiges Ende hats nämlich nicht... Weitere Auszüge finden sich in dem neuen "Abenteuer" von John Wick, "Curse of the Yellow Sign: Act II", und wohl bald auf der Homepage zu der "Kampagne". Naja, und zu guter Letzt hab ich dann noch meine. Die ist eher eine zusammengeschriebene Variante aus verschiedenen Quellen - ein bisschen von hier, ein bisschen von da, ein bisschen von mir, ein bisschen rühren, fertig! Und warum braucht man so was? Naja, meine brauchte ich zum Beispiel für das Abenteuer "Narrenball". Da habe ich die Spieler nämlich nach und nach die einzelnen Szenen reihum vorlesen lassen - für die Charaktere, die sich das Stück anschauen. Und obwohl die Charaktere immer mehr ihrer Stabilität eingebü?t haben, und jederzeit die Möglichkeit hatten, einfach die Aufführung zu verlassen - ja, es sogar eine Pause gab vor dem zweiten Akt - haben die Spieler als weiter gelesen, als das Stück immer abartiger wurde, und ihre Charaktere immer wahnsinniger. Bis es kein Zurück mehr gab, und der König erschien... ...und, um ehrlich zu sein, denke ich, dass es mir damit gelungen ist, genau das, was das Stück ausmacht, nicht nur in eine Geschichte einflie?en, sondern auch die Spieler spüren zu lassen. Den schleichenden Wahnsinn, aber auch die Verführung durch morbide Faszination, bis es schlie?lich zu spät ist, und man nicht mehr verbannen kann, ungelesen machen kann, was man gerade aufgenommen hat. Zwar hat das transportierte Wort keine Wirkung auf die Spieler, aber die Neugier der Spieler, und deren Unfähigkeit, einfach aufzuhören und weg zu gehen, führte unweigerlich zum Ende der Charaktere... ...und das, obwohl das Abenteuer noch nicht halb gelöst war, udn die Lösung gar nicht mal so schwer ist, in meiner Variante... 8)
  4. Das ist wohl das alte Problem von Call of Cthulhu vs. Kampagne... Und das Problem von alten Call of Cthulhu Kampagnen... Auch die Nyarly-Kampagne ist an vielen Stellen recht tödlich für die Charaktere - ich denke da nur an die zwei, drei kleinen Episoden um London rum... Oder die Shadows of Yog-Sothoth... Okay, vielleicht ist die OE noch ein Stück problematischer, so genau hab ich mich damit noch nicht auseinandergesetzt. Aber wie tödlich es wird, hast du ja als SL von Anfang an selbst in der Hand... Also entweder die Gegner abschwächen, oder die Charaktere stärker machen. Ich hab zum Beispiel bei meiner langen Gelben Kampagne, die eben auf Stabi-Verlust abzielt, den Spielern vorher schon die Möglichkeit gegeben, hohe Stabilitäts-Werte zu bekommen (Char-Erschaffungs-Hausregeln). Und während der Kampagne fällt es leichter, die Charaktere zu steigern (auch Hausregeln)... Andererseits leidet natürlich in beiden Fällen der intensive Horror darunter, wenn man das Risiko runterfährt. Aber da ich denke, dass es eh nicht möglich ist, eine Cthulhu-Kampagne als tatsächliches Horror-Erleben (oder eben das wohlige Gruseln, das man so mag) zu gestalten, steht einer solchen Veränderung IMHO nicht viel im Wege. Unsere Kampagne, die den Fokus daher auch nicht auf den Abenteuern, sondern auf der Entwicklung und dem Ausspielen der Charaktere hat, ist daher eher Mystery-Adventure als Horror, eben mit den gelegentlichen Horror-Einlagen...
  5. Hmmm... Eigenlich leite ich ziemlich viel publiziertes Material. Insbesondere beim Support - bzw. benutze ich den Support als Möglichkeit, nach und nach all die kurzen Abenteuer zu leiten, die ich in meiner Spielrunde nicht leiten kann. Da da noch so ne andere Verrückte drin ist, die 50% des gesamten Pegasus-Materials selbst hat und auch schon gelesen hat... ...immerhin bleiben mir dann noch die anderen 50%... 8) Naja, ich leite fertiges material deshalb gerne, weil ich faul bin! Denn viel bereite ich nicht wirklich vor für meine Runden (mit ein paar Ausnahmen, z.B. beim Abenteuer "abwärts"). Ich halte da auch nicht viel von, denn je mehr man plant, desto schwieriger ist es (so empfinde ich das zumindest), aus dem zurechtgelegten Muster auszubrechen bzw. die Spieler ausbrechen zu lassen. Und zu improvisieren... ...da liegt aber genau der zweite Haken. Natürlich kann man jetzt sagen "Improvisier doch einfach alles, dann brauchst Du nicht mal Abenteuer lesen!" - und hätte Recht. Zumindest ansatzweise. Denn z.B. über die 20er Jahre weiss ich nicht wirklich allzu viel. Schlecht in und desinteressiert an Geographie und Geschichte nach dem 1. Weltkrieg, müsste ich mich erst mal vorab über diese Aeras informieren. Und Bücher lesen, usw. Die aber für mich langweilig sind - ich bin nicht so der Fan von Sachliteratur. Ausnahmen bilden da Informationen und Berichte über Curiosa, Kriminelles, Katastrophen usw. Eben Sachen, die sich gut verwursten lie?en in eigenen Cthulhu-Sachen... ...wenn man sich die Arbeit machen wollte... ...ähnliches gilt auch für die Gegenwart. Zu Recht kann man mich als politisch und wirtschaftlich desinteressiert und uninformiert bezeichnen - ich haben keinen Fernseh-Anschluss, lese keine Zeitung bzw. nachrichten im Netz, und achte beim Radiohören nur marginal auf solche Beiträge. Da ist es natürlich auch schwer, dabei was zu improvisieren... That said - gerade zur Zeit leite ich eine lange "King in Yellow"-Kampagne (siehe zugehörigen Thread), und dabei habe ich einige charakter-personalisierte kleine Episoden eingebaut, die es nicht als Abenteuer gibt, die aber allesamt auf geschichten von Chambers oder auch anderen passsenden Quellen fu?en. Und natürlich breche ich nur zu oft aus dem Gefüge eines publizierten Abenteuers aus und füge eigene Gedanken hinzu, improvisiere in die eine oder andere Richtung... Und auch ein quasi fertiges Abenteuer hab ich mal kreiert. Allerdings war das erstmal tagelange Recherche-Arbeit, und dann noch einige Wochen hin- und her-überlegen, formen, planen, verwerfen... So einen Riesen-Aufwand mach ich mir einfach nicht allzu oft bzw. allzu gerne... Wahrscheinlich liegt meine bisherige Neigung zu fertigem Material nur daran, dass ich meine Impro-Hemmschwelle nur langsam abbaue. Fragt mich also in ein paar jahren einfach nochmal - dann mach ich das wahrscheinlich wie in meinem Haus-und-Hof-Fantasy-Setting Warhammer FRPG: so ganz ohne Netz und doppelten Boden...
  6. Und hier die Cthulhu-Runden: Samstag: 1. Schwanengesang (1920er) Beginn: zw. 10:00 Uhr und 12.00 Uhr Ende: gg. 16:00 Uhr Spieler: 3-6 2. Jahrmarkt des Teufels (aus Festival Obscure, 1920er) Beginn: gg. 16:00 Uhr Ende: gg. 22:00 Uhr Spieler: 3-6 3. abwärts (Now) Beginn: gg. 22:00 Uhr Ende: gg. 02:00 Uhr Spieler: 4! Sonntag: 4. Super 8 (Now) Beginn: gg. 02:00 Uhr Ende: gg. 07:00 Uhr Spieler: 3-5 Ab 18! 5. Disharmonie (1920er) Beginn: gg. 12:00 Uhr Ende: gg. 18:00 Uhr Spieler: 3-6
  7. Am 5./6. September geht der DraCon (der halbjärige Con des hiesigen RPG-Vereins Zeitreisen e.V. ) in die 6. Runde! Beginn ist Samstag ab 10:00 Uhr , und Ende ist Sonntag gg. 18:00 Uhr . Stattfinden tut das Ganze im Jugendzentrum Ober-Olm, Aicherweg 3. Kosten tuts 3,- Euro für einen Tag, 5,- Euro für beide, und vorangemeldete SLs kommen für umme rein. Angebotene RPGs: D&D (RPGA), Beyond Space, Space Gothic, Cthulhu und mehr Außerdem jede Menge Futter zu kleinen Preisen incl. Tischservice (sic!). Werde wie immer fast Non-Stop Cthulhu leiten.
  8. Dumon

    Hamstercon 7

    Ganz vergessen - Was es sonst noch gibt: Programm-Punkte: - Brawl-Turnier am Samstag ab 11:00 Uhr - Samstag vor 15:00 Uhr evtl. SR4-Workshop: "Wie baue ich einen Charakter" (von Corn) - ab Samstag diverse Brett- und Kartenspiele von Pegasus (Munchkin, Pandemie, Chez Geek, Zombies usw.) Rollenspiel-Runden (angekündigt): - SR4-Supportrunden von Corn: "Wo steckt Stella Stardust?" (Freitag, ca. 14:30 Uhr) "Balubas Körperwelten" (Freitag, ca. 19:00 Uhr) "Wie in der guten alten Zeit" (Samstag, ca. 15:00 Uhr) - Cthulhu Now: "Die Geschichte der Kati S." Samstagnacht (Thurax) - Vampire (in zwei Teilen) - DSA - Hero Wars - D&D 3.5 - Arcane Codex - Savage Worlds - Irgendwas Eigenes...? An alle, die kommen: Viel Spaß!
  9. Danke. Die Sachen hatte ich tatsächlich vergessen! Edit: Added CthulhuTech und Narrenball...
  10. Danke für den Link. Hab zwar beim ersten Drübergucken nix Neues gefunden, aber als Gesamtüberblick über Chambers' Hintergrund ist das Gold Wert! )
  11. ...ähm, nicht ganz, Christoph! Der Thread war damals auch von mir... Und ich suche halt nicht nur Abenteuer in CoC (die damit wohl ziemlich abgedeckt wurden, damals), sondern auch anderer Systeme, oder älterer Publisher. Oder ganz andere RPGs, die damit zu tun haben (wie Insylum). Oder eben Kurzgeschichten. Und Hintergrundmaterial... Alles, was mir bisher entgangen ist... 8)
  12. Hallo Leute! Schon lange ist mir der Gelbe König ans Herz gewachsen. Weshalb ich auch versuche, möglichst alles, was ich zu dem Thema finde, zusammenzutragen. Allerdings sto?en die Recherche-Möglichkeiten und das Google-Fu eines Einzelnen irgendwann an eine Grenze. Vielleicht wisst ihr ja noch Quellen, wo man an Material (Hintergrund, Abenteuer, Theaterstück-Varianten oder Kurzgeschichten u.?.) rankommen kann. Oder kennt Material, auf das man sonst nicht so leicht kommt. Oder was mir einfach entgangen ist. Nicht nur zum KiY, sondern auch zu Carcosa, und in eingeschränkter Weise auch zu Hastur (eben solches Material, was thematisch passt) Deshalb hier mal die Liste an Kram, was ich schon hab... - Pegasus-Produkte: alle au?er den "Worlds of Cthulhu" - "Tell me, have you seen the Yellow Sign" aus "Great old Ones" (Chaosium) - "The King of Shreds and Patches" aus "Strange Aeons" (Chaosium) - "Ripples of Carcosa" (Chaosium-Monograph) - "Tatters of the King" (Chaosium) - "Narrenball" (Laurin) - "Hastur-Cycle" (Chaosium Fiction) - "Rehearsals for Oblivion" (Kurzgeschichten-Sammlung, schlie?t u.A. "Ambrose" und "Broadalbin" von John Tynes mit ein - sehr zu empfehlen!) - "The King in Yellow" Chambers-Sammelband von Chaosium - Das "Hastur"-Abenteuer aus Cthulhu Now (Chaosium) [hatte ich ganz vergessen] - "The Road to Hali" aus "Unspeakable Oath 1(?)" - Theaterstück-Varianten von Thom Ryng, Raymond Lefebvre, und die "Talbot Estus"-Variante, sowie das "Jacobean Noh-Play" - "Delta Green: Countdown" von Pagan Publishing - "The Curse of the Yellow Sign, Part 1", PDF - "Sosostris" von John Tynes ist schon bestellt... - "Insylum" von Dennis Detwiller - CthulhuTech - Quellenmaterial ...Material oder Abenteuer zur "Brotherhood of the Yellow Sign" (wie z.B. "A Resection of Time") interessiert mich allerdings nur dann, wenn es nen konkreten Bezug zum KiY hat... Aus dem Grund fällt auch das RPG "Yellow Dawn" raus - das hat M.E. au?er dem Namen kaum was gemein mit dem KiY oder Hastur... Vielleicht habt ihr noch das Eine oder Andere, was bisher an meinem Scanner vorbeigehuscht ist...
  13. Dumon

    Hamstercon 7

    Jetzt stehen auch die Runden fest: Freitag: gg. 14:00 Uhr "Der Sänger von Dhol" (CW 3) gg. 18:00 Uhr "abwärts" (CW 15) gg. 22:00 Uhr "Tote Träume" (CW 8 ) Samstag: gg. 11:00 Uhr "Die Farbe der Furcht" (CW 4) - für Einsteiger (mit Charaktererschaffung) gg. 17:00 Uhr "Garten der Lüste" (Aus Æonen) gg. 22:00 Uhr "abwärts" Sonntag: gg. 12:00 Uhr "We have met the Enemy (Mortal Coils) Weitere Infos hier .
  14. Pals, ohne rumstänkern zu wollen... ...das hier ist dcer FanCon-Post... Der Feen-Con Post is woanders!
  15. Dumon

    Hamstercon 7

    Wie bereits im HamsterCon-Forum geschrieben, werde ich da sein. Und jede Menge Cthulhu im Gepäck! Näheres (zu den runden) im HamsterCon-Forum und Cthulhu-Forum demnächst.
  16. Werde da sein und jede Menge Cthulhu leiten! Näheres im Cthulhu-Forum demnächst!
  17. ...wie aber Signs gezeigt hat, kann es auch im Film funktionieren. Wenn eben nichts gezeigt, sondern nur spekuliert wird...
  18. Zur Auktion: Vielleicht interessiert Dich dazu das "King in Yellow"-Tarot, wie es in "Delta Green: Countdown" präsentiert wird. Hab auch schon mit dem Gedanken gespielt, einzelne karten des "verschollenen" Tarots in Auktionen bei meiner KiY-Kampagne auftauchen zu lassen... Passt allerdings nicht hundertprozentig zur Lot-Geschichte...
  19. ...danke für das einfügen des Flyers. Kommst mir auch hier schon wieder zuvor.
  20. Es gibt wohl sogar mehr als eine Version. Ich hab jetzt zwei "offizielle" - die Thom Ryng Version (bestellbar als POD) - die "Talbot Estus" Version Ich glaube John Tynes (Pagan Publishing)wars, der irgendwo geschrieben hatte, dass er selbst sieben Versionen habe. Auf jeden Fall gibts noch ein Theaterstück, dass primär auf Chambers' Geschichte "The Repairer of Reputations" basiert... Naja, und dann hab ich noch meine eigene, die ich aber mal wieder updaten muss... Von den beiden o.g. gefällt mir die erste besser. Zwar ist sie nicht ganz so statisch wie die andere, aber dafür denke ich, dass sie dem Geist des Stückes eher entspricht. Will nicht spoilern, um zu erklären, warum...
  21. ...naja, seit der Messe steht die Regel ja im Netz. Hab's mir mal durchgelesen. Klingt familientauglich(er), und zeitlich begrenzter als AH ist. Allerdings find ich die Beschränkung auf die wenigen verschiedenen Gegenstände, und die Möglichkeiten der Nutzung (auch von den Artefakten) sowie den kartengesteuerten Bewegungsmechanismus und auch den Kampf nicht wirklich ausgereift und auf Dauer auch weniger spannend. Ich frage mich, wie hoch der Wiederspielwert bei dem Spiel ist...
×
×
  • Create New...