Jump to content

Johnny Dillinger

Cthulhu Insider
  • Posts

    808
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Johnny Dillinger

  1. Hm, die Interpretation finde ich etwas eng. Pointiert gesagt, wäre jedes ausformulierte Abenteuer dann railroading, weil man es nur so und nicht anders leiten dürfte. Wer sich löst, ist schon Häretiker.

     

    Wir haben bisher sehr viele Kaufabenteuer gespielt. Ausnahmeslose alle mu?ten an mehr oder weniger bedeutenden Stellen imrpovisiert werden. Ich meine, man kann gar nicht ein Abenenteuer nach Punkt und Komma identisch abspielen wie es geschrieben steht. Jede Gruppe spielt anders, sammelt die Informationen auf andere Weise. Gerade die Finale laufen doch meist vollkommen anders. Obwohl ich mich vom Plot dann löse, würde ich aber dennoch sagen, wir haben im gro?en und ganzen ein vorgefertigtes Abenteuer von vorne bis hinten durchgespielt. (Aber wahrscheinlich nicht die Ergebnisse der Vorlage zu 100% erreicht.)

     

    Und genau das ist es eigentlich. Ein Kaufabenteuer ist eine Vorlage!

    Sie bietet mir viele Informationen, die ich umsetzen kann, und einen Weg, wie das Rätsel gelöst werden kann. Ob meine Gruppe dies dann so macht, bleibt dahingestellt. DEshalb kann man auch ein Abenteuer mit mehreren Gruppen spielen, ohne da? es langweilig wird, weil sie sich immer neu entwickeln. Von der Komplettinformation kann ich nach Gusto oder Spielverlauf immer noch nach Belieben kürzen oder spontan umstricken. Ich finde es aber gut, erstmal einen ?berblick zu haben.

    Der Grundplot bleibt hingegen in der Regel bestehen. Auch versuche ich schon, die Gruppe zum vorgegebenen Finale zu lotsen. Sollten sich jedoch konstruktive Alternativen bieten: Immer her damit.

     

    "Bleicher Mond" ist aber von vorneherein auf Alternativlosigkeit angelegt. Das ist einer der seltenen Fälle, wo der Teufel echt im Abenteuer selbst steckt. "Unter Druck" wäre auch so ein Fall. Es gab auch mal ein Traumlande-Ding (auf englisch), wo die Gruppe zu anfang erstmal verflucht wurde, udn sie mu?te die ganze Reise dann gezwungenerma?en unternehmen, um den Fluch wieder loszuwerden. Gruselig und absolute Einbahnstra?e.

     

    Deshalb sehe ich im gro?en das "Konfliktpotential" bei den SLs liegt und weniger in den Strukturen der Abenteuer.

     

    Gru?Fox

  2. Für bedenklich halte ich die Aussage der Spieler bei der Aussprache, da? sie angeblich keinen Grund für Veränderungen sehen und alles gut ist, so wie es ist. asayha hätte sich den Job ja ausgesucht.

     

    Fernab ab Schuldzuwesiungen oder möglichen oder unmöglichen SL-Qualitäten ist das doch das Zeichen, da? die Spieler ihren Stil toll finden und weiter verfolgen wollen. Da dies aber nun gar nicht asayhas Stil zu sein scheint, sind Konflikte vorprogrammiert.

     

    Gru?Fox

     

     

  3. so wie es der Hofrat schon seit langem macht :D Glaub ihm, er spricht aus Erfahrung...

     

    Nein, asayah, jetzt mal ehrlich. Gräm Dich nicht, der ist so udn will es nicht anders. Immerhin mu? er dreimal posten und dabei dreimal dassselbe sagen. Er braucht das Gefühl, Dir den Rest zu geben.

    Keiner hier kann nach dem, was Du gepostet hast, beurteilen, ob Du ein Könner bist oder nicht. Au?er natürlich, settem ist Spieler bei Dir. Dann zieh ich den Post hier zurück :)

     

    Gru?Fox

  4. Schmei? doch die Brocken mal für eine Zeit hin und la? einen der spa?igen Kollegen leiten. Vielleicht braucht er mal die Selbsterfahrung.

     

    Gru?Fox

     

    P.S. Ein Abenteuer abgebrochen, weil es zu doof war. Tststs. Ist bei uns noch nie vorgekommen. So eine Gruppe bräuchte bei mir nicht mehr ankommen. Ich bereite stundenlang etwas vor, stecke Arbeit rein, und dann den Löffel hingeschmissen bekommen, weil der erste Bissen den Herrschaften nicht schmeckte?! Mannmann

  5. Die Gruppe hat es wohl nicht anders verdient. Gräm Dich nicht: Selber schuld!

    Von Disziplinierung würd ich auch nicht reden wollen, es wurden einfach konsequent die Folgen einer ganzen Fehlerkette aufgezeigt. Find ich als SL schon in Ordnung. Ich bin zwar keiner, der beim Rot-über-die-Stra?e-gehen gleich mit dem Tode kommt, aber wenn die Gruppe es eklatant verbockt, bitte schön...

     

    Es wurden gleich zwei Kardinalsfehler gemacht. 1. Der Zauber ward auf die leichte Schulzter genommen. Bei Cthulhu ist ein Zauber aber eine sehr ernsthafte Sache. 2. Die Gruppe zerfiel und agierte nicht geschlossen. Das hatte ich auch schon ein paarmal, meistens ging es schief. Absoluter Zusammenhalt und Vertrauen unter den Chars sind meiner Meinung nach oberstes Gesetz, wenn man dem Mythos die Stirn bieten will. Einzelkämpfer machens meist nicht sehr lange.

     

    Gru?Fox

     

    P.S. Zudem glaube ich, Cthulhu ist echt nicht das richtige System für Deine Spieler, die wohl eher auf was trashiges stehen.

  6. Da sind wir recht schnell an des Pudels Kern.

    Jeder versteht etwas latent anderes unter dem Thema Railroading. Ich halte es eher mit Frank, der schrieb:

     

    Railroading hei?t für mich, dass man im Abenteuer nicht wirklich etwas machen kann, sondern eine Geschichte entlanggegängelt wird und mehr als Alibi-Fertigkeitswürfe zwischendrin nicht erlaubt sind. Quasi eine Geschichte zum Mitwürfeln.

     

    Ob da jetzt zufällig eine Bushaltestellenbekanntschaft das Abenteuer weiterbringt, ist mir eher schnuppe. Ansonsten bin ich aber auf Phils Linie. Plot mu? sein, ohne geht es nicht. Mich hat das Thema auch umgetrieben. Vor allem, da fast alle Abenteuer, die Chaosdada als eher railroading-Exponenten bezeichnete, für mich meist, keinesfalls dafür in Frage kämen. Bleicher Mond wäre meiner Meinung nach ein Paradebeispiel für rail...

     

    Insgesamt ist railroading doch zu einem ziemlichen Modewort geworden, welches zu schnell herangezogen wird, um ein Abenteuer zu disqualifizieren. Ich persönlich mag ausgefeilte Abenteuer. An denen kann ich nach Bedarf immer noch etwas ändern. Eher mühselig finde ich die Abenteuer von synapse auf der Ruf-Seite, wo man sich alles selbst zusammenfrickeln mu?, da es eigentlich nur eine Einleitung und NSCs gibt . Kostet Zeit und letztlich könnt ich mir auch selbst schnell was ausdenken.

     

    Gru?Fox

  7. NA, der Nyogtha möcht halt sein "Körperteil" wiederhaben. Aber in unserer Runde war das Abenteuer im Sanatorium schon zu Ende, als sie den Ghoulen dort schon die Essenz streitig machten und flohen. Das war nicht nach Drehbuch, aber welches Abenteuer läuft schon danach :) Hat so auch Spa? gemacht, war stimmig und spannend.

     

    Dennoch könnte es als EInstieg und erstes Abenteuer vielleicht etwas komplex sein. Mr. Corbitt kann ich deshalb besser als Einstieg in den Mythos empfehlen.

     

    Gru?Fox

  8. Das sind Komödien. Eine Krimireihe ist anspruchsvoller, meine ich. Lies mal drei vier Hefte hintereinander weg, dann wei?te, was ich meine. Einfach ein paar neue Freunde von Pat dazu, mal ein Ausflug aufs Land. Das wärs ja schon.

    Wie gesagt, noch hab ich kein Problem damit, aber auf lange Sicht...

     

    Gru?Fox

  9. Hi Leute,

     

    im Augenblick lese ich recht komprimiert die Stories um den guten Pat Connor, die mir nachwievor sehr gut gefallen. ABER ich fürchte, auf Dauer mu? da etwas mehr kommen. Das Konzept mu? erweitert werden, wenn man auf lange Sicht die Serie etablieren will. Chicago als Schauplatz und Hintergrund ist zu eng gesteckt sein, da sich jetzt schon recht viele Komponenten von den Plots ständig wiederholen. (Dauernd rennen ihm gutaussehende Frauen die Bude ein, um ihm einen Auftrag reinzudrücken, gähn... Bei die "Tote auf der Northside" ist er mal nicht sofort mit einem Busen-NSC ins Bett gestiegen. Innovation!!) Ein paar Ausflüge in die Umgebung könnten auflockern.

    So gesehen ist der 2Wochenrhyrhmus gar nicht so wild, um die Spannung zu halten.

     

    Gru?Fox

  10. Yepp, da hab ich mich auch verkomplettiert! Bestellung etc. war völlig problemfrei. Und man hat Lesefutter, um den Zwei-Wochen-Takt eine Weile ausgleichen zu können.

     

    Tja, und angefixt, wie Doc so schön sagte, hab ich mich leider auch selbst ganz gut. Hab mich ständig dabei ertappt, wie ich schon auf den Termin fürs nächste Heft schiele und den Link hier mit den aktuellen Vorschauen bemühe. Schlimm eigentlich für einen studierten Literaturwissenschaftler so auf Trivial abzufahren, aber es ist so herrlich entspannend.

     

    Gleich die erste Nummer hat mir sehr gut gefallen. Gespannt bin ich ebenfalls auf "Im Zweifel eine Tommy Gun". Könnte ebenfalls auch gut als Name für ein Abenteuer passen.

     

    @Doc: Du bist Barkeeper? Darf ich Dich moshe dunky shirmon nennen? :)

     

    Gru?Fox

  11. So, Leute, ich hab hier jetzt eine gro?e Lieferung Chicago-Heftchen vor mir liegen. Ich selbst bin ja erst seit "Sarg statt Saxophon" (wär auch mal ein toller Abenteuername) dabei, die ersten zwölf Nummern fehlten mir.

    Eine Frage an die alten Hasen: Auf welche Fälle kann ich mich denn besonders freuen?

     

    Gru?Fox

×
×
  • Create New...