-
Posts
334 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
Everything posted by MazeBall
-
[Das Ende des Wahnsinns] Offgame-Bereich
MazeBall replied to grannus's topic in Das Ende des Wahnsinns
Ohja, hat es ... ich freu mich, wenn's weitergeht! -
[Das Ende des Wahnsinns] Prolog: Mediis tranquillus in undis
MazeBall replied to grannus's topic in Das Ende des Wahnsinns
Das bayrische Landei ist ganz blass um die Nase geworden. Wie in Trance verstaut er die Ergebnisse seiner Recherchen - im Zweifel würde er einfach alles mitnehmen, was er tragen kann - und wankt förmlich hinaus in das erste blasse Licht des Morgens. Wie surreal ihm das Gezwitscher der Vögel auf dem Nachhauseweg vorkommt ... Uralte Zeichen, die auf einen Metakontext jenseits aller Kulturen und Epochen bis in die Gegenwart hindeuten! Und dann dieser Skelettfund - Franz-Rüdiger fühlt sich, als habe er heute Nacht dem Schöpfer selbst ins Antlitz gesehen, als spüre er auf einmal, dass hinter allem ein gewaltiger Plan steckt! Zu groß, um von einem Menschen allein durchschaut zu werden ... Jegliche Zweifel sind auf einmal wie weggeblasen und und er ist Feuer und Flamme, die Recherchenergebnisse so bald wie möglich seinen Dozenten zu präsentieren. Doch zuerst muss er in sein Bett und einige Stunden schlafen - SO würde er seine wirren Gedanken und fiebrigen Theorien auf keinen Fall in verständliche Worte gefasst bekommen! -
[Das Ende des Wahnsinns] Offgame-Bereich
MazeBall replied to grannus's topic in Das Ende des Wahnsinns
Irks, Smartphone und Foren-RP sind keine gute Kombo, wenn's ums Schreiben geht! Nichtsdestotrotz hab ich dank deiner Ergänzungen jetzt ne klarere Vorstellung, danke! Beitrag folgt nach dem 2. Handout ... -
[Das Ende des Wahnsinns] Offgame-Bereich
MazeBall replied to grannus's topic in Das Ende des Wahnsinns
Ich ... ähm ... muss weg!! @ Grannus: ich kann deinem Beitrag nicht so ganz entnehmen, wo und wie das Handout in Franzl's Finger gelangt - lässt sich also offenbar doch noch etwas über Dr. Kusch herausfinden? Wenn ja, erneut: wo/wie? Ebensowenig kapiere ich, ob es sich bei der "Zusammenfassung der Fundorte jener unbekannten Schriftzeichen" um ein Textdokument, eine Sammlung von Aufzeichnungen, Fotografien, etc. handelt? Vielleicht kannst du da deinen Beitrag nochmal etwas konkretisieren? Für mich liest der sich aktuell etwa so: "Nachts - keine Infos in Sicht - Morgengrauen - Zack! Was für spannende Infos!" -> wo kommen die her?? -
[Das Ende des Wahnsinns] Offgame-Bereich
MazeBall replied to grannus's topic in Das Ende des Wahnsinns
Na wie du lesen kannst, geht dem Franzerl aktuell etwas die Hoffnung flöten, aber wer weiß, was sich noch finden lässt ... Realistisch betrachtet ist es im Thread aber sicher auch schon 3 Uhr nachts und der müde Student sehnt bald sein Bett herbei ... -
[Das Ende des Wahnsinns] Prolog: Mediis tranquillus in undis
MazeBall replied to grannus's topic in Das Ende des Wahnsinns
Hätte, hätte! Wie er es hasst, seinen Forscherdrang an die Leine nehmen und auf einen späteren Zeitpunkt vertrösten zu müssen! Unglücklicherweise jedoch ist es bereits tief in der Nacht - sein Mitbewohner ist vermutlich schon längst heimgekehrt und schläft schnarchend seinen Rausch aus - und er sieht hier keine Möglichkeit, weiter voran zu kommen. Natürlich wird er noch einmal schauen, ob er etwas zu Doktor Kusch und dessen Quellenmaterial finden kann, doch hegt er keine allzu große Hoffnung. Mit Glück würde er vermutlich herausfinden, wo die untersuchten Fundstücke derzeit ausgestellt wurden und mit nicht weniger Geduld würde er vielleicht ein paar verwertbare Fotografien auf dem Postweg anfordern können. Doch zunächst einmal muss er ohnehin mit seinen Professoren reden, schließlich ist das hier nicht sein Projekt und er nur ein unbedeutender Zuarbeiter. Während Franz-Rüdiger also nach Informationen zu Dr. Kusch und den zugehörigen Quellen stöbert (und sich dabei gedanklich schon halb auf dem Nachhauseweg befindet), denkt er darüber nach, was wohl die Herren Otto und Hommel von seinen Erkenntnissen und Hypothesen halten werden? Plötzlich beschleicht ihn das Gefühl, er könne sich mit seinen im Rausch des nächtlichen Schlafentzugs geborenen Gedanken und Theorien der Lächerlichkeit Preis geben ... -
[Das Ende des Wahnsinns] Offgame-Bereich
MazeBall replied to grannus's topic in Das Ende des Wahnsinns
Nein, nein ... das passt schon so, wir müssen den Thread nicht unnötig strecken. Eher stellt sich mir die Frage, wie lange es Sinn macht, auf Ruud zu warten? Habt ihr da schon einen Konsens gefunden? -
[In Via Flaminia] Sermones varii [Outtime/Off-Topic]
MazeBall replied to Dis Pater's topic in In Via Flaminia (Invictus)
Go for it! Und ja, ein anwesender Spielleiter wäre hier so langsam wirklich wünschenswert! -
[Das Ende des Wahnsinns] Prolog: Mediis tranquillus in undis
MazeBall replied to grannus's topic in Das Ende des Wahnsinns
Der Zustand des Berichtes ist weitaus schlechter, als er es bei einem gerade einmal 12 Jahre alten Dokument erwartet hatte. Vermutlich trifft einen Mitarbeiter der Stadtwerke oder sonst einen unfähigen Handwerker die Schuld?! Wie er es hasst, wenn minderbemittelte Geister in ihrem tumben Taumel durchs Leben irreparablen Schaden anrichten und dann auch noch zu dumm sind, um das Ausmaß ihres unseligen Wirkens zu erfassen! Seine Aufregung über den zu entziffernden Inhalt dämpft Franz-Rüdigers aufwallende Empörung. Eine Ursprache! Der Gedanke bietet so vielen Theorien - von "faszinierend" über "epochal" bis hin zu "haarsträubend" - reichhaltigen Nährboden. Theorien um vergessene Hochkulturen, deren wissenschaftliche, moralische und intellektuelle Kenntnisse den unseren ebenbürtig, wenn nicht gar überlegen waren. Atlantis! Lemuria!! Dem bayrischen Studenten wird ganz flau im Magen. Nüchtern betrachtet ist der Fund natürlich fruchtlos, da es keinerlei konkrete Ansätze für eine Übersetzung zu geben scheint. Ein zweiter Stein von Rosetta wäre hier ... es sei denn ... Moment! Franz-Rüdiger stockt der Atem. Hastig kramt er die Fotografie hervor und betrachtet die Art, wie die fremdartigen Zeichen auf dem Objekt zwischen den ägyptischen Hieroglyphen eingebettet wurden. Könnte es sein, dass der Schlüssel sich direkt vor ihrer Nase befand? Eine Übersetzungstabelle, die es ermöglichte, vom Ägyptischen ausgehend noch weitaus ältere und aufregendere Dokumente zu übersetzen?? Mit zitternden Fingern sucht er nach weiteren Anhaltspunkten, um seine Theorie zu bestätigen. Ein Blatt Papier, eine Kopie des Rosettasteins und eine Schriftprobe der vermeintlichen Ursprache aus dem Symposiumsbericht sind schnell beisammen, jetzt muss es nur noch gelingen, einen sinnvollen Satz herzuleiten ... Trotz der Kühle des altehrwürdigen Gebäudes spürt er Hitze in sich aufwallen, während sein Hirn sich an dieser intellektuellen Nuss festbeißt. -
[Das Ende des Wahnsinns] Offgame-Bereich
MazeBall replied to grannus's topic in Das Ende des Wahnsinns
Jau, passt! Beitrag folgt bald ... -
[Das Ende des Wahnsinns] Offgame-Bereich
MazeBall replied to grannus's topic in Das Ende des Wahnsinns
Ich hatte ursprünglich mit dem Termin geliebäugelt, krieg's aber dieses Jahr einfach nicht im Kalender unter. Vielleicht nächstes Jahr, mal schauen ... @Grannus: ich warte noch auf das Handout, bis ich reagiere, mkay? -
[Das Ende des Wahnsinns] Offgame-Bereich
MazeBall replied to grannus's topic in Das Ende des Wahnsinns
Grannus? Wann geht's weiter? Hattest du nicht vor einer Woche geschrieben "heute Nachmittag"? -
[In Via Flaminia] Sermones varii [Outtime/Off-Topic]
MazeBall replied to Dis Pater's topic in In Via Flaminia (Invictus)
So, ich denke wir sind allesamt in Stellung gebracht. Von nun an darf das RP dann gerne auch mitsamt Spielleiter und Plot stattfinden! -
Wie immer bekennt Ares nicht ausdrücklich Farbe, auch wenn Bibulus seine kleinen Spielchen ganz offensichtlich durchschaut. So ist es eben zwischen den beiden - ein betont ausdrucksloser Blick ersetzt wirkungsvoll ein zufriedenes Schmunzeln, ein Unmerkliches, unschuldiges Achselzucken wird zu einem unausgesprochenen "Was willst du dagegen tun, Väterchen?". Nicht mehr ist für Außenstehende sichtbar. Anstatt direkt in die Sänfte zu steigen, nutzt der ehemalige Liktor die Wartezeit für einen Plausch mit den Sänftenträgern. Vielleicht gibt es etwas aktuellen Tratsch aufzuschnappen? Er fühlt sich wohl in seiner Haut an diesem Nachmittag, denn der Abend verspricht bislang ungefährlich zu werden - was es ihm widerum ermöglicht, sich etwas mehr auf das eigentliche Spektakel einzulassen. Hoffentlich würde sein Herr nur nicht zu schnell und zu gierig dem Wein zusprechen, so dass er den alten Trunkenbold schon vor Mitternacht wieder in dessen Bett tragen musste. Auf Servius Aternius Bibulus Drohung, ab morgen der Abstinenz zu fröhnen, gibt er keinen müden Quadrans [kleinste Münzeinheit aus Kupfer/Bronze] - im Gegenteil! Wenn eines gewiss ist, dann dass der Alte heute saufen und feiern wird, als gäbe es kein Morgen!
-
[Das Ende des Wahnsinns] Prolog: Mediis tranquillus in undis
MazeBall replied to grannus's topic in Das Ende des Wahnsinns
Franz-Rüdiger weiß, wie man üblicherweise in solchen Fällen vorzugehen hat und wendet sich ohne Zögern den Katalogen zu. Die Jacke, welche draußen eher überflüssig war, erweist sich hier drinnen als angenehm wärmend und so behält er sie einfach an. Eine kleine Lampe spendet Licht, während er sich durch die sonst dunklen Regalreihen bewegt. Er sucht in den Aufzeichnungen nach einer Übersicht sprachwissenschaftlicher und archäologischer Symposien der vergangenen Jahre und - sollte er fündig werden - von dort weiter nach jenen im Jahr 1909. Er hofft, dort einen direkten Verweis auf Protokolle des gesuchten Symposiums zu finden oder zumindest mehr darüber heraus zu finden, wer die Redner waren, beziehungsweise wer konkret über das Phänomen "Unbekannte Schriften und Symbole" referiert hat. Sollte er auf einen Namen stoßen, dann wird er nach Schriften und Veröffentlichungen dieser Person suchen. Irgendwo muss sich doch ein Protokoll des besagten Vortrags finden lassen ... -
[Das Ende des Wahnsinns] Offgame-Bereich
MazeBall replied to grannus's topic in Das Ende des Wahnsinns
Nagut, ich kann auch einfach intern für mich würfeln und das Ergebnis dann als grobe Orientierung für meinen Beitrag nutzen. Oder ich mach einfach was ich will ... solange bis mir Spielerwillkür unterstellt wird!! In dem Sinne: alea iacta est! @Edit: Die "Quick Dice Roller"-App ist auch sehr empfehlenswert. Zum einen kann man sich Würfelbeutel-Setups für bestimmte Charaktere/Systeme anlegen, desweiteren erfolgt bei einem Krit ein saftiges "Haaaallelujah!!" -
[Das Ende des Wahnsinns] Offgame-Bereich
MazeBall replied to grannus's topic in Das Ende des Wahnsinns
Wie handhabt ihr denn den Einsatz von Fertigkeiten? Ich bin's so gewohnt, dass die Spieler im Foren-RP ihre Fertigkeiten selbständig einsetzen und das Ergebnis dem SL entweder per PN oder in einer bestimmten Form in ihrem Beitrag schreiben. Konkret würde ich gerne mein Wissen in Bibliotheksnutzung einsetzen, um mich vor Ort zu orientieren und ein effektives Vorgehen zu planen. [Probe: Bibliotheksnutzung -> 10 drunter] -
[Das Ende des Wahnsinns] Offgame-Bereich
MazeBall replied to grannus's topic in Das Ende des Wahnsinns
Sowas gibt's bei euch?! Ohje, dann muss ich mich aber ganz dringend fesseln und knebeln, sonst werd ich hier noch arm! -
[Das Ende des Wahnsinns] Prolog: Mediis tranquillus in undis
MazeBall replied to grannus's topic in Das Ende des Wahnsinns
Er hasst das Gefühl, wenn seine Augen vor Müdigkeit brennen, obgleich es ihm ein sehr vertrautes ist. Buchstaben zerfließen in diesem Zustand zu amorphem Kauderwelsch, welches sein Hirn nicht weiter verarbeiten kann, Texte ergeben keinen Sinn mehr, der Gedankenstrom gerät ins Stocken. Finger streichen geistesabwesend über flaumige Kotelettenansätze. Kurz beißt sich die Aufmerksamkeit an den orientalischen Grammophonklängen fest, verliert jedoch rasch wieder den Halt. Franz-Rüdiger Dirschl hat eigentlich schon immer zu viel nachgedacht. Viel zu viel für den Geschmack seiner Familie, deswegen ist er jetzt und hier in München und nach seinem eigenen Dafürhalten ganz und gar am richtigen Platz: Hier gibt es Universitäten, Bibliotheken und vor allem Gleichgesinnte, die sich mit Themen befassten, für die den meisten Menschen schlicht der Horizont fehlt. Vor allem, wenn ihr gängigstes Handwerkszeug die Mistgabel ist. "Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft", sagte Humboldt und Franz-Rüdiger ist mehr als geneigt, dem zuzustimmen. Sein Tor zur Vergangenheit sind die alten Sprachen. Es findet sich zwar schon jetzt mehr Wissen zwischen Buchrücken, als man in einem Menschenleben lesen kann, doch all dieses Wissen ist bereits von anderen Autoren, Forschern oder Übersetzern vorgekaut worden. Möglicherweise sogar verfälscht. In solchen Fällen droht der Geist des Originals verloren zu gehen - ein Risiko, welches der Student im vierten Semester auf gar keinen Fall eingehen möchte! Wieder betrachtet er die Fotografie. Warum haben sie ausgerechnet ihn involviert? Ist das schon ein Vorfühlen mit Hinblick auf seine Examensarbeit oder brauchen sie nur einen Dummen, der ihnen lästige Arbeit abnimmt? Ohnehin - wenn es sich bei diesen Mustern um etwas aufsehenerregendes handeln sollte, hätten sie mit Sicherheit nicht ihn damit beauftragt. Oder? Wie aufregend es wäre, an einer bedeutsamen Übersetzung mitgearbeitet zu haben! Aber nein, vermutlich ist es nur eine regionale Abweichung. Die Variante einer alten Bilderschrift, zu dem sich der Schlüssel in einem staubigen, doch wenig aufregenden Folianten finden lässt - irgendwo in den Archiven der Universitätsbibliothek. Das Problem mit den Sprachwissenschaftlern ist, dass sie entweder senil oder bequem werden, sobald sie lange genug gelebt haben, um zumindest ein vorzeigbares Basiswissen anzuhäufen. Zudem werden sie im Zuge dieses Prozesses oftmals derart wunderlich und auch vergesslich, dass es ihnen zunehmend schwerer gelingt, ihrem Gegenüber zu vermitteln, was in ihrem Kopf umherspukt. Die Professoren Otto und Hommel sind für ihr Alter noch vergleichsweise klar bei Verstand und haben im Gegenzug bereits eine beachtliche Menge an Fachwissen angehäuft, mit welchem sie in ihren Vorlesungen brillieren. Franz-Rüdiger glaubt, dass die meisten seiner Mitstudenten dies überhaupt nicht bemerken. Vielleicht sind sie auch deswegen heute Abend wieder (wie so oft auch sein Mitbewohner) unterwegs und trinken, lachen & lieben im Herzen der großen Stadt am Ufer der Isar? Der Sohn eines Bayrischen Landwirts hingegen schlüpft stattdessen lieber in seine Lodenjacke und verlässt die studentische Zweckgemeinschaft, um nochmals die Bibliothek aufzusuchen. Dieses Symposium, dass ihm die beiden Gelehrten als Ausgangspunkt für seine Studien genannt haben, muss dort irgendwo einlagern. Und er wird ohnehin keine Ruhe finden, bis er für sich geklärt hat, ob er Teil von etwas Großem sein soll oder doch wieder nur als Hilfswissenschaftler für Aufgaben herhalten muss, die auch ein mäßig begabter Schimpanse erledigen könnte. -
[In Via Flaminia] Sermones varii [Outtime/Off-Topic]
MazeBall replied to Dis Pater's topic in In Via Flaminia (Invictus)
Die Zeichen sind gedeutet, die Gedärme gelesen, das antike Gemächt geschrubbt und parfümiert: So wie's aussieht, sind wir startklar für die Feier, oder? 123 magst du noch einen Beitrag während des Weges zum Fest schreiben? Dann bring ich auch nochmal die Finger in Wallung ... Oder möchte Dis Pater gleich übernehmen und uns verbal das abendliche Hochzeitsfest schmackhaft machen? -
[Das Ende des Wahnsinns] Offgame-Bereich
MazeBall replied to grannus's topic in Das Ende des Wahnsinns
Nachdem es jetzt auch mir klar ist, werd ich mich asap hinter die Tasten klemmen! Voraussichtlich morgen ... -
[Das Ende des Wahnsinns] Offgame-Bereich
MazeBall replied to grannus's topic in Das Ende des Wahnsinns
Für solche Zwecke wär's vielleicht nicht schlecht, wenn der SL von allen ne Mailadresse für Nachfragen besäße? -
Widerwillen spornt an - und Ares ist voll davon, als er dem Gallier gegenüber tritt: Das Gegrabbel des Alten ist ihm seit jeher ein Graus und er spürt die faltige Hand noch auf seinem Gesäß, während seine baren Füße bereits Halt auf dem sandigen Untergrund suchen. Erinnerungen an intimere Berührungen der Vergangenheit lassen ihn innerlich erschaudern. Im Ausfallschritt erwartet er mit herausfordernden Gesten seinen Gegner, welcher sich offenkundig in den Kopf gesetzt hat, diesen Kampf schnell zu beenden. Doch Ares hat keine Eile, er will sich austoben und seinen Frust ablassen. Demgemäß lässt er den Kontrahenten zunächst einmal immer wieder ins Leere laufen, entwindet sich behände dessen Versuchen, einen Griff anzusetzen, weicht aus, taucht ab und genießt es, wie der Gallier immer ungestümer und wütender wird. Die spottenden Rufe seiner Landsmänner tragen ihr Übriges bei und Ares macht sich innerlich bereit für den entscheidenden Moment. Es folgt der Vorstoß, auf den er die ganze Zeit gewartet hat: Unausgewogen, zu sehr nach vorne gerichtet und mit einem Maß an Körperspannung, das jedwede Chance zunichte macht, spontan auf seinen Gegenüber zu reagieren. Der ehemalige Liktor tritt blitzschnell zur Seite, packt zu und erwischt den Knoten des gegnerischen Lendenschurzes. Gewicht umverlagern, Beinmuskeln anspannen, in der Hüfte etwas nachgeben - mehr braucht es nicht, um den Gallier straucheln zu lassen und ihn zu Boden zu werfen. Ein Griff ans Handgelenk, eine Drehung und Blondbart bekommt die Grenzen seines Schultergelenks demonstriert. Ein schmerzerfülltes Jaulen entweicht ihm, während Ares sein Knie in den Rücken des am Boden liegenden presst, um den finalen Haltegriff anzusetzen. "Aus!!", ruft jemand und die Gallier verfallen in aufgeregtes Geschnatter, zeigen auf Ares verbleibendes, durchgestrecktes Standbein: Der an dessen Ende befindliche Fuß ragt einen halben Handbreit über die Kreismarkierung. Sein Gegenüber hat damit gewonnen. Ohne eine Miene zu verziehen hilft er also dem unverhofften Gewinner auf die Beine, klopft ihm patschend auf die geölte Schulter und zieht sich an den Rand des Sandplatzes zurück. "Gut gekämpft!" - aus seinem Munde klingen die Worte wie Spott. Während die anderen Gallier also lautstark ihren Kameraden feiern, ist es nun an Bibulus, zerknirscht dreinblickend seine Wettschulden zu begleichen und sich für die mangelnde Präzision seines Kämpfers verspotten zu lassen. Ares genießt den Anblick sichtlich. Der Spott der Gallier berührt ihn dabei in keinster Weise. Für einen Augenblick zumindest hat er das Szepter in der Hand - und wie wollte ihm Bibulus beweisen, dass er mit Absicht übertreten hatte? Nicht, dass er sich sonderliche Mühe geben würde, seine Zufriedenheit über die "Niederlage" zu verbergen, doch ein Eingeständnis seiner Ränke sollte ihm deswegen noch lange nicht über die Lippen kommen. Bibulus würde schon Bescheid wissen, wenn er wachen Verstandes war und sein Geist nicht schon wieder um das Schrumpelgemüse zwischen seinen Lenden kreiste.
-
Natürlich ist Ares überrascht vom Ausbleiben jeglicher Schelte. Gerade hat er sich etwas entspannt, als Bibulus stattdessen eine diffuse Drohung nachschiebt. Der Ringer lacht gewohnt rau, vielleicht ein klein wenig zu engagiert. Er hasst es, wenn sein Herr diese Richtung einschlägt, denn er ist sich zwar ziemlich sicher, dass Bibulus seinen Worten (zumindest den Morddrohungen) keine Taten folgen lassen würde ... aber eben nur ziemlich. Wer einmal die Peitsche gespürt hat, vergisst dieses Gefühl nie wieder. "Eigentlich würd ich lieber noch eine Stunde in die Arena, wenn ich dich in die Thermen gebracht habe und dann nachkommen", sagt er und es folgt einer jener Momente, in denen das Verhältnis zwischen Herrn und Sklave völlig in den Hintergrund tritt. "Na komm schon! Du schaffst es bestimmt, eine Stunde lang nicht im Becken zu ertrinken, oder?" Frech grinst er und nimmt einen raschen Schluck seines Getränk.
-
[Das Ende des Wahnsinns] Offgame-Bereich
MazeBall replied to grannus's topic in Das Ende des Wahnsinns
Ich kenn's auch, dass es in Gruppen wegen "schwierigen" Charakteren (solchen, deren Motivation abseits der 0815-Nobelqueste liegt) zum Eklat kam. Rückblickend waren es aber eigentlich immer unerfahrene Spieler, die mit der strikten Trennung von In-Game und Outplay nicht umgehen konnten und sich vom Tun der erfahreneren (dreisteren, skrupelloseren, etc.) Mitspieler überrollt fühlten. Ich denke, in der aktuellen Situation braucht's einfach nur Konsequenz, egal in welche Richtung die Entwicklung geht. Das Sprengen von Gruppen ist für mich insofern ein Phänomen, was auftreten kann, dann aber nicht als Scheitern gewertet werden sollte, im Gegenteil! Wir haben mal in ner P&P-Runde bestimmt 3 Spielmonate mit den Umtrieben eines Charakters gekämpft, inkl. Prügelverhör und sonstigen Unschönheiten. Die Stimmung war mitunter enorm hochgeschaukelt, teilweise dann ziemlich im Keller, aber meine Spieler haben es irgendwie geregelt bekommen und gerade aus der massiven "Störung" erwuchs dann später eine enorme Spieltiefe, was die Beziehungen der Chars zueinander anging. Und wenn ein oder mehrere Chars weichen müssen, weil jegliche weitere Zusammenarbeit gestellt wirken würde - was soll's? Unser SL hat ja, wie man an Hoffmann gesehen hat, auch im Handumdrehen NSCs zur Hand, damit kein Spieler in die Röhre gucken muss. Meine 2 Cent ...