Jump to content

purpletentacle

Mitglieder
  • Posts

    772
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    16

Everything posted by purpletentacle

  1. Zu 1. sieht Studer es wahrscheinlich wie ich:(Bei einen Kommentar hab ich das Gefühl das du manchmal Aussagen falsch verstehen willst, oder Heiko? Ich glaub kaum das Studer damit aussagen wollte, dass er weniger Seiten will.) ~5 Fakultäten im Potsdam-Umfang, vielleicht sogar noch mehr. Mit Plänen, Personal, mythosbezogene "Sammlung" und so weiter, Der Rest als Baukasten: Ein paar Mitglieder, Geheimnisse, interessante Gebäude, Hintergrundideen und Abenteueraufhänger. Damit hätte man Insgesamt mehr Hilfe und Freiheit für den Spielleiter und weniger festgelegte Fakten. Das Buch ist nett zu lesen, liefert den Spielleiter aber mehr einen Käfig, als einen Werkzeugkasten. Aber das hat sicher wieder etwas mit der Zielsetzung des Bandes und meiner Erwartungshaltung zu tun.
  2. Will meine Vorfreude auch nochmal hier kundtun! Wie geil!
  3. Wow, danke für die umfassende Antwort! Besonders die PoD Aussage freut mich sehr! Und was den Veröffentlichungsplan betrifft, ich werde mir die anstehenden Bände schon alleine holen um zu schauen ob ich mit meiner Einschätzung falsch liege.
  4. Also zumindest meine Kritikpunkte bezogen sich nicht auf die alleinige Quantität, aber beißt euch ruhig dran fest. "Wer soll das alles spielen" versteh ich sowieso nicht, ist doch seit Jahren bekannt das Cthulhu Käufer ihre Bücher direkt einschweißen
  5. Im Großen und Ganzen muss ich Raven, leider, zustimmen. Meine These: Für Pegasus ist Cthulhu nur noch ein Nebenprodukt. Das Geschäft wird mit Brettspielen gemacht. Rollenspiele sind ja grundsätzlich schon kein Verkaufsschlager, da ist Cthulhu eigentlich nur noch eine prestigeträchtige Liebhaberreihe, auf die man wirtschaftlich gesehen locker verzichten könnte. Bei Cthulhu gibt es dazu auch noch die Besonderheit, das man sich seine Kunden inzwischen "erzogen" hat und diese viele Veröffentlichungen sofort "hamstern" (sehr platt ausgedrückt). Also kann man mit Limitierungen sogar noch ein wenig Geld verdienen. Und nur zur Sicherheit, falls das jetzt alles verteufelnd klingt: Das ist alles nicht negativ gemeint, ich hab nichts gegen Brettspiele und ich verdiene selbst gerne Geld! Da ist nichts verwerfliches dran. Ich will nur sagen, das ich die derzeitige Cthulhu (Print)Politik eher mies und Mittel-/Langfristig für Cthulhu sogar schädlich finde. Ergänzen möchte ich Ravens Kritik noch um 2 weitere Punkte: Veröffentlichungstermine Es erscheinen nur noch 3 Bände im Jahr, und die kommen dann auch noch Monate verspätet. Ich befürchte das 2014 das "die Bestie Only Jahr" wird. Zur RPC kommt auch nix Ich weiß bei anderen RPGs sind Verspätungen auch üblich, aber muss man sich daran messen lassen? Veröffentlichungsplan Bei Gaslicht hab ich eigentlich wenig Sorgen. Aber auch Janus war ne tolle Idee, die leider mMn nur Durchschnittlich umgesetzt wurde. "Reisen" klingt für mich nach einen historisch detailverliebten Quellenteil + ~3 Abenteuer in üblicher Qualität (wenigstens werden die Abenteuer wohl wirklich eng mit den Bandthema verflochten sein, im Gegensatz zu Janus). Dann wird ein "Veröffentlichungsjahr" (also 3 Bücher) wieder in einen "supertollen" Kampangenreload gesteckt. Das Original hat 128 Seiten. Selbst wenn man jetzt den Umfang verdreifacht, sollte man locker mit 1-2 Bänden auskommen. Und wenn jetzt, ich nenne es mal, Regionalbeschreibungen mit reinpackt werden, wäre es vielleicht eleganter daraus einen separaten Band zu machen. Diesen würden dann vielleicht sogar Leute kaufen die keinen Bock auf "die Bestie" haben. Aber man kann natürlich auch wieder 3 dünne Nocturnumheftchen raus bringen. Die Gerüchte zur weiteren Printplanung lassen mich auch nicht in Jubelschreie ausbrechen. Ich will aber nicht nur über Pegasus und die Redax Meckern: Sehr Lobenswert finde ich die PDF Initiative (sowohl Handouts, als auch Kauf PDFs). Wenn jetzt noch mit PoD Fahrt aufgenommen wird, würde ich sogar drüber hinwegsehen wenn noch 3 weitere Chaosium Kampangen aufwärmt werden. Meine eigentliche Hoffnungen liegen aber bei den derzeitigen Faninitiativen von Cthulhus Ruf und Synapscapes Projekt 13, sowie Trail of Cthulhu. P.S. Dieser "früher war alles besser" Kram ist auch oft genug falsch. Viele alte Bände sind voll mit sinnlosen historischen Detailkrams (bspw. USA, Wien), die LC Reihe war viel zu aufgebläht und die alten Boxen enthielten sehr viel mehr Luft als tolle Handouts. Ich schau lieber nach vorne. Aber leider finde ich die Aussicht derzeit nicht so prall (siehe oben).
  6. Mir gefällt der Schütze am Ende am besten Das könnt auch ein "instabiler" Professor sein
  7. Klaro! Das Hauptproblem liegt bei den Tabletts. Tabletts haben nicht unbegrenzt Speicherplatz, also passen nur wenig PDFs drauf. Außerdem haben Tabletts nicht unbedingt unendlich viel RAM, darum performen große PDFs nicht unbedingt gut. Da dauert das scrollen und suchen einfach zu lange. Dies trifft besonders auf günstigen oder alten Tabletts zu. Das kommt drauf an Jetzt zu behaupten ab XX MB ist alles super, wäre Quatsch. Ihr könntet ja iPads verschenken Aber im Ernst: Über 100MB finde ich aber viel zu viel. Als Paradebeispiel möchte ich mal Bookhounds of London (keine 9 MB, über 180 Seiten inkl. Farbkarten von London) und Carcosa (35MB, 270 A5-Seiten, s/w Zeichnungen, vollverlinkt, alle Elemente ausblendbar) anbringen. So sehen hochwertige PDFs aus (mal von den verschwommenen Karten bei BoL abgesehen). Wenn ihr also den hohen Standard eurer Printprodukte auch bei PDFs erreichen wollt gibt es noch ein wenig zu tun
  8. So, mein Video zu "Trail of Cthulhu" ist online. Ist etwas lang geworden, aber was solls? Mir gefällt die Regelvariante auf jeden Fall sehr gut. http://durchgeblaettert.blogspot.de/2013/04/trail-of-cthulhu-grundregelwerk.html
  9. Danke für die Infos. Die Printprodukte für Cthulhu sind mMn immer sehr hochwertig und haben wenige Macken (vielleicht mal etwas zu dunkel oder grauer Hintergrund), darum hätte ich bei den (nicht wirklich günstigen) PDFs ähnlich hohe Ansprüche. Tipp: Schaut euch mal die PDFs von Lotfp (Carcosa) an, die gehören zum Besten was mir bisher untergekommen ist. Und der Laden hat sehr viel weniger Ressourcen als Pegasus.
  10. Wie sieht das denn mit Zierleisten und grauen Gewabber im Hintergrund aus? Ist das vorhanden? Und wenn ja, kann man das ausblenden?
  11. Mein Kollege, der Zwart, hat sich mal "Realms of Cthulhu" vorgenommen. http://durchgeblaettert.blogspot.de/2013/04/realms-of-cthulhu.html Und wie es der Zufall so will, ist mein Video zu einer weiteren Regelvariante auch schon in der Nachbearbeitung.
  12. Stimmt, und mir ist noch etwas viel Naheliegenderes eingefallen: Wer leitet darf an der Gatsby Verlosung teilnehmen.
  13. ...und da könnte es sein das "Cthulhus-Ruf" eine pfiffige Idee hat das so werden zu lassen Immer diese Andeutungen! Muss das sein? Das kostet doch nur unnötig Stabilität! Ich werfe mal eine Theorie in den Raum: Wer leitet bekommt die Möglichkeit eine auf ~50 Stück limitierte Spielleiterausgabe der CR3 zu kaufen. Sowas zieht immer
  14. Weil Amazon Anteile an Kickstarter hat (Kann sogar sein das es Amazon komplett gehört) Zum Projekt: Die Premium DVD/Blu-ray ist finanziert. Sprich es gibt dick Bonusmaterial!
  15. Lass mich dein Ghoul sein "altes Forum". Wie wäre es mit einer Wahnmache ( ) auf dem DCC?
  16. *thumbsup* Geiles Projekt. Machst du vielleicht, nach Fate2Go und Hellfrost, die nächste deutsche RPG Crowdfounding-Aktion? Also ich bin neugierig! Wie auch immer (Verlag, Crowdfounding, eigen Vertrieb etc.): Will mehr Infos! Will haben!
  17. Ich hab gegen Ende irgendwie einen flauen Beigeschmack bei der ganzen Aktion bekommen. Der Ingo von obskures.de hat in den Kickstarter Comments (als user anderland) einige Dinge zum Projekt angemerkt, die mMn nicht aus der Luft gegriffen sind. Leider kam seine Kritik/die Nachfragen etwas spät (die Entwicklung war allerdings auch nicht unbedingt abzusehen). Ich bin trotz meiner Bedenken beim Keeper of Secrets geblieben. Sprich: Alles in Print, trotz abnormalen Portokosten. Aber wenn, dann bereue ich das erst nächstes Jahr (Ignoranz ist ein valider Weg um mit den Verlust geistiger Stabilität umzugehen, bis es dich einholt... ).
  18. Jup das bleibt beim alten. Die Fate Core Variante ist eine Extrawurst und nur s/w. Aber die bekommste ja als PDF.
  19. Dann Streich ich das hoffentlich Also könnt ihr schonmal mit den Sparen anfangen ^^
  20. Ich meinte ja auch das die Bücher ja beim erscheinen hoffentlich auch über normale Kanäle verfügbar sein werden.
  21. @Dumon Bis die Sachen rauskommen dauert es ja noch etwas (Herbst, bzw Winter für die Kampangen). Wahrscheinlich werden die einzelnen Bände etwas teurer ausfallen. Aber vielleicht sieht es bis dahin bei dir Kohletechnisch etwas besser aus.
  22. Keeper's Guide & Investigator's Guide werden farbige Hardcover. Die Front Guides und die Atlantis Kampange sind bisher alle s/w Softcover. Mountains of Madness steht kurz davor ein farbiges Hardcover zu werden. Wie das mit den PDFs aussieht weiss ich nicht. Und wie immer alle aussagen unter Vorbehalt
  23. Hier das Video zu Cthulhus Ruf Ausgabe 2. Wobei ich sicher bin das alle hier anwesenden das Heft bereits besitzen. Zumindest sollten sie!
  24. @Dumon Schön ausgeführt. Hier sind wir ja ausnahmsweise mal absolut einer Meinung Was sagst du denn zu den Abenteuern? @Heiko wei?er Hintergrund? Sehr gut!
×
×
  • Create New...