Jump to content

purpletentacle

Mitglieder
  • Posts

    772
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    16

Posts posted by purpletentacle

  1. Da helfe ich doch gerne weiter:

     

     

    "Ich bin Spielleiter und besitze gezwungenermaßen beide Regelbücher der 3. Edition. Ich spiele nicht bei mir zuhause (dann wären ja zwangsläufig beide Bücher da), sondern woanders. Welche Regelbücher nehme ich dorthin mit, beide oder nur eines, und wenn nur eines, welches? Und warum kann ich das andere zuhause lassen?" 

    Ich würde nur das Spielerhandbuch mitnehmen. da ich meist nur vorgefertigte Abenteuer spiele, besteht keine Notwendigkeit an Monster oder Zauberregeln. und selbst wenn ich was eigenes leite habe ich keinen spontanen Bedarf nach Zaubern oder Monstern, da diese bei mir nicht "einfach so" auftauchen. Wenn ich weiß das ich Mythosbuch XY und Zauber Z brauchen werde, dann tippe ich mir die infos vorher aus dem SL Handbuch zusammen. 

     

     

    was genau ist (auf deutsch) "Fail Forward"?

    was genau ist (auf Deutsch) "RAW"?

    Fail Forward -> Es gibt kein lapidares "geht nicht" oder "klappt nicht". Beispiel: Schlösserknacken funktioniert immer, bei fehlgeschlagener Probe gibt es aber Kompilationen! Du machst du aber Krach dabei, dein Dietrich geht kaputt, du hinterlässt offensichtliche Spuren oder jemand erwischt/beobachtet dich. Was aber nicht passieren wird ist, das du unverrichteter Dinge vor der verschlossenen Tür stehst. Darum Fail forward, also trotz Fehlschlag geht es weiter.

     

    RAW -> Rule as written -> nach den Regeln wie sie geschrieben stehen spielen und nicht Handwedeln oder Regeln improvisieren.

    Ein Spielstil den ich persönlich anstrebe, da sich hierdurch zeigt ob ein Spiel was taugt. Wann taugt ein System? Wenn konsequente Anwendung das Spiel bereichert.

    Wenn ich stattdessen durchgehend Handwedel und mir regeltechnisch irgendwas rum improvisiere, bräuchte ich eigentlich gar keine Regeln. (Meine Meinung),

     

    P.S. Ist nicht böse gemeint, aber ich finde es etwas schade das dir als Chefredakteur eines Rollenspiels diese beiden Dinge kein Begriff sind.

    • Like 2
  2. Kurz zu den Verfolgungsregeln:

    Ich hab gerade mal die englischen überflogen und bin Zwiegespalten. Einerseits sieht das ganze nach einer interessanten Mechanischen Aufbereitung des Themas aus. Und es bewegt sich auf einen Abstraktionsniveau das mir vom ersten Blick zusagt. Viele Beispiele finde ich auch super! Aber andererseits kommt es mir nicht so vor als wenn das schnell in Fleisch und Blut übergehen wird. 

    Ich fänd es schade wenn die Regeln pauschal verurteilt und stattdessen gehandwedelt werden (Ausser es stellt sich in der Praxis wirklich als unhandlich heraus).

     

    P.S. Ja das war ein positiver Post und nein ich bin nicht krank ;)

    • Like 4
  3. Für Cthulhu gibt es ja eine Menge Abenteuersammlungen. Wie soll das abgebildet werden?

    Ich hätte dafür 2 Vorschläge:

    Vorschlag 1.

    Publikationsartikel und Abenteuer in Untersektionen (Überschriften) behandeln; Also Kurzbeschreibung, enthaltene Mythoswesen Links auf Spielberichte o.ä.

     

    Vorschlag 2

    Publikationsartikel mit Links auf Abenteuerartikeln; In den Abenteuerartikeln dann Kurzbeschreibung, enthaltene Mythoswesen Links auf Spielberichte o.ä.

     

    Mir gefällt aktuell Vorschlag 2 besser, weil die Publikationsartikel übersichtlich bleiben und Abenteuer die in unterschiedlichen Bänden oder als Übersetzung veröffentlicht wurden in einen Abenteuerartikel behandelt werden können. Ausserdem könnte man einen Abenteuer Namensraum etablieren :D

  4. Bin ich froh das auch Andere das fehlen der Grundmechnismen im Kompendium als Defizit sehen. Ich dachte schon bei mir läuft irgendwas falsch  B)

     

    Was das alte SL Buch angeht bin ich sehr wohl der Meinung, dass man als SL mit einen Spielerhandbuch und einen Abenteuer (oder einer idee) locker ausgekommen ist. Das SL Handbuch bietet nichts das man zum direkten leiten einer Runde benötigt, sondern liefert den SL einen Haufen Material an die Hand um eine Spielrunde/Kampagne vorzubereiten. Genau so sieht es übrigens auch auch bei D&D aus, das kann man wunderbar ohne Dungeon Mastes Guide leiten.

    Gut, für Neueinsteiger ist das wahrscheinlich nicht ganz so simpel, aber die Aussage der SL brauchte zwingend beide Bücher ist einfach falsch!

     

    Ein guter Grund warum den Spielern die Regelmechaniken vorenthalten werden, fällt mir wirklich nicht ein.

    Durch den Preis ist das Problem zwar eigentlich egal, aber auf der anderen Seite schleppe ich jetzt ein 430 Seiten Buch zur Spielrunde und kann noch nicht einmal vernünftig Charaktere erstellen, weil mir die Berufe fehlen.

    • Like 2
  5. "sieh selber nach" geht nicht? Weil?

    (und jetzt bitte nicht: weil CTHULHU viel elitärer ist als andere RPGs und SLs hier müssen alles viel besser können als woanders.)

     

    Im Investigator Kompendium wird der Spieler lange nach Initativeregeln suchen.

     

    und was die Fliegen betrifft wollte ich niemanden beleidigen, sondern nur meine Meinung zur  Aussage "Viele Käufer = Gutes Produkt"  kundtuen.

  6. Meine Meinung basiert auf die 4 Seiten Vorschau, in sofern eh kein endgültiges Urteil. Mit den Fotos haste recht, das hatte ich anders in Erinnerung, das PDF ist ja inzwischen schon ne weile verfügbar.

     

    Wer Regeln ignorierte brauchte beide Bücher?! :blink:

    Ich bleib dabei, die Aufteilung ist suboptimal, denn das hier:

     

     Zumal viele recht regelfaul sind und ich immer alles drei mal erklären muss, kann ich dann sagen: sieh doch mal selber nach! :)

     geht nicht! *badumts*

     

     Das Bundle ist nur dann ein gutes produkt, wenn es genug Leute haben wollen. Wenn nicht, dann nicht. Das wird sich finden. 

    Millionen Fliegen und so...

  7.  

    @Heiko

    Das Bild hat sicher mehr inhaltliche Berechtigung als die altbekannten und zusammenhangslosen Insekten, Patronen und Federhalter. Aber darum ist es lange noch nicht schön. Selbes gilt für die bunten Kästen. Sicher sinnvoll, aber für meinen Geschmack nicht wirklich ästhetisch ansprechend. Und zusammen mit der vollseitigen Illustration wirkt das alles auf mich irgendwie etwas zusammengeschustert.

    Ist mir aber alles 100mal lieber als grauer Text auf grauen Wolken ....ähhh... Tentakeln  :)

     

    Da muss ich nochmal zurückfragen (das hatte ich neulich gar nicht realisiert):

     

    Das Foto mit den Würfeln ist doch nicht mal auf der Doppelseite mit einer ganzseitigen Illustration. Was ist denn da "zusammengeschustert"? 

     

    Zur Info: In beiden Bänden wird soweit wie möglich auf die Chaosium-Bebilderung zurückgegriffen, aber es gibt auch diverse Unterschiede.

    Es gibt insgesamt:

    Doppelseitige Illustrationen

    einseitige Illustration

    kleine Illustrationen (Zeichnungen)

    Fotos in Farbe

    Fotos in s/w

     

    und das so "zusammengeschustert komponiert", dass jeweils das, um was es gerade geht, damit so gut wie möglich illustriert wird.  :)

     

    Zusammengeschustert scheint mir das ganze Buch zu sein, insbesondere wenn ich jetzt noch deine Aufzählung lese. Die ursprüngliche Chaosium Bebilderung ist vielleicht nicht immer schön, wirkt auf mich aber einheitlich. Diesen Eindruck hab ich von der Vorschau und deiner Aufzählung jetzt nicht unbedingt.

     

    • Sammler: wenn es wirklich Sammler gibt, die sich das Bundle nur wegen des Schirms kaufen (und meinetwegen 1x jedes Buch) und nicht in der Lage sind, sich sinnvoll um die drei übrigen Bücher zu kümmern (weil sie keine Lust haben, sich mit anderen Interessenten zusammenzutun, im Geld schwimmen oder die Bücher lieber verbrennen wollen?) - was solls? Klar, die kann es auch irgendwo geben. Aber mein Mitleid hält sich in Grenzen.

    Sich jahrelang die Sammler heranzüchten und sie dann mit so einen "Neueinsteiger" Bundle so auszunehmen ist schon ziemlich satt. Aber deine Statements dazu sind wirklich die Krönung des Ganzen. Bin ich froh kein Sammler zu sein!

    Warum wird nicht einfach der normale SL Schirm in das Bundle gepackt?!  Wer das Bundle gebrauchen kann kauf es sich dann wahrscheinlich immer noch und die Sammler werden nicht ausgebeutet und von Heiko ausgelacht. (Aber vielleicht befindet sich der limitierte Schirm ja später auch im "GANZ GROSSEN BUNDLE")

     
    • Das Inv.Komp. ist deutlich mehr als ein "Charaktererstellungsbuch". Aber das ist ja vielleicht bereits bekannt und wurde nur ignoriert, um eine Sichtweise besser verstärken zu können.

    Es ist sicher mehr. Die Kapitel zu den 20ern, Spieltipps und Ausrüstung machen durchaus Sinn. Aber um als sinnvolles Nachschlagewerk zu fungieren fehlt dem Buch der Regelteil (Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, ich beziehe mich auf die englische Ausgabe). Das ist auch der Grund warum es mEn für Neueinsteiger eigentlich nicht ausreicht und die fünffache Bundle-Ausführung Quatsch ist. Da macht das Shadowrun Bundle durchaus mehr Sinn, schließlich erhält hier jeder ein vollständiges Regelwerk!

     

    Die alte Einteilung war da mMn sehr viel sinnvoller. Im alten Spielerbuch war im Grunde sogar alles enthalten was ein SL zum leiten brauchte. Das SL Buch war eigentlich nur zur Vorbereitung notwendig und die jetzigen Redundanzen (Charaktererstellung und Skillisten) waren auch nicht drin. Das wird jetzt zwar mit dem neuen GRW auch funktionieren, aber da schlepp ich auch einen größeren Haufen Overhead mit und mir fehlen die Berufsbeschreibungen. (und ich hab im Bundle nur eins enthalten!)

     

     

    Ich habe übrigens absolut keine Zweifel daran, das sich die Regeln gut verkaufen werden. Allein der Preis wird dafür sorgen.

    Das bedeutet aber nicht, dass das Bundle oder das Investigatoren Kompendium am Ende wirklich gute Produkte sind! Die Berge des Wahnsinns Sammleredition hat sich auch wie blöd verkauft, ist inhaltlich aber noch immer der selbe Schrott ein schlecht aufbereitete Abenteuer wie zuvor und mMn somit auch ein schlechtes Produkt.

     

    • Like 3
×
×
  • Create New...