Jump to content

Shubby

Mitglieder
  • Posts

    94
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Shubby

  1. Mir geht es dabei auch nicht um die exakten Worte von wegen "Irakkrieg" etc. sondern mehr um die Grundaussage, dass man sich solch krankes Zeug als Film anguckt, damit man die ganzen Emotionen, die sich ansammeln wenn man dieses kranke Zeug in den Nachrichten sehen muss, einfach mal miterleben, ausleben und somit loswerden kann. Katharsis halt. Zumindest mir geht es schon of so (wie gestern auch bei Eden Lake) dass mir bei einem solchen Film der Gedanke durch den Kopf schie?t, wie unglaublich froh ich bin, niemals in eine derartige Situation gekommen zu sein/ zu kommen. Und um mal wieder den Bogen zum Cthulhu-Rollenspiel zu schlagen: Wieso schickt man denn seine eigenen Charaktere durch die Hölle? Ein Grund ist doch, um im sicheren Rahmen eine Situation durchzuspielen, in die man weder geraten würde noch in die man geraten möchte.
  2. Also gut, nun meinen Senf: 1) Trübt es meine Stimmung doch immer sehr, wenn die Hauptdarsteller von Horror-Filmen so unglaublich blöd sind. Was nunmal leider in mind. 90% der Filme der Fall und teilweise leider sogar nötig ist um die Story aufzubauen etc. Trotzdem führt das bei mir meistens dazu, dass ich mich so sehr vom Film distanziere, dass ich mich nicht mehr "gruseln" kann. 2) Ansonsten ist der Film ganz nett. Was ihn allerdings psychisch heftiger machen soll als andere Filme kann ich persönlich nicht nachvollziehen - mal abgesehen davon, dass die Antagonisten Kinder sind vielleicht. Aber sonst kann man den Film astrein mit Hostel, Wolf Creek, The Strangers u.v.a. in eine Reihe stellen ohne dass er durch besondere psychische Grausamkeit daraus hervorsticht finde ich. Und wenn da eine Sozialkritik drin ist dann doch wohl eher in Richtung "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm", denn mit Happy Slapping hat das nix zu tun. Aber vielleicht bin ich auch nur durch die modernen Medien schon viel zu verroht ;-) ....au?erdem bin ich mir nicht sicher, welche Version ich gesehen habe, vermute aber mal, dass es die FSK 18 Version war...
  3. ...die Eli Roth ganz gut mit etwas beantwortet hat, was man vielleicht als eine Art "moderne Katharsis-Theorie" bezeichnen könnte, wenn man so will. das entsprechende Interview. Jetzt gleich gehts ans Eden Lake gucken, ich bin echt mal gespannt.
  4. Also meines Wissens ist das aber kein Remake... Und The Descent hab ich schon damals im Kino gesehen, wirklich gut
  5. Dazu fällt mir nur The Mist ein. Nicht weil der Film an sich so psychisch belastend wäre, der ist nämlich eher "harmlose" Monstermetzelei. Eigentlich ist es nur das Ende, das bei mir ne Gänsehaut verursacht, jedesmal wenn ich nur dran denke. Jeder, der den Film gesehen hat wird wissen was ich meine. Ansonsten: Ich glaub er kommt heute abend im TV Eden Lake werde ich mir asap auch ansehen - ich muss leider zugeben, dass ich ein Mensch bin den Beschreibungen wie die eurigen neugierig auf einen Film macht... P.S.: Sehe grade, dass ich den falschen Trailer angefügt hatte. Kein Wunder, dass es Missverständnisse gab ^^ Hab jetzt aber den richtigen verlinkt. Hei?t ja auch eigentlich gar nicht The Fog der Film, aber im deutschen geht das etwas verloren^^
  6. ....mich persönlich erinnert das doch sehr an Robert W. Chambers' "The Yellow Sign" - also auf der einen Seite sehr cthuloid, andererseits alles schon dagewesen... Aber gut, wenn man nicht alles verwursten würde, was einem so vor die Augen kommt, gäbe es wahrscheinlich gar keine P&P Abenteuer, Cthulhu eingeschlossen.
  7. Das ist wirklich eine gute Grundlage und passt mir im Moment super in den Kram Auf jeden Fall Danke für den Hinweis!
  8. Gerade bei England im 19. Jahrhundert und der Charakterkonstellation, die du dir vorstellt, drängt sich Sherlock Holmes doch geradezu auf. Der ist ein Gentleman, hat einen "Butler" (ok, Watson ist kein Bulter ich wei?, aber trotzdem passt er irgendwie in die Rolle^^) und er arbeitet öfter mit der Polizei zusammen. Vielleicht findet sich bei dem Herrn Doyle ja auch die eine oder andere Anregung zu einem Einstiegsabenteuer. Muss ja nicht immer Lovecraft sein Zu einer gro?en Masse an NSC kann ich leider keine Tips geben, vor dem Problem steh' ich nämlich auch grade und bin um alle Hilfestellungen dankbar
  9. Ein Tipp, der glaub ich in vielen Cthulhu-Sachen gegeben wird ist, sich die realen ?ngste und Phobien der Spieler im Vorfeld sagen zu lassen. Die kannst du dann ins Abenteuer einbauen und die Spieler können kaum umhin sich wenigstens zu gruseln. Ich persönlich mache das eigentlich kaum, vor allem wegen dem alten Sprichwort: "Was du nicht willst, das man dir tu, das füg' auch keinem anderen zu.", aber ich glaube dass es schon helfen kann, die Spieler aufzulockern, wenn man sie mit einer (vielleicht nicht allzu ausgeprägten) Phobie konfrontiert...
  10. Ein Abenteuer das man recht ruhig gestalten kann am Anfang und sich dann aber steigert ist auch "Nachts im Schwarzwald". Das hatte ich auch an einem Abend durch, wobei die Nachforschungen meiner Spieler = 0 waren ^^ Trotzdem hatten wir alle Spa?.
  11. Ui, also das fänd ich schon sehr fies.... Es sei denn, derjenige, der das Messer aufhebt befindet sich im Dunkeln/ auf sich bewegendem Untergrund (Schiff o.ä.)/ oder ist total nervös und seine Hände zittern wie blöd. Ansonsten solltest du vielleicht lieber etwas drumherum aufbauen, z.B. so: Du befindest dich in Raum X des Hauses von Z. Es ist Nacht, im Haus ist es dunkel und deine Taschenlampe spendet dir nur wenig Licht. Langsam schleichst du über den knarrenden Holzboden als du plötzlich ein Geräusch aus dem Zimmer über dir hörst! Es ist noch jemand im Haus! In Panik streift dein Blick durch das Zimmer auf der Suche nach einer Waffe. Auf einem Tisch erblickst du ein Messer, ergreifst es als plötzlich - die gro?e Standuhr Mitternacht schlägt und dir jeder Glockenschlag durch Mark und Bein fährt!" Wenn du den Spieler dann einen Wurf auf Geschicklichkeit oder Glück machen lässt, weil er sich ja zu Tode erschreckt hat gerade als er das Messer greifen wollte, erscheint das nicht ganz so willkürlich. Aber meiner Meinung nach erzeugt man eigentlich nicht dadurch Atmosphäre, dass die Spieler TP verlieren
  12. *auch meinen Senf dazugeben will* Also ich finde, das Cthulhu für Einsteiger Heft von Pegasus solltet ihr (also du und deine Spieler) euch auf jeden Fall mal anschauen, bevor du dir irgendwelche Bücher zulegst. Die in den verschiedenen Versionen des Hefts enthaltenen Abenteuer sind ja natürlich auch sehr einsteigerfreundlich und deshalb zu empfehlen. Ich hab meine ersten 2 Abenteuer nur auf Grundlage von dem Heft und ein paar von Lovecrafts Geschichten gemeister und das hat prima funktioniert. Wenn ihr dann merkt, dass ihr richtig Gefallen an dem System findet (und das werdet ihr sicher ) kannst du dir die Bücher immernoch zulegen. Was das Lesen von Lovecraft'scher Literatur betrifft: Ich finde, als SL sollte man da schon ein wenig Hintergrundwissen haben, ich finde es aber ganz nett, wenn die Spieler keinen blassen Dunst davon haben, was so auf sie zukommt ^^
  13. Also grundsätzlich gibt es doch neben der Möglichkeit, dass alle sterben/ wahnsinnig sind auch immer noch die Möglichkeit für die Spieler einfach aufzugeben und/oder abzuhauen. Die kommt ja aber für die meisten nicht in Frage und ist wahrscheinlich noch frustrierender als die SCs in einem glorreichen Endkampf gegen "was-auch-immer" sterben zu lassen. Ich habe mal aus einer Reihe One- und Two-Shots aus verschiedenen Publikationen eine Art lose Kampagne geschustert, die sich dann auch verhältnismä?ig beliebig mit Abenteuern erweitern lies. Das hat ganz gut geklappt, wir haben allerdings bis jetzt noch kein Ende gefunden weil einer der Spieler für 1 Jahr im Ausland ist Dabei hatten die Spieler nicht das Gefühl einfach nur eine willkürliche Aneinanderreihung von Abenteuern präsentiert zu bekommen und als SL hatte ich trotzdem die Möglichkeit, die "Kampagne" jederzeit durch Tod oder Wahnsinn zu unterbrechen.
  14. Hui, na das sind doch mal handfeste Tips Ganz bald sollte ich auch mit der Hintergrundarbeit fertig sein, hier ist übrigens das, was ich bis jetzt schon zusammengeschrieben hab: Ein Sommer am See ?ber Kritik wäre ich sehr dankbar, denn vielleicht ist das ganze doch ein bisschen kompliziert für Kindercharaktere...
  15. Wie hast du das denn damals gemacht mit den Werten? Attribute durch 5 fänd ich schon etwas zu krass ^^, ich vermute mal ich werde mich einfach an Bildung 6-8 (was ja laut Buch einem Grundschulabbrecher bzw. -abschluss entspricht) und bau dann alles darum auf. In der Deutschlandbox gibt es tatsächlich Fertigkeitswerte für die "Wandervögel", also für Pfadfinder, die werd ich dann einfach als "Berufsfertigkeiten" übernehmen. ....klingt das soweit logisch? Ich bin eigentlich die letzte, die irgendwelche Regeln reitet und aufs auswürfeln pocht, aber wenn es dann mal dazu kommt möchte ich schon gerne, dass die Werte fair sind.... Danke auf jeden Fall schonmal für die Tips!
  16. Den hier meine ich mit "der Neue". Dazu gibt es doch sogar eine Diskussion hier im Forum...die ich jetzt aber grade nicht finde ^^
  17. Oh, na das ist doch mal hilfreich Und den neuen Cthulhu-Film von 2007 gibt es sogar auch... Danke für den Tip!
  18. Jap, ich hab Teil 2 mit Dreams of Cthulhu. Ist ganz gut, kann man sich mal angucken. Vor allem der Feature-Film, ein Pilot zu einer Delta Green Serie, wenn ich das richtig verstanden hab. Au?erdem gibts da noch eine nette Verfilmung von The terrible old man und zwei echt gut gemachte Kurzfilme genannt Experiment 17 und Experiment 18 über cthulhoide Experimente im 2. Weltkrieg (natürlich auf deutscher Seite...). Den Teil mit dem Pickman-Modell hab ich verschenkt, aber noch keine Rückmeldung. Vom gleichen Herausgeber hab ich auch die E.A. Poe "Collection" Annabell Lee und The King in Yellow. Die beiden sind aber leider eher nicht zu empfehlen. Nicht trashig genug um guter Trash zu sein aber auch zu schlecht um wirklich gut zu sein. Absolutes Mittelma? eben ?( Ach und ganz neu sind die Sachen nicht, das sind die Dinger, die immer auf dem H.P. Lovecraft Festival in Ami-Land gezeigt werden.... Mehr Teile aus der Serie kenn ich leider (noch) nicht - wenn ich das nächste mal viel Geld auf der Stra?e finde hol ich mir die aber auch noch nach Hause
  19. Hallo! Gester kam mir eine Idee für ein schönes "Zeltlager am See" Abenteuer (-nein, hat nix mit Freitag 13. zu tun...), das ich gerne mit SC's im Alter zwischen 10-13 und idealerweise auch im Jahr 1959 spielen würde. Leider fehlt mir für beides ein Regelhintergrund. Ich schätze mal, dass man bei Kindern schon die Werte ein wenig modifizieren müsste, hinsichlich weniger TP und dafür mehr Mana oder so? Regeln für die 1950er gibt es aber schon, oder? Könnte mir nur nochmal jemand den entscheidenen Tipp geben, wo? Danke schonmal - wenn das Abenteuer was wird werd ich mich auch mal an nem Spielbericht als Dankeschön versuchen
  20. Hallo, also ich finde auch den Bericht DAS ENTSETZLICH EINSAM GELEGEN HAUS IM WALD (Version 1/ Neshoratep) am besten. Eine sehr schöne Balance zwischen Ablaufbeschreibung und Tipps.
  21. Der Thread ist zwar schon ein wenig eingestaubt, trotzdem möchte ich eine Frage zu dem Abenteuer loswerden: Beim ersten Lesen kam es mir so vor als gäbe es eine riesige Menge an NSCs, die Dorfbewohner, die Zigeuner, der Adel, der Priester....wobei man die Dorfbewohner ja sogar fast doppelt zählen kann - einmal normal und einmal "besessen". Hatte niemand Probleme damit diese Masse an Leuten darzustellen?
  22. Hallo erstmal ^^ Ich hab vor ein paar Tagen auch mal das Icarus-Projekt ausprobiert und dafür ein paar JPG's und Powerpoit-Präsentationen erstellt, die grade für die Verwendung von 2 Bildschirmen ganz gut sind (zumindest waren meine Spieler begeistert). Unter anderem wären da die Wappen der Daidalos und der Icarus (auch als Terminalhintergrundbild) und die Präsentation "Einsatzbefehle für die Ersatzmannschaft" welche auf dem Bildschirm in der Einsatzzentrale erscheint sobald die Charaktere den Raum betreten. Das Kartenmaterial hab ich auch als Präsentation, allerdings schienen ja einige Probleme mit den Karten zu haben...bei mir ging damit alles glatt. Falls jemand interesse an den Sachen hat einfach melden Was die "Deko" betrifft: Ich habe Knicklichter verwendet, war aber eigentlich nicht so gut da zu bunt. Ich schätze es ist doch besser jedem Spieler eine kleine LED-Taschenlampe in die Hand zu drücken.
×
×
  • Create New...