Jump to content

oliver der entsafter

Cthulhu Insider
  • Posts

    904
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by oliver der entsafter

  1. Frank hat Recht. Ich bin auch mit gro?en Erwartungen an das Heft gegangen und dann auch eher ernüchtert worden. Ich habe das Heft gerade vorliegen und so kann ich Dir eine kurze ?bersicht geben: Umfang: 66 Seiten, farbiger Umschlag. Am Anfang 32 Seiten Kurzgeschichte mit sehr gro?er Schrift. Nett zu lesen, aber nichts Besonderes. Danach das Abenteuer. Ich übersetze mal - aus dem Handgelenk und ohne gro?en Anspruch an das Lektorat - die Plotübersicht aus dem Heft. Die Geschichte von Adios, A Mi-Go! ist sehr einfach. Eine Gruppe von Helden stolpert in eine kleine Stadt irgendwo im Weird West - ein befremdliches kleines Dorf mit Namen New Jerusalem. Tatsache ist jedoch, dass New Jerusalem eigentlich gar nicht hier sein sollte. Ursprünglich entstammt New Jerusalem den Weiten Colorados, es wurde aber aus dem Raum- und Zeitgefüge gerissen durch eine Rasse au?erirdischer Wesen - den Mi-Go. Das Eindringen der Mi-Go in diese Dimension führte zu schwerwiegenden Schäden an der Struktur der Realität, so dass hier alles etwas anders läuft, als es eigentlich sollte. ... Es geht weiter mit einem Mi-Go Portal in einer Ghost-Rock Mine, versklavte Menschen, die dort arbeiten und einem Virus, der die Arbeiter Nachts zu Zombies verkommen lässt. Ich hoffe, das hilft weiter.
  2. So eine Liste finde ich super! Bei den kompatiblen Abenteuern habe ich folgende Zusätze: - Das Sanatorium (Dementophobia) - Das verlorene Gestern (Dementophobia) - Die Unknown Armies-Abenteuer aus "Schnellschüsse" (One-Shot) Irgendwo gibt es auch eine Liste von den Unknown Armies-Abenteuern - ich glaube von Tom im UA-Forum. Da könnte man mal prüfen, welche zu Cthulhu passen.
  3. Wei? jemand, ob es die Trail of Cthulhu-Bücher auch bei Pegasus geben soll?
  4. http://www.spiegel.de hat etwas zu dem Film geschrieben... http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,551780,00.html
  5. Wir haben das Abenteuer durchgespielt und waren sehr begeistert. Ich hatte David schon frühzeitig in der Kampagne eingeführt und eine starke emotionale Bindung der SCs zu ihm aufgebaut. Sie hatten ihn in "Die schreckliche Welt des Paul W." befreit und da seine Eltern zu Tote gekommen waren adoptiert. Das Abenteuer lief sehr flüssig ab, man musste als SL aber darauf achten, die Recherche-Strecken - bei denen sich meine Gruppe regelmä?ig aufgeteilt hat - spannend zu halten. Auch die Veränderungen in David müssen sehr subtil gespielt werden, dass einerseits niemand gleich Verdacht schöpft, aber am Ende dann dauaf zurück geblickt werden kann "stimmt der war schon etwas komisch". Ich habe das immer durch beiläufige Nebensätze gemacht. Zum Beispiel habe ich nebenbei angedeutet, dass sich der Hund total freut ihn zu sehen und ihm die Hand leckt... das hat er früher eigentlich nie gemacht. Als dann der Handout mit "... und die Tiere leckten ihm die Hand" kam, bekamen alle gro?e Augen. Besonders hervorzuheben sind auch die sehr gut ausgearbeiteten NSCs. Alleine mit dem Forscher, der doch sehr an einen Hybriden erinnert haben sich meine Spieler stundenlang beschäftigt. Die Rolle von Nitocris habe ich etwas zurück gefahren, da ich weniger einen globalen Verschwörungsansatz einbauen wollte. Wirklich ein tolles Abenteuer... wir haben 4 Abende ß 4-5 Stunden dran gespielt.
  6. Das angesprochene Abenteuer ist nur in der deutschen Version des OE enthalten - ich glaube Band 2 - und es kann ohne Probleme auch ohne den Kampagnen-Zusammenhang gespielt werden. Der Schauplatz ist der Zug und später zum Showdown eine Anderswelt.
  7. - Tod an Bord (Geisterschiffe) - Die schreckliche Welt des Paul W. (Cthulhu Now) - Band der Welten (Orient Express) - Das Ikarus Projekt (CW Sonderband)
  8. Geisterschiffe hat er aber gar nicht zur Auswahl....
  9. Aus meiner Sicht lohnt sich der Kauf unbeding! Das Spieler-Handbuch und noch viel mehr das Spielleiterhandbuch sind extrem spannend zu lesen - auch wenn man nicht so oft spielt. Zudem sind im Spielleiterhandbuch auch einige Einsteigerabenteuer drin, die alleine schon den Kauf rechtfertigen.
  10. Bei der Musik habe ich noch meine Schwächen. Das Maximum war bisher einfach Musik nebenher laufen lassen...
  11. Sag mal Oliver, Du hast doch mindestens einen 40 Stunden Job. Wie machst Du das neben Frau, Arbeit und sonstigem? 8o Erstmal spielen wir nicht so oft (maximum 2 mal im Monat), so dass ich meistens zwei Wochenenden zwischen den Spieleabenden habe. Au?erdem studiert meine Frau gerade neben dem Berufsleben und ist dabei so eingespannt, dass ich abends und am Wochenende viel Zeit habe. Im Juni wird sie fertig werden... keine Ahnung, ob ich dann das Investment ins Hobby in diesem Ausma? aufrecht erhalten kann.
  12. Ich investiere immer sehr viel Energie in die Vorbereitung. Dabei eghe ich meistens so vor: - zuerst einmal durchlesen, wie einen Roman. Nur wenn mich die Story und Szenen wirklich ansprechen, ziehe ich es in Betracht, das Abenteuer zu leiten - dann durcharbeiten. Dabei mache ich mir in PowerPoint Notizen zu den Schauplätzen, NSCs und Plotelementen. Das sieht dann aus wie ein Mindmapping. - Ich mache mir gründlich Gedanken zu den Motivationen der NSCs und wie meine Gruppe möglicherweise reagiert - zusätzliche Recherchen zu Themen, die im Abenteuer nicht vollständig abgedeckt sind - Handouts einscannen und ausdrucken, ggfs. eigene weitere Handouts erstellen - Beim Leiten barauche ich in der Regel das Buch dann gar nicht sondern kann mit der Mindmap leiten.
  13. ... das versuchen wir auch manchmal. Bei "Froschkönigfragmente" gab es kleine Gummifrösche. Und Gelatineaugen hatten wir auch schon. Vielleicht sollten wir bei Haribo mal anfragen, ob sie Interesse an einer Cthulhu-Edition haben
  14. ?ber die Suchfunktion bin ich auf diesen "verschütteten" Thread gestossen. Morgen werden wir Projekt Pi spielen und ich bin schon sehr gespannt, wie es wird...
  15. Kein Problem: Chips, Cola, Schokolade und vielleicht auch Obst gehören zu einem Rollenspielabend dazu. Wenns dann spannend ist hören die ganz von selbst auf zu naschen...
  16. Ich schlage "Das Band der Welten" vor, das in einem der Orient Express-Bände integriert ist. Das Abenteuer lässt sich sehr gut mit Kleingruppen spielen, ist nicht zu lange und hat eine spannende Story.
  17. Die Idee "Kati S." und "8mm" zu verknüpfen hatte ich auch. Allerdings habe ich mich dagegen entschieden, weil die beiden Abenteuer zu viele ähnliche Szenen haben.
  18. Zustimmung. Du musst so viele Erfolge wie alle Trefferpunkte in einer Runde schaffen.
  19. Ein sehr schönes Abenteuer. Mit meiner Gruppe war es eines unserer ersten Abenteuer und es kam super an.
  20. Und wie findest Du sie? Schreib doch mal ein paar Zeilen dazu! Meine Mutter möchte gerne bis Sonntag meine Weihnachtswünsche wissen
×
×
  • Create New...