Jump to content

N317V

Mitglieder
  • Posts

    314
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by N317V

  1. Doch mir sind sie schonmal ausgegangen. Die 5 Klicks sind in 2 längeren Diskussionen gleich aufgebraucht. Seither verwend ichs tatsächlich kaum mehr, weil es für mich keinen Sinn ergibt, einzelne so zu markieren und zwei Seiten weiter bei einem Beitrag, den ich noch viel besser finde, dann nicht mehr zu können. Ich les mir aber auch nicht erst 3 Seiten Diskussion durch und blätter dann nochmal zurück, um die fünf besten Beiträge zu nominieren. Das muss man spontan machen können. Wenn jemandem alles gefällt, lass ihn doch. Ich finde die Limitierung unnötig und unpraktisch.
  2. Das befremdliche an dem "Gefällt mir"-Knopf hier find ich, dass man irgendwie nur 5 pro Tag oder so vergeben darf.
  3. Vielleicht kannst Du ja ein Mängelexemplar günstig erwerben. ;-)
  4. Kann ich nicht nachvollziehen. "Spielercharakter" ist einfach, verständlich und schränkt die Sichtweise auf selbigen weniger ein als "Investigatoren" oder "Ermittler". Soviel zu 3. Zu Punkt 2: das mag der von Dir gern kritisierten Beschränktheit des Spiels entsprechen, ich sehe das aber anders. (Siehe vorhergehenden Punkt.) Auf Punkt 1 muss ich nicht eingehen. Der ist sowieso einfach nur Schwachsinn.
  5. Weil ichs grad gefunden hab: "Da, falls wir die Zielsumme nicht erreichen sollten, alles wieder zurückfließt, würde das Projekt erst einmal gestoppt werden. Und na ja, klingt vielleicht komisch, aber ich würde mich dann vermutlich erst einmal entspannen und das Leben für eine Zeit lang ein wenig ruhiger angehen. Die Teaser-Trailer und die Kampagne kosten ja viel Zeit und Energie. Es wird ja auch Sommer sein, da rufen das Freibad und die Fußball-Weltmeisterschaft … Im Prinzip also eine Win-Win-Situation!" Huan Vu, hier: http://deutsche-science-fiction.de/?p=2982 Ergo, wenn die die 140.000 nicht zusammenkriegen, dann passiert genau nix. Dann kuckt er Fußball und geht ins Freibad. So schauts aus.
  6. Ja, also von mir aus viel Erfolg dabei in der kurzen Zeit nochmals doppelt so viele Leute zu mobilisieren, wie bisher weltweit(!) geschehen. Ganz ernst. Ich fänds cool, wenn das klappt. Halte es jedoch, und da kannst Dich von mir aus auf den Kopf stellen, für vollkommen unrealistisch.
  7. Nur kriegen sie von den 41% genau 0% wenn die Endsumme nicht erreicht wird. Abgesehen davon, dass es noch ein sehr weiter Weg bis zu den 41% ist und die Zeit sehr knapp. dann formuliere ich es für alle, die es nicht verstehen können/wollen/wasauchimmer noch mal um: mit 41% einer stolzen Summe gescheitert sieht für potentielle Investoren *auch außerhalb von Indiegogo* besser aus als mit 31% gescheitert...jetzt alles klar? Ist mir vollkommen klar. Die fangen wieder bei Null an und niemand wird 200.000 für ein Projekt auf den Tisch legen, womit sich nicht mindestens 200.000 + Gewinn reinholen lassen. Zudem zweifle ich auch an den 41% noch. Bedenke wie ich zu der Zahl kam.
  8. Ich glaube mich zu erinnern (möchte aber meine Hand dafür nicht ins Feuer legen), dass die PDFs von Pegasus auch in Ebenen angelegt sind. Somit könnte man z.B. den Hintergrund komplett ausblenden. Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?
  9. OK, in Medien hätte ichs tatsächlich niemals gesucht. Habs jetzt dort nochmal gepostet. Kann hier gelöscht werden. Danke für den Hinweis.
  10. Ahoy zusammen! Das Lovecraft eZine hat grad einen Kickstarter laufen für die Verfilmung von ein paar Kurzgeschichten, die dort erschienen sind. Sieht vielversprechend aus, wie ich finde. https://www.kickstarter.com/projects/marxpyle/whispers-from-the-shadows-lovecraft-inspired-short
  11. Nur kriegen sie von den 41% genau 0% wenn die Endsumme nicht erreicht wird. Abgesehen davon, dass es noch ein sehr weiter Weg bis zu den 41% ist und die Zeit sehr knapp.
  12. Genau, wenn "nur" etwas mehr als doppelt so viele Leute zusammenkommen wie bisher und nochmals je 20 Mücken reinbuttern, dann scheitern sie mit 41% statt mit 31%.
  13. Ich war auch skeptisch wegen der Special Effects bei dem kleinen Budget, aber die bisherigen Trailer find ich schon überzeugend. Vor allem hab ich das nicht unterstützt, weil mir gleich klar war, dass diese große Summe in der kurzen Zeit nicht zusammenkommt. Schaut mal, was die häufigsten Perks sind. Und ein 20 Euro Perk sind halt mal 0,14‰. Selbst die saugeile Aktion von Cthulhus Ruf hat halt nichtmal 1% in die Kasse gespült.
  14. Pinselstriche? Ja, ich glaub sogar zwei oder drei. Einer davon im Zuge von Heikos Thread zu seinen Mafiosi in New York
  15. Pinselstriche aus dem New-York-Band hat super gut funktioniert und man kann den Spielern echt ordentlich einheizen. Dabei sei angemerkt, dass der einzige Moment, wo jemand eine Schusswaffe gebrauchen wollte, der war, als eine Spielerin meinte: "Kann ich mich bitte erschießen?" Muss meines Erachtens unbedingt auf die Liste. Irgendwie ärgerts mich fast, dass ich das in der Runde gleich als erstes geleitet hab. Jetzt fühl ich mich da ein wenig in Zugzwang, was das nächste Abenteuer angeht.
  16. Also ich hab jetzt in der neuen Gruppe zum ersten mal geleitet und musste heute im Nachgang den Spielern fast schon aufdrängen Schusswaffen zu steigern. Ich mein, wenn Deine Spieler Spaß am Rumballern haben, dann gönns Ihnen halt. Meine sind da einerseits nicht so erpicht darauf und andererseits haben sie sehr schnell verstanden, dass sie mit Waffengewalt bei mir nicht unbedingt weiter kommen. ("Können wir uns irgendwo Waffen besorgen?" - "Klar! Nahezu jede, die ihr wollt. *grins*" - "Oh, Scheiße!" :-D ) Gab es nicht sogar die Anekdote, dass CoC sozusagen die Antwort war auf: "Hey, wenn es Lebenspunkte hat, dann können wir es auch töten."? Du hast doch alles in der Hand, um die Spieler vor andere Probleme zu stellen. Aber wie gesagt... wenn die das nicht wollen...
  17. Also ich find durchaus, dass man das so handhaben kann. Muss man aber auch nicht. Kommt halt darauf an, was einem Spaß macht. (Du merkst: ich bin mir immernoch nicht sicher, worauf die Frage abzielt. ) Also wenn, wie im ersten Beitrag angedeutet, Deine Spieler ein Problem damit haben, dann lass es halt weg.
  18. Ich bin mir offen gesagt nicht ganz sicher, worauf die Frage abzielt. Den Cthulhu-Mythos als in sich geschlossenes Universum gibt es bei Lovecraft nicht. Es gibt zwar Referenzen zwischen manchen Geschichten, aber das irgendwie zusammenzufassen war wohl eher Derleths Werk soweit ich weiß. Ich hab aber mal gelesen, dass Lovecraft bestimmte Erzählungen als "Arkham Cycle" betrachtet haben soll. Hoffe das hilft Dir weiter.
  19. Ich finds ja sehr bezeichnend, dass Du immer wieder "Herr der Ringe" als Beispiel nimmst, Synapscape. Das ist meines Erachtens nämlich eine der schlechtesten Geschichten, die ich kenne. Die leidet nämlich genau daran: dass sie bis zur Unerträglichkeit aufgeblasen ist.
  20. Ich find das auch nicht blasphemisch. Nur einfach zu heftig für einen auf Langfristigkeit angelegten Effekt. Da müsste man Spieler haben, die sagen: "Oh, das les ich jetzt noch nicht ganz, das leg ich erstmal wieder weg, weil mir das im Moment zu heftig wird." Wer macht denn das im Spiel? In echt, ja. Im Roman auch. Aber als Spieler?
  21. So oft ich mit Synapscape einer Meinung bin, hier bin ich es nicht. Ich finds nicht gut einfach mal so Größen wie das Necronomicon oder Cthulhu himself auf den Tisch zu knallen. Das macht Cthulhu zu einem 08-15-Heldenabenteuer. Überhaupt beunruhigt mich der (von mir wahrgenommene) derzeitige Trend zum Pulp. Just my 2 cents. Einen besseren Ansatz finde ich, sowas z.B. über Sekundärliteratur zu machen. Kürzlich hab ich was geleitet, wo die Chars eine literaturwissenschaftliche Abhandlung über den "König in Gelb" in die Hand bekommen haben. Solche Brotkrumen zu streuen finde ich viel besser, als dass jemand einfach so mal das Necronomicon schwubbediwubbedi beim Umgraben im Vorgarten findet.
  22. Nein, und wie schon erläutert bezog ich mich auf den Cthulhu-SL-Rant. Andererseits: ist ja hier schon irgendwie das Cthulhu-Forum, ne. ;-)
  23. Ja, ich kenn solche SLs auch. Tatsächlich hab ich aber meinen ersten derartigen SL bei Warhammer kennengelernt. (Ich muss zu seiner Verteidigung sagen, dass auch er es irgendwann kapiert hat und dann ein sehr guter Spielleiter wurde.) Was ich damit sagen will: ich glaube nicht, dass das cthulhu-spezifisch ist. Zumindest meiner Erfahrung nach nicht.
  24. Dacht ich mir schon. Ich bezog mich da vor allem auf den Beitrag von Der Tod über die "Beschissenheit von Cthulhu-SLs".
  25. Das hat sicherlich seine Daseinsberechtigung und ist sicherlich auch mal total spaßig, aber "sich gemeinsame an flashigen Knallerbums-Aktionen zu erfreuen und mit abgefahrenen Ideen zu übertrumpfen" finde ich nicht den Sinn von Cthulhu. Das ist dafür halt einfach das falsche System oder besser gesagt: nicht der Grund für mich Cthulhu zu spielen und andersrum ist Cthulhu auch nicht das System meiner Wahl, wenn ich sowas spielen will. Und trotzdem versuche ich nicht gegen, sondern mit den Spielern zu spielen. Sicher als SL bin ich der Quell allen Bösen, die Wurzel allen Übels, aller Schwierigkeiten, Bösewichter, Schicksalsschläge. Ich bin aber auch genauso der Hüter der hilfreichen NSCs und glücklichen Fügungen, der Informationsquellen, Werkzeugkisten und Waffenlager. Ich find das darf man einfach nicht zu einseitig sehen.
×
×
  • Create New...