Jump to content

Darian

Shadowrun Insider
  • Posts

    1,864
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    22

Posts posted by Darian

  1.  

     

    Habt ihr dann eine hardcopy und ansonsten jeder das Bild als file oder wie habt ihr das gemacht?

     

    Jeder von uns hat das png-File. Eva zeichnet digital. 

    Zumindest ich werde mir das Bild aber in jedem Fall auch drucken lassen. 

     

    Edit: genau wie @apple unter diesem Post sagt :)

     

    LG

     

     

     

    Lasst es auf Leinwand drucken. Kostet je nach größe ca 70-150 Euro. Ich habe das mit einigen meiner Photos machen lassen (von meiner Wandertour auf Teneriffa) das sieht in der Wohnung Hideout sehr edel aus. 

     

     

    Ich kann Acryglas empfehlen, das sieht dann sehr edel aus. Unsere Gruppenkommissionen hängen bei mir im Büro und das aktuelle auch in der Wohnung

     

    @snowcat: darf man fragen, wie viel ihr für das Bild bezahlt habt? Sind ja doch ne Menge Chars

    • Like 1
  2. Im Megakon 2078 ist über mehrere Kapitel sehr schön das Leben einer Otto-Normal-Konzerndrohne (also einer metamenschlichen) beschrieben.

     

    Für Lebensstile empfiehlt sich tatsächlich das Runnerkompendium aus der vierten Edition, die haben da sehr schöne Regeln zum Erstellen (es gab in der vierten Edition dann auch noch eine Auskopplung namens Safehouses zur Erstellung von eben diesen). Beides kann man ohne viel Umschreiben auch in der fünften Edition noch verwenden.

    • Like 1
  3. Das bleibt dir als SL überlassen.

     

    Es könnte sein, dass es mehrere Originale Entsprechungen ein und derselben Karte gibt.

    Es könnte sein, dass eine Karte einfach verschwindet, wenn sie nicht da ist wo sie sein will oder sein soll oder wenn jemand sie benutzt hat.

    Es könnte sein, dass noch gar nicht alle Karten aufgetaucht sind und deine Gruppe praktisch Karty XY als allererste in der sechsten Welt in die Hände bekommen.

    Es könnte sogar sein, dass Konzerne oder mächtige Gruppen versuchen selbst Kopien dieser mächtigen Artefakte herzustellen.

     

    Das Buch der Verlorenen bleibt da bewusst vage und schwammig, dem SL ist da die letzte Entscheidung gestattet, dies wird wohl auch kein Plot sein den man noch mal massiv aufgreift.

  4. Ich bräuchte 5 weibliche Promis von 2075 ... die ein edler Bunraku Salon der Yakuza im Angebot haben könnte.

     

    Wen würdet ihr vorschlagen?

     

    Da würde ich dir Lifestyle 2080 vorschlagen, da sind ziemlich viele Stars und Sternchen drin.

    Grundsätzlich ist das ja sicher auch eine regionale Frage und des Klientels welches man ansprechen will da gibt es ja sicher Unterschiede ob man eher Konzerner oder Halbseidene oder Normalos ansprechen will. In den ADL gibt es sicher auch mal Kunden die mit Annika Beloit oder der Hyvönen ins Bett wollen, in den UCAS wird das sicher niemanden interessieren^^

     

    internationale Musikstars:

    - Andrea Frost von Concrete Dreams: ist zwar schon älter, hat sich aber sicher gut gehalten und beim Bunraku-Salon gibt es vielleicht auch die 2050er Version von ihr^^

    - Kat o' Nine Tales von Grim Aurora: sicher vor allem für Runner lustig^^

    - Maria Mercurial, Vinja Dark Sensous Orxanne: alle auch nicht mehr die Jüngsten aber sind halt absolute Topstars

     

    Schauspielerinnen müsste man sich bei Lifestyle 2080 ab S. 68 aus den Produktionen rauspfriemeln, da hat man dann aber wenistens gleich auch die Rolle die die Schauspielerin

     

    Aus Konzern und Politik:

    - Annika Beloit

    - Danielle de la Mar

    - Rhiannon Glendower (Herzogin von Snowdonia)

     

    Dann gibts sicher auch It-Girls wie

    - Zita Antonia Habsburg-Lothringen

    - Claudia Romanow

    • Like 1
  5. Cool. Wir haben praktisch die gleichen. Nur das bei unseren ab Werk alle Seiten Weiß waren und ich sie selber genau so eingefärbt habe (1 in rot, 2-4 in schwarz). Bei unseren 20-30er Pools ist das wirklich sehr praktisch...

     

    https://www.amazon.de/MagiDeal-Seitige-W%C3%BCrfel-Set-Pcs/dp/B073V24ZTD/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=MagiDeal+D6+schwarz&qid=1563185622&s=toys&sr=1-4

     

    Ich finde solche Würfel auch 1000x mal besser als diese verschnörkelten und viel zu teuren  SR-Dice. Da wird man ja arm wenn man sich 30 Würfel kauft.

    • Like 1
  6. Ah jetzt habe ich es:

     

     

    Nicht zuletzt, weil das Kai zusammen mit dem Düsseldorfer Gumi direkt mit dem 4-Oyabun-Rengo verbunden ist und so im Notfall Finanzkanäle von MCT anzapfen kann.

     

     

    Grundsätzlich ist es nämlich so, dass das Kabushiki-kai wie auch der Makahashi-gumi zum 4-Oyabun-Rengo gehören und eigentlich gleichgestellt wären. Aufgrund der Nähe zur ADLZentrale von MCT in Düsseldorf ist der Gumi dem Kai höhergestellt.

     

    Theoretisch.

    In der Praxis ist das Verhältnis ausgesprochen schwierig, da die eigentlich untergeordneten Frankfurter naturgemäß viel höhere Gewinne erzielen als die Düsseldorfer, was natürlich bei den traditionellen Düsseldorfern gewisse Peinlichkeiten hervorruft (sollte man besser nicht zur Sprache bringen), da man von dem viel kleineren Kai finanziell abhängig ist. Auf der anderen Seite besitzt das Kai nicht wirklich viel Feuerkraft, wenn es um Auseinandersetzungen mit anderen Syndikaten geht, da die Waffen des Kais ja vor allem digitaler und monetärer Natur sind. Bei den Malen, als die Wölfe aus Mainz über die Yakuza hergefallen sind, musste das Kai um Hilfe in Düsseldorf bitten, zumal es Oyabun Makahashi nicht gerne sieht, wenn Takawara externe Kräfte anheuert, um Interna der deutschen Yakuza zu regeln.

    Quelle: Konzernenklaven S. 184

     

    Also:

     

    Grundsätzlich sind Kais und Gumis unter einem Rengo gleichgetellt.

    Hier im Speziellen wird dieser Gumi höher gestellt, da die Bindung des Gumis zum Rengo älter und persönlicher ist (und halt auch einfach örtlich näher)

     

    Praktisch aber macht der Kai mehr Kohle und ist daher eigentlich auch für den Rengo "wichtiger".

    Andererseits ist er halt zahlenmäßig "kleiner" und waffentechnisch "schwächer".

     

    Sehr gut, jetzt habe ich glaube ich den Durchblick! Danke!

  7. Darian: Wie wurde denn das schweizer Setting dargestellt?

     

     

    Es ist ja eine Zugfahrt und die Schweiz ist nur ein Zwischenstopp.

     

    Der PLAN ist, dass man das Ziel dort an einem Bahnhof extrahiert.

     

    kleiner SPOILER:

     

     

    Die Alpeninterdiktszone mit viel Schnee, Kälte und unwirtlicher Natur samt mürrischen Einwohnern, ist das einzige was man von der Schweiz zu lesen bekommt.

     

  8. ah okay, bin ich schlauer. Also müsste man da ins Konzernenklaven schauen.

     

    Ist das mit dem "Kai unter Gumi" ein ingame Fakt oder gibt es da RL-Bezug?

     

     

    Die Yakuza ist strikt hierarchisch in Gumi (eigentlich: Kumi) und Kais, sowie Zusammenschlüsse mehrerer Gumi bzw Kai in Rengos organisiert. Der Unterschied zwischen Gumi und Kai ist, dass Gumi normalerweise um einen Clan herum organisiert sind und dabei den Character der Yakuza als einer "Ersatzfamilie" betonen, während Kai um ein gemeinsames Ideal oder Symbol zentriert sind.

    Quelle: Shadowiki

     

    In anderen RL-Quellen finde ich auch nichts was weitere Hierarchieebenen unterhalb des Rengo stützen würde.

  9. Ja zum Makahashi-Gumi haben wir noch nen eigenen Artikel in unserer Wiki, daher hatte ich das mit dem Rengo da nicht noch mal erwähnt. Aber woher ist die Info das das Kabushiki-kai dem Makahashi unterstellt ist? Ich dachte die wären gleichgestellt?

     

    Datapuls Frankfurt S. 33

     

     

    ...direkter Konkurrent des Makahashi-gumi in Düsseldorf...

     

     

    Die Düsseldorfer planen schon lange, den unliebsamen Nebenbuhler aus dem Süden auszuschalten (auch wenn ihnen das rechte Verständnis für die Besonderheiten des Groß-Frankfurter Reviers fehlt, sollte ihnen das einst gelingen). Sie konnten schon einige Schläfer in der hiesigen Yakuza platzieren.

  10. ich habe mir mal für unsere Gruppenwiki die Mühe gemacht und die mir zur Verfügung stehenden Quellenbände der 4. und 5. Edition danach durchzugehen, wie die Yakuza in den ADL aufgestellt sind:

     

     

    • die Yakuza konzentriert sich in den ADL vor allem auf die vier großen Megaplexe
    • Nordrhein-Ruhr: hier herrscht der Makahashi Gumi von Düsseldorf aus unter Oyabun Hakiro Makahashi und seinem treuen Wakagashira Kaito Makahashi über den RRP, in Bremen gibt es eine nennenswerte wieder erstarkende Dependance im Norden der ADL
    • Berlin und Brandenburg: offiziell die 99 Ronins, hat sich der Makahashi-Gumi hier schon vor längerem einen inoffiziellen Brückenkopf geschaffen
      • heute führt Takeo Maeda, Saiko kommon der Makahashis, die Geschäfte der vorgeblichen Ronin, diese bestehen vor allem aus Drogen und BTL-Verkauf sowie Prostitution für die Drohnen und Execs der Japanokons
    • Groß-Frankfurt: Kabushiki-Kai unter Oyabun Yoshito Takawara, offen rivalisierend, ebenfalls Mitglied des 4-Oyabun-Rengo
      • die Geschäfte aber führt dort Takwaras Schwiegertochter Miko Harimashi was zeigt wie fortschrittlich der Kai aufgestellt ist
      • der Kai tritt sehr zurückgenommen und zivilisiert auf und konzentriert sich auf white collar Kriminalität wie Wirtschafts- und Matrixdelikte, Edelprostitution und Geldwäsche
    • Hamburg: lediglich eine Außenstelle des Korogai-Gumi unter dem Shatei gashira Toyohisa Matsue, Allianz mit den Penosen (zugehörig zum Wakida-rengo!)
    • Rest der ADL: hier gibt es keine nennenswerten Yakuza-Aktivitäten, andere ethnische Syndikate aber auch lokale Gangs kontrollieren hier die Unterwelt
      • München: auch in der Stadt der Schickeria, der Reichen und Schönen und der Europazentrale von Renraku ist die Abwesenheit der Yakuza auffällig. Hier teilen sich die Gasperi-Vasallen der Djorovics und die weißen Vory der Cherkezov-Organizatsiya unter Balthasar Narekov die Unterwelt
    südlich der ADL
    • Österreich und Schweiz: in den Alpen herrscht der ebenfalls zum 4-Oyabun-Rengo gehörende Kobayashi-gumi, vornehmlich in Wien und Zürich, auch hier steht white collar crime, vornehmlich Bankbetrug und Versicherungsgeschichten im Vordergrund, kalter Krieg mit der ortsansässigen italienischen Mafia, der Svizzeria, heißer Krieg mit den Alpen-Vory vom Tremaine-Guliyev-Syndikat

     

    Habt ihr noch Infos über die Yakuza im deutschprachigen Raum?

    Was mir tatsächlich aufgefallen ist, dass die Yakuza in München überhaupt nicht stattfinden obwohl das doch sehr nahe läge mit Renraku und dem ganzen Bussi-Bussi. Gibt es dafür eine ingame Erklärung aus älteren Editionen?

     

     

    PS: mir ist aufgefallen, dass ich zweimal das Wort "herrschen" missverständlich benutzt habe. Mit herrschen meine ich dort das die Yakuza Aktivitäten beherrscht werden von dem benannten Gumi. Natürlich herrschen sie jeweils nicht über die ganze Unterwelt

    • Like 3
  11. Chapeau Karel, das ist mal wieder ganz großes Kino!

    Deine Novapulse werden von Monat zu Monat besser.

    Was mir vor allem sehr gut gefallen hat ist die Einordnung und Erläuterung der Texte hier und in der Quellenliste beim Artikel. (eine solche Meisterinfozusammenfassung war auch bei den letzten Datapulsen wie Karlsruhe und Proteus etwas, was mir außerordentlich gefallen hat, es nimmt einem als Spielleiter die Arbeit ab, lange zu recherchieren und Quellenanalyse zu betreiben)

     

    Wer übrigens mehr über den Critterausbruch in Heidelberg erfahren will, dem darf ich den Roman "Der vitruvianische Moment" empfehlen...

    • Like 4
  12. Oh, da freue ich mich schon auf "Marlene Lebt"!

    Steht bei mir schon ganz oben auf der Liste sobald ich mit den "dunklen Landen" von Markus Heitz durch bin.

     

    Btt:

    Makeda Red habe ich letztens auf englisch gelesen. Sehr unterhaltsam.

     

    Zur Handlung: Es geht um eine Extraktion aus einem fahrenden Zug in dem sich die High Society tummelt. Die Protagonistin ist eine charismatische Allrounderin mit einer Vorliebe für amuröse Abenteuer^^

     

    Action, Spannung und ein wenig Erotik hier und da. Gerade das Setting und die sehr abwechslungsreichen Handlungsschauplätze fand ich interessant.

    Bei der Hauptfigur könnten sich vielleicht die Geister scheiden, was natürlich dann auch den Lesespaß allgemein trübt. Wer aber mit einer verrucht, lasziven Runnerin keine Probleme hat, der wird wahrscheinlich seinen Spaß mit dem Buch haben.

    • Like 5
  13. Ja die Kritik ist hart und wahrscheinlich setzen sich (wieder) die falschen die Kappe auf.

    Ich sag da auch gar nix mehr dazu und freue mich auf SSRs für alle bei Zeiten (ob kostenlos oder nicht ist mir da total egal ich zahle gerne für ein Produkt) und nehme dies einfach zum Anlass für eine erneute Bitte, dass man sich an geeigneter Stelle einfach abstimmt.

     

    Für CGL kann keiner was aber innerhalb der ADL (und da zähle ich shadowrun.de auf Facebook dazu) sollte es eine Koordination geben. Peer macht das bis jetzt ausnahmslos gut. Ihn möchte ich auch hier noch mal ausdrücklich loben aber bitte, bitte, mit Zucker obendrauf: Stimmt euch ab und koordiniert sowas. Danke!

    • Like 1
  14. Wenn ich über die verbesserungswürdige Promotionarbeit von Pegasus spreche meine ich übrigens sowas:

     

     

    Wer von euch hat Interesse, einen leichten, schnellen () Run zu erledigen und dabei die Regeln der 6. Edition von Shadowrun auszuprobieren?

    Die nächste Möglichkeit dazu habt ihr von Freitag, den 19.07. bis Sonntag den 21.07.2019 in Berlin. Pegasus Spiele ist vor Ort auf der Berlin Brettspiel Con 2019 und bietet euch exklusive Demorunden an.

    Mit im Gepäck haben wir den deutschen Schnellstarter mit einer Übersicht über alle wichtigen Regeln - also holt euch euer Exemplar!

     

    korrigiert mich wenn ich mich irre aber bis zu dem Post von heute Abend auf Facebook gab es keine Bestätigung das es die Schnellstarter Regeln überhaupt auf deutsch gäbe.

    Nun gibt es sie. In 8 Tagen. In Berlin. Exklusiv. Gut für die Berliner. Schlecht für die Fans die seit Wochen danach fragen..

     

    Ich glaube immer noch fest daran, dass ihr nix dafür könnt und CGL euch da reingrätscht aber dieses Forum sollte eure erste Adresse sein, sowas zu veröffentlichen. (mal abgesehen von https://www.shadowrun6.de/)

     

    Wenn es vor Oktober Schnellstartregeln für eine neue Edition gibt, möchte ich HIER oder auf der dezidierten Shadowrun 6 Seite zuerst davon erfahren. Und nicht in einer Facebook News zu irgendeinem Con in Berlin.

    • Like 1
  15. S. 190 wird von 43 schwarzen Logen in der ADL mit insgesamt 301 Mitgliedern gesprochen.

    Wenn wie hier

    https://foren.pegasus.de/foren/topic/31639-schwarze-loge-mitgliederzahl/?hl=%2Bherz+%2Bder+%2Bdunkelheit

     

    von mehreren Autoren bestätigt, die Führer der nachrangigen Zellen, Beisitzer der höheren Zelle sind ergibt das weniger Mitglieder.

     

    Genauer gesagt wären es:

    36x6 = 216 Mitglieder in Nostradamus-Logen

    6x6 = 36 Mitglieder in Rasputin Logen (gleichzeitig auch Führer der 36 Nostradamus Logen)

    6 Mitglieder in der Mordred-Loge (gleichzeitig auch Führer der 6 Rasputin Logen)

    1 Führer(in) der Mordred-Loge

     

    Also 259 Mitglieder, statt 301.

  16. Ja, das ist halt eine Geschmacksfrage.

    Für mich ist es halt eine bewusste Unterbrechungshandlung für die es einen konkreten Anlass geben sollte, kein diffuses "es könnte ja was passieren".

    Natürlich ist es simpler davon auszugehen, dass ab einer gewissen Profstufe jeder einfach immer Antimagie ansagt aber mir wäre das zu inflationär.

    Aber wie gesagt, das ist sicher eine Geschmacksfrage.

    • Like 2
  17. Man soll nicht meinen, was alles an tödlichen "Spielzeug"-Waffen legal in Deutschland ab 14 Jahren erworben werden darf.

    Das ist halt eine Lücke im WaffG. Gesetze hinken halt oftmals der Gegenwart hinterher. Wenn etwas nicht explizit verboten ist, ist es erlaubt. Im BtmG gibt es auch regelmäßig Lücken die man dann wieder stopft. Ich denke auch diese Waffe wird bald erlaubnispflichtig werden.

    • Like 3
  18. Wie "Regelwerksagnostisch" wird der Band denn sein?

    Soll heißen, ist das vor allem Fluff oder ist auch Ausrüstung inkludiert?

     

    Zusatzfrage:

    Wird der (vor langem angedeutete) Plothook aus Shadowrun: Dragonfall wieder aufgegriffen und vorangetrieben?

     

    Dann wäre für mich der Kauf nämlich gesetzt  :ph34r:

     

    Ich denke es wird wieder 90% Regionalbeschreibung, 5% NSCs (die man sicher mit ein wenig Arbeit nach SR5 konvertieren kann) und max. 5% Regeln (wahrscheinlich nur ein paar Ausrüstungsgegenstände denn für Zauber, Lebensmodule oder Traditionen wird die Edition noch zu jung sein)

     

    Was den Plothook angeht, solltest du dir vielleicht mal den Datapuls:Sox anschauen oder welchen meinst du?

    • Like 2
  19. Magier A trifft auf erwachten Wachmann B (der Zugriff auf Antimagie hat)

     

    Situation 1: Magier A hat Stunden zuvor sein Aussehen mittels physische Maske geändert.

    (hier glaube ich nicht das man Antimagie beim Widerstand Ansagen kann)

     

    Situation 2: Magier A erzeugt während des Gespräches eine Illusion, z.B. einen Angreifer der den Wachmann ablenkt.

    2 a) Der Wachmann bemerkt das Wirken

    2 B) Der Wachmann bemerkt das Wirken nicht

     

    (bei 2a denke ich kann er Antimagie ansagen bei 2b eher nicht)

×
×
  • Create New...