Jump to content

Blackdiablo

Mitglieder
  • Posts

    7,744
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    58

Everything posted by Blackdiablo

  1. Gott, was habe ich gelacht! Oder sollte ich weinen? ^^
  2. Das ist doch mal sehr interessant, danke für den Hinweis! Echt genial eingefädelt von den Autoren. @Dark_Pharao: "Dunkle Rivalen" interessiert mich auch, das hatte ich schonmal in der Hand, schlussendlich aber doch nicht gebrauchen können. Aber ich denke, das gehört auch zu den besseren Abenteuern aus dem Arkham-Band. Vielen dank für den bereichernden Bericht! Gruß Blackdiablo
  3. Gelesen habe ich es auch nicht, aber hier schnappt man ja ne Menge auf. Danke für die Antwort, ich schätze mal, die haben nichts miteinander zu tun.
  4. Endlich deine Arkham Kampagne, bin gespannt was du da so alles unter einem Hut kriegst. Viel Erfolg, Dark_Pharao! So als Frage, kommt ein Mr. Corbitt auch in "Der Spuk" vor oder ist das der aus dem Mr. Corbitt Abenteuer (aus "Kinder der Käfer" oder dem "Labyrinth"-Band bin mir grad nicht sicher), das du damit auf besondere Art teasern willst? Wenn letzteres: Viele coole Abenteuer miteinander verknüpft! Wenn ich mich grad mit den Namen vertue, sorry. ^^ Gespannt auf das, was noch kommen mag Blackdiablo
  5. Alles schon ziemlich cool, aber die Rätsel ... naja ... die sind aber echt mau oder? Etwas anderes aufführen hört sich schon lächerlich an, wenn wir hier von dem Theaterstück der Theaterstücke reden ... Trotzdem vielen dank für den Bericht!
  6. Ihr habt bestimmt schon die krassesten Sachen in Planung und wisst, dass uns die Augäpfel vor lauter Epicness platzen würden!
  7. Wie steht es mit der Planung der nächsten Sammelmappe?
  8. Auch ein Hallo von mir, ich kann mit einer Gruppe leider nicht dienen. Hoffe aber, dass du eine findest!
  9. Ist die Neuigkeit über BdW an mir vorbeigegangen, oder...?
  10. So in der Art meinte ich das. Die sind so verkommen, dass die ihre Freude nur noch aus dem Leid anderer beziehen. Das ist doch ein sehr schöner Mittelweg, den du da gehst. Könnte gut klappen, denke ich. Vor allem finde ich sehr fein, dass du auf diese Art auch Auszüge des Stücks präsentieren kannst. Und nachdem die Spieler die gelesen haben, könnten auch die Alpträume ansetzen, am besten auch noch so, dass sie Elemente aus den davor zugesandten Passagen enthalten. Vielleicht schickt er sogar mehrere AUszüge, die ersten eher harmlos, aber scheinbar in den Alpträumen der SCs furchteinflößend, dann aber immer heftiger (Cassildas Lied oder selbst geschriebene Stelle). Erst dadurch fragen sie sich, was das genau soll, und beginnen auf der Insel zu forschen (oder was auch sonst). Kein Ding. Helf doch gern. Zum Byakhee: Sowohl im SL-Handbuch als auch im Malleus Monstrorum findest du Durchschnittswerte von einem Byakhee. Nimm doch die und modifiziere die noch so leicht, wie du es für angebracht hälst. Gruß Blackdiablo
  11. Die Berufsvorgabenmachen es jedefalls weniger offensichtlich als die Maskenballthematik. Aber grundsätzlich: Hätten deine Spieler bei Tentakel- und Brabbel-Sachen nicht auch direkt an Cthulhu gedacht? Ich meine, um eine Wesenheit cool zu integrieren, muss man eben auch Leitmotive dieser Wesenheit verwenden. Überraschen könntest du deine Spieler schließlich noch dadurch, wenn du den König in Gelb anders präsentierst, als sie ihn vielleicht gewohnt sind. 1. Jepp. 2. Richtig, dass wäre zu Beginn. Würde ich aber nicht erzählen, sondern ausspielen, falls du dich darauf beziehst. 3. Kann wegfallen, könnte aber auch bleiben. Kommt drauf an, ob du die Spieler noch auf diese Spur führen kannst/willst. Das müsstest du dir halt überlegen. 1. Derleth ist die pulpigere Variante. Grauenhaftes Monster, das ach so furchtbar ist, wirft sich gegen die Ermittler, frisst ein zwei auf und verschwindet. Die 2. Variante ist da eben wesentlich subtiler und schon sehr philosphisch tiefgründig. Ansonsten: Am besten auf den Artikel warten. Will ja auch nicht allzuviel preisgeben. ^^ 2. Richtig, das hört sich schon gut an bei dir. Es geht halt wirklich NUR um die Fiktion innerhalb des Theaterstücks. Alles was dort geschrieben steht, ist nicht real und ist es für die armen Betroffenen eben doch. Denn in ihrem Wahn vermengen sich Realität und Fiktion, bis sie glauben, die Gestalten aus dem Buch seien real. Der König in Gelb selber tritt erst auf den Plan, wenn alles schon vorbei ist und zeigt eigentlich nur noch, was der Mensch bereits geworden ist: Die Inbrunst von allem Dekadenten. Der Kult kann weltiche Interessen haben, klar, aber ich z.B. finde es in meiner Interpretation auch mal ganz schön, dass es kein obermuftiges Kultistenpack gibt, sondern vrdorbene Menschen, die ohne es zu wissen, dem Verfall anheim fallen. Was ich persönlich noch ziemlich gut finde, ist ein "Kult" (können auch Menschen mit aufgeweichten Moralvorstellungen sein), der als Ziel besitzt, den Wahnsinn (in Form des Gelben Zeichens und des Theaterstücks) zu verbreiten. Weltliche Macht ist mMn eher irrelevant, denn die "Wesenheit", der sie dienen, ist in dem Sinne ja gar nicht mal existent. Was du aber schon ansprichst (und was auch gut zu der in "Der Hügel" porträtierten verkommen Gesellschaft passt [die beten u.a. auch Hastur an]), ist dieser Folteraspekt. Also eine krankhaft ausgelebter Hang zur Lebenslust. Die sagen ja zum Leben, indem sie das Leben anderer zur Hölle machen. Insgesamt scheint es bei dir schon in die richtige Richtung zu gehen (wenn man denn meine persönliche Meinung als die richtige ansehen will). Zu den Byakhees: Dann ist es ok. War mir gestern entfallen. Viel Erfolg weiterhin Blackdiablo
  12. Ja das bietet sich tatsächlich an. Wenn man es geschickt einfädelt, könnte man sogar Asenaths Story von der Eben Hall School in Kingsport bis nach Arkham (mit Abstecher nach Innsmouth) miterleben.
  13. Zu den Berufen/der unteren Idee: Kommt jetzt ein bisschen darauf an, ab wann es für dich diktieren ist. Was gut passen würde, ist schon ein recht ansehnlicher Schatz an Charakteren: Künstler, Bildhauer, Musiker, Schauspieler, Sänger, Maskenbildner, Schriftsteller, Dichter, Sammler, neugierige Studenverbindungen etc. oder die einfachste Variante: Sehr reiche Menschen mit einem Hang zur Verschwendungssucht. Hier mal meine Idee: Die SCs sind schon in so mancher geschlossenen Geheimgesellschaft gewesen und man könnte sagen, pure Lebenslust wie auch der Hang zur Sünde haften ihnen an. Vernarrt sind sie unter anderem in die sinnlichen Künste und so entgeht ihnen nicht die schrillbunte Annonce jener Kunstausstellung, die du eben beschrieben hast. Zu trivial wirkt alles bisher auf sie, bis einem der Charaktere ein merkwürdig kunstvoll gearbeitetes Buch vor die Augen kommt: Natürlich handelt es sich um das wahnsinnverbreitende Theaterstück "Der König in Gelb". Diese seltene Erstausgabe ist jedoch nicht nur für sie von Interesse und so kommt es zum Showdown der dickeren Brieftasche in der folgenden Auktion. Da alle SCs gleichermaßen interessiert sind an diesem Prachtstück, fällt auch die Summen dementsprechen hoch aus, die sie zu zahlen bereit sind. Um nicht zu viel Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen (denn an Geldressourcen wird es dem Kult wohl nicht mangeln), überlässt er den SCs das Buch. Denn wie sie wissen, wird der Wahnsinn der aus dem 2. Akt aus jeder Silbe tropft, sein übriges tun. Körperliche Gewalt und Diebstahl lehnen sie ab, denn womöglich könnten diese Narren ja noch eine Hilfe sein (?). Natürlich soll der Schatz der SCs nicht ungelesen bleiben und so beginnt die alptraumhafte Achterbahnfahrt gen Wahnsinn. Sollten die Spieler das Buch loswerden wollen: Fein. Ist ohnehin schon zu spät. Desweiteren stolpern sie im weiteren Plot nochmal über den Kult, nur jetzt begegnen sie sich quasi auf einer Augenhöhe, wenn du verstehst, was ich meine. Die finde ich schon ziemlich gelungen. Die Schlagsahne wäre jetzt, wenn du Figuren aus dem Theaterstück (wenn auch nur kurz) vorkommen lassen würdest. Dann hast du direkt einen engeren Bezug zu dem Buch. Hier die allergröbsten Sachen kompakt http://en.wikipedia.org/wiki/King_in_Yellow und hier ein wenig umfassender http://kinginyellow.wikia.com/wiki/Have_You_Seen_The_Yellow_Sign%3F Womöglich versucht der Musiker durch seine plärrende chaotische Musik, die Stille zu übertönen, die durch die Abstumpfung seiner Empfindungen und die Abtötung seines Verstandes entstanden ist? Zum Ritual: Ich muss sagen, dass ich mich da auch schwer tue. Im Prinzip klingt das meiste, was man für Abenteuer benutzen kann den König in Gelb betreffend, mit meiner persönlichen Interpretation platt. Um das zu erläutern, ein ganz ganz grober Exkurs in meinen Artikel: 1. Es gibt die Derleth Auffassung von Hastur, dessen Avatar der König einfach ist. Hastur: Furchtbar abstoßend, Wahnsinn, niemals den Namen sagen etc. etc. Was bleibt mMn auf der Strecke? Die Tiefe. Und die erlangt der Sachverhalt nach meiner Auffassung durch den Aspekt der Dekadenz, des Verkommens des Geistes. Das kommt bei Derleth für mich aber deutlich zu kurz. Bei ihm ist Hastur ein unnennbares Monster neben, tja, ca. 1000 anderen. Es ist im Prinzip eine simpler gestrickte und auch leichter umsetzbare Variante des Großen Alten. Dabei kann leider aber noch viel mehr dahinterstecken, nämlich wenn ... 2. ... der König in Gelb für sich steht. Er hat keinen Plan, ist womöglich nicht einmal in dem Sinne existent. Er ist die pure Verkörperung der Dekadenz und des psychischen Verfalles des Individuums. Er will nicht herausbeschworen werden oder was auch immer. Er ist der letzte Spiegel des eigenen verdorbenen Selbst und wenn man ihn schlussendlich erblickt, hat die Spirale des Verderbens ihre Perfektion erreicht. Wie man unschwer merkt, ist so eine Interpretation nicht so leicht umsetzbar für ein Rollenspiel (dafür schreibe ich ja den Artikel ) und ist für deine Zwecke wahrscheinlich auch weniger zu gebrauchen. Zu den Byakhees: Jene Wesen, die Derleth später Byakhees taufte, kommen übrigens bei Lovecraft in "Das Fest" vor. Inspirationen könntest du da auch finden. Im klassischen Sinne verwandelt sich eigentlich niemand in einen Byakhee. Die sind eher interstellare Reittiere, die durch Flöten herbeigerufen werden, um die Kultisten durch die schwarze Leere hinter den Sternen zu tragen. Vielleicht hilft dir das ja? Hoffe, ich versau dir nicht immer alle deine Ideen Blackdiablo
  14. Und nochmal ein Push mit der neuesten Folge: http://arkhaminsiders.com/arkhaminsiders-folge-4-edgar-allan-poe-gothic-novels-und-dimes/
  15. "Der Einsame" ist auch ne super Sache, auch wenn es da offenbar geteilte Meinungen hier gibt. Bei uns ist das Abenteuer jedenfalls gut angekommen. Aber da habe ich in den Threads bereits etwas zu geschrieben, denk ich ... Wenn nicht, zumindest in aller Kürze der größte Kritikpunkt: Ende ändern. Das könnte echt besser sein. Wenn es auch Kingsport sein darf, ist auch "Das Bildnis" ein sehr nettes Abenteuer. Das hat bei uns auch teilweise die Grenzen des guten Geschmacks ausgelotet. Außerdem hat man wunderschöne Verbindungsmöglichkeiten nach *SPOILER* Severn Valley. Allgemein kann man nachträglich noch viel folgen lassen. Gruß Blackdiablo
  16. "Tag der Rache" ist tatsächlich weniger cthuloid und könnte somit genau das richtige sein, die Gruppe näher heranzutasten. Zu bedenken ist jedoch die recht lange Zeit, die ohne Straffung benötigt werden könnte. (Außerdem würde ich mir überlegen, den *SPOILER* Schoggothen nicht oder nur in absoluten Notfällen im Abenteuer zu lassen. MMn wirkt der doch sehr generisch ... Und WENN du ihn drinnen lässt, lass auf das Boot, das ebenfalls in der Grotte liegt, eine Flasche selbstgebrannten Alkohol aus Innsmouth liegen, damit es wenigstens eine lose Verknüpfung hat zum Kanon.) "Unsterblich" ist deutlich unkomplizierter und hat bei mir wunderbar gezündet. Hier kann man auch Asenath das erste Mal vorkommen lassen und in eventuellen späteren Innsmouth Abenteuern noch einmal Bedeutung zukommen lassen. Was ich aber mit Nachdruck ans Herz legen möchte, ist das als kostenloser Download verfügbare und aus dem Arkham Band verschollene Abenteuer "Das Grauen von den Sternen". Meiner Meinung nach eine sehr traurige Geschichte, die bei meinen Spielern ziemlich gut angekommen ist. Eben auch wegen den nett ausgelegten Red Herrings eines klassischen Farbe aus dem All-Szenarios. ABER *SPOILER* ich würde dir empfehlen das Ende umzuschreiben. Der Red Herring, dass der Komet nichts mit der Farbe aus dem All zutun hat (oder allgemein mit dem Abenteuer) wie auch der Gedanke daran, was Levi Stone seiner Familie angetan hat, wird meiner Meinung nach noch deutlich intensiviert, wenn sich der Götze Levis als bloßes Relikt aus altvorderer Zeit ohne wirkliche Kräfte oder sonstwas herausstellt. Wenn er also seinen Sohn opfert, passiert einfach nichts, als das er im Blut seines Sohnes vor den Trümmern seiner Wahnvorstellungen kniet. Diesen geifernden Wahnsinn und Aberglaube eines Hinterwäldlers, der seine Familie seit Jahren unter der Fuchtel hatte nur wegen eines Hirngespinstes, finde ich da doch deutlich schockierender als einen rumlaufenden Baunstamm. Außerdem kommt das Abenteuer ohne Recherche daher und ließe sich so auch ganz locker flockig leiten. Hoffe, dass ich helfen konnte Blackdiablo
  17. Und in der Tüte vorne ist bestimmt ein abgeschlagener Katzenkopf, damit die die Witterung aufnehmen, richtig? Ich hatte mir Dich und Deine Frau ganz anders vorgestellt..... Ui wie fies!
  18. Ruud du gehst einfach zu weit ... Jetzt auch noch Teddies?!
×
×
  • Create New...