Jump to content

Kaffeetrinken

Mitglieder
  • Posts

    791
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Everything posted by Kaffeetrinken

  1. Die Regeln für das Halten von Crittern im Bezug auf den Lebensstil ist imho ganz großer Unfug und ihre einzige Auswirkung ist, dass interessante Charakterkonzepte damit unterbunden werden. Tanzbärenhalter und sogar viele Zoos haben sicherlich auch keinen hohen Lebensstil, zumindest wird in Zoos zumeist eher Pommes und Wurst verkauft als Luxusküche, auch wenn die Würstchen aus echtem Fleisch sind... Sowohl aus einen simulationistischen, als auch aus einem balancingtechnischen Blickwinkel ist das ganz großer Murks. Meiner Meinung nach kann man den Lebensstil allenfalls als Orientierungspunkt für artgerechte Haltung sehen, woran man dann festmachen kann ob man -2 für Tiermissbrauch bei Tierführungsproben bekommt oder nicht. Was die Reaktionen der Umwelt angeht: Shadowrun ist nicht unsere gegenwärtige Realität. In SR gibt es Ghule, Zentauren, freie oder unfreie Geister und anderes lustiges Gedönse. Im Vergleich dazu ist eine mundane Großkatze langweilig. Selbst ein betrunkener Troll ist eine größere Gefahr als ein braver Haustiger. Außerdem wird SR größtenteils von Konzernen regiert und Aztech zieht wahrscheinlich durchaus in Erwägung mit (halbwegs) zahmen Pantern in Massenproduktion zu gehen, wenn Interesse besteht und der Preis stimmt. Regeltechnisch sind domestizierte Großkatzen in Kriegsform (die nur so heißt und durchaus auch für die Produktion besonders schmackhafter Rinder und extrakuscheliger und gehorsamer Hauskatzen genutzt werden kann), überaus beherrschbar. Ich hab das heute Mittag mal durchgerechnet: Eine wirklich tödliche Kampfhundchimäre kostet keine 600 Nuyen und ein beherrschbarer Tiger in Kriegsform kann im Vergleich dazu nicht genug um ihn aus Balancinggründen übermäßig einzuschränken. Als SL würde ich sagen, dass eine (legale) Lizenz für seltene Tiere auf Grund eines individuellen Gutachtens erstellt wird und im Einzelfall darüber bestimmt wohin das Tier mitgenommen werden kann und wohin nicht. Der Rest ist rein sozial: Ein stinkiger Ganger mit Höllenhund darf nicht in Luxusclubs, eine Diva im kleinen Schwarzen mit dazu passendem Luxuszuchtpanter und entsprechender Lizenz durchaus und wenn sich der Besitzer als Waldschrat outen will, der von der aktuellen Haustiermode keine Ahnung hat und im 20ten Jahrhundert steckengeblieben ist, dann bleibt das ihm überlassen. Vielleicht will er ja auch noch Magiern den Zutritt verbieten, weil sie irgendwas beschwören könnten...
  2. Es ist eigentlich ne kurze Frage, die aber eventuell zu nem längeren Gespräch führt. Hat jemand von euch ne Ahnung wie man zusätzlichliche Lebensmodule selbst erstellen kann? Gibt es eventuell schon wen, der die bisherige Auswahl bereichert hat? Mir sind die bisherigen Öebensmodule etwas zu militärisch/akademisch. Manche Konzepte kann man damit super darstellen, andere Konzepte eher nicht, besonders dann, wenn sie von den Archetypen etwas abweichen.
  3. Die Regeln im GRW sind nicht habwegs gut. Was nützt es mir die Größe eines Würfelpools zu kennen, wenn ich nicht weiß wofür ich ihn einsetzen kann? Richtig: Nix!
  4. Der Nachteil hat viel Spielraum für Interpretationen. Was er genau für deinen Char bedeutet solltest du mit deinem SL absprechen, dessen Tool offensichtlich falsch ist und doofe Ohren hat.
  5. Zum Glück steht ja schon im GRW wie es sich auswirkt, wenn man einen Plan hat oder nicht hat. Das ist also eine der wenigen Angelegenheiten, die man gottseidank nicht hausregeln muss. ^^
  6. Ich finde ja die Regeln zum Brauen von Drogen einfach, gut und realistisch: Man bastelt nicht alles von Anbeginn an, aber man spart sich Scherereien und eine riesige Menge Geld, indem man Rohmaterial kauft und daraus fertigt man mit nennenswertem Zeitaufwand vollwertige und individualisierte Waren gemäß der eigenen Bedürfnisse. @Machbarkeit: Etwas zusammenbauen bedeutet ja in der Regel nicht, dass man selbst Erz schürft und Metalle verhüttet, sondern dass man Einzelteile in angemessener Weise zusammensetzt. China wusste bis letztes Jahr nicht wie man Kugelschreiberkugeln herstellt, aber jedes chinesische Kleinkind kann eine Miene und eine Sprungfeder in eine Plastikhülse schieben und damit aus den Einzelteilen einen Kugelschreiber machen. Selbst ich kann einen Computer bauen, wenn ich einen Plan und die notwendigen Einzelteile habe und mein Elektronikwissen ist eher minimal, dennoch spare ich damit hunderte Euronen im Vergleich zum Kauf im Laden. Das ist der Unterschied zwischen den Möglichkeiten einer Privatperson und der Industie. Die Industrie nutzt die volle Wertschöpfungskette vom Erz bis zur massenproduzierten Ware aus und optimieren jeden Schritt um Gewinn zu erzeugen. Die Privatperson muss sich in der Regel Einzelteile zusammensuchen und nach Konstruktionsplänen bauen, die von anderen entwickelt wurden, was nebenbei schon im GRW bedacht wurde, da es dort Boni bzw. Mali für angemessene und fehlende Pläne gibt. Der durchautomatisierte, industrielle Prozess ist schnell und überaus profitabel. Das bedeutet aber nicht, dass man mit ausreichend Zeit in der Garage nicht ein vergleichbar funktionales Ergebnis erreichen kann. @"Du brauchst aber alle Fertigkeiten die es irgendwie gibt um das zu machen.": Nö. Es kommt ja auch niemand an und sagt "Du darfst nicht auf Theologie würfeln, wenn du nicht auch Philosophie und Geschichte hast, weil das ja was damit zu tun hat und so." Alles was an Geschichte und Philosophie nötig ist um ein kompetenter Theologe zu sein ist in Theologie enthalten. Genau so beinhaltet Kybernetik auch das Wissen, das man braucht um aus Einzelteilen Cyberware zu bauen. Wenn ich die Mikrochips vorher selbst herstellen will, dann brauche ich Hardware, wenn ich das Programm selbst schreiben will, dann brauche ich Software. Wenn ich das nicht machen will, dann lade ich mir ne gecrackte Software aus der Matrix und kaufe die Chips beim Schieber oder besorge sie mir anders. Ich muss etwas mehr Geld ausgeben und überlasse die Wertschöpung in diesem Schritt jemand anderem, wobei ich mir Arbeit spare, aber ich muss es nicht selbst machen. Das sind die entsprechenden Schritte in der Wertschöpfungskette. @"Du brauchst aber all den teuren Kram." Die meisten großen Fertigungsanlagen sind nicht nötig um Arbeit zu ermöglichen, sie beschleunigen sie nur um ein Vielfaches. Ich kenne sowohl die praktische Seite des Handwerks, als auch theoretische Hintergründe. Viele Entwicklungsländer kriegen es hin mit minimalsten Mitteln ihr Zeug am Laufen zu halten. Was sie nicht können ist effektiv genug (industriell) zu produzieren um damit auf dem Weltmarkt mitzuhalten oder die Hyperkompetenz bereitzustellen, die man braucht um Kram eigenständig zu entwickeln. (Zusammen-)Bauen und Reparieren sind hier nicht das Problem, sondern Entwicklung und Massenfertigung. Dafür braucht man Genies und Industriewerke, nicht zum Wechseln eines gesplitterten Handybildschirms oder zum Zusammenbauen eines Computers.
  7. Freut mich, dass wir beide heute ne Erleuchtung hatten. ^^
  8. Ne Drone mit Arm kostet 4000 Nuyen, wenn man die Reperatur sehr ernst nimmt, andernfalls macht man einfach seine Medizin/Hardwareprobe und ist glücklich.
  9. Der Hinweis auf den Ernährungszauber ist echt gut. Leider reicht er für Vampire nicht um zum Vegetarier werden zu können, aber man könnte sicher nen guten reuigen Ghul damit bauen.
  10. Okay, wir verwenden die ganzen Kampfkunstregeln, die Schaden an Waffen erzeugen, bisher nicht, aber gut zu wissen, dass der Kram existiert. ^^ Mir persönlich geht es eher ums Bauen, als ums Reparieren, hauptsächlich weil ich das unglaublich detailierte Zonen- und Ausrüstungschadenssystem im Kreuzfeuer etwas zu umständlich finde... und weil ich es saucool finden würde mir meinen eigenen Cyberarm aus Altmetall zusammenschrauben zu können.
  11. Okay, ich verstehe nun was du meinst. Der Regeltext ist aber wirklich kreuzdämlich geschrieben. Abhängig davon ob man die Erklärung als konkretes Stück Beispielcyberware sieht oder als abstrakte Veränderung in der Berechnung gemäß der Kategorie. Dass nur von "Alphaware" die Rede ist und nicht vom Alphawaremodifikator ist echt nicht hilfreich. Im Zusammenhang mit älteren Editionen scheinst du (leider) Recht zu haben. Blöderweise funktionieren nun einige meiner Charakterkonzepte nicht mehr. Naja, was solls.
  12. Den Link habe ich übersehen, sorry. Mein Abendessen kam da grade und ich war etwas abgelenkt. ^^
  13. Die Waffenbauproben, die man im Regelbuch finden kann beziehen sich größtenteils auf das Einbauen vorgefertigten Zubehörs und nicht auf das Bauen von Waffen. Andere Fertigkeiten wie Handwerk, Fälschen, Software, Hardware, die Mechanikgruppe, Kybernetik und Biotechnologie sehen da noch spärlicher aus. Nur für Arkana, Fokusherstellung und Chemie gibt es einige halbwegs verträgliche Regeln. Selbst in SR4 gab es noch mehr Regeln. Ich interessiere mich für Regeln mit denen man wirklich Dinge bauen kann und nicht nur nen Schalldämpfer irgendwo dranschrauben. Ich wünsche mir möglichst allgemeine und unkomplizierte Regeln, die man auf alle momentan brachliegenden Fertigkeiten anwenden kann, denn detailierte Regeln in denen jede Kleinigkeit anders gehandhabt wird kann ich meiner Gruppe nicht schmackhaft machen. Persönlich finde ich, dass man sich da gut an den Regeln maßgeschneiderten Drogen aus dem Bodyshop orientieren kann.
  14. Okay, dann ist das eine Deutsch- und keine Mathestunde: Regelzitat: "Regeltechnisch bedeutet das, dass 10 Prozent (auf das nächste Zehntel abgerundet) geringer ist. [bis hier ist deine Interpretation noch möglich.] Diese Senkung wirkt kumulativ mit der Senkung durch die Kategorie (z.B. Alphaware statt des üblichen Essenzverlusts von 0,8) noch zehn Prozent oder 0,08 weniger [Das ist der Wert um den Modifiziert wird. Er wird nicht gerundet.], also 0,72, was auf 0,7 abgerundet wird) [Die Endessenzkosten 0,72, die sich aus (1x0,8)x0,9 ergeben, werden gerundet, nicht der Modifikator]." Es ist also 1 - 0,2 (durch Alphaware), - 0,08 (durch Kompatibilität) = 0,72. Dieser Endwert der Essenkosten wird auf 0,7 abgerundet. Wenn zwischenzeitig irgendwas gerundet worden wäre, dann sähe das Endergebnis anders aus. Wenn du dich von der Richtigkeit meiner Interpretation bezüglich der selben Rechnung mit 0,1 überzeugen willst, dann kann du die Beispierechnung ((X x 0,8)x 0,9) abgerundet ja mal in deinen Taschenrechner eingeben. Edit: Und wenn sich das hiermit noch nicht geklärt haben sollte, dann entschuldige ich mich. Da ich glaube schon genug Zeit in die Erklärung investiert zu haben.
  15. Kennt irgendwer von euch halbwegs gute Regel für das Bauen und Reparieren von Kram? Bisher herrscht ja da ziemliche Leere und die Bücher, die uns in den letzten Editionen mit entsprechenden Ergänzungen versorgt haben sind leider schon raus und beinhalten diese Regeln nicht wirklich. Die Regeln für Designerdrogen fand ich gut, aber imho könnte man da durchaus einen allgemeingültigeren Ansatz ausarbeiten.
  16. Beispiel: 0,1(ein Zehntel) x 0,9 = 0,09 (neun Hundstel) abgerundet zum nächsten, geringeren Zehntel => Nix. Weniger als ein Zehntel ist kein Zehntel und es steht ausdrücklich drin, dass immer zum nächsten, geringeren Zehntel abgerundet wird. Übrigens ist 0,64 auch kleiner als 0,648 auch wenn beides abgerundet 0,6 ergibt. Edit: Deine Rechnung mit dem Fingerfeuerzeug ist übrigens eindeutig falsch, wie du es im Buch nachlesen kannst. Zitat Sam Stonewall: Alpha + Biokompatibilität = 0,7, Beta + Adapsin = 0,6, Gamma + Biokompatibilität + Adapsin = 0,2. Minimale Essenzkosten für ein Finger-Feuerzeug: 0,05 * 0,2 = 0,01 Essenz. Richtig ist: Alpha + Biokompatibilit = ((X x 0,8) x 0,9) abgerundet und nicht X x 0,7 Gamma + Biokompatibilität + Adapsin ist näher an 0,3 da Gammaware nunmal getrennt von Bioware und Adapsin verrechnet wird. Es wurde ja oben schon angesprochen, dass unklar ist wo Adapsin eingerechnet wird.
  17. @Konstantin: Bei größeren Implantaten ist 30% besser, bei kleinen Implantaten kann durch das Runden ein besseres Ergebnis rauskommen.
  18. Vor dem Abrunden ist das Ergebnis kleiner, damit kann man vielleicht hier und da ein Zehntel rausschinden. ^^ Zehntelwerte sind übrigens die erste Nachkommastelle. Wenn also Essenzkosten kleiner 0,1 (ein Zehntelessenzpunkt) sind, dann wärs mit Biokompatibilität dank des Abrundens gratis.
  19. @ Sam Stonewall: Ich sehe nicht wieso es besser seien soll Kompatibilität zuerst zu verrechnen. Immerhin ist 0,63 mehr als 0,6. Was noch besser wäre ist allerdings 1x0,8=0,8 0,8x0,8=0,64 gerundet => 0,6 (weniger Rechenschritte, einfachere Rechnung und kleineres Ergebnis) Naja, ich wollte eigentlich nur wissen, ob es irgendwo eine Klarstellung oder Anhaltspunkte dafür gibt welche Reihenfolge man verwenden sollte. Wenn es das nicht gibt muss ichs ohnehin mit dem SL aushandeln. @Eadee: Naja, etwas mehrwert gibt es schon, wenn man rundet und nicht einfach 30% oder 40% verrechnet, denn kleinere Einbauten, die 0,1 Essenz kosten, kosten mit Biokompatibilität nicht 0,09 (oder irgendeinen anderen, krümeligen, einstelligen Hunderstelwert) Essenz, sonder, da sie zum nächsten Zehntel abgerundet werden, gar nichts.
  20. @ Sam: Ich finde es vollkommen legitim "Bugs" zu benutzen um ein cooles Charakterkonzept, das nicht durch die Regeln unterstützt wird, spielbar zu machen. Das heißt ich könnte Shiva-Arme und 6 optimierte Unterarme nehmen, was ja auch nicht so schlecht ist. Gibt immerhin noch +3 auf eine Fähigkeit und +12 Panzerung, die man später auf +18 upgraden kann, bei einem Essenzverlust von lediglich 2,7 vor Modifikatoren... Nicht schlecht. Klingt spielbar. Edit: Ich weiß, dass modifizierte Hände auch gingen, aber dafür bin ich dann doch nicht abgebrüht genug. ^^
  21. 4 Holdout-Cyperpistolen und eine Gatlinggun. Mit 6 Pistolen würde das ja rechnerisch keinen Sinn machen. ^^ Scherz bei Seite. Ich versuche zwar aus den dunkelsten Ecken des Regelbuchs irgendwelche zwielichtigen Vorteile hervorzukramen, aber das ist dann doch etwas sehr absurd. ^^
  22. Dein Gedächtnis trügt dich ... und zwar sehr. Alphaware wird immer zuerst verrechnet und modifiziert um x0,8. Also: Grundpreis x 0,8 Biokompatibilität modifiziert nachdem Alphaware vollständig verrechnet wird UND rundet danach zum nächsten, geringeren Zehntel ab. Also: [(Grundpreis x 0,8) x 0,9]abgerundet Das steht als Beispiel auch so im Bodyshop. Adapsin modifiziert um 0,9 und wird ebenfalls nach Alphaware verrechnet, aber nicht gerundet. Also: (Grundpreis x 0,8) x 0,9 Biokompatibilität und Adapsin sind nicht inkompatibel. Die Frage die sich stellt ist also: Wird Adapsin oder Biokompatibilität zuerst verrechnet und warum? Ich persönlich tendiere zu "[((Grundpreis x 0,8) x 0,9) x 0,9)]abgerundet" oder "[(Grundpreis x 0,8) x 0,8] abgerundet". Adapsin zuletzt (also nach dem Runden) würde ich ausschließen, weil es RAI wenig Sinn machen und zu wirklich sehr unschönen Bruchzahlen führen würde, die ja durch Biokompatibilität gezielt vermieden werden sollen, wie ich mir vorstelle.
  23. Wie werden Alphaware, Biokompatibilität und Adapsin verrechnet?
  24. Kleines Gedankenspiel für nen waffenlosen Schockersamurai: Was zu stacken scheint ist der Bonus für optimierte Cybergliedmaßen (pro Paar +1 auf entsprechende Proben). Das wären somit maximal +3. Im Waffenlosen Kampf wird keine Hand spezifisch verwendet, also braucht es keine Beidhändigkeit um den Malus zu umgehen. Wenn man nun zusätzlich den Fokus auf implantierte Schockhände setzt braucht man keine gesteigerte Stärke. Bei Mehrfachangriffen würde das bedeuten, dass man einen Pool von Cyberarmgeschick 9 + Waffenloser Kampf 6(7) hätte, den man Teilen muss. Was nicht geteilt würde sind Modifikatoren +3 durch optimimierte Gliedmaßen, +2 durch Fertigkeitsspezialisierung und +2 wegen Berührungsangriff. Wenn man sich also mit 5 Gegner Prügelt wäre der Pool pro Person noch immer 3 oder mehr Würfel aus dem Pool + 7 durch Modifikatoren und jede einzelne Probe würde profitieren, wenn man Edge für ne zweite Chance ausgibt. Eventuell könnte man noch nen waffenlosen Tattoowaffenfokus dazu packen... Habe ich sonst was vergessen? Jetzt stellt sich nur die Frage, wie ich die Essenzkosten entsprechend senken kann, wenn ich das tatsächlich erschwinglich machen will. Wie werden Adapsin und Biokompatibilität verrechnet? ^^
  25. Moinsen, ich wollte mal nachhorchen ob ich irgendwelche Vorteile übersehe, die zusätzliche Arme bringen würden. Bisher scheint es mir so, dass man sich hier und da ne Handlung zum wegstecken oder bereitmachen von Ausrüstung spart, aber das ist nicht wirklich etwas, was man nicht auch durch Schnellziehen bekommen könnte. Bioware-Klauen geben nur für ein Paar einen Reichweitenbonus. Zusätzliche, spezialisierte Cyberarme bringen mehr Kapazität, aber gewöhnlich bevorzugt man für zusätzliche Kapazität Beine, da diese nunmal 20 statt 15 Punkten liefern 3+ Arme und Beine zu kombinieren ginge hingegen ordentlich an die Essenz oder so sehr ins Geld, dass kaum mehr etwas für das Ausstatten der Gliedmaßen bleibt. Auch beim Kampf mit mehreren Waffen siehts mau aus: Es gibt Regeln für den Kampf mit Zwei Waffen, aber nicht mit 3+. Das einzige was stackt ist das unschöne Detail, dass man sich Beidhändigkeit für jede zusätzliche Hand neu kaufen muss und der Freaks-Malus... Viele Arme haben scheint regeltechnisch nicht wirklich Sinn zu ergeben, oder? Edit wegen Unrechtsverschreibung
×
×
  • Create New...