Jump to content

Loki

Mitglieder
  • Posts

    5,404
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    32

Everything posted by Loki

  1. Naja der Datapuls:ADL ist hat ja seinen deutschen Titel schon ...
  2. Ist der Testbenutzer-Account schon abgeschaltet? Ich meine vor einer Weile hätte er noch funktioniert. Ich bin relativ sicher, dass ich mich nie angemeldet habe.
  3. Hm, gibt es überhaupt eine große Überschneidung zwischen den Nutzern den beiden Foren?
  4. Okay, danke. Ich nehme an, wenn du eine Erklärung dafür geben wolltest, hättest du sie dazugeschrieben. Deshalb gehe ich jetzt einfach davon aus, dass DeMeKo das Leistungsschutzgeld nicht mehr bezahlen wollte.   Ach ne, sind ja volle Artikel. Hm, ja nun. Ich bin weg.
  5. Hier sind die letzten Meldungen zu Encounters: Shadowrun aus dem Newstigger:
  6. Oh, da sollte man jetzt nochmal alle halboffiziellen Informationen rausholen und vielleicht als Kopie in die Shadowhelix stellen. Gab es neben dem Newsticker und den Blogs noch etwas anderes?
  7. Vielen Dank. Aber "Gute Nachrichten Berlin" und "Sender Freies Berlin" sind nicht bei DeMeKo oder? Soweit ich das überblicke, habt ihr den Spiegel einmal im Novapuls 14 (2076-02-22) mit "Eiskalte Kalkulation" und der Tagesspiegel kommt übrigens auch nur einmal im Extrapuls 04 (2075-12-25) mit "Offene Ansprache von Dr. Franziska Landolt zum Weihnachtsfest 2075" vor.
  8. Ich habe für die document-Tabelle der Shadowhelix-Datenbank angefangen Novapuls-Artikel zu erfassen. Vielleicht kann mir jemand bei der Zugehörigkeit der verschiedenen Nachrichtenquellen helfen, sprich welchen Konzerne gehören sie bzw. welche sind unabhängig? Von folgenden Quellen habe ich schon Artikel eingetragen: Adelsrevue Allianz-Tagesspiegel Associated Press B1LIVE Bayern-Bote DePolis Deutsches Wirtschaftsblatt FAZ Gute Nachrichten Berlin Hamburg Aktuell Hamburger Abendblatt Im Fokus Münchener Pfeil Reuters Sender Freies Berlin Stuttgart Aktuell Süddeutsche Zeitung SuperBILD Tomorrow Fokus Auch "Crime Report" aber da stand schon dabei, dass das Format zu Ares Global Entertainment gehört. Und folgendes geht an hier mitlesende Autoren: Mir ist aufgefallen, dass bei den letzten Novapulsen öfter mal keine Quelle bei einer Meldung dransteht. Fügt ihr die absichtlich nicht mehr ein oder ist das etwas anderem geschuldet? Und ist der Allianz-Tagesspiegel das gleiche wie der Tagesspiegel?
  9. Die Erklärung wir wollten uns nicht die Mühe machen, kann ich verstehen. Die Erklärung, die gegeben wurde, verstehe ich nur als Ausrede.
  10. Aber meinst du man kann das Tarot mit dem Buch so eng verzahnen, dass es ohne komplett unnütz ist? Wobei ich auch erstmal abwarten würde, ob es da überhaupt eine Abhängigkeit gibt oder ob das mehr als Inspirationsquelle genutzt wurde. Sie wollte ja den nächsten Blogbeitrag dazu schreiben, wenn ich das richtig verstanden habe.
  11. Ne, nicht wirklich. Also wenn du dich nicht erinnerst, woher du das hast, dann nehme ich erstmal heraus. Möglicherweise war es eine falsche Schlussfolgerung.
  12. Also für mich liest sich das so, dass er wohl sein "wahres" Aussehen im Jahr des Kometen angenommen hat und das der Welt dann einfach als "SURGE" verkauft. Also offziell SURGE, inoffiziell wahrscheinlich eher nicht. Na gut, dann wüsste ich aber immer noch nicht woher die Idee kommt, dass er als scheinbar normale Person unterwegs war und im Jahr des Kometen eine magische Verkleidung fallengelassen hat. Oder steht sowas im Verschwörungstheorien S. 135?
  13. Nun das hat Kathe eingefügt: http://www.shadowhelix.pegasus.de/index.php?title=Thais&oldid=159538 Müsste er vielleicht sagen, wo das herkommt. Meines Erachtens ist das aber nicht richtig. Naja, wie man am Quellenindex sieht, taucht Thais eben nach Worlds without End soweit ich das überblicke erst im Loose Alliances also deutlich nach dem ganzen Horrorplot wieder auf. Wenn Thais noch irgendwas damit zu tun hat (wobei Ysrthgrathe am Ende des Romans ja eliminiert ist), dann gibt es vermutlich nichts dazu. Ich würde sagen, Thais will mit seinem Vater eher nicht zu tun haben. Aber ich fand es jedenfalls immer auffällig, dass Thais offenbar die Geistertänzer Ende des 19. Jahrhunderts angeleitet und damit auch nicht zum ersten Mal irgendwelchen Menschengruppen Visionen gegeben hat. Dass Coleman seine Kenntnisse über den Geistertanz in Visionen erhalten hat. Und dass der Große Geistertanz dann das Einfallstor für die Dämonen war. Things That Make You Go Hmmm...
  14. SURGE, wo hast du das her? Ne, soweit ich mich entsinne, sah Thais sogar so aus, als er nach Wounded Knee auf Aina getroffen ist, also auch während der Fünften Welt (Worlds without End). Was die Informationen betrifft, darüber ist glaube ich nichts bekannt.
  15. Vielleicht wollen sie Manhattan auch Feng Shui-optimieren?
  16. Hm, bestätigt leider meinen Eindruck, dass das losgelöst vom etablierten Kanon zum Seelie Court entwickelt wird. Nun, das hatte schon einen Twist, nämlich, dass die Unseelie ein Netzwerk von Widerstandskämpfern sind und der Seelie-Hof die mit europäischen Mythen verbrämte Reinkarnation einer Shadowrun-eigenen uralten Elfenkultur ist.
  17. Design Blog #2, Monica Valentinelli Quelle: http://catalystgamelabs.tumblr.com/post/145678144141/court-of-shadows-design-files-2-avoiding-the
  18. Hm, habe ich zumindestens nicht gefunden, nur in der Nachrichtensektion von Jackpoint wird er gelegentlich erwähnt. Aber ich habe bei der Gelegenheit Artikelstubs für den Weltraumaufzug angelegt.
  19. Übrigens hat jemand noch einen Verweis auf das Weltraumlift-Quellenbuch? Ich weiß nicht mehr, ob das wirklich offiziell angekündigt worden war.
  20. Also ich denke, es ist klar, dass das weitgehend nachträgliche Rationalisierung (= Ausrede) ist. Die Frage ist halt wie kürzlich wurde nachträglich rationalisiert. Die Argumentation finde ich jedenfalls nicht besonders durchdacht. Erstmal ist das hauptsächlich eine Frage der Verfügbarkeit. Einen Löwen in Seattle zu bekommen ist wohl schwieriger als in Nairobi. Hier wird übersehen, dass wir von Crittern sprechen, die durch die Verwilderung der Sprawls zum Teil in der Nachbarschaft leben oder in die Sprawls hineinwandern aber auch zum Beispiel im Umland in der Züchtung sind. Nur deshalb sind die meisten Critter überhaupt relevant für Shadowrun, weil sie im urbanen Setting auftauchen können. (Ich würde sogar sagen, die meisten exotischeren erwachten Wesen hat man ursprünglich vorallem als Fantasybezüge aufgenommen und weniger mit Blick auf die Spielpraxis.) Lokal verbreitete Critter sind offenkundig verfügbarer. Dann die Bedeutung von Wachcrittern: Hardys Argumentation macht für seltene Luxustiere, die sich nur wenige leisten können, viel mehr Sinn, aber in dem Moment, wo wir von Nutztieren sprechen, gibt es auch eine Wirtschaft dahinter und da fällt auch mal ein Barghest vom Tiertransporter. Man könnte natürlich jeden einzelnen Paracritter aufgrund der Gefährlichkeit genetisch registrieren lassen und dadurch nachverfolgen -- könnte man -- in einem funktionierenden ordnungsstaatlichen Umfeld, aber nicht wenn die Konzerne selbst ein Interesse daran haben, dass man ihre Operationen nicht zu genau nachvollziehen kann. Ist der Schwarzmarkthandel mit Crittern teurer und aufwendiger als etwa Waffen? Kann man sicherlich verargumentieren, ist aber auch nicht wirklich ein Argument dagegen Preise anzugeben. Schließlich dieses Argument finde ich schräg. Also vielleicht stehe ich damit ja allein da, aber die Critterbücher waren für mich immer der Shoppingkatalog, nicht für die Spieler, aber für den Spielleiter zur Erweiterung seiner Oppositionspalette. Klar, die Idee von "Großwildjagd" ist nicht völlig abwegig, wurde (wird?) ja auch ein bisschen unterstützt. Nur war das doch immer eher ein Nebenaspekt. Aber, wenn man das, wie seinen Worten nach Hardy, als eine wichtige Anwendung für das Buch sieht ("what I want the book to be" - Hauptanwendung?), gerade dann wäre es doch sinnvoll Regeln dafür drin zu haben. Und dazu gehört natürlich auch die Kostendimension abzudecken, insbesondere die Verkaufspreise, die man für tote oder lebendige Critter erzielen kann.
  21. Die Sammelthreads sind alle dafür gedacht, sie hier zu füllen. Aber du kannst natürlich auch gerne die Shadowhelix-Seite direkt editieren.
  22. Jetzt wo ich mal reingehört habe, kann ich sagen, dass "Redmond Born" durchaus interessant ist. Die Erzählung ist in der zweiten Person. Im Prinzip wie ein Spielbuch ohne Einflussmöglichkeiten.
  23. Naja, das UCAS-Militär war direkt nach dem Crash 2.0 im Inland wegen dem Putsch aktiv, aber ansonsten machen die UCAS eben nicht mehr in Militäreinsätze (über die Landesverteidigung hinaus). Wenn sie das mit dem Aufstieg von Colloton ändern wollten, dann hat sich das meines Wissens nach bisher noch nicht durchgesetzt. Insofern bliebe da höchstens ein Grenzgebalge mit den Sioux. Wobei ein Vorfall bei dem Zivilisten zu Schaden kommen, schon deutlich über dem liegen würde, was da normalerweise abgeht. Das ist mehr so auf dem Niveau von Drohungen über Funk austauschen oder ein Flugzeug abdrängen. Aber wie wäre es mit einem Einsatz gegen Schmuggler? Oder vielleicht -- Collotons Hintergrund liegt ja auch so ein bisschen im Argen -- eine verdeckte Operation mit fragwürdigen bis illegalen Missionszielen. Ich nehme an, du hast den Artikel zu den United Canadian and American States Armed Forces gesehen. Mehr ist seit der Wiederaufrüstung unter Colloton, wiederum soweit ich weiß, seitdem nicht hinzugekommen.
  24. Wir betreten hier Neuland: Titelvorschläge für einen deutschen Ausrüstungsband, der möglicherweise kommt.
×
×
  • Create New...