Jump to content

Zac

Mitglieder
  • Posts

    52
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Zac

  1. Ja, ist doch toll wenn irgendein Konzern Besitzer der Waffe ist (das Icon des Konzerns ist der riesige Konzernhost da oben am Matrixhimmel). Dann hat die Wache, welche die Waffe benutzt, nämlich nur drei Marken drauf. Das ist richtig schlecht für die Wache, denn dann kannst du mit drei Marken auf der Waffe die Marken der Wache löschen (Marke löschen) und schon kann sie die Waffe nicht mehr benutzen. Oder, alternativ, wenn du die Waffe neu startest (Gerät neu starten), dann gehen die Marken auf der Waffe auch verloren. Du kannst das natürlich noch einfacher machen, indem du einfach das Kommlink der Waffe neu startest oder mit Matrixschaden (Datenspike) ausschaltest, dann geht die Persona der Wache offline, ihre Marken sind weg und sie kann "ihre" gesamte WiFi-Ausrüstung nicht mehr benutzen. Edit: Wobei man aber sagen muss, dass der Host den Wachmann wahrscheinlich bald wieder zu neuen Marken einlädt. Daher sollte man das Kommlink vor dem Neustart formatieren.
  2. Ich stimme Masaru zu, in meinem Beispiel hätte ich besser die Sicherheitsspinne mal durch einen Top-Runner-Decker ersetzt. Dann wäre das wohl etwas klarer. Eine Sicherheitsspinne, die auf einen Host aufpassen soll, muss sich natürlich dort aufhalten. Das Beispiel bezog sich auf eine Sicherheitsspinne, die einen Ort (keinen Host) bewachen soll, in diesem Fall muss sie natürlich vor Ort sein und kann somit mit Kugeln (und natürlich auch durch die Matrix) angegriffen werden.
  3. Man kann einen Gegenstand, der in einem Host ist, nicht sehen, wenn man sich in VR ausserhalb des Hosts befindet. Wenn man in der physischen Welt jedoch direkt davor steht und es sieht, kann man es in der AR hacken. Es bringt auch nichts, dem Datenstrom in VR zum Hacker zu folgen. Um herauszufinden, wo er ist, muss man immer Icon aufspüren machen.
  4. Geräte in PANs sind grundsätzlich nicht auf Schleichfahrt, sondern nur der Übersichtlichkeit halber ausgeblendet. Genauso wie Dateien. Wenn ich eine Millionen Dateien auf meinem Kommlink habe und die würden alle angezeigt, würde die Matrix nicht funktionieren. Dateien und PANs funktionieren daher so wie Ordner auf einem Windows-Computer: Sie erhöhen die Übersichtlichkeit. Diese Ausblendung gilt natürlich nur bei großer räumlicher Nähe durch Überlagerung. Wenn ich an mein Deck die drei Kommlinks meiner drei Gefährten anschließe, und die laufen neben mir, dann werden sie natürlich nicht ausgeblendet, weli genug Platz dafür ist. Das PAN als Ausblende-Mechanismus ist darauf ausgelegt, dass die Sachen am Körper getragen werden. Dafür braucht man aber kein PAN. Wenn jemand 100 RFID-Chips in eine kleine Kiste packt, ist klar, dass sich die Icons überschneiden und dann werden die auch zusammengefasst. Wenn sich jemand RFID-Chips in die Unterhose packt, werden die natürlich auch ausgeblendet. Angenommen die Gruppe geht zu dritt zum Run. Jeder hat sich Stealths-Chips in die U-Hose gepackt, sie haben ihre Komlinks und Waffen über das Hacker-Deck geslaved, der im Moment im Host eines Imbiss chilled. Einer von ihnen, der Troll, hat seinen Kommlink zu Hause gelassen. Die Sicherheitsspinne sieht in der Matrix zwei Personas, die sich nähern. Die Personas haben Waffen (Handgranaten, etc - alles was tödlich ist) dabei. Wenn sie sich die Personas näher anschaut, sieht sie eine Liste aller ausgeblendeten, nicht auf Schleichfahrt laufenden Geräte. Er kann normal mit den Geräten interagieren, diese haben aber den Schutz durch das PAN, allerdings hat der Decker im Host ein großes Rauschen-Problem. Neben den zwei Personas läuft ein Icon (ohne Persona). Angenommen die drei gehen vorher auf Schleichfahrt, stellen auch ihre tödlichen Geräte auf Schleichfahrt. Die Spinne hat einen Agenten auf ihrem Deck laufen, der permanent nach nach Geräten auf Schleichfahrt scannt. Sobald die drei näher als 100m sind, signalisiert der Agent der Spinne, dass Geräte auf Schleichfahrt im Radius sind. Die Spinne beginnt nach versteckten Geräten zu suchen. Sie würfelt ihre Probe, welcher der drei ihr widersteht ist zufällig. Die Spinne schafft die Probe und sieht eine Persona. Sie platziert zwei Marken darauf und spürt sie mit Icon aufspüren auf. Hätte sie den Troll erwischt, hätte sie ein Icon gefunden. Wenn sie sich die Icons näher anschaut, sieht sie eine Liste aller ausgeblendeten, nicht auf Schleichfahrt laufenden Geräte. Die Liste des Trolls ist leer. Die Spinne sucht in der Liste nach einem auf Schleichfahrt laufenden Kommlink. Sie findet aber keinen, da der betreffende seinen Kommlink zu Hause gelassen hat. Die Spinne sucht dann nach einer auf Schleichfahrt laufenden Waffe. Sie findet eine zufällige Waffe des Trolls. Sie klatscht zwei Marken drauf und benutzt Icon aufspüren, um ihn zu lokalisieren. Dann wechselt sie in AR, schicht eine Drohne aus und wartet auf eine Bildverbindung. Kurz darauf sieht sie die drei Runner auf einem kleinen Display. Sie macht sich daran, Datenspikes auf alles elektronische Equipment zu schicken, das er sieht - dass diese auf Schleichfahrt laufen, kann er durch die Sichtverbindung ignorieren. Im übrigen stellen die Kollegen fest, dass es keine so kluge Entscheidung war, alle ihre Geräte auf Schleichfahrt zu stellen - denn damit sinkt der WLAN-Bonus um zwei, was fast immer dafür sorgt, dass nichts mehr übrig bleibt.
  5. Es geht noch weiter.... Die Punkte auf eine magische Fertigkeitsgruppe sind auch sinnlos, da sie nur für Verzauberung/Beschwörung/Hexerei (was davon man wählt) eingesetzt werden können. Das heißt, wenn ich Priorität C oder B wähle, kann ich mich dort nicht Spezialisieren und auch die vorgegebenen Werte nicht aus dem Fertigkeitspool steigern, da ich eine Fertigkeitsgruppe nur mit Karma auflösen darf. Es gibt auch keinen Archetyp der als Aspektzauberer erstellt wurde. Hat sich das eigentlich mal jemand angeschaut?
  6. Hallo, RAW kriegt ein Aspektzauberer gar keine Zauber bei Generierung. Ich halte das für einen ziemlich derben Schnitzer, im Vergleich mit dem Adepten und vor allem mit dem Magier sollte der Aspektzauber Magiex2 Zauber bekommen. Der Zauberer kriegt zum Beispiel bei Priorität C wie auch der Aspektzauberer Magie 3. Dann kriegt der Zauberer noch 5 Spells (im Wert von 25 Karma), kann Astral projizieren und ist nicht auf einen Aspekt eingestellt. Der Aspektzauberer kriegt eine Fertigkeitsgruppe auf 2 (wow, 15 Karma wert) und kann das alles nicht.... JEDER Magier muss doch was von beginn an können, wieso sollte der Aspektzauberer OHNE Zauber starten??
  7. Jede SIN ist entweder eine (eingeschränkte) Konzern-SIN, eine staatliche SIN oder eine kriminelle SIN. Auch gefälschte natürlich! Entsprechend zahlt man auch bei Bankkonten, die auf gefälschte SINs laufen, Steuern entsprechend des gefälschten Status... Eigentlich müssten die Banken ja jede SIN mal ordentlich prüfen, ob sie denn gültig ist, aber das läuft ihren Geschäftsinteressen zuwieder (Kunden sind Kunden...) von daher gehe ich mal davon aus, dass Banken üblicherweise nur eine Überprüfung der Stufe 1 durchführen. Das Problem mit Bankkonten auf gefälschten SINs besteht aber nicht nur darin, dass sie beim verbrennen der SIN weg sind, sondern es gibt auch nur bei Fälschungs-Stufe 5 oder 6 die Möglichkeit, eine biometrische Verifizierung statt des Passcodes zur Bestätigung von Banktransaktionen zu wählen. Das heißt, wenn ein Hacker deine Banktransaktion überwacht und das Passwort rausfischt (oder dich bei der Eingabe beobachtet), dann deinen Kommlink hackt und die SIN kopiert, kann er dein Konto leerräumen. Klar kann man als SINloser alles auf Credsticks aufbewahren - die können aber halt geklaut werden (oder bei der Explosion einer Granate neben dir geröstet werden).
  8. Naja: * Geld auf Credsticks: Kann geklaut werden. * Geld auf Bankkonten, die auf gefälschten SINS laufen: Wenn die SIN verbrennt, verbrennt auch alles Geld auf dem entsprechenden Bankkonto. * Geld auf Bankkonten, die auf echten SINS laufen: Von jedem (!) Geldeingang werden Steuern abgezogen. Nicht so schwer oder? PS: Für eine anonyme Bezahlung durch Mr. Johnson lässt man die Buchung über einen Credstick laufen (Er transferiert Geld auf einen leeren Credstick, übergibt Credstick, du steckst den Credstick in dein Kommlink, transferierst Geld auf dein Bankkonto, dann erhält der Besitzer des Credsticks diesen wieder zurück, fertig)
  9. Sprites mit 99+ Diensten? Wie denn das? angenommen ich habe ein Kompiliertes Sprite mit Stufe 2. Dann Würfel ich meine Würfel mit einem Limit von 2, ich gehe mal davon aus, dass ich 2 Erfolge (auf 12+würfeln) sicher habe. Das Sprite würfelt mit Stufex2=2x2 Würfeln dagegen. Also 4 Würfel. Also: ~20% Sprite würfelt keinen Erfolg, netto +1 Aufgabe für 2 Schwund ~40% Sprite würfelt einen Erfolg, kein Effekt für 2 Schwund ~30% Sprite würfelt zwei Erfolge, netto -1 Aufgabe für 4 Schwund ~10% Sprite würfelt drei Erfolge, netto -1 Aufgabe für 6 Schwund ~ 1% Sprite würfelt vier Erfolge, netto -1 Aufgabe für 8 Schwund. Ist wohl offensichtlich dass das nicht klappt! Okay, also ein höherstufiges Sprite nehmen? Gehen wir mal von einem Sprite Stufe 6 aus. Das würfelt 12 Würfel. jetzt behaupten wir mal, der Technomancer hat Resonanz 8 und kompilieren 12, und er schafft jedes mal (!) die höchstzahl von 6 Erfolgen. Gut, jetzt gehen wir mal von Willenskraft 6 und Resonanz 8 aus, wir haben dann auch 14 Würfel zum Widerstand gegen den Schwund und sagen jetzt mal das sind Pauschal 5 Erfolge. ~5% Sprite würfelt 1 Erfolg - Netto +4 bei 2 Schwund (nix) ~10% Sprite würfelt 2 Erfolge - Netto +3 bei 4 Schwund (nix) ~20% Sprite würfelt 3 Erfolge - Netto +2 bei 6 Schwund (bei 1 Schaden) ~25% Sprite würfelt 4 Erfolge - Netto +1 bei 8 Schwund (bei 3 Schaden) ~20% Sprite würfelt 5 Erfolge - Netto-Null bei 10 Schwund (bei 5 Schaden) ~10% Sprite würfelt 6 Erfolge, Netto-Verlust bei 12 Schwund (bei 7 Schaden) ~5% Sprite würfelt 7 Erfolge, Netto-Verlust bei 14 Schwund (bei 9 Schaden) ~ 2% Sprite würfelt 8 Erfolge, bei 16 Schwund (bei 11 Schaden) So, jetzt rechnen wir das noch zusammen, im Schnitt Netto +1,15 bei +3,32 Schaden. In geschätzten 20% der Fälle schafft man auch die 6 Erfolge nicht und verliert damit nochmal einen Erfolg, damit kommt man im Schnitt auf 3,32 Schaden pro zusätzlicher Aufgabe. Klingt jetzt noch nicht viel, aber bei 3,32 Schaden kriegt man schon einen Verletzungsmodifikator von -1. Mal ganz im Ernst, alles bei dem man mit knapp 10%iger Wahrscheinlichkeit 9 oder mehr Schaden bekommt würde ich jedes mal würfeln lassen..... Das einzig sinnvolle ist, Sprites zu kompilieren, die vielen Aufgaben aus der Kompilierung sofort mitzunehmen um sie zu registrieren und sie dann zu gebrauchen, bis sie weg sind. Das neu registrieren ist nur was für den Notfall. Auf niedrigen Spritestufen klappt es nicht und auf höheren Spritestufen ist der Schwund zu hoch. Wenn die Spieler das unbedingt machen wollen, sollen sie es halt alles auswürfeln...
  10. Jeder kann ein ARO erstellen, wenn er das passende Gerät hat. Zum Beispiel ein Kommlink. Das ARO wird dann irgendwo gespeichert (z. B. auf dem Kommlink oder einem RFID-Chip). Der Komlink/RFID-Chip geht online (verbindet sich mit einem Gitter) und speist die Information des ARO in dieses Gitter, so dass es von allen in AR gesehen werden kann. Wer in VR ist, sieht das ARO nicht in seiner AR-Darstellung sondern als Icon, welches irgendwie seinen Nutzen repräsentiert. Um die Quelle des ARO zu finden, ist eine Datenverarbeitungshandlung (Icon aufspüren) erforderlich. Allerdings erfordert die zwei Marken, und sofern man die nicht durch Einladung bekommt, muss man sie durch Hacken oder Schleichen bekommen. Das bemerkt GOD jedoch, man bekommt einen Overwatch-Wert und wird in ein paar Stunden (wenn die viertelstündlichen 2W6 zu 40 summiert sind) fokussieren. (Du kannst das ARO natürlich auch als Datei kopieren und an andere Kommlinks schicken, wenn diese das wollen, aber das ist ja eine andere Geschichte.) Wenn sich jemand anderes nun in das Gitter einklinkt und sich in AR in die nähe des ARO begibt, erkennt das Gitter mittels GPS und WLAN-Triangulierung deine Position und bietet dir das entsprechende Bild des ARO an (wenn 1. der Besitzer des Gitters das ARO angenommen hat - im Gitter eines Megas wirst du z. B. keine ARO-Werbung anderer Megas finden - und 2. deine Firewall es nicht als Spam weggefiltert hat). Diese Positions-Information wird aber nicht dauerhaft gespeichert, das ergibt ja einfach nur sinnlosen Datenmüll. Vielmehr entscheidet der Besitzer des Gitters, was er damit macht. Ein Konzerngitter nimmt eine Filterung der Daten vor und bietet dir entsprechend weitere AROs an. Ein Konzerngitter wird dir also hauptsächlich Werbung präsentieren, die auf dein Verhalten angepasst ist. Das öffentliche Gitter wird dir wahrscheinlich überhaupt nichts mit deinen Positionsinformationen machen. Die gefilterten Daten werden in einem Host (genauer, dem Host des Gitters) gespeichert, der wahrscheinlich an mehreren Orten ist und sich daher nicht mit Icon Aufspüren finden lässt. Ein digitaler Einbruch in den Host und in dessen Archiv ist wohl ein ziemlich extrem schwieriges vorhaben. Theoretisch weiss GOD immer wo jeder ist und was er macht. Allerdings muss GOD erst mal herausfiltern, was wo passiert, deshalb steigt der Overwatch-wert mit der Zeit. Deshalb gibts den Overwatch-Wert und die Fokussierung. Und wenn man nicht das Programm Irreführung laufen lässt, findet GOD auch immer heraus, wo du bist.
  11. Hallo, der vergleich des englischen Originals mit dem deutschen ergibt, dass der Satz "Natürliche Genesung endet automatisch, sobald der Charakter keine Würfel mehr für seine Ausgedehnte Probe hat. Wenn das passiert, kann er ohne medizinische Behandlung nicht weiter genesen" hinzugeschrieben ist. Ebenso ist auch das Beispiel auf Seite 206 bei der geistigen Genesung verändert worden. LUSTIGERWEISE wurde das Beispiel aber nicht bei der KÖRPERLICHEN Genesung verändert, wahrscheinlich weli der Autor gemerkt hat, hoppla, mit seinen 4 Würfeln hätte er keine fünf Proben machen können - und hat es dann so gelassen. Ein Blick zu den Ausgedehnten Proben auf Seite 50 gibt, dass normalerweise ein Schwellenwert gegeben ist, bis zu dem gesammelt werden muss. Das wurde hier leider nicht getan. Klar ist aber wohl, dass der Schwellenwert die Zahl der erlittenen Schadenskästchen ist. Ausserdem wäre nach den Regeln "Zweiter Versuch" es möglich, nach "einiger Wartezeit" - Spielleiterentscheid - die Probe ohne Malus zu wiederholen oder gleich mit einem kumulativen Malus von -2. Die Frage ist also, ob der zweite Satz bedeuten soll, dass der Spielleiter den Zweiten Versuch (und dritten, vierten...) nur zulassen soll, wenn Medizin angewendet wird? Klingt zumindest plausibel. Natürliche Genesung kann durch Medikits (aber durch keinen der anderen Faktoren der Tabelle Heilungsmodifikatoren) beschleunigt werden, damit kann man mit +6 dann selbst bei 1er-Attributen was regenerieren (8 Würfel, 7 Würfel, ....). Wenn man kein Medikit hat, würfelt man halt 2 Würfel, 1 Würfel, (Doktor kommt, 1 Tag Pause), 2+Doktor, 1+Doktor usw. Problematisch ist das aber bei Entzug: Hier hilft kein Medkit! - Medizin hilft aber. Bei Schwund gilt dagegen: Medkit und Medizin helfen. Naja, alles bisschen konfus. Im Deutschen jedenfalls...
  12. Also Sprunghydraulik 6 in beide Beine und das körperliche Limit für Sprints und Sprünge ist +6. Im Kampf Waffen verwenden, dann gilt das Limit der Waffe. Die Heimlichkeitsgruppe, Klettern und Schwimmen bleiben halt aussen vor. viel mehr gibts ja nicht mit körperlichem Limit. Achja, unbewaffneter Kampf... Wobei man sagen muss, dass das Klettern und Schwimmen wohl schwer wird, wenn man soviel wie ein Kleinwagen wiegt. Für die Heimlichkeitsgruppe gibts vielleicht geräuschdämpfungs-Implantate, wenn jemand einen leise quietschenden Roborer spielen will....
×
×
  • Create New...