Jump to content

Hello Kitty

Mitglieder
  • Posts

    315
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Hello Kitty

  1. Cyberwarescanner lassen sich nicht täuschen. Aber sie haben einen Nachteil: sie können verbotene Cyberware nicht von erlaubter unterscheiden. Der Scanner kann nur Cyberware im oder am Körper finden, mehr nicht. Wenn nun aber in der SIN ein Eintrag über Cyberware schon drin ist, warum soll da ein Sicherheitsdingo noch tiefer scannen? "Versenken" der verbotenen Cyberware in einer Cybergliedmasse. Eine Cyberware ist am besten getarnt, wenn sie sich als Teil einer anderen Cybergliesmasse ausgibt. Und natürlich die Stufe der Cyberware verbessern. Betaware (Mindestwurf 3) ist schon sehr viel schwieriger aufzuspühren als Standard. (Mindestwurf 1) Plaststahl- oder Keramikteile nützen wenig. Das ist kein MAD -Scanner. Modifikationen an sich nützen da wenig. Der Scanner wird immer noch anzeigen, dass da was ist. Aber man kann der Waffe ein unauffälliges Aussehen geben, das einem legalen Gegenstand sehr ähnlich sieht. Je nach Spielleitung kann Strahlenschutzpanzerung da recht hilfreich sein. Gegen Energiepartikel, Laser und alle Arten von radioaktiver Strahlung (auch Röntgenstrahlung) ist sie sehr effektiv. Zerlegen kann schon mal sehr nützlich sein. Aufbewahrt in einer Werkzeugkiste wären die einzelnen Teile selbst bei einer Gepäckkontrolle nur schwer zu erkennen. Letztendlich noch ein Bonus für die Runner: Cyberwarescanner sind viel seltener als MAD -Scanner. Cyberware ist zwar weit verbreitet, doch nur die wenigsten haben illegale Modifikationen. So kommen die Scanner nur an sehr heiklen Orten zum Einsatz.
  2. Ich tendiere zu den 2500. Zumal das dann auch mit der Verfügbarkeit stimmen würde, die im Vergleich mit den anderen Reifen doppelt bis dreimal so hoch ist. Betreffend GPS gibt das GRW auskunft: Nebst diversem anderem Gerät ist in jedem Kommlink auch ein GPS integriert. Eine Frage zu den Laés -Zigaretten: Nach dem Rauchen muss der Betroffene eine Probe gegen drei ablegen. Die Nettoerfolge werden später für die Wirkungsdauer gebraucht, aber wozu der Mindestwurf? Mal davon abgesehen dass eine Dosis Laés eine ähnliche Wirkung hat, aber mit 500 wesentlich mehr kostet als die 25 einer Zigarette. Nichts dagegen, aber da decke ich mich gerne mit Zigaretten ein.
  3. Ersetz den Horseman gegen eine Contrail. Dieses Motorrad ist billiger und hat zehn Slots. Dort sollte man alles reinbringen. - Läufermodus [2] - Riggeradapter [1] - zwei mechanische Arme [4] Gibt mal ein Zwischentotal von 18'500. Bleiben noch drei Slots für sonstiges. Wie die Arme und Beine ausgerüstet werden, sei dem Einzelnen überlassen. Es könnte allerdings mehr ein Exoskelett als ein Mecha sein.
  4. Gut, ich habe das neuste Regelwerk gerade nicht zur Hand. Aber was spricht gegen ein extrenes Kommlink, das über DNI betrieben wird? Abgesehen vom Implantieren sollte es dasselbe leisten. PS: für eine echte Spionagedrohne empfehle ich eine Ferret.
  5. Mal davon abgesehen: Auf den letzten paar Seiten im "Vernetzt" werden die Dienstleistungen der Matrixfirmen aufgelistet, auf die ein Chara automatisch Zugriff hat, sobald er einen Lebenstil der Unterschicht besitzt. Mitunter einen Suchagent, der mit Schmöker- und Editierprogrammen ausgerüstet ist.
  6. Als wir in unserer allerersten Runde beim ersten Kampf gleich mal drei Schwerverletzte Magier eingefangen haben, sassen wir mit der SL betreffend diesem Problem zusammen. Dabei kamen sehr unterschiedliche Meinungen raus. - zwei Spieler hängen zwar an ihren Charas, verteidigung und Panzerung sind aber minimal. Die werden auch brav jedes mal ziemlich lädiert. Da beide Magier sind, wurde der Heilspruch etwas grosszügiger gestaltet. - Ein Spieler hat die Kampfrausch -ability und eine mieserable Willenskraft. Steckt als Orkadept aber auch einiges weg, ehe er stirbt. Ihm ist sein Chara mehr oder weniger wurscht. - Ein Spieler hat seinen Sam so vercybert, dass der zum Wiederherstellen einen Mechaniker braucht. Ironischerweise hat er am wenigsten Probleme im Kampf, da entweder nicht beteiligt oder ausser Schussweite. Irgendwie ist die Front nie in seiner Nähe. - Ich selber. Ich mag meinen Chara, hab der SL aber klar gemacht, dass sie mich nicht schonen muss. Ich warte im Grunde genommen auf eine schwere Verletzung, um mehr Cyberware einzubauen. Aber mit einer hohen Reaktion und einem zweistelligen Rüstungswert mache ich es der SL diesbezüglich nicht einfach. Ich hatte es aber in einer anderen Rollenspielgruppe erlebt, dass ich sie gegen eine Übermacht antreten liess. Da iim dortigen Regelwerk die Schadensberechnungen sehr variabel sind, hatte ich die Verletzungen der Spieler gut unter Kontrolle. Doch machte ich die Erfahrung, dass Rückzug für diese Gruppe ein unbekannter Begriff war. Aber sie prügeln gerne. Also geb ich ihnen, was sie wollen. Einfach nicht zu stark.
  7. Dort wird auch die Prozessorleistung sinken. Aber erst, wenn alle Programme auf einmal aktiv sind und noch ein viertes hinzukommt.
  8. Es ist ein winziges Detail einer im grunde genommen überflüssigen Cyberware. Aber wie so oft sind es Details, die einen beschäftigen. Ich bin da bei der Augencyberware über die Schutzgläser gestolpert. Ist ja an und für sich nicht schlecht, sich für ein paar Nuyen die Augen mit gepanzerten Linsen versehen zu lassen. Und das gleich noch 2/2, ohne Essenzverlust und auf Kundenwunsch auch verspiegelt erhältlich. Ob die letztendlich was bringen sei mal dahingestellt. Gezielte Schüsse in die Augen sind zumindest in meiner Gruppe relativ selten bis inexistent. Was mich aber mehr wundert ist die Tatsache, dass es dies nicht bei anderen augenopischem Gerät zu geben scheint. Nicht mal eine Schutzbrille verfügt Regeltechnisch gesehen über diese Modifikation. Wir haben das nun mit einer Hausregel so gemacht, dass eine Brille o.ä. für denselben Aufpreis aus gepanzertem Glas mit demselben Rüstungswert (und ohne Kapazitätsosten) bestehen kann. Wie macht ihr das, sofern dies bei euch überhaupt zum Einsatz kommt? Immerhin deckt eine Brille gut das halbe Gesicht ab. Man kann natürlich auch sagen, dass viele Helme Visiere haben und somit auch das Gesicht schützen.
  9. Diesbezüglich steht nur was beim Turbolader drin. Der lässt sich bei bestimmten Drohnengrössen nur einmal, sonst bis viermal einbauen. Andere Modifikationen, wie die spezielle Panzerungsmodifikation, schon zwangsweise mehrfach eingebaut. Sie schützt immer nur gegen einen einzigen Angriff.
  10. Echter Name, Fake SIN Namen (hab mehrere) und Strassenname. Da kommen schon einige zusammen. Ich bin derselben Meinung wie Andreas. Strassennamen werden nicht gegeben. Die werden verdient. Einige meiner Mittspieler starteten ohne, die anderen werden fuchsteufels Wild, wenn man ihnen einen (verdienten) Namen anhängt. Und ich hab mich hier nach dem Strassennamen meines Charas angemeldet.
  11. Faszinierend. Temperaturbeständig bis 650 c° und doch keine Feuerresistenz. Na gut. Andere Frage. Die Anielski -Joop -serie ist die einzige, die Schuhwerk aufgelistet hat (und dieses hat einen Rüstungswert). Wo sind die Schuhe der anderen Kollektionen? Ich denke z.b. bei Cyberpirate nicht, dass die Damen nur in einem Tube Top und Hotpants rumlaufen. Im Badeanzug kann man sich an der Street Parade zeigen, aber Models, Neureiche und die angehende Oberschicht soll sich damit in Clubs zeigen können?
  12. Wir haben das so geregelt, dass es für jede Baufähigkeit passendes Werkzeug gibt. Elektrowerkzeug für Computer, eine Werkstadt für Fahrzeuge, eine für Flugzeuge, eine für Schiffe, eine für Industriegerät, eine für Waffen, etc. Allerdings unterscheiden wir nicht zwischen Drohnen und Fahrzeugen, da alle Fahrzeuge auch Drohnen sind. Drohnen ohne Riggeradaption, gewiss. Aber alles Übrige ist dasselbe.
  13. Na ja. Ich hab nur Bodenabhängige Geräte (Räder oder Beine), die könnten zueinander kompatibel sein. Dass die Autosoft für eine MP (Schnellfeuer) nicht auf ein MG (Schwere Waffe) geht, sollte eigentlich klar sein. Bis jetzt hab ich mich an den Attributen des Riggers orientiert. Braucht er zum Testen ein anderes Attribut, braucht die Drohne auch eine andere Soft. Jedenfalls bin ich jetzt schon mal ein grosses Stück schlauer. Dane für eure Hilfe.
  14. OK, wenn ich als im eingesprungenen Zustand keine Autosoft brauche um die Drohne zu steuern, wird sie wahrscheinlich auch sonst nicht auf dem Kommlink gebraucht. Aber warum hat sie dann der Beispielrigger im GRW dann auf seinem Kommlink? Lädt er die einfach in die Drohne, die sie gerade braucht? Oder hat er in JEDER Drohne diese Autosofts? Das wäre ein verdammt teures Vergnügen. Betr. Prozessoraufrüsten Vorsicht, auf besagter Seite ist vom Bauen eines Prozessors die Rede. Kann mir das zwar nur schwer vorstellen, wie man den manuell zusammenlöten soll, steht aber so dort. Das einzetzen selber dürfte so schwer sein wie den Prozessor in einem PC auswechseln: Gehäuse auf, Prozessor raus, neuen aufstecken, fertig. Zuzüglich noch einige Softwareänderungen. Mehr nicht. Wird bei uns gar nicht ausgewürfelt.
  15. Stimmt ja, albinismus wirkt sich nicht auf das farbliche Sehen aus und die Beeinträchtigung im räumlichen Sehen kann vernachlässigt werden. Ich hab die Kleidung im Arsenal nochmals angesehen. Dabei fiel mir auf, dass die Produkte von Rheingold aus Zylonfasern sind. Ist das jetzt bloss Hintergrundwissen, oder hat diese Faser auch andere Vor- und Nachteile? Denn faszinierender weise ist diese Serie die einzige, die keine Tarn- oder Resistenzmodifikatoren besitzt. Und das ist bei Sicherheitskleidung eher untypisch.
  16. Ein Riggerkommlink sollte man nicht unterschätzen. Mit einer Master-Slaveverbindung kann es die Drohnen besser gegen unbefungten Zugriff schützen. Aber dann braucht es eine gute Firewall, da dann das Kommlink zum Ziel der Hacker wird. Signalreichweite bringt nur dann was, wenn jene der Drohnen auch aufgerüstet wird. (Fahrzeuge haben normalerweise einen Signalwert von fünf, die braucht man nicht aufzurüsten) Da Autosofts auf Maximalstufe vier ausgelegt sind, ist eine Prozessor- und Systemleistung von mindestens demselben Wert anzustreben. Da alle Drohnen mit der Zeit andere Ausrüstung haben werden, lohnt es sich, für jede einzelne Zustandsmonitore zu machen. Einweg- oder unaufgerüstete Drohnen können ausgelassen werden, deren Werte sind bei allen gleich. Zuzüglich den Icons hab ich z.B. acht Zustandsmonitore. Bin nur froh, dass nicht alle zur selben Zeit aktiv sein können. Und in punkto aufrüsten ist mir die SL entgegen gekommen: Prozessoren, Firewall und Betriebssysteme (System) haben wir als Multikompatibel geregelt. Das heisst, ich kann den alten Prozessor des Kommlinks in eine Drohne einbauen und umgekehrt. Andere Frage: wenn ich in einem Fahrzeug eingesprungen bin und eine Fahrprobe ablegen muss, wie lässt sich das berechnen? Bis jetzt hab ich Reaktion +Skill +Control Rig +Autosoft verwendet. Ist dies Korrekt?
  17. @Corn Mit der Albino-Quality wäre er nicht nur das. Ich stelle mir gerade vor: Hose no Name Hersteller, Jacke Heritage, Shirt Mortimer of London. Ich glaube, damit würde man nirgends rein kommen. Apropos Reinkommen: Wie teuer muss eurer meinung ein Chara gekleidet sein, damit er überhaupt Aussichten hat, in ein Luxushotel zu kommen?
  18. Ich fasse mal zusammen: Prozessor ist abhängig von der Gerätestufe des Fahrzeugs. System wie Prozessor Firewall wenn die Pilotensoft eine hat: braucht das Fahrzeug diesen Wert überhaupt noch? Signal ist abhängig vom Sensorpaket des Fahrzeugs. Pilot hat eine eigene Firewall und System? Ersteres verstehe ich noch, aber zweiteres? Läuft die Software auf dem Fahrzeug oder auf der Pilotensoft? Ein Systemwert ist da jetzt zuviel.
  19. Einige unserer Spieler haben bei der Charaerschaffung einige Tausend für Kleidung beiseite gelegt und haben diverse Mittelschichtanzüge (ungepanzert ) zur Verfügung. Andere wie mich nehmen einen (echten) Modekatalog und kaufen genau das, was sie wollen. Inkl. Unterwäsche. Kehren wir es um. für 500 hat die Kleidung eine 4/0 Panzerung. Stellt sich noch die Frage, ob dann noch Slots gebraucht werden. Da die Farbe nicht angegeben ist, kann die Kleidung theoretisch alle Farben haben. -Wenn nichts anderes steht, natürlich. Wenn ich da aber bei der Cyberpirate -Kollektion lese, dass die Bilder auf ihrer aus Metall und Kevlar bestehenden Oberfläche laden kann, könnte das bei anderer Kleidung auch gehen. Abhängig von der SL. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es Shops gibt, wo man die Kleidungsfarbe und -Muster neu gestalten lassen kann. Verschiedene Kollektionen miteinander zu kombinieren geht wahrscheinlich so gut wie eine MP3 auf einen I-pod zu laden. Nur mit Anpassungen möglich. Es wäre das erste mal, das verschiedene Firmen einfach so sich aufeinander abstimmen. Die einen lassen sich mit Magneten kombinieren, die anderen mit Schnallen, die dritten bilden einfach zusammen einen Anzug. Theoretisch lässt sich nur die formangepasste Körperpanzerung mit anderer Panzerung kombinieren. Macht im Kampf gegen Powergamer sinn, kann aber in einer gemässigten Gruppe etwas offener gehandhabt werden. Auf jeden fall muss der Spieler im Beispiel den Mantel sicher am Empfang abgeben. Er wird kaum damit an einer Gala rumlaufen können.
  20. MEINE SL hat schon mühe mit der Kontrolle meines Drohnenfuhrparks (und das sind im Moment nur vier Stück, plus Waffen) Wie muss dann ein Charabogen mit all diesen Ergänzungen aussehen? Damit wäre die Benutzerfreundlichkeit wieder komplett dahin. Mir ist dieser Kommentar bei der Überarbeitung meiner Drohnen wieder eingefallen. Pilotensoft hat eine eigene Firewall auf der Höhe seiner Stufe? Die meisten Fahrzeuge haben Pilot auf eins und einen Signalwert gegen fünf. Ich glaube, der Autoklau wurde gerade sehr viel einfacher. ^ _ ^
  21. Wenn gestört wird, gibt der Autopilot eine Fehlermeldung ab und macht weiter. Jedes Fahrzeug verfügt über Bewegungsmelder, Kameras, Entfernungsmesser und ein Radar. (siehe Sensorenausrüstung im Arsenal) Und auf die hat der Autopilot nach wie vor Zugriff. Auch wenn durch die Störungen einiges nicht mehr brauchbar sein wird, zum Navigieren reichen die Hälfte dieser Sensoren. -Setzt allerdings voraus, dass das Fahrzeug noch über einen Kabelbaum verfügt. Sonst ist wirklich Essig, wenn das Vehikel in den Einflussbereich eines Störsenders rauscht.
  22. Hiermit hast du die Begründung, warum alle arten von Störsendeanlagen illegal bis schwerst verboten sind. Ein Störsender ist in dieser vernetzten Welt zwar nützlich, kann aber auch ein wahres Leuchtfeuer sein. Einfach den Anlagen folgen, die gerade gestört werden. Kombiniert mit einem optischen Scann aus sicherer Entfernung wird das Trägerfahrzeug des Störsenders einige Aufmerksamkeit in den Polizeiakten haben.
  23. Es gibt im Arsenal die Modifikation der manuellen Überbrückung. (s 146 de) Aus der geht hervor, dass jedes Serienfahrzeug drahtlos steuerbar ist. Und da alle eine Pilotensoft besitzen, können sie auch alle selbstständig fahren. Durch den einfachen Einbau eines Schalters und einer zusätzlichen Platine kann aber die Sendeanlage abgeschaltet werden und das Fahrzeug wird über Drive-by-wire gesteuert. (schränkt also die Pilotensoft nicht ein) Wem auch dies noch zuviel ist, wird über eine Servolenkung nicht mehr herumkommen. Dann wird wirklich manuell gelenkt und die Pilotensoft wird auf den Rang eines heutigen Navis degradiert. Fahrzeuge lassen sich auch grundlegend umarbeiten. Man nehme ein Standardfahrzeug und ändere die Parameter etwas. + - 20% sind sind da die Richtlinie. Der Wagen sollte aber noch im spielbaren Rahmen liegen, einen anderen Namen haben (siehe ähnliche Modelle) und die obligate Genemigung der SL besitzen. Dies gilt auch für den Preis. Und wenn die SL dem Rigger eine Wundertüte verkaufen will, kann sie ihm auch einen billigen Gebrauchtwagen mit einigen versteckten Schäden unterjubeln.
  24. Bei einer Rollstuhldrohne gehe ich davon aus, dass sie zum Tragen einer Person konstruiert wurde. Und sie ist zusammengeklappt gerade mal so gross, dass sie in ein kleines Fach passt. Aber andere Drohnen derselben grösse sind nicht zum Reiten konstruiert. Die Crawler ist eine normale Läuferdrohne. Ich denke, du redest von der Centipede. Die kann sich mit anderen verbinden und so mit bis Stärke zehn sich durch Wände arbeiten. Und die Schildkröte hat eine chemische Isolierung 4 und eine sechserpanzerung. Damit ist sie eigentlich recht gut ausgerüstet. Kampfdrohen wie die Samurai haben eine Panzerung von zwölf, was doch sehr zäh sein kann. Eine Otomo ohne Cyberadaption sollte machbar sein. Aber es ist billiger und einfacher eine andere Drohne, z.B. eine Dobermann, zu kaufen und auf Otomoniveau umzurüsten. Es fehlen nur die Arme, Mimik und die Tastsensoren. Nicht versuchen, dies mit heutiger Technologie zu erklären. Wir sind 70 Jahre in der Zukunft. Nichts, da es keine Angaben zu Rückbank oder Kofferräume mehr gibt. Zuladung und Passagieranzahl beruhen auf dem Verstand der Spieler. Sorry, das SR4 -System ist zugunsten von Anfängern stark vereinfacht worden. Wenn du es komplizierter haben möchtest, kommst du um eigene Regeln nicht herum.
  25. Ich nehme an, dass damit das Smartgunsystem gemeint ist. Bei der Urban Combat ist davon auch die Rede und diese lässt sich nicht modifizieren. Wenn es also was anderes wäre, könnte man diese Waffe nie mit Smartgun ausrüsten.
×
×
  • Create New...