Jump to content

Max Mustermann

Mitglieder
  • Posts

    868
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by Max Mustermann

  1.  

    @Max wie gesagt einfach den Thread durchlesen. Da hat Apple schön viel drüber geschrieben. Ich bin jedenfalls nicht willens den ganzen Thread durchzugehen um die Aussagen eines Trolls zu zitieren.

     

     

    Ich verfolge Diesen und auch den Anderen von dir erwähnten Thread und kann keine der von dir erwähnten oder behaupteten Aussagen dort finden.

     

    Da Du mir diese Posts auch nicht präsentieren kannst gehe ich davon aus, dass diese nicht existieren. Daraus schlussfolgere ich, dass Du entweder dazu nicht in der Lage bist, dir also die Fähigkeiten dazu fehlen, oder diese Posts, wovon du auch Kenntnis hast, nicht existieren.

     

    Kannst Dir aussuchen, was auf dich zutrifft oder die Posts präsentieren.

     

    MfG Max

  2. @Saalko,

     

    vielen Dank für deinen Beitrag, leider fehlen mir immer noch die Links bzw. Zitate zu den von dir angesprochenen, von Apple angeblich getätigten Behauptungen. Und so lange ich die nicht sehe, glaube ich Dir nicht.

     

    MfG Max

  3. @Sk(a)ven,

    da sich die deutschen Regeln von den US-Regeln mehr oder weniger stark unterscheiden, ist es glaube ich besser mit den deutschen Regeln zu argumentieren.

     

    Bestes Beispiel ist wohl die dt. Klarstellung, dass das Diebesobjekt ebenfalls Matrixzugang haben muss, was wohl in den englischen Regeln nicht so klar herauskommt.

     

    MfG Max

  4.  

     

    Du kannst Pfeilspitzen eigentlich wunderbar mit Kampfzauber-Kontaktauslösern versehen.

    Ich dachte eher an sowas wie echte Munition.

     

    Etwas wo mit jeder Joe normalo Runner irgendwie benutzen könnte um Geister und co. zu ärgern.

    Echte Munition als Herzstück zu verwenden geht leider nicht, da die Munition, also das Projektil vorher beschädigt wird. Daher geht dann die Verzauberung kaputt.

     

    MfG Max

  5. Wie in Post #188 schon geschrieben bezieht sich das auf die WiFi Vorteile und die braucht man nicht.

    Falls du dich auf meinen Post mit dem Störsender bezogen hast, der Störsender blockiert Wifi und Funksignale (GRW, S. 445). Daher wäre das Auto ohne "Kontakt" und der Besitzwechsler mit Kontakt zur Matrix, zu anderen "Funksignalen".

     

    Falls du etwas anderes meintest, hab ich dich falsch verstanden.

     

    MfG Max

  6. Post #187:

     

    S.421 GRW

     

    WIRELESS BONUSES

    If there is a Noise Rating from a situation that is greater

    than the item’s Device Rating, not including distance,

    the item temporarily loses its wireless functionality (see

    Noise, p. 230).

     

     

    Wireless fällt aus. Da aber für die Hardwareprobe das Diebesgut online sein muss (siehe Medizinmanns Post #181 und #189) kann man damit die ganze Hardwareproblem nicht mehr machen.... also keine Besitzübertragung bei zuviel Noise.

     

    MfG SirDrow

    Um Rauschen zu erzeugen, kannst du auch den Störsender (GRW) nehmen, den auf Wifi-On stellen und die wifi-Verbindung des Autos blockieren, aber deine eigene Offen halten ;)

     

    MfG Max

  7. Hi,

     

    ich habe mir einfach einen Zauber gebastelt und meinen SL gefragt was er davon hält.

     

    Als Basis habe ich den Zauber "Elementare Granate" (Schattenzauber pdf bzw. Schattenhandbuch 1) genommen und daraus einen Zauber namens Elementaraufladung gebastelt, der ähnlich funktioniert aber ein physisches Objekt benötigt ;)

     

    Ich glaube Alchemie ist möglich, aber eher ungeeignet.

     

    MfG Max

  8. Bei einem Bild wird bei mir der Geist nach dem "Bild" suchen... nicht nach der Person.

    Ich glaube, dass ein Geist nach der Person suchen würde, aber jeder so wie er mag. Für Rituale gäbe es dann noch die sympathetische Verbindung (SG, S. 169) als Metamagie, da geht dann irgendwie alles, sogar Bilder ;)

     

    MfG Max

  9. Juten Morgen,

     

    @Sam, danke für den Hinweis.

     

    Zugleich ist das der Grund warum ich Errata-Dokumente seitens des Verlages so richtig, richtig, richtig gut finden würde.

     

    In der Sache stimme ich der Kritik zu, die Formulierung lasst den Schluss zu, dass DK gegen IgnW anders funktionieren soll, was ich für blöd halte. Da spreche ich aber einfach mal mit unserem SL.

     

    MfG Max

  10. So eindeutig wie das hier dargestellt wird ist es eben nicht, aber lest halt den von Avalia verlinkten Thread und dann überlegt euch, welche der beiden Interpretationen ihr euch anschließen wollt. Einen echten Konsens, dass DK bei geistern nix bringt gibt es auf jeden Fall nicht.

    Habt, ja recht..... Konnte der Versuchung nicht widerstehen.... Und nu btt :)

     

    MfG Max

  11. Hat schon jemand hierzu das Rigger 5 näher studiert? Demnach kontrolliert GridGuide und wohl auch ALI die Fahrzeuge tatsächlich selbst.

     

    Ich würde das so handhaben, um konsistent mit unseren Überlegungen zu bleiben: Die Piloten der Fahrzeuge nehmen nur vom System sehr regelmäßige Nachrichten mit Anweisungen an und geben natürlich alle eigenen Daten weiter.

     

    Das ergibt für mich mehr Sinn als dass auf den ALI-Hosts eine Batzilliarde Pilotprogramme laufen.

     

    Auf die neuen Einträge für Schleierchips gehe ich später nochmal ein. :)

    Wenn ich mich nicht verlesen habe, bekommt GridGuid 3 Marken auf dem Auto (R5, S. 167) und kann dadurch das Auto "steuern".

     

    MfG Max

    • Like 2
  12.  

    Gibt es irgendwas das sich im Rigger 5 für Rigger verbessert hat (also nicht neue Systeme wie Mods, mehr Fahrzeuge, sondern Regeltechnisch)?

    Das Modsystem ist von der Grundidee her erfrischend, indem Mods auf verschiedene Bereiche aufgesplittet werden. Auch wenn die Umsetzung im Detail immer wieder fragwürdig ist, ist es gegenüber dem (im Vergleich zu SR3s Rigger 3.01D/3R) sehr restriktiven Moddingsystem in SR4 eine spürbare Verbesserung.

     

    Ganz allgemein ist das größte Problem mit Rigger 5 die unglaubliche Schluderigkeit, nicht die Ideen, nicht einmal die Regeln. Mit ein bisschen Redakteursarbeit und Abgleich mit dem Rest des Regelsystems wäre das ein gutes Buch (was das inoffizielle SR5-Motto zu sein scheint). Es wirkt so als wären einfach zu einem bestimmten Tag alle Drafts eingesammelt worden, zusammen gepappt und ns Layout geschickt, ohne dass irgendwer drübergeschaut hätte (die Fahrzeugwerte entstanden in 30 Minuten ohne Kenntnis der Fluff/Crunch-Beschreibungen; bezeichnenderweise waren die Drohnen offenbar früher fertig, bei denen passt es besser). Meinen beschränkten Erfahrungen mit diesem Publisher nach würde ich befürchten dass dieses Szenario wirklich realistisch ist. Zumal das Weihnachtsgeschäft anstand, und ich annehme dass man bei CGL die zu erwartenden Verkäufe bei PDFs und Vorbestellungen unbedingt mitnehmen wollte. Und Shadowrun hatte bei CGL noch nie Priorität, was Qualität angeht.

    Bezüglich des Mod-Systems (des Allgemeinen) kann ich mich nur anschließen, da hatte einer ne gute Idee und hat die relativ vernünftig umgesetzt.

     

    Und, Schluderigkeit trifft es am besten, kurz vor Abgabetermin ploppte die Fristerinnerung auf und dann wurde alles zusammenkopiert und ausgespuckt.

     

    Daher meine Wünsche und meine Bitte an Pegasus. Nehmt euch Zeit, macht es in Ruhe, ein paar Tage mehr warten ist wirklich nicht schlimm (für mich jedenfalls), macht bitte ein ordentliches Layout. Wenn möglich, versucht bitte auch die Modifikationen in eine Gesamttabelle zum Schluss anzuhängen, vllt sogar noch mit Nennungen der Modifikationen aus anderen Büchern.

     

    MfG Max

  13. In dem Kapitel über Drone Modding steht halt:

     

    These rules provide detailed options for drones and can be used as an optional rules system for adding modifications to them. Players who do not want to use a separate system can use the rules provided in the Building the Perfect Beast chapter (p. 150).

     

     

    aber das klingt für mich jetzt weniger nach "Entweder, oder"

     

     

    Als für mich klingt das ganz klar nach einem optionalen Mod-System nur für Drohnen, wodurch dann aber für Drohnen nur! dieses verwendet werden soll.

     

    Den klarstellenden Satz: "Wenn du für Drohnen das optionale System nutzt, darfst du nicht das andere für Drohnen nehmen, bedarf es m.E. nicht. ;)

     

    MfG Max

  14. @Medizinmann und Uli,

     

    ich habe mich möglicherweise falsch ausgedrückt bzw. den Medizinmann falsch verstanden... :blink:

     

    Selbstverständlich kann und müssen bei der Charaktererstellung die potentiellen Vor- und Nachteile berücksichtigt werden, würde ich bei einer Erstellung nach Prio/Sum210 genauso machen.

     

    Allerdings habe ich folgenden Satz

     

     

     


     
    Natürlich kann man es auch so machen wie du vorschlägst, nämlich 35 von den maximal 50 Gummikarma in Kapitel 7 verteilen,
    aber für mich wäre das nichts, Ich verteile die lieber am Anfang, ist a einfacher zu verrechnen  und b habe Ich das Gefühl günstiger damit weg zu kommen.
     
    mit Schulterzuckendem Tanz
    Medizinmann

     

    so verstanden, dass du das Erstellungskarma am Anfang verteilst, bspw. Kon 1->2 mit 10 Karma und dann 2->6 4 Attributspunkte, diesbezüglich meinte ich, dass das Karma zum Schluss verteilt werden sollte und die Bezeichnung Schritt 1...... bis Schritt 7 dies auch andeutet :rolleyes:  und weil ich das so verstehe habe ich m.E. (meines Erachtens) dazu geschrieben :rolleyes:B)

     

    Das durch den Erwerb von Vorteilen und Nachteilen sich bestimmte Werte ändern, bspw. Attributsmaxima, und danach die Werte angepasst werden müssen, ist vom GRW so angedacht und muss halt nach dem Erwerb der Vorteile/Nachteile erfolgen. Bspw. Bildungsvorteile, dabei müssen dann die Fertigkeiten angepasst werden und es dürfen "zusätzliche" Punkte verteilt werden.

     

    Der Spieler wird dies bei der Planung und Erstellung natürlich berücksichtigen, aber die Reihenfolge ist m.E. erst einmal so.

     

    MfG Max

  15. Natürlich kann man es auch so machen wie du vorschlägst, nämlich 35 von den maximal 50 Gummikarma in Kapitel 7 verteilen,

    aber für mich wäre das nichts, Ich verteile die lieber am Anfang, ist a einfacher zu verrechnen und b habe Ich das Gefühl günstiger damit weg zu kommen.

     

    mit Schulterzuckendem Tanz

    Medizinmann

    Juten Morgen,

     

    das kannst du natürlich so machen, ist dann m.E. nicht RAW. Und dein Gefühl trügt dich nicht, du kommst besser bei weg, wenn du das Erstellungskarma am Anfang der Erstellung benutzt, aber es wird eigentlich zum Schluss benutzt... ;)

     

    MfG Max

  16. @Saalko,

     

    du hast grsl. Recht, Kommlink und Deck werden nirgendwo als Vss. für eine Direktverbindung genannt, aber du musst die Daten der Kamera/XY auch verarbeiten können und diese Verarbeitung läuft nur über ein Kommlink/Deck. Und TM können diese verarbeiten, daher meine obigen Fragen.

     

    MfG Mac

×
×
  • Create New...