Jump to content

Felidae-CatEye

Mitglieder
  • Posts

    94
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Felidae-CatEye

  1. Klar - liegt es in der Aufgabe des Spielers sich Gedanken zu machen. Das hab ich ja nirgendwo abgewiesen ich habe nur eine Relation zum erbrachten Hintergrund und inwieweit man im Spiel dann darauf eingeht und wie dargestellt. Und ja unter den oben beschriebenen Prämissen, sehe ich es als Aufgabe des Spielers an, mir seinen Hintergrund schriftl. zu geben. Je nach dem was er erwartet. Ansonsten reicht einiges auch mündl. besonders wenn man sich lange kennt. Da reicht es sich mündl. auszutauschen. Wobei Namen nie meine stärke waren , u es da schrifl. schon besser wäre. Manche Spieler möchten ja auch nicht das auf HG eingegangen wird und auch diese Spieler haben ein recht zu Spielen oder haben nicht die Zeit oder die Kompetenzen einen ausgearbeiteten Hintergrund abzugeben. Klar - sehe ich alles, dass als meine Spielwiese an, was mir nicht Definiert wurde. Worunter manchmal Spieler auch leiden durften. (folge - es gab später Hintergründe, wenn auch nur in Stichpunkte) Fairer weise sollte man dies aber seinen Spielern sagen. Weiter gibt es ja auch einen Unterschied zwischen einem mündl. dargestellten Hintergrund und einem schriftl. abgegebenen. Einige hier im Tread reicht zum Beispiel eine mündl. Darstellung. Da hat sich der Spieler ja auch schon Gedanken gemacht, darauf bestehe ich. Persönlich bevorzuge ich schriftl. lasse den Spielern aber auch die Möglichkeit auf mündl. Genauso wie Nachteile erklärt werden sollten und evtl. bei einem Neuling auch die Folgen dieser von der SL erörtert werden sollten. Kurz für wichtige Punkte zum drauf eingehen berücksichtigen oder bzw. mit einbauen etc. bestehe ich auf einen schriftl. Hintergrund. Spielrelevante Dinge (Vor-, Nachteil) müssen beschrieben werden am liebsten schriftl. Was nun ein ausgearbeiter Hintergrund ist - interpretations Sache, das übliche Fragen Spiel, kurze Stichpunkte, .....? Dazu sage ich lediglich das je nach Inhalt und Umfang ich versuche mit der erbrachten Mühe des Spielers zu arbeiten und diese zu wertschätzen. Eine gute Definiton von einem Hintergrund zu finden ist schwer? Schließlich ist schreiben etwas kreatives und nicht jeder mag es 2-...S zu schreiben oder hat die Kompetenzen bzw. nimmt sich die Zeit dazu oder hat die Zeit dazu. Der Vorteil an einem schriftl. man kann auch noch mal nach schauen und es macht das ganze der SL leichter und evlt. dem Spieler. Die Definiton DES Hintergrund ist recht schwierig und Individuell. Weswegen ich meine Antwort zwar aus meiner Perspektive aber recht allg. gehalten habe von dem was ich als Hintergrund erwarte. Letztendlich muss es mit dem Hintergrund so passen, dass der Charakter für Spieler und SL greifbar ist. Zu den Fragen: Verlangt ihr Hintergrundgeschichten? Ja, wichtiges schriftl. Rest mündl. Wie lang müssen diese Hintergrundgeschichten sein? SL freundlich – versuche ich sie auf 1-2 Seiten zu begrenzen. Man merkt sehr schnell, ob eine Hintergrundgeschichte mit Liebe gemacht worden ist oder einfach nur hingerotzt ist? Ja. Gebt ihr Anreize eine Hintergrundgeschichte zu schreiben? Durch den Versuch darauf einzugehen. Wie viel schreibt ihr? Meine längst war 20 Seiten meine kürzeste 1. Je nach inspiration, muße, Laune. Abgegeben hab ich später wie geschrieben SL freundlich 1-2 Seiten. Wie viel Zeit nehmt ihr euch für so eine Geschichte? Viel Zeit, zuviel Zeit. Ein Charakter den ich länger Spielen mag, dauert. Wenn nicht schon vorher eine Idee im Kopf vorhanden war. Ist für euch eine Charaktergesichte ein Notwendiges Übel, um zu spielen oder macht ihr das gerne? Ich schreibe Sie gerne, in jeglicher Form. Und freue mich als SL welche zu lesen. Was für Themen eures Character greift ihr in der Geschichte auf? Alles das was mir den Charakter, sein Leben und Umfeld plastischer werden lässt und greifbarer. Würde euch ein Anreiz verleiten eine Hintergrundgeschichte zu schreiben, verlängern oder zu verbessern? Eine zu schreiben ja. Verändern – hmmm es müsste zu der entstanden Rolle passen. Was mich zusätzlich brennend interessiert? Wie haltet ihr das mit dem Runtagebuch was Dr. Byte erwähnte? Das empfinde vom Wichtigkeitsgrad her auf der selben Stufe wie den Hintergrund? Und was sagt ihr, sollte das nur die SL vortführen oder sollte da jeder aus der Runde mal den Protokolanten machen? Werde dazu aber noch mal einen Tread eröffnen.
  2. Kann man so machen. Was mir dabei fehlt ist die persönliche Beziehung des Spielers/SCs zum NSC; die ist ganz anders, wenn der Spieler sich das ausdenkt, als wenn es sich der SL ausdenkt. Hallo Ish, bist du auf Diskussion aus. scherz . Natürlich ist die Spieler/SCs Beziehung wichtig, alles sind Faktoren die die Welt in der Gespielt wird greifbarer machen. Ok ich habe nicht explizit noch die Beziehung von SC auf NSC aufgeführt, ging aber davon aus das die Erklärung "das macht den Charakter plastischer" schon impliziert. Das Zitat, welches du von mir hier anführst bezieht sich darauf, dass ich dem Spieler die Wahl lasse. Wenn ein Spieler einen Hintergrund gestaltet und sei es in was für einer Form (Stichpunkte, Fließtext) dem SL gibt, dann kann dieser darauf eingehen. Wenn er das nicht tut dann liegt das im ermäßen des SLs. Es gibt auch Spieler und SL die das nicht für sich für wichtig halten, auch da sollte Raum für sein. Mit dem Zitat teile ich den Spielern nur mit, woraus sie sich im Bezug Hintergrund bei mir einlassen. Letztendlich halte ich nichts davon den Spieler zu etwas zu zwingen was ja auch nicht geht, aber das was er macht hat eben Auswirkungen auf Spiel. In einem anderen Tread habe ich da meine Ansicht im allg. schon mal ausführlicher dargestellt.
  3. Als SL: Halte ich viel von Hintergrundgeschichten sei es in nachvollziehbaren Stichpunkten oder einer Story. Da es mir den Charakter schon mal plastischer macht und ich verschiedene wichtige Daten, Connection dann auch gerne mal in die Abenteuer einfließen lasse oder angepasste Runs schreiben. Ja klar vieles zeigt sich mündlich, aber was ich nicht schriftlich habe kann bei mir auch mal untergehen besonders, wenn länger nicht gespielt wurde oder der Punkt erst später interessant (genutzt) wird. Beisp. Wenn bei einem Charakter eines Spielers die Intention ist herauszufinden wie es zu diesem Umstand kam, in denen er Steckt. Dann helfen mir mündl. erhaltene nicht, den die Daten und Namen können bei mir auch mal untergehen. Das hat zur Folge das ein späteres leichtes einfließen bzw. einen Überraschungseffekt oder mal die Spieler ins Knobeln zu bringen sich schwierig gestallte. Wenn man fragen muss. WIE WAR DAS NOCH MAL BEI DIR? Oder macht es schwierig allg. das Geschehen überhaupt mit einzubauen. (...) Weiter ist meine Ansicht zu Vor-, Nachteilen. Connections, Hintergrund einfach, wenn kein Hintergrund vorhanden ist gehören die Daten und die Ausschmückung dieser mir und ich kann sie nie nutzen wenn ich mag wie ich will oder auch nicht. Kurz ich sage meinen Spielern, was ihr mir nicht in eurem Hintergrund erklärt, gehört mir u kann ibelieben gestalten. Kurz noch zu mündl. Absprache, ich Spreche gerne über Charakter und höre auch gerne zu, aber wenigstens die Punkte die dem Spieler wichtig sind - sollten eben schon schriftlich vorliegen. Top!!! Ich hab zu sogut wie jedem Abenteuer in Stichpunkten oder Fließtext den Ablauf. Feinde, Freunde, Connektions, RL und IT Datum, Titel, ... Lustiger weise hatte ich noch nicht daran gedacht mir mal die Karmabelohnung aufzuschreiben, klasse Idee das übernehme ich. Was ich großartig finde ist, wenn so was auch mal ein Spieler schickt. Ich kann das dann mit SL Daten etc. ergänzen. (und bekomme mal einblicke wie die Spieler das war nahmen, ausserdem ist es eine Arbeitserleichterung ) Als Spieler: Ist mir der Hintergrund sehr wichtig. Auch hier macht es mir den Charakter plastischer und Spielbarer, ausserdem macht mir sowas persönlich Spaß. Es beginnt mit einer Idee (egal was nun der inspirierende Funke war) Weiter wie oben beschrieben, gibt es der SL die Möglichkeit auch mal auf Hintergründe einzugehen bzw. den Charakter einzuschätzen. Was aber kein MUSS ist, dass ist Runden und Meister Abhängig. (war das jetzt Tautologie??? ) Allg. Letztendlich ist das jedem selbst über lassen. Als SL – Bieten Hintergrund Storys die Möglichkeit auf Dinge eingehen zu können und den Charakter besser zu greifen. (Je mehr Hintergrundlücke umsomehr Freiraum für die SL) Als Spieler ist es ein privat Vergnügen was erstmal den Charakter einfacher Spielbar macht. Und wenn gewünscht dem Meister nette Inspirationen gibt. Das Run-Tagebuch ist eine große Hilfe für Entwicklung oder Kampanjen Planung aber auch kein muss. Und es hilft bei längerer Ausszeit wieder gut rein zu kommen, da man weis was passiert war. Das ist wie immer jeder Gruppe je nach Spaß und Laune selbst überlassen.
  4. Hallo Zusammen, ich weis nicht ob diese Frage schon mal gestellt worden, wenn ja Sorry fürs wiederholte stellen. In welchem Zusammenhang stehen Aktivitäten und der darauf anwendbare Würfelpool Malus oder die Schwellwert Erhöhung. Wann würdet ihr allg. einen Würfelpool Malus ansetzten und bei welchen Bereichen den Schwellwert erhöhen?
  5. Dem stimme ich zu, willkürlichen Meisterentscheid - weil es gerade so passt und man es so haben will - mag ich überhaupt nicht. Daher ja auch meine erste Frage. Letzendlich bin ich aber auch ein verteidiger von actio - reactio. D.h. eine Reaktion von den Yaks wird kommen. Oder würdet ihr das Reaktionslos stehen lasse? Weiter haben die Spieler ja die mir bekannten Optionen, dass sie es einem anderen Syndikat anhängen können. Und sämtliche rationalen kreativen optionen die sie mir logisch im Sinne von SR realitisch erklären können. Es wäre nur eine wunderbare Möglichkeit - und daher die Frage wie könnte man es einbauen. Z.B: einen aus der Gruppe schnappen, die Gruppe hat dann die Möglichkeit ihn raus zu holen oder wird mit Ihm vor die Wahlgestellt zu spielen. (das hätte bei den Triaden gepasst, was sagt das Schicksal) so oder so gewinnen die Triaden stirbt die Gruppe haben sie ein Exempel, überlebt die Gruppe und gewinnt, soll es so sein und die Triaden haben noch den Gewinn von Wetten. Aber bei den Yaks bin ich mir nicht sicher ob diese Option passt.Wie gesagt, ich habe auch wunderbares Material erhalten aus verschiedenen Quellen und wunderbare Ideen, um es als Run aufzuziehen zu können, auch kann warten und es zu einer anderen passenderen Situation einbauen. Weswegen ich hier nach Frage. Ich versuche die Fragen hier noch mal etwas zu konkretisieren: 1. Was meint ihr passt es zu Syndicaten - hier zu den Yaks? 2. Wie würdet ihr es aufbauen, bzw. vorgehen damit es logisch ist und nicht zu einem Meisterentscheid wird? 3. Oder lieber anders Regeln und auf eine passendere Situation warten - auch wenn die Momentane Situation in der die Gruppe steckt verlockend ist? Und 4. Wie würde eure Reaktion darauf sein? Die Idee ist gut - liese sich für einen späteren Zeitpunkt evtl. nutzen. Jedoch ist die Gruppe recht paranoid und bereitet sich meist gut vor. Aber ich lass es auf mich wirken...
  6. So es ist langsam soweit, die Spieler haben sich es mit den einer Gruppe in den unteren Rängen der Yakuza verschertz. Perfekt, um das vor Monaten überlegte Szenatio - sie in ein andere variante des Urban Brawl zu bringen. Mir wäre es zwar lieber, wenn sie es sich mit den Triaden verscherz hätten - aufgrund des Schicksals denken der Triaden. Was man zur Szene noch sagen sollte ist, es besteht die Möglichkeit es einer andere Organisation anzuhängen, wenn sie es schlau anstellen. (damit hätten Sie es vorerst geschaft dem Spiel (Urban Brawl) zu entgehen. Oder Sie werden von Yaks überrascht. Damit kämen wir zu meiner ersten Frage: Mir fehlt nur ein logischer Ablauf dahin wie ich sie von den Yaks kaschen lasse und in das Spiel bringe. Was für ein Vorgehen wäre möglich? Denn: Sie haben lediglich einen der beiden Anspr. bzw. Handlanger der rechten Hand von dem Zweig in den Barrens getötet und eine der dort arbeitenden Prositiuierten entführt/ befreit. (Also kurz Untereränge des Syndicat - u da bin ich der Meinung der nächste Anspr. geht nicht gleich zu Chefchen u sagt ich habs verbockt hilf mir. Erstrecht wo in den Barrens mit den Sisterhood of Mercy öfter mal ärger ansteht)Die Yakuza als Syndicat ist auch kein AAA Konzern sie haben ihre Finger zwar überall mit drin sind aber letztendlich in der Mitte zwischen Gang und norm. Konzern. Oder was sagt ihr?Die Gruppe sind keine Anfänger sondern wie beschrieben Ex-MET Soldaten. Je nach dem wie das Spiel verläuft und was die nächsten Schritten sind bestünde evtl. noch die Möglichkeit das ganze über einen Konzern aufzuziehen. Was ich aber persönlich als Recht unrealistisch betrachtet und mittels Bekanntheitsgrad, Polizei, Kriminelle Sim.... als recht harte variante. Da die Folgen rein logisch und systemisch recht hart, wenn nicht sogar verheerend wären. Ich muss zu geben ich persönlich finde die variante über das Syndicat aus verschiedenen Gründen angenehmer, jedoch kann man so etwas auch als einen normalen Auftrag gestallten. Hier noch mal vielen Dank an alle von denen ich In-Put und Hilfe bekam. Damit käme ich zu meiner zweiten Frage: mir ist bewusst das man sich manchmal an eine Version, da sie einem besonders gut gefällt festbeist und dann leider viel Spielverlauf biegt oder zerstört. Denn letzendlich hat das ja alles aufeinander Einfluss. Mir liegt es fern als Meister sie aus der Stadt und dem gerade aufgebauten Hauptquatier zu vertreiben - natürlich könnte jedoch genau das eine Reaktion der Charaktere sein, wenn sie z.B. einfach so von den Yakuza entführt werden. (im Sinne: ihr wacht an Punkt XY auf) Ziel der ganzen Sache ist es: 1. Sie in den Schatten etwas bekannter zu machen, evlt. auch für spätere Johnsons 2. eine Möglichkeit zu schaffen sich mit dem einzigen Syndicat, womit sie es sich noch nicht verschertz haben, eine neutrale/positive Übereinkunft zu treffen. 3. Als zufriedenstellenden Abschluss für einen ersten Teil von dreien. Anstatt einen recht tödlichen bzw. zerstörenden. (was mit dem Anhängen der ganzen Sache an eine andere Organisation auch gegeben wäre.)
  7. Halli Hallo Zusammen, die Kampanja - die ich gestallte ist in drei Teile aufgeteilt in der im dritten teil Bosten steht. Momentan befinden wir uns am ende des ersten Teils - und langsam sollen die Spieler schon etwas handfester Informationen bekommen. Aber noch nicht alles, im zweiten Teil soll eher Raum für fundiertes Halbwissen, Unsicherheit, Spekulationen und Vorsicht bzw. Paranoia gegeben sein. Nun sind wir am ende des ersten Teils angelangt und durch einen schlauen, wenn auch leicht verrückten Schachzug sind meine Spieler an eine Möglichkeit gekommen mehr Informationen als von mir zuvor überlegt von KFS zu kommen. Da sie den leitenden Wissenschaftler entführt haben, von einem sich gerade im Aufbaubefindenen Geheimlabor. Welche genau zu dem Thema anfangen sollte zu forschen. Ich betonne es war noch im Aufbau, noch nicht alle Daten da, noch keine direkten Forschungspersonen etc. Nun zur Frage: Was für Informationen würdet ihr rausgeben? Wie würdet ihr sie Rausgeben? Was für Informationen können sie bekommen? Vielen dank für sämtliche konstruktiven und kreativen Ideen im Vorraus.
  8. Ich schließe mich da S(ka)ven an. Eine Irrenanstallt mit einem Schattengeist der sich von negativen Emotionen ernährt, hat ja auch eine spieltechnische Wirkung auf eine Gruppe. Mal von der Hintergrundstrahlung abgesehen - wir kennen alle Horror Filme wo die einzuschüchternden Personen schreckhaft werden und ihre Handlungen eher von der Angst beeinflusst sind. Ein wichtiger psychologischer Punkt, welcher durch ein Euphorie auslösendes Gas spielerisch wegfällt. Ohne das hier Würfe beeinflusst werden. Weiter finde ich es angenehmer, wenn Spieler diesen Effekt mit berücksitigen und darüber nachdenken wie sie diesem Begegenen als ihn einfach zu irgnorieren. (Ok - hier könnte man dann die Spieler andauernt auf XY würfeln lassen) Aber ist es dann noch Rollenspiel - schließlich baut man als SL ein Setting auf damit auch die Spieler sich drauf einlassen und nicht andauernt in das Setting hinein gemaßregelt werden müssen. Zur Würfelbeeinflussung: Weiter sehe ich das noch aus einer anderen Sicht. Hier wird nur davon ausgegangen das der Geist abzüge bekommt, durch die Euphorie der Runner. Aber wie sieht es damit aus, das die Runner keine bzw. kaum Erschwernisse bekommen, weil sie von der düsteren Grundstimmung dem Horror Effekt nicht beeinflusst werden. Im Sinne: Stell die bei Lampenfieber das Puplikum in lustiger Kleidung oder nackt vor und du wirst nicht von der Angst beeiflusst. Allg. schließe ich mich dem SL Prinzip an - kreative Ideen zu belohnen, solange Sie eine Art der Logik beinhalten und Nachvollziehbar sind. Das macht ja P&P aus - das man mal andere Wege als die Vorgeschriebenen gehen kann. Zu den Spielern - Ein Lob nicht nur für kreative Ideen die einen Meister in den Wahnsinntreiben können sondern auch fürs eigentständige berücksichtigen von Settingatmosphäre.
  9. Die Drohnen sind sozusagen die Verlängerten Sinne des Riggers. D.h. er steuert sie Recht bewusst. Wenn man offen auf alles Achte sieht man wie bei ADHS alles und ist abgelenkt. Oder man Fokussiert sich und beobachte genau, dann blendet man gewisse punkte aus und konzentrier sich auf etwas Spezielles. Genauso muss der Befehl für die Drohne lauten. Als lebendiges Wesen hat der Rigger, nennen wir es Intuition – die Drohne hat das nicht zum unbewussten selektieren. Wenn man ein äquivalent dazu haben will wäre man bei dem im 3.01 beschriebenen Roboter Bereich (mit Lernpool). Freie Ansage im Schlafmodus laufenlassen – allg. Meld dich was sich was nähert. Ohne genauen Auftrag – der Arme Rigger – je nachdem wo dieser ist sieht er viel. „Kontext“ von wo nähert – vieles liegt auch immer im Kontext der Situation und Umgebung. Genauen Programauftrag ansagen lassen. Z.B. „gibt Meldung, wenn eine Gruppe Humanuide gezielt in unsere Richtung kommt.“ Im Zusammenhang mit der Autosoft Clearsight – bin ich der Meinung, dass das erkennbar ist. Das bietet auch wieder Lücken für die SL und trotzdem Schutz für die Gruppe. Critter, Einzelpersonen… fallen raus. Aber bietet Schutz vor einen überraschungsangriff von einer Gruppe. Das sorgt dafür, dass der Spieler sich überlegen muss, was er genau will. Ich würde es so handgaben, dass die Pilotprogramm Stufe die Komplexität Stufe ansagt, die der Befehl haben kann. Weiter würde ich mich den Obengenannten aussagen anschließen. Hmmm dafür müsste ich eine genauere Definition haben von dem Gelände. Im Kurzen ist ja ein Rigger eine Mischung aus Transporter, sowie Augen und Ohren, hier müsste man Definieren welche Augen und Ohren. Man könnte fast sagen, dass Drohnen nur Verlängerungen seiner Sinne sind, werden diese nicht bewusst gesteuert oder haben keine klare Aufgabe bringt es nichts. Für die Gelände Frage würde ich eine Spinne wählen, welche mit einer Mischung aus Kameras und Drohnen agiert. Aber zuvor sollte auch die Frage geklärt werden, wie ist das Gelände genau beschaffen? Was sind die genauen Überlegungen. Alleine fliegende Kameras (wer achtete dann auf die Monitore und wertet aus? Oder geschieht das über ein Programm? Wäre das möglich? Das wäre eine Möglichkeit für eine Teamarbeit Decker/ Rigger. Oder wirkliche Überwachung? Und wo in einem belebten gebiet oder in einem Gebiet in dem sich außer bekannte nichts bewegt. Bei ersterem wäre evtl. eine Anpassung aus dem 3.01 im Sinne Roboter interessant bei letzterem geht das Ganze auch mit einfach Drohnen. Da ja alles, was nicht bekannt ist eine Bedrohung sein kann geht der Befehl hier. Bei einer Beobachtungsmatrix – die Patrouillierende Drohnen abschreiten, wählt man eine Wahrscheinlichkeit, wann der Gegner mal im Totenwinkel der Drohne wäre. Je nachdem wie gut das Netzwerk der Drohnen aufgebaut ist, muss eben eine dementsprechende Heimlichkeitsprobe abgelegt werden. (Der einfachheitshalber gehe ich jetzt von Drohnen aus die einfach zu erkennen sind. Wenn ich Gebiet angepasste oder kleine Drohnen noch hinzuziehen würde der Text mit den variablen zu lang werden ) Wenn ich aber z.B: ein Gebäude sichern wollte würde ich für außen die Kameras palzieren und im inneren raumangepasste Drohnen. Die einen Speziellen Bereich zu gewiesen bekommen. Im Sinne Pilotprogramm – dafür würde ich klare Abläufe bzw. Arbeitsaufträge vom SC verlangen. Denn was ihr noch nicht aufgekommen ist, dass man so gut wie alles als Drohne bekommt oder einer guten B/R Probe u dem Richtig Werkzeug einer Drohne so gut wie jedes aussehen geben kann. Weiter finde ich den Einsatz von Drohen bei Observierungen sehr passend, hier würde ich immer den Aspekt der Tarnung mitberücksichtigen. Steht im Riggerwerk schon etwas zu den Sensoren? Im Forum habe ich etwas dazu gefunden, im Sinne soviel Modifikationen wie Sensoren Stufe. Was ich etwas verwirrend finde. (je nachdem um welche Drohne es sich Handelt) Beispiel im alten 3er hatten wir eine Haustierdrohne genommen und diese dann gepimpt. Dabei gingen wir davon aus, was wir in ein Cyberauge bzw. in eine Brille mit Kamera einbauen können, können wir auch ohne Probleme in das Auge der Haustierdrohne einbauen.
  10. Dieser Aspekt berührt den Spielstil der Runde. Auf der einen Seite gibt es eben Spieler/SL`s, die die absolute Freiheit beim Entwurf der Charakter erlauben... auf der anderen Seite SL`s, die die Charaktererschaffung stark einschränken und viele Vorgaben machen. Im ersten Fall gibt es immer sehr viel Gruppenkonflikte und meist bleibt die Handlung auf der Strecke und die nicht betroffenen Spieler sind genervt. Im zweiten Fall sind die Spieler dann oft nicht mit ihren Chars zufrieden und verlieren schnell die Lust an ihren Rollen. Auch nicht gut. Ich bevorzuge da einen Mittelweg. Freie Auswahl im Rahmen weniger Vorgaben, die eine gewisse Homogenität der Gruppe gewährleisten. Ich sehe das ähnlich, natürlich ist es eine Herausforderung genau den Mittelweg zwischen beidem zu finden. Dazu kommt, das ein nebem einem guten Regelwissen. (was secundar ist da sollte eine SL auf ihre Spieler vertrauen können), auch ein ziemlich allumfassendes Verständnis bzw. Vorstellung von der Welt haben muss die am besten recht kongruent mit der, der Spieler sein sollte. Denn sonst kommt es besonders dadurch zu Missverständnissen. Oder was meint ihr? genau deshalb habe Ich für meine SR5 RRP Runde neben meinem Hauptchar, einem profi Elfenmagier/Beschwörer jetzt auch einen Back up Char(einen Nocturna Occult Dedective)mit dem Ich die Runs durchziehen kann, die mein Hauptchar nicht machen will/kann. Denn auch Rollenspiel ist für Mich wichtig und es sollte meinem Char auch möglich sein einen Run nicht anzunehmen ohne gleich die Session zu torpedieren weil sonst der Haussegen vielleicht schief hängt und du schlimmstenfalls auf der Couch schlafen mußt Wenn aber das Leben oder die Reputation deines Chars davon abhängt oder du deinen Char völlig atypisch spielen mußt weil du einen Run annimmst, den dein Char nicht machen würde oder ein Abenteuer deines SLs spielen mußt/sollst oder nicht, das ist eine ganz andere Baustelle unter diesen Bedingungen wäre ein nicht annehmen natürlich wenig Sinnvoll mit flexiblem Tanz Medizinmann Klar - man spielt ja Rollenspiel um eine Rolle zu spielen - dazu gehört dann auch mal das der Charakter etwas nicht machen will. Es gibt ja auch andere Möglichkeiten Spieler in ein geschehen zu bringen, besonders wenn verschiedene Handlungstränge zusammen laufen. Hier ist nur die Herausforderung, eine logische Reaktion auf das verhalten zu gestalten. Manchmal machen es sich Spieler schwerer als es ist. Und auch das kann an Kommunikation liegen oder einfach daran, dass für die SL alles Sonnen klar ist zu den beiden Punkten einen Run abzulehnen, bei einem Charakter wo nun mal der Auftrag nicht passt. (das kann schon mal vorkommen, dass müssen dann SL u SC aushalten OT wie IT)ist es ein Kommunikations Problem. (Dazu zähle ich z.B. den für einen Auftrag und Schwierigkeitsgrad.) Dann muss auch hier beide es aushalten ein alt bekanntes Thema zu bespr. und letztendlichen damit Leben, das eine Ansicht gewählt wird oder ein Mittelweg gefunden wird.Bei beiden läuft dann aber erstmal der Run und sämtliches Feedback und Verbesserungen können in das nächste Abenteuer mit eingebaut werden. Mal zu einer anderen Frage, es fällt ja oft der Begriff Kommunikation. Wie war das bei eueren ersten Runden, oder evtl. auch bei neueren. Gab es da am Anfang viele Diskussionen und MIssverständnisse. Oder eher weniger? WIe macht ihr das mit Feedback?
  11. Als Spieler, fände und finde ich das auch sehr gut, wenn man Runden spielt wo diese Fähigkeiten zum Ausschlag kommen. hmmm ok, ich versuche die Frage zu konkretisieren. Momentan würde ich sagen, dass die Frage darauf abzielt, was ihr für Spielerfahrungen mit euern Spielern gemacht habt. Wird das eher aufgenommen, muss man das erst - ich nenne es mal- „einüben“. (Im Sinne vom dem Thema „Stereotypen – Gut oder Schlecht? – Antwort Finarfin 30.Okt. Zitat: „Ebenso! Damit der Bruch des Stereotyps auch inhaltlich zieht, muss man ihn erst einmal bedienen, weil ansonsten der gebrochene Stereotyp zum neuen Stereotyp wird. Zu SR2-Zeiten hatte ich mal nach all den Johnsons, die einen nur reinlegen wollen und sowieso bei der Geldübergabe mit 'nem Sniper auftauchen, ausnahmsweise einen ehrlichen Johnson. Das hat die Spieler so nervös gemacht, als der ihnen einfach so das Geld geben wollte, dass sie ihn sicherheitshalber erschossen haben. Als sie nachher feststellen mussten, dass da ECHT keine Falle war, hat sie das so betroffen gemacht, dass sie prompt dem nächsten unehrlichen Johnson auf den Leim gegangen sind.“) In dem Sinne von den Ebengenannte Spieler Konstellationen ziehen, muss man dafür erstmal Raum schaffen und es bedienen? Wie ist das bei euch? Wie lasst ihr das einfließen? Ich glaube dazu könnte auch die Frage passen: Wie nutzen eure Spieler Ressourcen? Und wie nutz ihr die Ressourcen eurer Spieler bei der Gestaltung eurer Abenteuer? Beisp. >> Wird der Mechaniker (hier als Ressource eines Spielers und zwar Kontakt) nur als Auftraggeber genutzt oder als Reparateur? Oder auch als jmd. der in dem Netzwerk von Mechanikern oder in dem Stadtteil lebt und daher als Information Lieferant genutzt werden kann. u.v.m. Oder bei einer besonders schweren B/R Probe auch mal die Werkstatt leiht und evtl. (Stichwort Team Probe) mithelfen kann. Was den Preis evtl. verringert oder nur einen kleinen Gefallen schulden würde und die eigenen Fertigkeit schult (Stichwort Fertigkeitsteigern). <<
  12. Hallo Zusammen, wie handhabt ihr das mit den im Titel genannten Spieler Konstellationen. Supporter Spieler: Spieler deren Fähigkeiten eher darin bestehen andere Spieler zu unterstützen Spezialisten – Teams: erklärt sich von selbst. Spieler mit hohen Randfertigkeiten: Spieler die Fähigkeiten hoch haben wofür man sonst zum Mechaniker oder zum StreetDoc geht. Ich versuche in meinen Abenteuern, dann auch Situationen zu gestalten wo solche Fähigkeiten zum Einsatz kommen. Und oder bei Interesse der Spieler einen Rahmen zu bieten, wo solche Fähigkeiten eingesetzt werden können außerhalb des Runs. Bzw. was machen Runner – wenn sie nicht gerade auf Run sind. Wie handhabt ihr das? Wie steht ihr dazu? Ich hab mal das doppelte S weggemacht HougH! Medizinmann
  13. Warum fragt eigentlich nie jemand, welches Shadowrun der Spielleiter bevorzugt... Ich vermute mal, 1. weil jeder davon ausgeht das alle gleich denken und der Spieleiter als allwissender doch DIE Welt kennt. 2. sich die meisten darüber keine Gedanken machen. Daher, suche ich wenn möglich das Gespräch in dem ich auch meine Ansicht versuche darzustellen bzw. worauf ich Wert lege, dabei lasse ich mich aber gerne von den Ansichten meiner Spieler inspirieren. Die erschaffene Welt darzustellen sehe ich eher als einen nicht aufhöhrenden Prozess als ein festes Dogma. Oder wie seht ihr das? Zu Stereotypen: hmm das ist schwer... zum einen Spiele ich gerne mit Klischees anderseits breche ich diese auch gerne. Jedoch - in dem Punkt wird es doch spannend - den selbst ein Klischee Darzustellen, kann man letztendlich nur aus seiner Sicht.
  14. Spannend und Klasse Idee - stecke selber an einer Kampanje (verschiedene) KFS Einstreuungen haben soll.
  15. Wow - erstmal vielen lieben Dank für die ganzen Infos bzw. Inspirationen, das muss ich mich erstmal durch arbeiten und drüber nach denken.
  16. Irgendwo bilde ich mir ein gelesen zu haben, dass Sträflinge auch durchaus ihre Strafe in UB Spielen abarbeiten können, würde also passen. Kann aber auch ein User Post hier im Forum gewesen sein. Der Post das Sträflinge auch durchaus ihre Strafe in UB Spielen abarbeiten stammt von mit und ist aus dem GRW. Meine Intention der Frage ist die Überlegung. Ob es nur diese Möglichkeit gibt - oder veranstalten Konzerne wie Alztlan oder Syndicate auch private Spiele. Die nicht direckt komplett ausgestahlt werden, und den Charakter rein logisch betrachtet für die Welt offenbaren und bekannt machen. Einer der Hintergrundgedanken von mir ist - das ich es als unlogisch empfinde Spieler durch eine Sträflings UB zu schicken. Da logisch daraus Folgen wie, Aktenkundig, große Bekanntheit...., welche mehr als hinderlich sehe als das sie Kampanjen bzw. spiel fördernt. So etwas würde ich als Keule raus holen - wenn Charakter es darauf anlegen oder Festgenommen werden. Kurz durch verschulden des Spielers. Hier soll es aber eher Kampanjen fördernd oder einen unkonventionellen Einstieg in die Schatten bieten. Ausserdem könnte doch so ein Arenakampf in einer Ubarn-Brawl variante (die nicht offiziel ist) einen nette Reaktion von Syndikaten oder Konz sein auf Runner die sie geärgert haben. Zum einen als Lektion zum anderen, um zu beobachten was sie wirklich können. z.B. Daher stellt sich mir die Frage, wie kann man ein System erstellen was nicht soviele negative Auswirkungen hat. Weiter finde ich einfach den Gedanken großartig, mal Uban Brawl oder eine ähnliche Version mit einzubauen. Ist aber auch nur eine Idee und kann auch wieder verworfen werden. Aber was meint ihr?
  17. Die Welt ist sooo gemein. Ok - trotzdem ich schau mal in meinen archiven u hör mich um, dass sind bestimmt interessante Infos. ^^ Thx für die Info. @GOD Cooler Tread mit viel Arbeit - danke fürs verlinken - da kann man super drauf aufbauen. ^^ Sowohl die moralische Herausforderung sowie Erklärvehikel und die Run möglichkeiten um die Arena finde ich an dem Gedanken Spannend. Gut zu wissen das Atzlan da auch noch mitspielt. Klasse das du da so Achtsam bist. Aber das ist eine Grundvorausetzung, momentan überlege ich erstmal nur. Ich habe eine Idee und versuche sie zu greifen. Entweder wird sich zeige das sie Absurd ist oder sich was schönes draus entwickeln. Aber Sprechen tu ich mit meiner Gruppe auf jedenfall. Warum? Wenn man sich "Death Race" anschaut? Es gibt bestimmt noch genügend andere Filme - wo man ähnliches findet. Ok - hier ist das Setting das illegale Machenschaften in einem Gefängnis stattfinden - aber das gibt es bestimmt auch ausserhalb. Oder??? Die Frage ist wie ist das Setting und wie kann man sowas logisch nachvollziehbar einbetten?
  18. Wuhuuu - das ist doch First Edition. Oder???? Da muss ich mal kramen ob das habe. Hast du evlt. einen deutschen Titel dazu? - Wurde das übersetzt? Corpheus 16.11.2015: Zitat Es würde imho in "unzivilierte" Gegenden passen... vielleicht Naher Osten oder so. Dann könnte ich mir ein klassisches Setting vorstellen. Wurde ja schon in etlichen Filmen thematisiert. Hmm. Ich finde "unzivillisierte" Gegenden ist eine Definitions Sache. Es gibt bestimmt in Seattle oder Umkreis gegenden - die sich dafür eigenen würden. Was für Vorraussetzungen müssten den gegeben sein? Ok. Hast du Filmvorschläge?
  19. hmmm ich finde den TM schwierig zu greifen - evtl. ist er deshalb so interessant. Was ist ein TM genau? z.B: sind fragen offen wie: Echo Maschinenbeherrschen: schließlich steht ja nur da das er die Vorteile einer Riggerkontrolle bekommt. muss die Maschine eine Riggerkontrolle haben? muss der TM die Maschine berühren oder kann er das auch von Entfernung? Wenn ja, wie weit entfernt geht das? Wenn es dazu schon einen Tread gibt - würde ich mich über einen Link freuen. Da machst du mich neugierig. Was für Wandlungen?
  20. Hallo Zusammen, bevor ich hier lange Texte schreibe was wie wo? Frage 1. gibt es evtl. schon ein Forum wo zu Urban-Brawl und Combit-Biking etwas geschrieben steht? Regeln, Arenen, Gelände, wie kann man sich das Vorstellen... außer: http://www.shadowhelix.de/Urban_Brawl Frage 2. Und was meint ihr ob Syndikate - solche Spiele auch veranstalten um: Wetten ein zu nehmen, unliebsame Personen los zu werden, zu schauen was verschiedenen Personen so drauf haben... ich bin gespannt auf jeden weiteren Grund Idee... Frage 3. Wie sehen die Spiele aus im GW - wird ja in einer der Storys angesprochen, dass ein Runner in Tir... verhaftet wurde und seine Haftstrafe als Urban-Spieler abbrummen durfte. "Eine ganz normal Nacht - ein ganz normaler Run". Gibt es nur die legal Übertragungen von Urban-Brawl Spiele oder veranstalten Syndikate mit modifizierten Regeln solche Spiele auch? Natürlich würden dann einige Regeln etwas abgewandelt werden. Frage 4: Was meint ihr würde das in die Welt passen? Wie würdet ihr das aufziehen?
  21. Je nachdem wie man es sieht. Es gab Zeiten und Spieler... Das hat sich aber meistens auf die eine oder andere weise geklärt, ich versuche mich eben auf die Gruppe ein zu stellen. Kurz gesagt actio/reactio. Denn alles was ein Spieler erschaffen kann, kann auch der GM erschaffen... Vor langer Zeit habe ich mir abgewöhnt mit Runden zu Spielen oder gar zu Meistern bei denen es um Machtkämpfe geht. Ich Spiele gerne mit meiner Runde nicht gegen Sie. Die Personen die mit mir als GM spielen wissen - letztendlich ist der GM Gott in der gespielten Welt. Anders ich spiele mit Menschen zusammen - ich vertraue Ihnen, dass sie da mit gesundem Menschenverstand dran gehen, und mit mir Spielen wollen - evtl. hau ich mal auf die Finger. Das passiert aber meist nur deshalb, weil man unterschiedliche Vorstellungen hat. Und erwarte, dass man mir vertraut - ich will meine Spieler ja nicht vorführen aber Spannung, Abenteuer und brenzlige Situationen... Herausforderungen will man ja auch und dafür darf eben nicht immer alles einfach so gehen. D.h. es läuft mal eben nichts alles so wie der Spieler meint, und evtl. versteht der Spieler oder SC gerade nicht was da passiert. Da schließe ich mich Twonki hat das schön formuliert, man kann über alles Reden - manches im Spiel manches danach - aus den Gespr. Entwickelt sich die Welt und die Parameter dieser weiter, Kurz - na klar. Als ich mit SR anfinge - ging die Romane durch unsere Gruppe. Wir haben ausgefallen Charakterkonzepte erstellt darüber gesprochen etc. Da man auch dieselben Romane gelesen hatte gab es auch mal Überschneidungen bzw. unterschiedliche Ansichten zu Charakteren. Außerdem erinnere ich mich - das manche Abenteuer dezente Ähnlichkeiten hatten - mit einem Roman den mir meine SL aus irgendeinem Grund erst später ausleihen konnte. Dazu müsste ich hier erklären - wir waren ne SL - Gruppe. Da jeder meistern konnte wanderte die Position regelmäßig. Ach das waren noch Zeiten - *in Erinnerungen schwelgt* Das ist aber lange her. Respektlose und Unachtsames verhalten des Spielers. Konzepte die nicht nachvollziehbar und halbherzig sind. Spiel das die Gruppe sprengt - aktive gegen die Gruppe Arbeiten bzw. den Plot arbeiten. ... Schwierig das bräuchte ich etwas differenzierter. NSC und Werte und manche Entwicklungen von Ideen. Die Zeit Ideen Nachvollziehbar ins System einzuführen. Und mein Mangel vom SR5 Regelsystem und der Welt. Ich stecke noch bei 2.01/3.0 und ansatzweise ganz leicht etwas ein bisschen bei 4. Wann kommen endlich SR5 Romane auf deutsch raus.
  22. Hy Saalko - was kann er den noch? Wie meinst du das? Bin da beim SR5 etwas durch einander, es verhändern sich da immer noch SR3 Infos und SR4 Infos Daher bin ich für jeden Tipp - oder Inspiraton dankbar.
×
×
  • Create New...