Jump to content

Felidae-CatEye

Mitglieder
  • Posts

    94
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Felidae-CatEye

  1. Ich gehe grundsätzlich von kreativen Spielern aus. Wenn die Oma auf junge Männer steht und der Spieler geht drauf ein - dann wird es großartig. Wenn die Oma schon beschrieben wird als eine liebe nette Oma - dann sollte der Charakter gut Würfeln. Der Rest ist meine übliche Leier von Aktio-Reaktion. Wie Fire Fox auch sagte - ist Darstellen eine Fähigkeit die man auch lernen kann, doch dafür sollte auch Raum da sein und die Möglichkeit. Werte und Proben können das erleichtern. Ansonsten schließe ich mich Wandler an. Nicht jeder hat Larp Erfahrung und nicht jeder kann direkt auspielen. Dazu kommt es Spieler gibt die nun mal eher beschreiben können andere besser Darstellen. Desweiteren habe ich auch schon erlebt, das Spieler die am Anfang recht introvertiert waren, aber mutig genug waren einen Face zu machen hinter her aufblühten und geniale Ideen hatten. Die Regelung mit den Würfen, nun ja das gilt auch für andere Fertigkeiten. Nach mehrern Jahren Rollenspiel, kennt man diverse Systeme und was man tuen kann, jedoch weis das der Spieler, und nicht der Charakter. Oder anders ausgedrückt für einen Anfänger ist die Herausforderung eine neue Welt und diese zu entdecken und das ganze Auszuspielen für einen erfahrenden Spieler ist es das Wissen etlicher Möglichkeiten Charakter treu zu nutzen, sowie einen guten Mittelweg zwischen dem Weltwissen des Spielers (was er OT kann, etc) und dem des Charas. Ich Betone - Klar jeder Charakter egal in welchem System hat die Note seines Spielers. Charakter haben Punkte und Werte, um siche evtl. herleiten zu können auf was für Ideen dieser kommt und was er umsetzen kann. Er hat eine Biographie - da diese sein Verhalten bestimmt und schlüssig macht. Hier weiweise ich auf den Tread mit der Frage ob ein Charakter einen Auftrag für XXX NY animmt. Je nach Biographie wird der Chara den Auftrag annehmen oder nicht. Das ist eine weitere Facette die Rollenspiel als P&P und nicht am PC interessant macht. Soweit es möglich ist mal in einem anderen Denksystem zu reagieren. (Bevor schreie kommen, mir ist bewusst das jeder Mensch jede aus seinem Geist erstellte Perspektive seine Individuelle Färbung hat). Hilfsmöglichkeiten dabei sind: Fehrtigkeiten auf die es keine Werte gibt gehen nicht ungewürfelt u das mit erschwernis. Man kann ausspiele keine Ahnung davon zu haben, mit dem Meister absp. ob der Charakter zumindestens von XY mal gehört hat aufgrund von Biographie, Vermutungen eher zögernt darstelle, den Spieler der die Fähigkeit hat mal IT Fragen "hey ist das nicht dein Bereich", "oder hey geht das nicht mit xy" oder ganz simple, indem man sich nen Nachteil im Sinne von Inkompetenz gibt. Desweiteren bietet Unwissenheit auch Spielmöglichkeiten - sich das Wissen im Spiel von anderen Spielern beibringen zu lassen und mit den Spielern etwas mehr interaktion als - Auftrag, Plan, Ende durch zuführen. (Klar für Spieler die Herausforderung sich mal auf die Zunge zu beißen ) Kompetenz und Wissen für Charaktere im Spiel sind super, manchmal können aber für Gruppen eine Unwissenheit interaktion hervorrufen und ein nettes Spiel und sorgt dafür etwas zurückhaltende Spieler u/o Neulingen Raum zu geben und ins Spiel zu kommen bzw. ins darstellen.
  2. Das ist ja die zweite Herausforderung, mit dem zu Spielen was man auf dem Charakter mogen hat u sich da rein zu denken. Zusammengefasst, mal in andere Sichten und Rollen hineinsteigen. Entweder als etwas neues zu testen oder mal Mit weniger zu agieren u raum zu bieten. Ich spiele verschiedenes gern. Doch zwei Dinge haben sich da rauskirstalisiert, den Face und den Nerd.Meist gruppen angepasst denzu viele Face Spieler in einer Gruppe bringt krieg. Nimmt das Face als Kontaktperson manchmal viel Raum ein u quatscht die anderen an die Wand.
  3. ich bin für eine Mischung. Wie schon gesagt nicht jeder kann das Face rüber bringen, möchte aber mal in die Rolle schlüpfen. Hier sind Proben und ein Meister mit Fantasy hilfreich. U wer weis, evtl entwickelt sich aus mürtischen BA Spieler ein Charmanter Face. Würfel und Proben sind Unterstützungen damit es nicht alles nur ein Meisterentscheid ist und können als krative Hilfe und Zufallsfaktor genutzt werden. Ausserdem geh ich davon aus, dass Spieler die Werte wofür Sie Punkte ausgeben auch mal nutzen wollen u nicht nur die fürs schießen. Desweiteren, beim genanten TAH Beispiel benötigt es keine Proben, bei einer Verhandlung um mehr Kohle z.B. schon. Rollenspiel besonders ist SR situativ und relativ zur Szene bezogen. Ich sparte mir diesmal nur einen 3 Seiten Post mit Rahmensetzung. ;P
  4. Jap sie liefer die lustigsten Szenen. Ich bin immer wieder fasziniert von dem Einfallsreichtum meiner Spieler. Bei den Wissensfragen hilft eine Probe auf Psychologie. Das kann sich bemerkbar machen als Infos wie der Chara Tickt Etc. wo der Spieler drauf eingehen kann. Oder Nettoerfolge als Würfelboni für die Verhandlungsprobe.
  5. Hier würde ich mich anschließen. Priorisierung: Dateiediteiren + Log [Datenv] Identifizierung : Gerätesteuer + Log [Datenv] Schwellwert - Pilot des Fahrzeuges Jedoch bei beidem würde ich die OVW Regelanwenden - es ist illegal und jelänger das dauert umso mehr steigt der Wert bis es auffällt. Identifierzierung: Komplexeform Puppenspieler, wäre doch auch eine Option. Beides geht, weil Matrix auch von Decker, hier können Rigger und Decker gut zusammen arbeiten. Jedoch gebe ich auch zu bedenken, dass Hacker "Meiner Meinung nach" nicht so auf das SensorenTäuschen spiel kommen, sondern eher direkt versuchen würden GruidGuid zu hacken. Da Decker und Rigger zwar beide auf die Matrix zugreifen - jedoch unter anderen Standpunkten. Natürlich kann man über Gridlink Override direkt die Sensoren verschleiern. Jedoch hier kommt "oldschool" über Verfolgung über sicht, d.h. Aufholen/Abhängen AK 203 Proben. Dabei kommt mir aber eine Fragen: Signatur Maskierung AK 175 - da wird auf GRW verwiesen. Ich verstehe das so, dass die Stufe ein Würfelpoolmalus auf den Suchenden gibt. Bei dem Verweis auf GRW werden nur Drohnen angaben gemacht. Wie ist das für einen Hacker in der Matrix - der Malus müsste dann ja auch für ihn bei der Matrixwahrnehmung gelten. Oder?
  6. Ok. Danke für die Antwort. Mir war nicht klar wie du es genau meintest. Ob beladen zu fliegen leichter als unbelasen. Oder im Vergleich zu einem anderen Maschine, indem Fall gebe ich dir Recht. Wie gesagt der Liftick hat was.
  7. Hmmm Fokus, Aufnahmewinkel weis nicht. Den Decker ein paar Sek loop laufen lassen, oder der Rigger der die Kamera übernimmt u einen toten Winkel erzeugt ist einfacher. Bzw ein Paasendes Bild vom Richtigen Winkel von einer Drohne gemacht u eingespeist. Aber naja sooo würfe von Wachpersonal Aufmerksamkeit u dann schauen was passiert. Je nach Wurf kommt eine Reaktion verweise da gerne auf die Serie Scorpion
  8. Finde den Liftticket nicht schlecht. Wenn es lediglich um das Visuelle geht, schau doch mal in anderen Werken bei Lastenhubschraubern, nimm den Preis u die Werte von einen der beiden genannten u arbeite damit. Als Vorschlag Warum sollte er besser sein bei größer Beladung, mit du in Relation zum Dragon oder zu einem Skycrane?
  9. Wie ist noch mal der Würfeltechmische Unterschied bzw Regeltechnische zwischen: Als Rigger in ein Fahrzeug hineingesprungen und als Decker lediglich Ferngesteuert? Kriegt der Rigger dem Riggerkontrole Boni + VR Und der Decker lediglich die AR Boni? Thx im voraus
  10. Ahhh sorry, hätte mich genauer ausdrücken müssen. Meine Frage bezog sich auf die KFS-Naniten.
  11. Wie kommunizieren Naniten, in einem Körper mit der Matrix bzw. mit anderen Naniten in einem anderen Körper?
  12. Ich finde die Frage relativ schwierig, aufgrund fehlender Informationen. Allem voran gehe ich bei meiner Antwort davon aus, dass der Meister sich irgendwas dabei gedacht hat, weiter versuche ich die Antwort relativ allg. unter Berücksichtigung der Frage zu gestallten, da Intention und Rahmenbedingungen nicht konkret genug sind, um etwas genaues sagen zu können. Wie im Tread schon beschrieben wurde, sind hier keine Rahmen Bedingungen wie die Gruppe die SR Welt sieht. Es ist auch nicht bekannt, was der Meister vor hat und wie stark die Gegenwehr ist. (Alleine schon hier im Tread komme verschiedene Interpretationen zustande, von dem was man erwartet) 1. Ist es eine neue Gruppe die sich gerade erst findet, sollte sie sich auf jeden Fall erstmal zusammen setzten und bequatschen wie ihre Vorstellungen sind. Oder es als Run ansehen, um diese herauszufinden. Wenn der Meister aus was für Gründen auch immer das jetzt unbedingt so Spielen will, weil er was vor hat, kann man sich auch erst mal drauf einlassen. Und danach eine Feedbackrunde machen. Dann wäre es vielleicht kein Testrun für den Johnson aber für die Gruppe, um sich klar zu werden was sie wie spielen wollen. 2. Was wollen die Spieler was für ein Setting – sind es Ausgebildete Profis die schon länger in den Schatten sind, sind es Ex-Soldaten die in die Schatten kommen, sind es die erwachsen gewordenen Streetkids von neben an die gerade erst in die Schatten kommen? Wie ist der Hintergrund zu der Gruppe? Wie nötig hat sie das Geld? (Ich erwähne da nur gerne den Roman die „Anfänger“ da kann es auch mal passieren, dass man über den Tisch gezogen wird, wenn man frisch in die Schatten will.) Die Frage die sich ergeben sind: Ist das ein Auftakt für das typische Runner geraten in die Sche*** und dann beginnt erst das Spiel? Will das auch die Gruppe? Und wie kommen Streetkids von neben, an einen Johnson Auftrag? Im groben und ganzen was hat sich die SL dabei gedacht? 3. Klar – kann es sein, dass der Meister über den Weg den Spielern Möglichkeiten für Connektions geben will oder andere nette Extras. Aber so wie die Gruppe bei so einer Aktion das Risiko eingeht das der Meister das gerade nicht will, geht der Meister das Risiko ein das die Gruppe sagt das Spielen wir nicht. Außerdem wozu hat man im Team das charmante Schlitzohr der bei Verhandlungen für alle immer gut abräumt. Manchmal ist es auch praktisch niedrig anzufangen damit Spieler auch Hochhandeln können. (da wären wir wieder bei, war evtl. das eine Option die der Meister einem Spieler geben wollte?) 4. Damit komme ich auf Meister Flexibilität. Ok dann ist das halt so. Der Preis steht fest es ist nicht hoch zu handeln u u u Die Gruppe sagt nö. That is Life. Auch in den Schatten gibt es das. Der Meister kann den Run nicht so machen wie er will, die Spieler können sich evtl. nicht die Extras erspielen. Jetzt liegt es am Meister zu schauen, wie er das ganze so verändert – das man trotzdem was Spielen kann. Bei solchen Spielangeboten sollte, wo das passieren kann sollte schon was in der Rückhand sein. 5. Bei einer 6 Mann Gruppe gehe ich davon aus das der Meister die Skills seiner Leute kennt und sollten sie nicht fliegen können – sollte der Meister dafür jmd. stellen. 6. Klar Tabellen für Bezahlung sind nette Richtlinien. Aber so wie im richtigen Leben heißt gute Bezahlung nicht immer viel Aufwand oder schlechte wenig Aufwand. Was ist wenn bei erwartetem geringen Aufwand, die Spieler sich doof anstellen oder mal einen Patzer zu viel würfeln was dann? Jetzt wird der Aufwand mehr dann ist die Bezahlung nicht mehr stimmig, ist der Johnson schuld? Das gilt natürlich relativ zu dem Gedanken das ist ein Spiel auch in SR. 7. Zum Schluss noch mal zum allg. Spielangebote ablehnen. Es gibt aus dem Improvisationstheater eine schöne Regel, kein Spielangebot ablehnen. Dazu würde ich jedoch auch sagen, wenn man ZUSAMMEN Spielen so versteht das der Meister mit den Spielern spielt und umgedreht. Bedeutet das zum 1. Das sowohl Meister als auch Spieler gegenseitiges Vertrauen haben das keiner von beiden dauernt den anderen über den Tischen ziehen will, sondern das man zusammen Spaß haben mag. Und nicht andauernd einen Machtkampf austragen oder Frustgrenzen erproben will. Weiter das 2. der Meister ein für seine Gruppe plausible Spielangebote macht. 3. Das seine Gruppe nicht nur trotzig nein sagt, sondern wenn sie ablehnt Ebenfalls Spielangebote macht womit es weiter geht. (z.B. verhandeln, oder sich die Gegend anschauen, um sich einen Überblick zu verschaffen, oder zu Fragen was für Ware ist noch da die würden wir als Teil der Bezahlung sehen....wenn das nicht geht verweise ich auf Punkt 6 immer was in der Rückhand haben) Kurz beide Seiten sollten flexible sein und mit einander interagieren. Wenn die SL allg. erst mal einen Testrun machen will, muss es dann ein Johnson sein. Kann es dann nicht ein bekannter kleiner Schieber sein, der sie dann an den Johnson weiter empfiehlt... Es gibt soviele Möglichkeiten Runner unterbezahlt oder überbezahlt durch ein Abendteuer zu schicken. Je nach Zusammenspiel und Einfallsreichtum der Spieler und des Meisters. @ TyrannonWie du schon sagst, es gibt Charaktere die würden es machen und es gibt Charaktere die eben nicht. Würden meine Charas annehmen? NEIN: Einer meiner Charakter, wäre beleidigt das er für dieses Angebot aufgestanden ist. Bzw. würde der Person die ihn dafür von seinem Hobby weggeholt hat Fragen ob sie noch alle beieinander.... (Profi mit Runnererfahrung) NEIN: Das verdient sie bei guten Rennen mit Spaß genauso gut. JA: Ein anderer würde es mit dem Richtig Team machen. (ähm wohnt in einem Sarghotel und arbeitet Teilzeit als Türsteher) VIELLEICHT: Würde aus Prinzip verhandeln, sich in Erinnerung rufen wie sein Kühlschrank aussieht und es davon abhängig machen.
  13. Du meinst also über den Chip, das Tier bzw. die Person Riggen? 1. Wenn wie genau wäre das möglich? Kannst du das bitte ausführen! 2. Da würde ich den Spieler mir mal seine Ethik Vorstellungen, runter beten lassen - das sollte sich dann auch im Spiel bemerkbar machen. rein sachlich und technisch machbar, evtl. unethisch. Aber: 1. ist es dann noch eine Drohne, oder modifizierst du ein Lebewesen solange bis es schon fast nen Cyberzombi gleicht? Ich lass hier mal den Begriff Tierethik fallen. 2. Wie wären dann die Sensorenwerte? 3. Wird das Lebesen dann noch geriggt oder eher gehackt? Im Sinne - ein Decker steuert das Lebenwesen nur, ein Rigger springt in das Lebewesen hinein.
  14. @Medizinmann Danke - wollte gerade selbst nen Thread aufmachen Das kommt schon ziemlich nahe dran an das was ich dachte Näbelkrähe. Die Liste ist ein Guter Ansatz, DANKE! Mein Vorschlag wäre gewesen, dass man sich überlegt welche Drohnenwerte könnte man übernehmen bzw. wie übernehmen, um sie dementsprechend zu nutzen. Klar der UP für "realistisches Aussehen" sollte dann auf jeden Fall genutzt werden, sonst hat man tierhaftes Aussehen aber ne Blechdose. Ich verstehe jedoch nicht warum z.B: bei der Fortbewegungsart z.B: 4 UP für 4 Beine drauf gehen sollen. Wenn das komplette Fahrgestell ersetzt wird, dann wurde ja nichts hinzu gebaut sondern ausgetauscht. U wenn die Grundgeschwindigkeit bleibt, hat sich nur am Aussehen was geändert nichts jedoch an den Werten. U für wie realistisch die Form ist bzw. mit Fell etc. gilt ja „realistisches Aussehen“ Natürlich würde es UP Kosten wenn diese sich an den Werten etwas ändern würden. Damit würde ich auf Fox weiter leiten. Klar in der Gruppe besprechen und Hausregeln gestallten, da bin ich ganz bei dir. Ich dachte nur hier hätte man Vorschläge sammeln können für Rigger und Bastlervernarrte. Neben dem das es in der SR Welt Haustierdrohnen etc. gibt. gab es ein paar Werte bei SR 3.0 Ja klar, dass hier ist jetzt SR 5.0 aber hier haben sie meines Erachtens eine Sinnlose und unüberlegte Einschränkung gemacht. In einem Spiel das von Kreativität lebt, wurde diese hier kastriert. Warum?
  15. Dazu sollte es aber Regeln geben, wo ist der Chat mit was "fehlt im AK"? Ok - dann bleibt noch die Frage "realistisches Aussehen" S. 131 Tabelle 132. d.h. eine passende Drohne nehmen und umbauen. Oder - die größe der Drohne als Richtwerte nehmen. Welche Drohen - für welches Tier. 1. zu welcher Drohne würdet ihr, folgende Tiere packen? Ratte - klein, Katze/Hund Mittle? Letzendlich reicht mir ein Richtwert - das ist zwar nicht das 3er SR, trotzdem glaube ich nicht das es in der 5er SR Welt keine Haustierdrohnen existieren- die man zweckentfremden kann. Auch wenn Medizinmann verneinenden Tanz, stimme ich enthusiastisch ein. "wie machen wir das" vieleicht findet sich ja ein gleicher Takt? (so mit Tanz und Werkstatt getrommel) Wenn es keine Regeln gibt, schließlich sollte es sie geben. Also wie gestalltet man es am besten. Da dies wohl etwas länger dauert eine weitere Frage: Gibt es dafür nen andern Chat? Könnte man dafür nen Link hier posten? Oder ich mach dazu nen neuen auf.
  16. Wie sieht das mit Drohnen selber bauen aus. Es gibt zwar das UP realistisch Aussehn, aber ich habe nichts gefunden wo Werte für Tierdrohnen oder ähnliches drin stehen. In SR3, gab es die Haustierdrohnen, die man dazu umbauen konnte oder man hatte wenigstens 'nen Richtwert. Daher zu Drohnen bauen 2. Fragen. 1. zu welcher Drohne würdet ihr, folgende Tiere packen? Ratte - klein, Katze/Hund Mittle? 2. Gibt es irgendwo Regeln die ich evtl. überlesen haben zum komplett selbst erstellen von Drohnen? Nun zu Fahrzeugen: Ich habe hin und her geblättert, aber nichts gefunden wo man bei Fahrzeugen den Rumpf modifizieren kann, im Sinne das dieser größer wird. Steht das im deutschen nicht dirn, hab ich das nur Konsequent übersehen oder steht das woanders?
  17. Geisterkraft - Verborgenes Leben. Was muss ein Magier würfeln, um dass Gefäß/das Land... aufzuspüren?
  18. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das sich Guhle im Umkreis von Seattle in ländlichen Gegende aufhalten?
  19. Ok. Ich hätte Datenverarbeitung genommen - da er sie ja Fernsteuert über das Deck. Aber das passt auch (y)
  20. Sorry dann hab ich das falsch verstanden , aber das ist dasselbe Prinzip: bei hineingesprung der Rigger bei Fernsteuern siehe Gerät Steuern: Der Würfelpool der Probe wird dabei aus der passenden Fertigkeit + dem Attributgebildet die auch ber einer normalen Benutzung des Gerät wäre. Ich würde hier entweder für Wahrnehmung (die Sensorstufe der Drohne nehmen) + Intuition des Riggers, als Limit Datenverarbeitung oder einfach (Drohenfertigkeit z.B: Läufer) + Reaktion, als Limit Datenverarbeitung
  21. SItuation 1: hmm er kann kein Glas durchdringen. Beispiel - durch das reduzierte Licht mag die Drohne nicht stören aber alles was z.B. durch eine einfach Glasschreibe. Weiter sendet die Drohne für diese art Sicht impulse aus, die anderseits wieder wahrgenommen werden können. (auf schleichfahrt wird der Modus ausgeschaltet und sie empfängt lediglich Signale.) Situation 2.1. Frage ist der Rigger hineingesprungen? Hineingesprungen bedeutet das. (GWR 268) Schleichen + Intuition (Handling) - dabei sollte er seine eigene Persona in Schleichfahrt laufen lassen. Jede Fernsteuerung ist eine Handlung auf Gerät (S. 263 GRW) Steuern. Also (S. 237 GRW) Elektronische Kriegsführung + Intuition (Schleichen) und unterliegt dem OW-Wert.
  22. Ok - vielleicht ist Runtagebuch ein zu schwammiger Begriff. Notizen macht ihr euch aber auch. Richtig? Und diese werden auch von den Spielern erstellt. Gemeinsamt gesammelt werden diese nicht jeder hat seine und sie werden vor Spielbeginn vorgetragen. Und was erachtet ihr als wichtige Notizen?
  23. In dem Chat zur Wichtigkeit von Hintergründen "Hintergrundgeschichten von Charackteren", ist der Begriff Runtagebuch gefallen. Dazu interssiert mich brennend eure Meinung: Was müsste drinstehen?Welche Form, Stichpunkte, Fließtext?Als wie wichtig empfindet ihr es? (besonders unter der Prämisse, dass viele Runden sich nicht mehr wöchentlich treffen können oder längere Auszeiten entstehen können)Solle das nur die SL schreiben oder macht jeder mal in der Runde den Protokolanten?
×
×
  • Create New...