Jump to content

Eadee

Mitglieder
  • Posts

    418
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Posts posted by Eadee

  1. *auf den Titel des Subforums zeig*

    Solange wir nicht eine volle Seite an Beiträgen kapern ist es hier glaube ich okay.

     

    Aber um auch alibimäßig auf die Filmtrailer einzugehen: Ich bin von dem gits-Trailer positiv überrascht, zwischendurch hatte ich Zweifel ob das was wird.

  2. Im Wesentlichen führt man zu jeder Fraktion separat Buch wie viel Reputation man bei dieser hat (zB ein Konzern, ein Syndikat oder eine Gang).

     

    Jedes Mal wenn man mit ihnen Geschäfte macht und beide Parteien sich an den Deal halten bekommt man +1 Reputation. Wenn man die Fraktionsziele vorantreibt nochmal +2.

     

    Hält sich eine der Parteien nicht an den Deal (oder kann sich nicht an den Deal halten) so sinkt die Rep, ebenso wenn man sie betrügt o.Ä. dann allerdings umso schneller.

     

    Man kann dann für 10 Punkte entweder seine street rep oder einem seiner Kontakte das connection-rating um 1 aufstufen, allerdings muss dieser Kontakt bereits irgendwas mit dieser Fraktion zu tun haben.

     

    Für 20 Punkte kann man dann einen neuen Kontakt der Fraktion dazubekommen oder Notority senken.

     

    Allein die Fraktion um Hilfe bitten kostet Punkte, wenn sie die Hilfe dann tatsächlich gewähren(SL entscheid) zahlt man nochmal etwas mehr (kriegt aber die Hilfe).

     

    Generell, wenn man die Fraktionsreputation nicht ausgibt bekommt man Boni für positive, bzw Mali für negative, Rep bei der Fraktion auf die Grundeinstellung mit denen einem NPCs dieser Fraktion gegenübertreten (also auch das neue Aushandeln von Deals). Beginnend bei +/-10 Reputation.

     

     

    Ich finde es ist zwar nicht perfekt, aber pragmatisch gesehen ist es ein ziemlich funktionaler Mechanismus mit genug Gummifaktor für den SL.

  3. Also vergleichbare (aber nicht 100% deckungsgleiche) möglichkeiten gibt es doch in Cutting Aces. Dort kann man Fraktionsreputation einsetzen um neue Connections zu bekommen, vorhandene aufzustufen, um seinen Streetcred zu verbessern oder um einen Gefallen bei der Fraktion zu erbitten.

     

    Hast du das Buch nicht auf dem Schirm gehabt? Oder sind diese Regeln auch ungenügend in deinen Augen?

    • Like 1
  4. Ich würde diese Begriffe nicht verwenden wenn besagte Spieler keine Probleme verursachen. Denn wenn die gesamte Gruppe mit besonders hohem oder niedrigem Powerniveau spielen will, oder ein besoneers hohes oder niedriges Machtgefälle in der Gruppe will, dann passt alles. Wenn eine einzelne Person den Spielspaß der ganzen Gruppe hemmt weil sie versucht noch viel extrem besser oder schlechter zu sein als für die Spielrunde gesund ist, dann passt es nicht und dann darf man für solch eine Person auch mal die abwertenden Begriffe Powergamer oder Bauergamer verwenden.

     

    Ich verurteile niemanden für seine Präferenzen, nur dann wenn er versucht diese über den Spielspaß der ganzen Gruppe zu stellen.

    • Like 2
  5. Für den Pakt mit einer KI wäre denkbar dass der Charakter Technomancer ähnliche Fähigkeiten bekommt, im Gegenzug dafür sich aber einen von der KI programmierten Personafix-Chip implantieren lassen muss.

     

    Der Chip ist nicht daueraktiv, ermöglicht aber der KI sich jederzeit den Körper des Charakters zu "borgen" wenn es ihr beliebt.

     

    Sowas ist allerdings nicht in jeder Spielrunde erwünscht weil es sehr viel Spielfokus rauben kann, im idealfall bespricht man so ein Konzept daher mit dem Spielleiter UND dem Rest der Gruppe, damit sich nachher niemand ärgern muss dass er Babysitter für deinen Charakter spielen muss.

     

     

    Deutlich weniger invasiv wäre es wenn der Pakt mit dem Dämon dem Charakter schlicht eine Aufgabe abverlangte, diese ist bereits erledigt und du kannst mit der Nachteilauswahl steuern ob der Charakter nur Schuldgefühle hier und da hat, oder ob er für diesen Job nun ein Kopfgeld auf sich geladen hat.

     

    Die einfachste und regeltechnisch üblichste Form eines Paktes jedoch (die ich dir nur nahelegen kann) ist der Vorteil eines vertrautengeistes. Jedes Totem hat klar definierte Vorteile und Nachteile die es mit sich bringt. Nimm einfach einen Totemgeist der skrupelloseren Art oder bau dir (in Absprache mit dem Spielleiter) deinen eigenen zusammen.

    • Like 1
  6. Was ist Bauerngaming ...

    Bauergaming ist das Gegenstück vom Powergaming und unterscheidet sich phonetisch nur am harten P bzw weichen B (Auch wenn Medizinmann gern noch ein n am Ende hinzufügt).

     

    Es ist ein abwertender Begriff dafür absichtlich die Charaktere so klein wie möglich zu halten damit sie so inkompetent wie möglich bleiben und dem Plot des SL nichts entgegensetzen können.

     

    Es geht dabei nicht nur darum das der SL die Spieler klein hält, sondern vor allem auch darum das die Spieler selbst versuchen ihren Charakteren keine Macht oder auch nur ansatzweise Kompetenz zu gönnen.

     

    Wie echtes Powergaming ist auch echtes Bauergaming nur selten in Reinstform zu finden da es sich um die Bezeichnung eines Extremes handelt. Allerdings sind Tendenzen in die eine oder andere Richtung bei verschiedenen Spielrunden oder Spielern klar erkennbar (und bei anderen nicht).

    • Like 4
  7. Ich würde den Thread ins Charakterbau-Forum verschieben wenn du das wirklich spielen willst. Wenn du als Spielleiter nur Tipps haben willst wie man das darstellt ist denke ich der Magie-Bereich am passendsten, aber der Regelbereich nicht grundsätzlich falsch.

     

    Das kommt ganz darauf an wie wortwörtlich bzw sprichwörtlich du mit dem Dämon umgehen willst.

     

    Für mein Verständnis könnte ein Metamensch, Critter, Freier Geist oder auch eine KI gleichermaßen als Dämon auftreten und einen "Pakt" schließen (die regeltechnischen Auswirkungen wären abhängig von der Art des Dämons) ohne dass der Charakter unspielbar wird.

     

    Wenn du dich für einen Insektengeist oder gar einen "echten" Dämon entscheidest wird es... heikel, zumindest wenn du in einer "normalen" Runde spielen willst die in der Regel keine magische Bedrohung für die ganze Welt darstellt.

  8. Ich bin verwundert, reden wir von einem astral aktivem Auto? Ich meine mich zu erinnern das ein astral Projizierender alle unbelebte, unmagische Materie durchdringen kann.

     

    Edit:

    Habe nachgeschlagen. Alles was nicht dualer/astraler Natur ist kann durchdrungen werden ohne dass es Widerstand leistet.

     

    Edit2:

    Der Erdboden ist auch im Astralraum solide, ob man daraus schließen will dass die Erde ein duales Wesen ist bleibt jedem selbst überlassen.

  9. So sollte es idealerweise sein, weil man ja eine Rolle spielt. Meine Erfahrungswerte sprechen aber leider dafür dass sich zwar manche Leute zurückhalten können wenn ihr Charakter nicht in der Lage ist zu führen, aber die meisten die outgame eher Mitläufer-Charakter haben sich unheimlich schwer tun einen Anführer darzustellen, selbst dann wenn man ihnen rechtmäßig zugesteht alle sozialen und taktischen Dinge würfeln zu dürfen statt das ganze auszuspielen.

     

    Problem dabei ist oft nicht der Wille, sondern die Eigeninittiative. Ein guter Anführer erkennt wenn eine Situation einer Entscheidung bedarf und kommuniziert seine Anweisungen schnell.

    Jemand der diese Rolle nicht gewohnt ist, erkennt unter Umständen gar nicht dass in einer Situation eine Ansage von ihm der Gruppe helfen würde. Auch proaktive Planung erlebt man von eher passiven Spielern nicht, selbst wenn ihr Charakter eigentlich das Zeug dazu hätte.

     

    Wenn man so einem Spieler nun als Mitspieler immer wieder outgame vorschlägt "jetzt Würfel doch mal Führung, Taktik, Gebräuche. Jetzt mach doch mal eine Ansage... jetzt tu mal dies, tu jenes..." dann ist das meiner Meinung nach nicht zielführend sondern einerseits nervig für alle Beteiligten und andererseits ein Einschnitt in die Handlungsfreiheit des betroffenen Spielers.

     

    Eine gute Lösung habe ich für dieses Problem noch nicht gefunden und akzeptiere daher dass eben die Leute die outgame führungsqualitäten haben auch meist "das Szepter an sich reißen".

     

    Klar, passives würfeln auf Führung wenn der Spielleiter es verlangt kriegt jeder hin, aber dass ist einfach nicht das was einen guten Anführer ausmacht.

    • Like 1
  10. ... wenn der Wille des Regelautors dir "egal", dann tu dir selber einen Gefällen und quittiere "Shadowrun" ... eines "der Regel-Systeme" schlechthin.

    Danke, aber nein.

     

    Tut mir leid wenn ich keine Redaktionsverehrung betreibe und noch nicht mal einen Schrein für sie aufstelle. Aber ich glaube die Autoren freuen sich vor allem über eine Sache, nämlich wenn die Spieler ihr System spielen, egal mit wievielen "Fehlern" sie die Regeln nutzen, und Spaß daran haben.

     

    Jedenfalls werden sie sich kaum daran ergötzen wenn Spieler sich gegenseitig am Spieltisch anbrüllen weil sie darum kämpfen wessen Auslegung näher an der vom Autor ersonnenen liegt.

     

    Tut mir leid wenn jetzt deine kleine Trollwelt wackelt, aber Awesome > Redaxverehrung :)

  11. Der Wille des Regelautors ist mir explizit egal. Was mir nicht egal ist, ist wenn die Glaubwürdigkeit der Szene vollkommen gespeengt wird. Und nein, jemand der von einem modifizierten RCC aus hackt, der mag zwar nicht im Sinne der Autoren handeln, aber es ist vollkommen glaubwürdig dass dies möglich ist.

     

    Jemand der zB durch gekonnte kombination verschiedener Effekte es schafft durch Wände zu gehen und dabei große Löcher hinterlässt ist glaubwürdig, und egal ob diese Kombination von den Autoren gewünscht war ich finde es passend und lasse es zu. Jemand der beispielsweise durch ungenaue Regeln "Wallhack" anwirft indem er eine Möglichkeit findet mit irgendwelchen abstrusen Matrixaktionen eine reale Wand zu "hacken" und so hindurch käme ohne dass der Wand etwas geschieht... der ist schlicht unglaubwürdig und wird mit einem müden Lächeln abgespeist wenn er sagt dass er das versuchen will.

  12. Nein, outgame jemanden Betrügen ist nicht okay.

     

    Ingame spielt man bei SR in einem hoch intriganten und unfairem Setting damit ist ingame-Betrügerei nicht outgame zu unterbinden, wenn man sich ingame erwischen lässt muss man halt mit der ingame-Antwort leben.

     

    Regeln effektiv zu nutzen ist kein Betrug sondern das gute Recht jedes Spielers. Ich rede hier explizit davon das die Zahlen durch (haus)regelmechanismen modifiziert werden, NICHT durch einen Spieler der schummelt und mehr Würfel nutzt als er hat, oder eine höhere Anzahl Erfolge ansagt, DAS wäre Betrug, outgame.

     

    Zahlen im realen Leben (wie zum Beispiel Geld) sind wichtig für deinen gesamten Lebensunterhalt, ein Verlust hier kann einen Monate, Jahre oder das ganze Leben noch betreffen... sie zu manipulieren ist ebenfalls Outgamebetrug, aber auch hier gilt, wenn man ein Gesetz findet das hilft Steuern zu sparen, dann nutzt man das aus, ganz ohne das man zum Betrüger wird.

     

    Zahlen im pen&paper sind relativ. ¥ und Karma verdienen die Spieler nach Lust und Laune des Spielleiters und auch die Gefahren die sich ihnen in den Weg stellen sind vollkommen willkürlich (aber hoffentlich stimmig) vom Spielleiter gewählt.

    Wenn ein Charakter hier Verluste oder Gewinne von ¥ hinnehmen muss, oder gar wenn er vollkommen Krankenhausreif geprügelt wird, hat er outgame nur ein paar Stunden damit zu leben. Dann ist er entweder wieder geheilt oder hat wieder Geld aus einem neuen Run etc.

    Da man Edge burnen darf um dem Tod zu entgehen ist der permanente Charakterverlust quasi auch ausgeschlossen, also gibt es outgame keine bleibenden Schäden, egal was ingame passiert. Das schlimmste was einem passieren kann ist dass man eine Hand voll Runs Karma sammeln muss um Edge wieder zu steigern.

    • Like 1
  13. Ein Exploit ist es erst wenn der Spieler damit eine Situation schaft die ihn unaufhaltbar oder unverwundbar macht, also wenn es keine Regeln mehr gibt die in irgendeiner Weise mehr anwendbar wären weil er alle umgeht oder negiert. Auch wenn er irgendwie eine unendliche Anzahl Würfel zu erlangen, oder eine unendliche Regelschleife auslöst die immer weiter eskaliert, DAS sind (sofern Absicht) Exploits die unterbunden werden müssen.

     

    Solange er nur Zahlen im endlichen Bereich hoch oder runterschraubt oder die eine Regel umgeht um sich stattdessen lieber einer anderen Regel zu stellen, dann ist das vollkommen in Ordnung.

     

    Zahlen sind nur Zahlen.

    • Like 1
  14.  

    Helfen Surges Granite Haut und/oder Doppel Elastins automatische erfolge auch gegen direkte Zauber?

     

    Direkte Manazauber gehen direkt als Schaden durch, keinerlei Rüstung hilft dagegen (wie sollte das auch gehen? Genau DAS ist ja eines DER Unterscheidungsmerkmale zwischen direkten und Indirekten  Kampfzaubern....)
    Rein regeltechnisch handelt es sich aber beim Doppel-Elastin und der Trombozytenfabrik nicht um Panzerung sondern um nachträgliche Schadensbegrenzung. Dh erst wenn alle Widerstandsproben gewürfelt sind und man den Schaden sich notiert, dann wird ein Kästchen weniger markiert, mindestens aber eins.

    Ich behaupte das sollte gegen jede Art von Schaden helfen, außer Doppel-Elastin und Entzugsschaden, da ist eine explizite Ausnahme (welche die Trombozytenfabrik nicht hat). Daher sollten diese beiden Dinge auch den Schaden direkter Zauber vermindern.

  15. Zumindest im 3er war ein wesentlicher Unterschied dass Naturgeister in einer komplexen Aktion, ohne Materialkosten beschworen werden konnten und dass Elementare Materialien und [Kraftstufe] Stunden Zeit benötigt haben.

     

    Dass hat dann die Elfenpfadmagie sehr attraktiv gemacht weil diese in einem Element sowohl Elementar als auch Naturgeist rufen konnten, dafür aber ein anderes Element gar nicht rufen konnten (außer dem Rig natürlich).

×
×
  • Create New...