Jump to content

Eadee

Mitglieder
  • Posts

    418
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Posts posted by Eadee

  1. Du kannst also nicht spielen :P . An deiner Frau kann es ja nicht liegen... :D

    Der größte Fehler war ihr den Teleport-Befehl zu erklären dami sie sich schnell zu mir porten kann wenn sie abstürzt...

     

    ... sie hat den Befehl im Zwischenspeicher gehabt und hat so schnell genug teleportiert. Dummerweise hat sie die Nicks in der falschen Reihenfolge getippt...

     

    Ja :D an meiner Frau kanns nicht liegen *mit ihr in die unendliche Tiefe stürz*

    • Like 1
  2.  Zu spät...

    :D

     

    Ich mach auch immer wieder Anfängerfehler wie so was, nicht weil ich es nicht besser wüsste sondern aus purer Faulheit.

     

    Der gefährlichste Fehler ist aber immernoch sich einzubilden man könne mit seiner Frau den Enderdrachen besiegen gehen...

    ...

     

    ...

     

    Der Drache ist nicht das Problem, eigentlich...

  3. Ich bekomme langsam Kopfschmerzen...

     

    Wenn man einen Vorteil haben will, für etwas wofür man Punkte ausgibt... dann ist man ein Powergamer? Das ist doch Schwachsinn. Wenn ich mir eine teure Waffe kaufe will ich doch auch dass die mehr schaden macht als wenn ich mit der Faust zuhaue... Bin ich wegen diesem Anspruch nun auch ein Powergamer?

     

    Wenn ein Vorteil keine Vorteile bringt dann hat er seinen Zweck verfehlt und darf auch keine Punkte kosten. Shiva Arme tun aber genau das.

    • Like 2
  4. DSA ist die achte Welt. Praiosgeweihte steuern mit ihren "Sonnenszeptern" Ares Kampfsateliten die dann mit ihrem "Bannstrahl" alles niederschmettern. Die einzige Caer die das letzte Zeitalter überstanden hat ist Phexcaer, es ist eine Stadt bevölkert mit Dieben und anderem zwielichtigem Gesindel (Shadowrunner) welche im Nordwesten des Kontinents liegt (Seattle).

     

    Die Ingram Smartgun wurde aufgrund ihrer guten Verartbeitung und ihres charakteristischen Donnerns berühmt und finndet inzwischen als "Ingerimm" Verehrung als Gott des guten Handwerks und dem Donnern von Erdbeben.

     

    DSA 4.1 IST Shadowrun!!!

    • Like 7
  5. Oder hat hier schon irgendjemand sich die Frage gestellt, wie ein neurales Interface oder eine Riggerkontrolle genau funktioniert (und wie realistisch das tatsächlich ist)?

    Ja, auf jeden Fall! Alle realen Entwicklungen zu dem Thema mensch-maschine interface auf Gedankenbasis verfolge ich sehr interessiert.

    Der DNI ist nicht so weit hergeholt wie man denken mag, müsste aber wohl von jeder Person individuell konfiguriert werden und wäre quasi nicht "ab werk" funktional.

     

    Das Trodennetz ist quasi schon entwickelt, allerdings ist das halt nichts was man schnell aufsetzt und nutzt, sondern eher ein Gerät das sorgfältig angebracht und dann aufwendig kalibriert werden muss.

  6. Da war die Matrix aber noch immer logisch strukturiert und nur dort wo etwas mystisches die Matrix beeinflusst hat gab es abweichungen.

     

    Ich meine, Magie kann auch ein Auto manipulieren, warum so,lte "Magie" bzw "Resonanz" nicht die Matrix beeinflussen können? Das ist nicht das Problem.

     

    Das Problem ist das die Matrix vollkommen auf Mystik aufbaut statt auf Wissenschaft. Zumindest wenn man die Regeln nimmt wie sie im Regelwerk stehen, dann gibt es nämlich keine wissenschaftliche Erklärung für die absurden Mechanismen und Einschränkungen.

     

    Die Matrix sollte ein kontrast zur Magie sein, kein weichgespültes Duplikat. Es gibt die physische Welt, die wir alle kennen. Es gibt die Welt der Magie (Astralraum + Metasphären) die von mystischen uralten Kräften dominiert wird, viel unberechenbarer als die physische Welt und dann gibt es die Matrix, die meiner Meinung nach die Welt des logischen Verstandes und der Wissenschaft ist, ein Ort der als klarer Kontrast zur Magie berechenbarer ist als die physische Welt. Der Ort an denen Konzerne die Unabwägbarkeiten der menschlichen Natur in einsen und nullen zwängen können, ein Ort der absoluten Kontrolle.

     

     

    Wie die Matrix leider in SR5 ist... ist eben genau das Gegenteil, sie ist nur ein weiterer "Astralraum" geworden der ein wenig andere, aber ebenso willkürliche Regeln verwendet statt auch nur ansatzweise einen Kontrast zu bilden.

     

    Auf Zwang wird mit dem wifi-gehacke auch die Rolle des Deckers weichgespült, er ist nun beteiligt im Kampf wie jeder andere, er sichert den Matrixraum wo der Magier den Astralraum sichert und der Sam den physischen raum. Alle kämpfen mit leicht unterschiedlichen Mitteln vor sich hin, aber keiner bietet mehr ein Kontrastprogramm. Auch in Asphaltkrieger wird im Flufftext unterschwellig gegen "Fahrer" hergezogen so dass der Drohnenrigger der einzige wahre Rigger sei. So das auch dieser im Kampf mitmischt statt eine charakteristische Aufgabe zu verfolgen die sich von den anderen abgrenzt und einen Kontrast bildet.

     

    Wenn sie nun die Sozialen Fertigkeiten auch noch kampfrelevanter machen dann kann endlich auch der Face sein Spezialgebiet im Kampf sehen... und voila... haben wir ein Spiel dass sich regeltechnisch nur noch um Kampf in verschiedenen Geschmacksrichtungen dreht.

     

    Daraus resultiert dann auch noch dass man die (eigentlich) vollkommen unterschiedlichen fachbereiche Decken und Kämpfen auf einmal gegeneinander balancen muss, wie absurd ist das denn?

     

    In SR3 konnte jemand der 200 Karma in seinem Decker hatte problemlos mit einem Sam zusammenspielen der 0 Karma hatte(oder auch umgekehrt) und keiner der beiden kam sich überflüssig vor. Jetzt mischen alle in einem Brei rum und verderben ihn sich gegenseitig wenn irgendwer besser oder schlechter als der andere ist.

     

    Die ganze Frage dieses Threads, hacken ohne Matrix, kommt meistens auch nur auf weil der Decker in SR5 in einem Bereich mitmischt der eigentlich gar nicht relevant ist für seine Rolle, nämlich im Kampf. Ja, wifi-hacken ist auch interessant um Türen aufzukriegen, aber die meisten SR5-Decker wollen das eher nur für den Kampf, weil für die Tür können sie ja auch einfach ein Kabel anschließen wenn kein Matrixempfang da ist.

  7. Mehrfachangriffe machen genau das Gegenteil von dem was ich vorgeschlagen habe, statt Bonuswürfel gegen einen einzelnen Feind zu haben der sich mit weniger Armen verteidigen muss, muss man seinen Pool aufteilen um mehrere Ziele zu treffen.

     

    Mehrfachangriffe ziehen keinerlei Vorteile aus mehreren Händen (bzw würden im Falle des Fernkampfes sogar noch größere Abzüge für mehr involvierte Gliedmaßen bedeuten) ist also alles ander als hilfreich um mehrfache Armpaare nützlich zu machen.

  8. So ist der Kanon in Shadowrun. Deshalb befürchte ich, dass dein Anspruch die Absichten und Ergebnisse sämtlicher Editionen deutlich sprengt. :mellow:

    Ich sage ja selbst dass ich weder mit dem Fluff noch mit den Regeln der Matrix einverstanden bin. Aber bis SR3 genügte die Matrix meinen Ansprüchen noch hervorragend, auch trotz Otakus und KIs. Selbst Technomancer sind für mich kein Problem, schlicht ein übernatürliches Element das auf ein rationales Element (Matrix) zugreifen und diese beeinflussen kann. Top! Aber die Grundfesten und technischen Grundlagen der Matrix zu mystifizieren ist ein absolutes no go.

  9. Je mehr ein Rollenspiel auf Technik eingeht, desto mehr Realweltbezug erwarte ich. Je mehr es auf Magie und Mystik eingeht desto mehr akzeptiere ich komplett von Naturgesetzen losgelöste Systeme.

     

    Simulation und Abstraktion ist noch mal eine andere Skala. Nämlich die, wie kleinteilig definiert oder wie Grobkörnig man seine Regeln will. Gut abstrahieren bedeutet immer dass man zwar Details reduziert und damit vereinfacht, allerdings ohne grob falsches einzubringen.

     

    Was im Falle der Matrix leider passiert ist, ist keine Abstraktion (Vereinfachung) dessen wie Technologie funktioniert, sondern ein auf völlig widersinnigen Grundannahmen basierendes System, welches ich für den Astralraum oder Metaebenen als "it's magic"-Regelkonstrukt akzeptieren könnte, für ein Technologisches Thema aber vollkommen jngeeignet ist.

     

    Marken, Invites... Personas und Eigentümerrechte die man nicht hacken KANN, aber der Hersteller kann auf Distanz jemandem Eigentümerrechte zuweisen? Bullshit. Wenn es ein Signal gibt welches auf Distanz Eigentümerrechte zuweisen kann dann kann man dieses Signal auch abfangen, verändern oder fälschen!

     

    Die Matrix erkennt einen Benutzer immer perfekt und deshalb kann man sich nicht mit einem gestohlenem Gerät mit der Persona eines anderen einloggen? Bullshit, selbst wenn Kommlinks einen DNS-Test durchführen wenn man sie aktiviert, könnte man mit Gewebeproben Zugang erhalten und könnte so die Persona eines anderen nutzen.

    Und nein, die Matrix erkennt auch nicht die einzigartigkekt der Gehirnwellen des Nutzers, denn 1. Auch die kann man scannen/kopieren/fälschen und zum anderen gibt es auch Geräte die ohne DNI und ohne Trodes zugriff auf die Matrix haben und eine Persona bilden (AR-Brille mit AR-Handschuhen zB).

     

    Die Grundannahme das alle kabellose Kommunikation prinzipiell über die Matrix ablaufen muss ist da nur die Spitze des Eisberges.

     

    Daher:

    Abstraktion? Gerne!

    Absurdität und Willkür? Niemals!

  10.  

    Gleiches gilt auch für Tatoos und sauber durchgeführter rein kosmetischer Chirurgie.

     

    Mit dem Holzbein hast du recht aber Bodyshop  Seite 78 wieder spricht dir zur kosmetischen Chirugie, ebenso wie Cyberaugenschutzgläser, Ohrenschützer, Fingerkuppenbehälter, Schmuggelbehälter, Reißzahnimplantate.
    Glaube ich dir sofort. Rein flufftechnisch gibt es aber keinen Grund warum diese Dinge Essenz kosten sollten (außer eben der Schmuggelbehälter. Der könnte durch seine Präsenz IM Körper den fluss des limbischen Systems hemmen). Die Schutzgläser zB sind beschrieben als von außen aufgesetzt, was vergleichbar mit übergroßen Kontaktlinsen ist. Essenz dürften sie nur dann kosten wenn ihre Verankerung in der Augenhöhle invasiv ist.

     

    @Uli: Und auch mystisch holistische Regeln sollten klar definiert sein und konsequent durchgezogen werden. Balancing hin oder her, wenn etwas Flufftechnisch keinen nachvollziehbaren Sinn macht ist es schlecht ausgearbeitet.

     

    Um etwaigen Vorwürfen vorzugreifen, ich erwarte Sinn der mir Glaubwürdigkeit liefert, nicht Sinn der eine Realismus liefert.

  11. Auch ein Holzbein kostet keine Essenz. Irgendwann (3te edition, man&machine) wurde klargestellt das Essenzkosten die Belastung des Gleichgewichts des Metabolismus im allgemeinen und des Nervensystems im speziellen repräsentieren. Dementsprechend sind alle "dummen Implantate" die an nichts angeschlossen werden und auch keinen nennenswerten Teil des Körpers verdrängen ohne Essenzkosten.

     

    Da niemand Essenz einbüßt wenn er einen Zahn verliert ist es folgerichtig das ein künstlicher Zahn keine Essenz kostet (außer er wäre mit zusätzlichen Druck- und Wärmesensoren ausgestattet und ans Nervensystem angeschlossen um wirklich gefühlsecht zu sein).

     

    Auch ein kleines Gerät in den Stirn- Nasennebenhöhlen o.Ä. sollte keinen Essenzverlust verursachen wenn es nicht angeschlossen ist.

    Naniten sind so winzig dass sie keine nennenswerte Verdrängung von Körpermasse verursachen, daher sind auch diese ohne Essenzkosten.

     

    Gleiches gilt auch für Tatoos und sauber durchgeführter rein kosmetischer Chirurgie. Nichts davon interagiert mit dem Nervensystem oder dem Hormonhaushalt, also keine Essenzkosten (wenn man von einem Schwert einen Treffer abbekommt erleidet man ja auch keinen Essenzverlust).

     

    Was allerdings tatsächlich noch korrigiert werden müsste nach dieser Herleitung sind Drogen und Medikamente. Diese müssten temporäre Essenzkosten tragen weil sie signifikant ins Gleichgewicht des Körpers eingreifen.

     

    Alles das aber ein Implantat im klassischen Sinne ist (egal ob bio oder cyber) muss rein flufftechnisch auch Essenzkosten (oder Kapazitätskosten) mit sich bringen.

     

    Sollte die Erklärung zu Essenzverlust in einer neueren Edition grundlegend verändert worden sein bitte ich um Entschuldigung für die veralteten Informationen.

  12. Wie viele Shadowrun PC-Spiele sind mitlerweile auf dem Markt? Ich glaube auch wenn Shadowrun kein Hollywood Blockbuster ist, es hat genug Vermarktungswert um jemand fachlich kompetenten drübersehen zu lassen.

     

    Ich jedenfalls unterstelle Kommlinks und Decks (und ein Großteil der anderen Technologien) nach wie vor auf Elektronik zu basieren. Dass einzelne Chips auf optischer oder Biologischer Basis arbeiten will ich gar nicht in Frage stellen.

  13. Schade, ich finde jede gute SciFi-Produktion sollte einen Wissenschaftler dabei haben der das ganze auf grobe Fehler untersucht. Muss ja nicht gleich ein Doktor sein, aber jemand der sein Grundstudium abgeschlossen hat wäre ja oft schon ausreichend.

     

    Hätte schon erwartet das der ein oder andere Student aus Biologie, Ingenieurwesen und Informatik zu den Autoren gehört. Immerhin gehen einige Bioware-Dinge schon ziemlich auf realwissenschaftliche Details ein denen ein Laie vermutlich nie Beachtung geschenkt hätte.

×
×
  • Create New...