henker
Mitglieder-
Posts
568 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by henker
-
aber es ist doch sicherlich davon auszugehen, dass erst mal ruhe mit limitierten auflagen ist oder? was soll denn so besonders sein, das es nicht normal aufgelegt werden kann/soll?
-
Eben aus diesem Grund passt es auch nicht in die Welt von Cthulhu. Ansonsten könnte man sich auch so ungewöhnliche Figuren wie Killertomaten, Kreisel-Ufo-Gummi-Aliens oder ähnlichen Trash auf die Bühne der Vorstellungskraft holen. Ist na klar alles Geschmackssache, meine Gruppe fand das Kapitel jedoch extrem unpassend. mir ist dieses haus auf hünerbeinen übrigens mal in einem dsa-abenteuer begegnet, daher find ich das nicht so gut und wirkt auf mich irgendwie geklaut. au?erdem ist das haus die eine sache und die mythosfigur baba dingsda die andere. ich überlege mir auch noch, ob ich dass nicht umgestalte, bzw. differenzieren werde.
-
ich sehe das auch so, aber ich habe es schon mit verdammt kranken spielern zu tun gehabt und deren chars. erst: oh mann!
-
ich hab das traumlandebuch jetzt auch noch nicht zu 100% durchearbeitet, so dass ich dir jetzt "nur" ein paar tips geben, wie ich es machen würde: 1. ich kann mich nicht daran erinnern und auf die schnelle gefunden habe ich auch nichts, dass darauf hinwei?t, dass es schwarzpulver gibt. im beispiel stand ja auch was von revolver wird zu pfeil und bogen. das bedeutet aber nicht dass es in den "traumlanden" deiner spieler nicht gibt. 2. wenn es das geben sollte, wäre es meiner meinung nach sehr selten. selten = wertvoll! also wenn deine spieler gefrustst wären, wenn sie mit ihrer antiken waffe nicht rumballern können, dann gib ihnen doch schwarzpulver mit. ich würd mich aber auf eine menge von max 3-7 schuss einlassen, bzw. diese menge vorgeben. so haben sie noch die möglichkeit zu schie?en, aber mutieren nicht irgendwann zu rambos. "ich hab munition und pulver für 100 schuss, den laden nehmen wir hoch, schei? auf die 40 wachleute!" kommen wir aber nun zum eigentlichen punkt, der ja hie?: selten = wertvoll! gib ihnen das gefühl, etwas sehr wertvolles zu besitzen, das sich viel besser für tauschgeschäfte eignet, als ein schu? ins knie eines wiedersachers. 3. wie die dinger aussehen? keine ahnung, aber, es sind die traumlande! die können so aussehen, wie du willst. ich würd das glaub ich so machen: den gegenstand erst grob und dann immer genauer beschreiben, so, dass die formen halt schon bestehen und die "veredelung" dem spieler überlassen, dem sie gehört. ich hoffe, du kannst da was mit anfangen.
-
oh, bitte nicht, die schaff ich nicht mehr - ich würfel gegen 11! back to topic: ich fänd es gut wenn die verlags leute hier nicht nur ein trockenes "machen wir" fallen lassen würden, sondern sich etwas genauer zu dem thema äu?ern würden/könnten/sollten. die "normalen" user denken nach und machen recht brauchbare vorschläge und dann kommt so ein trockener post. da fühl ich mich (als fan und käufer) nicht wirklich ernstgenommen.
-
??? das verstehe ich jetzt nicht! was genau wird getan und was ist daran wiederum zweckmä?ig?
-
wie weit bist du denn in der kampange, hast du italien schon hinter dir gelassen?
-
ich stimm ja schon die einzelnen abenteuer auf "meine" spieler und deren charaktere ab, da sollte man das selbe auch für die kampange machen, so hällt man den "spa?faktor" für alle beteiligten hoch.
-
ja, so ist das halt in deutschland: wir haben was gefunden,was uns alle aufregt, wir zerrei?en uns die mäuler und es passiert:...NIX! bis das nächste streng limitierte buch im cthulhu-universum erscheint, werden noch ein paar jahre ins land ziehen. bis dahin sollten die moderatoren sich diesen thread einrahmen, damit sie ihn bei der nächsten limitierten auflage wieder hervorholen können und die dann aktuellen user mit der schieren unmenge an beiträgen verschrecken können. ich persönlich glaube nicht, dass der verlag noch mal in eine ähnliche situation kommen wird, also gibt es noch nicht mal ein nachvollziehbaren "lerneffeckt"! und über ethik von käufern und verkäufern will ich mich in zeiten einer finanzkrise nicht mehr unterhalten...
-
ich glaube, dass es ür den verlag sehr schwierig ist eine limitierte ausgabe herauszugeben, die dann "nur" so aussieht, wie jedes andere HC büchlein auch. also musste noch das ein oder andere extra her, damit man eventuell den ein oder anderen käufer vor die ladentheken lockt. ich glaube nicht, dass wirklich jemand damit gerechnet hat, dass es so einen run auf dieses buch geben würde.
-
meine spieler schreiben dann nicht: hallo onkel, meine fresse, wir sind heut in so einen geisterzug gestiegen und haben da zombis gekloppt... ich glaub wir sind in der matrix! die sind schon darauf bedacht, die infos zwischen den zeilen zu schreiben. au?erdem ist es sinnvoll seinen mythoswert nicht auf null zu haben, wenn man als "nachfolgemodell" in die kampange einsteigt. so hab ich als spielleiter doch die möglichkeit ihn auf sein mythoswissen würfeln zu lassen. ich könnte mir halt diverse situationen vorstellen, in denen ein "unwissender" dinge macht, die nicht gut für seine gesundheit sind, aber ein "wissender" nicht tun würde. spoiler: wenn sie fenalik schon als "nebelgestalt" erlebt haben, werden sie wohl nicht in plötzlich auftauchenden nebel hineinlaufen. allerdings kann ich sie so vor schlimmeren bewahren, wenn si schon was wissen.
-
also ich hab schon teile der kampange geleitet und muss sagen, dass es schon recht schnell recht brenzlich werden kann. wenn man die reisenden des geisterzuges gut würfelt, ist halt schluss mit lustig. allerdings ist es doch viel mehr horror, wenn man die spieler einem nach dem anderen ausschaltet, ohne zu töten. in meiner runde war es soweit, dass die spieler sich darüber unterhalten haben, wer wen erschie?t, damit diese "verfluchten dinger nicht unsere seelen kriegen!". die spannung selbst lässt sich meiner meinung nach nicht mit würfeln bestimmen, sondern man benötigt ein wenig fingerspitzengefühl und bringt den horror unabhängig von würfelergebnissen ins spiel. ich meine, wenn man in eine kampfhandlung gerät und man überwältigt die nsc?s, weil die nicht eine probe schaffen - das hat mit spannung nichts zu tun und man wäre doch ein schlechter spielleiter, wenn man es seinen spielern zu einfach macht. andersherum aber auch: wenn die kultisten alles schaffen (würden) ist es halt frustrierend. man muss ein gutes mittelma? finden, das der gruppe entspricht. also ist die wichtigste frage für den spielleiter: was erwarten die spieler? wollen die d&d in den 20ern oder sind es die absoluten überlebens-junkies? ich habe meien spielern übrigens aufgetragen/angeraten breife zu schreiben. so haben sie nach jedem abenteuer(abschnitt) einen brief an ihren ersatzchar geschrieben. der hat allerdings einen grund sich für den tod zu interessieren, wenn er drölf din a4 seiten voll mit mythos vor sich liegen hat und dann die nachricht erhällt, dass er von eben jenem menschen das ein oder andere erbt....
-
da haben wir doch die lösung! bringt noch eine extra limitierte auflage raus mit einem goldenen schnitt...
-
mal als gegenfrage: hat jemand eine ahnung, wie oft dementophobia, das waffenhandbuch usw. aufgelegt, bzw. in welchen intervallen die gedruckt werden? ich frage das nur, weil mir es mir persönlich darüber aufschluss geben könnte, wie hoch die prozentuale abdeckung der "wirklich interessierten" ist.
-
ich mein mit den traumlandebüchern ist es doch wie mit allem "anitkem": warte ein paar jahre und verlange deinen preis - jemand wird ihn zahlen. wer das letzt endlich ist, das ist dem verkäufer meist egal hauptsache er streicht seine 150 tacken oder mehr ein. die dinger jetzt zu dem preis anbieten, ist bescheuert. allerdings fällt mir dabei ein, dass sich die wenigsten (mich eingeschlossen) sich nicht darüber beschweren, dass ausgabe 1 der CW für 100Ç den besitzer wechseln....
-
ich denke nicht, dass das problem darin besteht keins mehr zu bekommen. imo besteht das problem darin, dass ein paar "ganz schlaue" das buch horten und einfach mal abwarten, um es dann wieder teuer zu verkaufen. das ist halt schei?e, diese einstellung. ich habe hier im thread zu keinem zeitpunkt den eindruck gehabt, dass hier einer ist, der das buch unbedingt haben will, es aber nicht bekommt (ich habe allerdings nicht die ganzen 25 seiten im kopf). super finde ich übrigens die aufklärungsarbeit, die hier geleistet wird. so ist man nicht auf die überteuerten preise angewiesen. wenn ich bei pegasus das sagen hätte, würde ich bei der nächsten "limiterten auflage" die genauen zahlen unter verschluss halten und zusätzlich von vorne rein zwei "wellen" ankündigen, in denen veröfentlicht wird. so kann man diesen preistreibern den wind aus den segeln nehmen.
-
was soll das denn? da kann man ja froh sein, dass die einem auf frosties nicht einen "geheimnissvollen" wei?en staub entdeckt haben.... voll bescheuert!
-
Ich male Cthulhu und möchte euch meine Bilder zeigen
henker replied to Brezelburg's topic in Sonstige Medien
ich bin ja eher der kritiker: ich finde die bilder auch super, allerdings muss ich sagen, dass die flügel bei "cthulhu I" mir persönlich viel zu unproportional - genauergesagt zu klein sind. wenn der vergleich erlaubt sein sollte, wirken sie auf mich wie niedliche elfenflügel! ich hätte sie deutlich grö?er gestaltet und sie stärker mit dem (nacht)himmel verschmelzen lassen, so dess dem betrachter nie wirklich klar sein kann und darf, welche ausma?e die extremiteten dieser schreckensgestalt wirklich ist. aber das mit der kritik ist mal wieder deutlich leichter, als eine einfache zeichnung, ganz zu schweigen von einem vergleich mit den gezeigten bildern. mein tiefer respekt! -
das blick ich nicht... ich würde übrigens nicht in der ersten rude gegen einen gro?en alten "spielen" lassen. die spieler haben genug zu tun, das spezielle zeugs zu besorgen. es sollten übrigens die speziellen karten plus eine bestimmte anzahl im spiel sein [je normaler gegenstand, besonderer gegenstand, etc (20 - 40)] damit das erste spiel auch ein schnelles bzw. schnelleres wird.
-
ich würde da jetzt nicht zu viel lovecraftschen hintergrund einfordern wollen, da das spiel ja auch nicht immer alles richtig wieder gibt und sich auch ein paar freiheiten erlaubt... meiner meinung nach stehen hier der spielspa? im vordergrund und der kann nur mit guten ideeen "hoch gehalten werden".
-
richtig cool gemacht! es ist mal zu überlegen, ob sich nicht ein kleines grüppchen findet, dass die karten zusammen entwickelt... wenn man das alleine macht, fehlt einem halt immer ein bisschen kritik, was das ergebniss dann immer ein bisschen runter zieht... ich könnte mich für so was begeistern!
-
hier die idee, die ich mir vorgestellt hatte etwas ausführlicher ausgearbeitet: ich gehe davon aus, dass in meinem beispiel drei spieler mit je einem charakter das spiel spielen. jeder bestimmt (auf welchen wege auch immer) seinen char und stellt diesen auf sein startfeld. anschlie?end wirft der startspieler 2w6 und zählt die freien/unbesetzten felder im uhrzeigersinn ab. Dieses Feld ist dann von einem mythosvorkommniss betroffen und muss freigespielt werden. alle anderen spieler würfeln ebenfalls und bestimmen auf gleiche art und weise "ihr" betroffenes feld anschlie?end werden die hinwei?marker verteilt. beispiel für durch mythosvorkommnisse verschlossene orte: hibbs gasthaus: nach dem ein oder anderen bier an der theke bekommst du mit, dass larry pearce - ein gast des hauses - schon seit 5 tagen sein zimmer nicht mehr verlassen hat. du entschlie?t dich nach dem rechten zu schauen. als du vor der tür stehst, kannst du einen ekelhaften geruch, der aus dem zimmer kommt ausmachen. auf eine rufe bekomst du keine antwort. mit ein wenig geschick und kraft gelingt es dir die tür zu öffnen. ein mann sitzt nackt auf seinem bett. der geruch stammt eindeutig von seinen exkrementen, mit denen er sich merkwürdige zeichen auf die haut gezeichnet hat. auf dem boden liegt ein altes buch gehe entweder in die universität und bestehe dort eine glücksprobe, um es dort übersetzen zu lassen oder begib dich ins sanatorium und melde dort lary pearce wenn du dies geschafft hast gehe entweder ins kaufhaus oder in den raritätenladen und schaue dir dort die ersten drei karten an; im kaufhaus bekommst du eine der karten geschenkt im raritätenladen erhällst du sie zum halben preis (mindestens 1$) es öffnen sich im ersten spielzug zwei tore, aber nur durch eins (welches wird zufällig endschieden) gelangt ein monster nach arkham. das erste szenario ist dann gewonnen, wenn alle felder freigespielt wurden und alle tore geschlossen sind.
-
schau mal in den "bazar" hier im forum...
-
wie wäre es mit dem guten alten "schwarzwaldhof" aus dem spielleiterhandbuch? der "lachende mann" aus dem festival obscure sollte auch recht schnell von der hand gehen - ich hab es allerdings nur vorbereitet und noch nicht gespielt. au?erdem eignet sich das "asche" abenteuer aus dem spielleiterschirm sehr gut, da die charaktere alle in der "bonfirelodge" unterkommen und dann alles alleine geht....
-
die idee finde ich super. allerdings sollte man ein wenig auf die tatsächliche spieldauer einer solchen kampange achten. wenn wir mit 4-6 spielern spielen, dann kann so eine runde auch schon mal gerne 4 stunden dauern. wenn man jetzt eine kampange spielt und dafür termine wie für eine rollenspielrunde finden muss, finde ich es eher schwierig. denn das würde in meinem persönlichen umfeld bedeuten, dass wir drei termine bräuchten - was bei uns ziehmlich schwer wird, wenn immer die gleichen leute mitspielen wollen/sollen. daher könnte man sich für die erste runde ein kleineres spielgebiet schaffen. dabei könnte man endweder einen teil der "Arkham-Karte" sperren. man könnte sich modifikationen überlegen, wie man diese dann freispielt. ich dachte da grade daran, dass jeder spieler mit einem würfelwurf festlet, welcher ort gesperrt ist. also würde ein spiel mit mehreren auch mehr koplexität in das spiel einzug erhalten. man müsste sich auch überlegen, warum die redaktion, die bank und jeder andere ort vom cthuloiden schrecken befallen ist, was auch immer andere anforderungen an die charaktere stellt (Tormarker, trophäen, etc.) gleichzeitig könnte man immer abwchselnd ein tor öffnen und eine mythoskarte ziehen, damit es halt nicht zu schwer wird (ist ja schlie?lich das einstiegsabenteuer!) die zweite runde könnte dann eine normale runde arkham sein, in dem sich die charaktere weiterentwickeln können. in der dritten runde müsste man die situation noch weiter erschweren, aber dazu gibt es ja oben schon ein paar gute ideen.
