Jump to content

Richter

Mitglieder
  • Posts

    5,003
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    82

Everything posted by Richter

  1. Machst du Witze? Das ist mal wieder dieses moralistische Dogma, dass Verbrechen sich nicht auszahlt. Tut es eben doch. Zwischen Drogenhandel (uA die Versorgung der mittelschicht mit Heroin, nachdem sie kein Oxy mehr bekommt um ihren Arbeitsalltag irgendwie zu überstehen und damit umzugehen dass es keine Krankheitsfallregelungen in den USA gibt), Prostitution (illegal in den USA, was gerade in der OK und unter Gangs für klingelnde Kassen sorgt) und Schmuggel (uA von Flüchtlingen aus Mittelamerika) gibt es viele Möglichkeiten, da ganz gut zu verdienen. Auch innerhalb der Armenviertel einzubrechen und deren Hausrat dann zu verticken ist eine Möglichkeit. Solange man keine hohen moralischen Ansprüche und keinen Wunsch auf einen 30. Geburtstag hat, gibt es da viele Möglichkeiten. Wenn du im Schmuggelgeschäft tätig bist, gibt es kein Verfügbarkeitsproblem. Oder wenn du nen Kumpel mit abgebrochener Schlosserlehre und einer Werkbank und ein Auto für eine Fahrt zu WalMart, um dir eine AR15 zu holen, hast. Tatsächlich sind Waffen in den USA (und im Standard-Seattle-Shadowrun, man denke an WeaponsWorld, den Schusswaffendiscounter) so gut verfügbar, dass der Schmuggel aus den USA nach Mexico ein Riesengeschäft ist (für US-Waffenhändler), und den dortigen Quasibürgerkrieg entscheidend befeuert. Und wieder: Die USA sind das Fundament, die Grundannahme des "Isso", auf dem das Setting entstand und weiter entsteht. Cyberware wäre ein anderes Thema, die ist relativ teuer, speziell, erfordert spezifische und hochrangige Kenntnisse um sie sinnvoll zu nutzen, und ist daher vermutlich nicht an jeder Straßenecke in den Barrens zu finden. Aber Waffen? Da kannst du dir sicher sein. Was soll denn dann der Inhalt deiner Straßenkampagne sein? Verdachtsfälle-Run? Gangpolitik und -Kriege sind das absolut einzig interessante auf diesem Niveau, es sei denn du willst Slice of Life im Hartzermillieu 2080 spielen. Allerdings.
  2. Ganz im Gegenteil. So haben die MS13 den Ruch als härteste Hunde in den USA bekommen. Wer irgendwie Schwäche zeigt wird niedergemetzelt und halb ausgeweidet an Gebäude gehängt. Gerade um andere, potentielle Angreifer abzuschrecken, denn wenn das den 24th Street Bloods passiert ist werden es sich Folk Nation und die lokalen Crips-Franchisenehmer zweimal überlegen, sich mit den Psychos anzulegen. Das Angreifen der 24th Street Bloods wäre eine direkte Macht- und Entschlossenheitsdemonstration. Und damit völlig im Sinne der MS13. Klar, es kann sein dass die MS13 da völlig gerupft werden, und dann kommen die Geier und stürzen sich auf sie, aber so ist das harte Straßenleben nun mal. Da bist du ein Greis, wenn du es bis 30 schaffst. Der entsteht nicht durch vernünftig-kaufmännisches Abwägen, sondern eher durch Mutually Assured Destruction. Doch, gerade da verkaufen sie sich gut, genau wie Club- und Musikkultur gerade in Krisenzeiten gedeiht und nicht in Zeiten relativen Wohlstands. Wenn es Scheiße ist, wollen die Leute eher Ablenkung als wenn es ihnen gut geht, denn dann haben sie üblicherweise viel zu tun (und keinen Bedarf nach verzweifelten Endorphinschüben, denn es geht ihnen ja gut). Im Gegenteil. Läufst du nicht mit maximaler Bewaffnung rum, signalisierst du Schwäche und wirst Übernahmekandidat. Das will niemand, vor allem nicht durch die MS13. Daher immer Maximalbewaffnung, Maximalauftreten, Maximalgewalt. Und deswegen sollte man unterhalb eines 100K-Decks (oder Cyberjack-Deck-Kombi) gar nicht erst versuchen einen Stuffer Shack zu hacken. Sicher kann man versuchen sich mit der lokalen Gang zu einigen, aber das sind zugekokste Irre aus El Salvador die letztens erst die 24th Street Bloods ausgeweidet und an die Metro Hope gehängt haben! Mal ehrlich, würdest du dich lieber in einem Bunker verstecken oder deine Sicherheit der MS-13 anvertrauen? Nicht dass Crips, Bloods oder Folk Nation deutlich weniger irre wären. Das SR-Äquivalent zu den Crips sind übrigens die Cutters. Ich meine, du kannst das natürlich halten wie du willst. Real sind solche Gangs in den USA aber eben nicht die (ausgesprochen rational-kaufmännischen) Hells Angels, sondern eben eher MS-13, Crips, Bloods, Folk Nation ect. Und da wird selten mal ein paar Monate vorausgedacht; deren Lebensumgebung ist eh hochgradig instabil, warum sollten sie. Da ist erheblich weniger Professionalität hinter als du unterstellst. Und das steht halt Pate für die Shadowrun-Gangs, die es dann im Spielhintergrund gibt.
  3. Oder auch nur in East Baltimore. Das trifft es, denke ich. Spielt man halt die SimSinn-Chips die sie sich reinziehen. Leihreflexbooster! Aufmerksamkeit für Menschenrechtsverletzungen ... Russland ... Social Media ... Hetzkampagne ... Ich nicht, aber ich ziehe dann die amerikanische Linie durch. Heißt, von der Gang gibt es immer welche, die random in den Knast kommen, nach einem halben Jahr Laufzeit hat praktisch jeder eine CrimSIN (und dass KE CrimSinner "farmt" kommt dann auch rein - inklusive Schuldeneintreibern von Hard Corps) und es gibt alle 2h Spielzeit eine verdachtsunabhängige Polizeikontrolle, Razzia oder spontane Sniperdrohne - alles aus dem US-Alltag, nur die Drohne ist aus Gaza. Dafür dürfen sie normale Waffen haben. Hilft ihnen eh nicht so wirklich. Ähm. Doch. Die wollen ja mithalten. Das ist ganz schnell ein Wettrüsten ("Die MS13 haben MGs! Wir brauchen auch MGs! Sonst war's das mit den 24th Street Bloods!") dem sich keiner entziehen kann (oder sie werden halt ausgestorben). Es ist ja nicht so dass eine Gang dann rücksichtsvoll sagt "Och, die haben ja gar keine Sturmgewehre, also, die lassen wir in Ruhe! Wir haben ja Sinn für Sportlichkeit!" Geh mal in East Baltimore oder South Central oder sonstwo in einen Laden. Es gibt in den USA befestigte Supermärkte, da umgibt Panzerglas die Kasse und der Eingang ist ne Schleuse. Die sind beim NAGRL angekommen. Hübsch, aber East Baltimore reicht. Das ist auch die Basis auf der die Barrens aufbauen, daran denken US-Autoren. Hier hingegen denkt man an schreckliche Gebiete wie Chorweiler, wo eventuell mal mehr Nichtkatholiken als Katholiken auf der Straße sind, wenn es Abends ist. Es gibt in Deutschland nirgends, nicht einmal ansatzweise, ein vergleichbares Gebiet. Selbst in Europa muss man da echt suchen, und das schließt Romaslums in Osteuropa ein.
  4. Also, wenn das im Detail so ist wie beim Querlesen ist es quasi falsch gebaut wenn ein Charakter keine 2 Autoedge hat.
  5. Naja, wenn man es klar als alternative Regel für die Entlohnung betrachtet/kennzeichnet? Im GRW ist das ja auch nur eine grobe Richtlinie, nach Aussage des Textes.
  6. 2 Meter dicker Plot Armor zB? Naja. Gerade die Einschränkungen zwingen auch Spieler die eigentlich weniger dazu neigen dahin. Wenn du halt nur über möglichst geschickt gewählte Metatypen-Nachteils-Kombinationen überhaupt die Pukte zusammenkratzen kannst dass der Technomancer halbwegs funktioniert (und vergiss den Decker, der braucht für einigermaßen brauchbare Werte ein Deck das auf dem Geldniveau nicht beschaffbar ist), dann zwingst du ihnen das Min/maxing geradezu auf. das hatte ich mit einer Spielerin, der ich mal geholfen hab einen Charakter für so eine Runde zu erstellen. Eigentlich wollte sie eine Deckerin spielen, aber nachdem wir da mal etwas Zahlen angeschaut hatten war klar, das beste verfügbare Babydeck würde nicht reichen, den Grundbuch-Stuffer-Shack-Host zu hacken. Es wurde dann eine Technomancergnomin mit Albinismus, allen Hackervorteilen, die panische Angst vor Ratten und Spinnen hatte und schwerst gegen Nüsse allergisch war (und noch irgendwas). Nicht um min/maxing zu betreiben per se, sondern damit der Charakter überhaupt einigermaßen seine Rolle ausfüllen kann (pures eWar wollte sie nicht). Ja, so sehe ich das auch. Insbesondere wenn der eine Char schon 4/5-fertig ist und auf Hyperdrive geht, wo die anderen noch auf dem Weg zu 1/2 krepeln.
  7. Es gibt in SR5 jede Menge was gerade im Kampf den Flow stört (Manöver! Ini-Neukalibrierung! Interruptaktionen!), aber das schnelle Zusammenwerfen von Modifikatoren war da wirklich kein Problem, genau wie in jeder der vorangegangenen Editionen. Mit Edge löst CGL ein Problem, das keiner hat, mit einer Lösung die neue Probleme schafft, saftelt irgendwas martialisches mit Macheten und erwartet großfressig Begeisterung, während echte Probleme schön liegengelassen werden, denn sich um die zu kümmern wäre ja Arbeit, und außerdem müssten sie die Probleme dafür ja als eigene Fehler anerkennen, und das kann ja echt nicht angehen.
  8. Das trifft für heroisches High Fantasy weit mehr zu als für Shadowrun. Die einzigen Beispiele die mir im Rahmen dieser Welt einfielen, die auch nur in die Richtung gingen, wären die Harlekinarbenteuer (1 mehr als 2, insbesondere das finale), Frosty in DotA 1 bis 4, und Ryan Mercury, und da war/ist die Rezeption ja (auch bei dir, Medizinmann ) etwas weniger positiv. Doch, gerade solche Kampagnen neigen zu X-Men-Teams, weil Charaktere eben in solche Richtungen gedrängt werden, wenn es nicht möglich ist, aufgrund der monetären Einschränkungen mittels Augmentierungen ein einigermaßen valides nicht-Freak-Konstrukt hinzubekommen. Was nützt denn auch ein Decker ohne Deck?
  9. Ja, als Magierspieler kannst du das sicher. Es tut deinem Charakter ja nicht weh. Du missverstehst, was diese Regelung für Shadowruncharaktere bedeutet. Magiern kann Geld egal sein, die können es alles für Meth und Nutten aus dem Fenster werfen. Sie brauchen es ja nicht, da kann man gerne großzügig sein. Ihr Fortschritt und ihre Entwicklung als Charakter ist davon ja völlig unbetroffen. Weltliche hingegen brauchen das Geld dringend zum fortkommen. Jeder Nuyen den sie über Carousing verbraten müssen ist ein Rückschritt in der Charakterentwicklung. Da Magier und Weltliche effektiv aus zwei verschiedenen Töpfen ihren Aufstieg bezahlen, kann man nicht verlangen, dass der eine Topf nach jedem Run halb ausgekippt wird, der andere aber voll bleibt. Entsprechend müsste deine Magierin nicht Meth kaufen, sondern for Fun mit freien Geistern reden oder auf der Astralebene ihrer Wahl einen draufmachen, ohne dabei etwas regel/spieltechnisch relevantes (Spruchformeln, relevantes Wissen, Rituale, Initiationen, Geisterverbündete) zu bekommen - und das mit 50% ihres verdienten Karmas bezahlen. Dann wäre es äquivalent.
  10. Conan war das. Hach ja. Das Problem, Mabuse, ist systemisch. Das ist ja das Problem. Effektiv bedeutet "Magerun", dass Erwachte systemisch bevorteilt werden sie bekommen einfach mehr Realwert in ihrer relevanten Charakterverbesserungswährung als Weltliche. Das Problem ist NICHT, dass Magierspieler sich ausufernd optimieren. Das Problem ist, dass, wenn alle gleich viel in Rollenspiel und Flair stecken, der Magier eben besser dasteht als der Decker (insbesondere die Decker werden in SR5 sehr hart rangenommen). Die Lösung "dann rollenspiele halt besser" ist daher völlig unpraktikabel, denn das würde bedeuten dass Magierspieler pauschal mehr für Flair ausgeben müssten. Caraousing 50%, es sei denn du bist Warlock, dann 90%. Das ist ein klarer Nerf, der aber leider aus systemischen Schieflagen herrührt. Diese gibt es in jeder Abstufung von SR, aber in Hartzrun tritt sie halt besonders krass zutage. Also ... Genau das. Das zu beheben erfordert halt leider zwingend einen Nerf. Allerdings kann man ja Hartzrun durchaus auch als Nerf für die weltlichen auffassen, von daher ist es weniger ungerecht, als es scheinen mag.
  11. Also, SR5 hatte für mich einen Berg Probleme, aber Modifikatoren gehören für mich echt nicht dazu. Das kann man doch echt als SL im Kopf machen. Schlimmstenfalls fragt man halt Spieler was sie haben, wenn sie das nicht eh ansagen, und berechnet das ein. Ich meine, das sind ... 2 Tabellen. Das wird man wohl noch lernen können? Zumal, für Faule, wenn man so wirkt als wüsste man, was man tut, man einfach schnell Mods gibt und die mit ein paar Ausschnitten begründet. Kaum ein Spieler fragt da wirklich nach. Unsauber, aber wenn man faul sein und es sich leicht machen will - so geht das.
  12. Auf Englisch heißt das "moving goalposts". Aber ja, ob alle nun -1 wegen Halbdunkel bekommen ist so wesentlich nicht. So unglaublich selten sind Blendgranaten und/oder Rauchgranaten aber wirklich nicht (außer vielleicht in Hartzrun, wo jeder nur eine Pistole und ein Magazin Munition hat und nie mehr bekommt weil man ja zeigen will wie arm die sind). Im Fall stärkerer Modifikatoren (sagen wir, dunkel (-2) und Regen (-1)) wird aber auch die Glitchwahrscheinlichkeit bedeutend höher, nur um mal auf eine weitere Relevanz hinzuweisen. Und wie gesagt. Schmeiss eine Blendgranate in ein laufendes Feuergefecht - solange keiner einen Blitzkompensator hat hat das einfach keinen Effekt. Schon wenn man damit notorische Trolle, die nie wirklich substantiell irgendwas beitragen, aber dauernd herumstänkern, anstrengt, ist es das wert. Persönlich finde ich solche Leute ja auch anstrengend (auch wenn sie, beispielsweise, wissen dass sie im Voicechat spielen wollen und dann zum Termin feststellen dass sie keine Ahnung haben wie Voicechat funktioniert).
  13. Sicher, Modifikatoren die alle betreffen werden nie vorkommen. Bei dir sind die Hartzrunner offenbar zu arm für Gas- und Rauchgranaten, es gibt niemals Polizeieinsätze, und es regnet nie.
  14. Gangkrieg. Zwei Gangs, größtenteils unaugmentiert weil sie Hartzrunner sind. Ein unbeteiligter Trollninja wirft ein Flashpack ins Getümmel. Die Granate explodiert, alle sind geblendet. Sie treffen einander genauso gut wie vorher.
  15. Man könnte herbeirufbare Geisterarten auch an den Besitz eines passenden Geisterfokus' knüpfen, der erst teuer/aufwändig beschafft und dann auch gebunden werden muss.
  16. Du bekommst ja auch eine Menge Karma (nämlich 5 für einen Standardrun). Weltliche hingegen bekommen 5000 pro Standardrun, und müssen davon auch noch laufende Kosten bestreiten. Es ist offensichtlich, wer seine großen Summen (du brauchst auch Unsummen als Weltlicher, wenn du irgendetwas werden willst) schneller zusammenbekommt. Da gibt es eine massive Schräglage, ja, aber sie ist zugunsten der Erwachten. Dein Fehler ist, dass du ausschließlich auf deren Preise schaust und dabei Panik machst weil die so hoch sind. Wie es auf der anderen Seite mit Preisen und Progress aussieht ziehst du offensichtlich nicht in Betracht. Es kann durchaus sein, dass das Entlohnungssystem RAW beide Archetypen verlangsamt, aber einen mit zart gezogener Handbremse, den anderen damit, das Bodenblech an die Fahrbahn zu schweißen und mehrere Tonnen Beton draufzukippen. Vom Basis-Edge das sich nicht mehr außerhalb von Kämpfen regeneriert, was die Teilnahme an Kämpfen oder anderen "Konflikten" erzwingt. Ja, das ist neu. Schön für dich. Ist aber trotzdem problematisch, wenn man nicht unbedingt Pink Mohawk-Popcorn-Action spielen will.
  17. Magier in so einem Setting werden aber, wenn du da nicht auch erheblich bremst, trotzdem mit dem Äquivalent einer Sturmkanone und militärischen Vollrüstung (bzw. in SR6 etwas weitaus besserem) herumrennen, während Samurai (leicht überspitzt) immer noch sehr nachdenken müssen, ob sie mit seiner Ares Predator einen Schuss abfeuern oder sich das nicht rechnet, und Rigger (nicht überspitzt) ihre Drohnen einfach nicht einsetzen, denn wenn denen was passiert holen sie das Geld nie wieder rein.
  18. Dabei ist es nichts weiter als Betrug. Man nimmt dir vorher etwas weg (positive Poolmodifikationen - in SR5 hat man die weggenommen für Limit und um dich zu zwingen dich für den Hacker zu bücken, in 6 jetzt wegen Edge) um es dir dann häppchenweise wiederzugeben. Und dann sollst du dich auch noch darüber freuen. Aber offenbar klappt das, wenn das Ziel nicht drüber nachdenkt, sondern einfach sieht, man bekommt ja was. Für mich immer wieder erstaunlich wie gut solche durchsichtigen emotionalen Manipulationen funktionieren.
  19. Sagt nicht viel Neues, das Video, aber fasst es relativ brauchbar zusammen. Seinen Schlussfolgerungen kann ich aber nicht folgen. Er merkt korrekt an, dass das Edgesystem nur über Konfliktsituationen aufgefüllt wird, sieht aber nicht, wie stark das den Spielern einen konfliktlastigen Stil aufzwingt (Blumenladenverkäuferin verprügeln, weil wir das Edge brauchen!) - den setzt er einfach als Default voraus. Zudem finde ich "es ist weder schneller noch eleganter aber da es positive Modifikatoren sind fühle ich mich gebauchpinselt" doch sehr aufgesetzt. Ich meine, ist das jetzt wirklich das zentrale Problem der Umgebungsmodifikatoren? Ist es überhaupt eins? Sie sind so negativ weil sie Würfel wegnehmen und da muss man dann weinen? Da zeigt sich für mich wie verzweifelt er einen Grund gesucht hat das zu bejubeln. Das wirkt schon echt extrem aufgesetzt und albern. Zudem sabotiert sich das Edgesystem eben selbst. Einerseits soll es dynamisch den relativen Vorteil abbilden und den Spieler für clevere Ideen bevorteilen, gute Narration mit spielmechanischen Vorteilen belohnen, andererseits gibt es das 2-pro-Runde-Hardcap, das jeder vernünftige Char halt mit Autoedge schon hat, also ... ist es egal ob der Char mehr DV hat als AV oder sich eine lustige und kluge taktische Handlung einfallen lässt, bringt ihm ja nichts, wenn der Charakter auch nur halbwegs gut ausgerüstet und aufgestellt ist. Dazu kommt halt noch die Abwesenheit von Edgegewinn abseits von Kämpfen und anderen vergleichenden Proben, was effektiv bedeutet dass man außerhalb eines Kampfes einfach gar kein Edge bekommt. Du willst deine Heilung mit Edge beschleunigen? Verprügel den Pfleger! Du willst dich mit Edge bei einer Reparatur boosten? Verprügel deinen Kollegen! Das System funktioniert wenn man einen Actionfilm spielt - viel Geballer, alles andere ist sekundär. Und dabei wiederum sind ale Charaktere die nicht hart auf Kampf optimiert sind völlig außen vor, denn damit, dass Panzerung den Wert nassen Papiers hat, werden sie gleich doppelt und dreifach bestraft. Also, da muss man nicht vermuten dass man damit möglicherweise Spieler in einen bestimmten Spielstil zwingt. Das ist ganz offensichtlich der Fall. Schießen zwei Nachts im dichten Regen im Nebel auf lange Distanz aufeinander, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie einander treffen, ja grundlegend dieselbe, wie wenn sie das Mittags mit aufgesetzten Waffen tun.
  20. Versuche ich in den artikeln die ich saniere oder neu schreibe schon umzusetzen, aber in allen artikel ist das schon ziemliche Arbeit. Die Quellenangaben als solche sind aber wenn es sie denn gibt doch meistens mit Seiten, oder meinst du den Index?
  21. Klischees (beziehungsweise bekannten Mustern folgende Charakterisierungen und/oder Handlungen) sicher, Vorurteile nicht unbedingt. Wichtiger Unterschied. Klar, macht es für dich ja bequemer, denn das bist dann natürlich nicht du, das ist nur der böse, kritsche Richter, dem man so superschlau und pfiffig auch gleich unterstellen kann, selbst der fies-gemeine Rassist zu sein #kindergartenniveau. Projektion funktioniert übrigens anders; aber das würde zu weit führen. Kann ich dir aber bei Bedarf in einer PM erläutern. Aber bitte, erzähl mal, woraus beziehst du denn deine Inspiration für Street-Level-Kampagnen? Alles auf "Typ B" bezogen, der ja auch der Goldstandard aller Low-Level-Kampagnen ist, und der besagt genau das. "Du bist Arm". Prioritäteneinschränkungen nehmen ja auch Erwachten einen Bruchteil der Mittel, die sie Weltlichen nehmen (das ist das inhärente Ungleichgewicht, das im Priosys immer am stärksten auftritt). Eben. Und auch im Progress muss man dann bremsen, wenn man nicht will dass der Magier, auch ein niederschwellig gebauter, einen Raketenstart hinlegt (Initiation nach 2 Runs), während der Decker rechnerisch 100 Gossenruns braucht um sich ein marginal besseres Deck leisten zu können. Das muss man halt auch bedenken: Wenn man nicht auch nur 1 bis 3 Karma (statt 5 bis 8) vergibt, bekommt der Magier halt mehr an für den Charakter relevanter Entlohnung als alle anderen, und du hast schnell eine "wer hat, dem wird gegeben"-Situation. Gilt sehr analog auch für Decker und Technomancer, wobei der Decker zusätzlich noch unter dem starren Nichtmodifikationssystem in SR5 litt und darunter in SR6 sicher noch mehr leiden wird, wenn da nicht jemand sehr das Ruder rumreißt.
  22. Eben. Im Fernsehen, bei Privatsendern. "Mitten im Leben" und ähnliche/Nachfolgeformate. Besagte Armuts-Porno-Formate. Das eine spielt mit generellen Genretropes, das andere spricht mutmaßlich vorhandene Vorurteile an und vertieft sie. Siehst du, und genau hier ist das Problem mit Erwachten, denn wenn man nicht magische Ressourcen genauso beschränkt wie weltliche (und das ist schwer mit "du bist halt arm" zu rechtfertigen), gilt das für Erwachte genau nicht. Kann man so machen, muss man letztlich ja auch, aber es ist halt eine willkürliche Einschränkung der Magier, die vielleicht nicht jeden Magierspieler begeistert. Erstens ist das englische "Ghetto" ebenso klischeehaft wie der deutsche Armutsporno (tatsächlich wurden diese Formate in den USA und England für das Ausstellen entsprechender Schichten entwickelt und von deutschen Sendern nur ... adaptiert), zweitens tust du dir in deutscher Sprache mit der Bezeichnung echt keinen Gefallen, denn der Begriff ist im Deutschen nunmal etwas anders besetzt, auch wenn sich nach und nach die angloamerikanische Deutung (wieder) durchsetzt. Fändest du Assirun besser?
×
×
  • Create New...