Jump to content

Richter

Mitglieder
  • Posts

    5,003
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    82

Everything posted by Richter

  1. Dass man immer wieder mit dem captcha, das oft komische Probleme hat, konfrontiert wird wenn man was ändern will ist etwas nervig, aber ich schreib, wie zugesagt, jetzt den Artikel zu Ende.
  2. Rechte (nicht unbedingt Unter)Töne sind doch österreichische Traditionslinien. Fragt doch mal den Vizekanzler. Oder einen gewissen Kanzler a.D.
  3. Ach ja. Nachdem jetzt gerade die FußballBild beworben wird, wie wäre es mit einem regelmäßigen KombatBild-Artikel im Puls über die DSKL und ihre Mannschaften? (alternativer Titel: 11 Feinde).
  4. Stimmt. Blue Bacosoy war ja das Plagiat.
  5. Na, ich bin mir ja auch schon von Anfang an sicher gewesen, diese Weihnachtsmannmorde sind Millieutaten ohne Zusammenhang. Die Opfer hatten ja außer vage ähnlichen Berufen nichts gemeinsam. Aber für ein paar SUPERBILD-Schlagzeilen über versaute Weihnachtselfen und raffgierige Grinchorks-im-Santapelz reichen sie sicher! Auch schön: Insektenschamanen-Affären-Rufsmordopfer sucht Runnerteam für Transport wertvoller Nymphen in die SOX! Ob da in Slurm (bzw. Blue Bacosoy) bezahlt wird?
  6. Ich hab es mir angesehen und denke dass ich mit Fate besser fahre, da bastel ich gerade dran. Mal sehen, wenn (falls!) es fertig wird nenn ich es KARMA. Und nein, ist es nicht, aber das Originalthema war ja schon lange durch? Wo ist es denn besser oder schlechter anpassbar als zb Fate?
  7. Also, Shadowrun als solches hat halt eine in inzwischen bald 30 Jahren (30! Jahre!) gewachsene Welt. Dass man die nicht auf einem Bierdeckel erklären kann versteht sich von selbst und ist nicht ein Problem von Anarchy, sondern von jedem Grundbuch. Anarchys Einleitung im Deutschen finde ich absolut vorbildlich. Man könnte sicher noch ein bisschen mehr in Richtung Tropes und Konzepte erklären, aber irgendwas ist ja immer. Ich bin mit Anarchy unglücklich, aber das liegt weniger an dem Einführungstext und mehr daran, dass es entweder zu weit oder zu kurz gesprungen ist, je nachdem was es denn sein will. Es ist nicht Fisch, nicht Fleisch, nicht stromlinienförmiges Instant Gratification Casual Tabletop für Amerikaner mit 7 Mindestlohn-Vollzeitjobs und $2 Millionen Studienschulden (und 25 Minuten monatlicher Freizeit), noch Simulationismus Light, es fällt in den Abgrund dazwischen, weil es sich nicht entscheiden kann, was es denn nun sein will. Es will einerseits reihum gehendes, narratives, SL-freies Spiel, andererseits wird ein dezidierter SL eingesetzt (und nicht, wie bei vielen Fate-Varianten, ein reihum gehender SL-Hut und jeder hat außerdem seinen SC). Es will einerseits mehr Freiheit bieten, andererseits kann man nur One Trick Pony-Chars erstellen, die auch praktisch keine Möglichkeit haben, sich je weiterzuentwickeln, weil 6 Slots für Skills und 6 Slots für alles sonstige halt praktisch bei Chargen schon voll sind. Es will einerseits immersive Stories erzählen, aber die Währung der Welt sind Experience Points. Ich meine, sicher kann man es spielen, aber es erfüllt meine Erwartungen halt nicht. YMMV.
  8. Quellen für diese Behauptung bitte. Das ist kein Kompliment. oô
  9. Wenn du das tust, tu dir einen Gefallen und kauf sie dir als PDF. Nicht nur, daß einige Produkte gar nicht gedruckt erschienen sind, das kostet dich auch weniger, ist leichter verfügbar und mit einem Tablet oder einem Drucker kannst du das auch wie ein Buch lesen. Generell solltest du darüber auch bei der Edition, die ihr bevorzugt bespielen wollt, darüber nachdenken; Suchfunktionen und Regeln sind eine tolle Kombination, und einige SR5-Bücher sind so eigenartig strukturiert, dass man ohne Suchfunktion ziemlich verzweifelt.
  10. Konstantin ist hier so etwas wie der .... Hofnarr. Ansonsten: es hat sich viel geändert, tatsächlich. Wenn du magst, kann ich dir gerne eine Einführung geben, heruntergebrochen auf Magie, Matrix und Realwelt. Tatsächlich hatte ich schon eine geschrieben, dann hat mein Browser sich zu einem Crash entschlossen und jetzt ist es weg.
  11. Da bin ich leider raus. Ich kaufe nur tote Bäume. Nur einmal? FÜR KÖNIG UND KAISER! Sieh es als Spende an Pegasus für ein Wien-Quellenbuch, für die dir eine Datei geschenkt wird!
  12. WENN es erscheint werde ich es sicher kaufen. Das hatte ich ja schon letztes Jahr vor! Für meine Mutter garantiere ich aber nicht. Wie wäre es mit "Datenpuls Österreich - Digitaler Walzer"?
  13. Ein Wien-Quellenbuch und ein Buch das mal die ganze Schweiz beleuchtet.
  14. Es geht mir hier wirklich darum, dass (eine Form von) Deutsch gesprochen wird (denn "Deutschsprachige Gebiete" ist soweit ich weiß die formulierung in der Lizenzvereinbarung), nicht darum, wer von welchen Siedlern abstammt. Die Yiddisch sprechenden Chassidimgemeinden in New York und anderen Nordoststädten habe ich da mal rausgenommen, weil Yiddisch wirklich sehr weit weg vom Hochdeutschen ist, vor allem durch die vielen hebräischen Lehnwörter.
  15. a) das war nicht ganz ernst gemeint. b ) ich meinte eher diese Leute, oder diese, oder diese. Tatsächlich gibt es eine erstaunlich große Amischenminderheit (immerhin im sechsstelligen Bereich!) in dem bei SR die UCAS bildenden Nordosten der USA, die deutschsprachig sind (es klingt seltsam, aber es ist durchaus verständlich). Wollten sie dir da nicht auf Deutsch antworten, wie zu k.u.k. Zeiten?
  16. Die, auch Dänemark, Polen, Frankreich, Italien, und auch Staaten mit Auswanderergemeinschaften mit Minderheitenstatus, wie Rumänien, Kasachstan, oder die UCAS ...
  17. Was ist denn mit Gebieten mit deutschsprachiger Minderheit? Sind die auch noch deutschsprachig?
  18. Es gibt auch die Dreamworlds, seit Aetherology. Man kann das meiste was für CoC herausgebracht wurde mittlerweile problemlos auf Shadowrun "konvertieren". Man sollte sich halt betreffs des Technologielevels ein paar Gedanken machen - wäre ja doof wenn die SC sich einfach ihren Drohnen-Helikopter rufen und aus Innsmouth ausfliegen. Ganz zu schweigen davon, was so ein hochvercyberter Streetsam oder ein Adept mit einem armen Elder Being anstellen. Oder ein Magier mit Gefrierenzauber mit einem Shoggothen. Aber ich habe zB einen NSC, dessen Hintergrundgeschichte im Wesentlichen der Fall Charles Dexter Ward ist, und auch andere Lovecraft-Geschichten einfach konvertiert. In die andere Richtung stelle ich mir das aber sehr schwer vor.
  19. Und bitte mit StarWars-Crossover, denn was ist Shadowrun schon ohne Porgs, Gungans und Ewoks! Spaß beiseite, ein (deutsches?) Abenteuer, das die Altgötter-Kultisten aus dem Herz der Dunkelheit in den Mittelpunkt rückt wäre durchaus nice. aber bitte keine komischen Setting-Crossovers. Wer unbedingt CoC in SR nachspielen will muss halt das bisschen Arbeit investieren, die SR-kanonischen Namen zu finden und den SR-Hintergrund etwas reinzuarbeiten. Dauert echt nicht lange, und ist auch so ausreichend kompatibel. Andersherum wird es hingegen deutlich schwerer. Was ist denn der sanity loss, den ein typischer SR-SC bei einem typischen CoC-SC verursacht?
×
×
  • Create New...