Jump to content

Geister-/Gespenstergeschichten


Dr. Clownerie
 Share

Recommended Posts

Original von Dr. Clownerie

Schön, dann werde ich mal mit diesem Buch beginnen :)

Ich bin sicher es wird Dir gefallen. Sind wirklich alles gute Geistergeschichten.

 

Link to comment
Share on other sites

Original von Dr. Clownerie

Im SL-Handbuch (S. 215) steht, dass einige Autoren sehr zu empfehlen seien (Kipling, Henry James), aber diese Bücher sind, genauso wie beschrieben, vergriffen.

Irrtum. Die Geschichten sind teilweise schon so alt, dass es keine Copyrights mehr gibt. Daher findet man diese im Internet, z.B. hier:

http://www.forgottenfutures.com/game/ff4/

 

Gru?,

Matthias

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Keine Frage:

Clark Ashton Smith, Blackwood, A. Machen

wie meine Vorgänger schon schrieben.

Auch zu empfehlen sind die Geschichten von Shirley Jackson.

Der Roman "Mord im Hill Haus" ist die Vorlage zu den Filmen "Bis das Blut gefriert" und "Das Geisterschlo?". Leider nur noch antiquarisch zu bekommen.

Die Geschichten von Lord Dunsany sollte man lesen und die von Walter de la Mare.

Auch sind die Geschichten von M.R. James sehr schön. HPL schätzte ihn sehr.

Aber es trifft alle Bücher dasselbe Schicksal: sie sind vergriffen und nur noch antiquarisch zu bekommen.

Von Matthew G. Lewis "Der Mönch" ist noch zu kriegen.

Auch von C.R. Maturin "Melmoth, der Wanderer" ist wieder lieferbar.

Es gibt einfach schaurig schöne Stories.

Bei allem Anspruch (der mag fehlen oder nicht) kann man schon mal ein Stündchen in den guten alten John Sinclair investieren, auch wenn's so geht:

"Ah, ein Ghoul."

"Harharhar!"

"John, verpass ihm einen Karateschlag", rief Bill.

"Hier, ein Karateschlag!"

"Au...du hast mir einen Karateschlag verpasst!"

John verpasste dem Ghoul einen Karateschlag.

***

Ich verpasste dem Ghoul, der Bill Connoly angriff, einen Karateschlag.

 

 

 

Ich mag das manchmal......

:D

 

Ye olde Bookenseller Mirko

 

Link to comment
Share on other sites

Original von PacklFalk

Edward, Lord Bulwer-Lytton: Das verfluchte Haus in der Oxford Street - immer noch meine liebste Geistergeschichte.

Witzig, dass Du das sagst, Packel. Ein Freund hat das mal in ein Rollenspielszenario umgesetzt, dass ich dann noch weiter verfeinert und ausgeschmückt, sowie mit Handouts versehen habe. :)

 

Gru?,

Matthias

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...