Jump to content

HPL Gesammelte Werke


Magister Mirko
 Share

Recommended Posts

Original von Eibon

Oh, es soll tatsächlich eine Neuübersetzung aus dem Festa-Verlag geben?

Das sind ja mal gute Neuigkeiten. Wann sollen diese denn erscheinen, und vor allem:

Für was für einen unheiligen Preis werden die guten Stücke angeboten?

 

Gru?,

Eibon

Erscheinen sollte sie schon Ende 2004. Wird aber wohl eher Anfang 2006 oder so werden.

Kostenmässig tippe ich auch ein Softcover frü 12 EUR oder so. Leider verkaufen sich HC Bücher nicht in dem Ma?e das es sich für Frank rentieren würde.

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 37
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

http://www.festa-verlag.de/Lovecrafts-Bibliothek/Der-kosmische-Schrecken::149.html

 

 

Als Verleger solcher Nischenliteratur hat man es immer schwer, egal wie gro? die Fangemeinde ist. Frank bietet eine ganze Menge Titel an, dem teilweise nur dem Eingeweihten etwas sagen. Man kann für ihn und seinen Verlag nur hoffen, da? es sich rechnet.

 

Mirko

Link to comment
Share on other sites

Original von Höchster Patriarch von Lomar

Hey, das webdesign ist recht neu, oder? Fein, fein. :)

 

Gru? Kostja

Vor einigen Wochen wurde das Design überarbeitet. Gefällt mir jetzt auch viel besser.

Link to comment
Share on other sites

Zum Festa Verlag:

Bisher wurde ich mit dem Festa Verlag nicht so ganz herzig. Sieht mittlerweile anders aus. Habe mir in der letzten Zeit eine Menge dort bestellt und bin hoch erfreut.

Kleinverleger haben es schwer und sie brauchen jede Unterstützung. Frank Festa scheint seine Sache zu lieben, man spürt das. Gerade auch weil er Texte quasi ausgräbt und wieder zugänglich macht, was man ihm hoch (nee, noch höher) anrechnen mu?. Alles eine Kostenfrage. Ob sich das trägt, ist eine andere Sache, schlie?lich handelt es sich um eine Nische, die er besetzt. Vor ewigen Zeiten habe ich mal was bei Jörg Kleudgens Goblin Press veröffentlicht. Ich habe mich mal mit Jörg in Koblenz getroffen und er hat mir viel von seiner Arbeit als Verleger erzählt. Ein hartes Auskommen, mehr minus als plus. Aber er war voll bei der Sache, mit Herzblut. Was er an Arbeit geleistet hat, ist unvorstellbar. Seine Band, den kleinen Verlag, ein Fanzine und seinen Job, alles hat er unter einen Hut bringen können. Wann schlafen solche Leute?

Hut ab vor der Leistung und dem betriebwirtschaftlichen Risiko. Gilt natürlich für Frank Festa. Auch die wunderschöne Ausstattung seiner Bücher.

 

Mirko

Link to comment
Share on other sites

Ich hab das Glück sowohl Jörg Kleudgen als auch Frank Festa persönlich zu kennen. Mit ersterem verbindet mich eine über die Jahre gewachsene Freundschaft.

Beide haben meine Hochachtung für ihre Arbeit, ich weiss nicht ob ich die Energie aufbringen würde.

Daher unterstütze ich auch die beiden indem ich sowohl ihre Bücher kaufe als auch Werbung dafür mache.

Die phantastische Szene in Deutschland ist klein und Kleinverlage haben es schwer. Aber gäbe es so engagierte Menschen nicht würde vieles im Dunkel der Geschichte verschwinden. :D

 

Fürs Protokoll:

Magister Mirko aka Mirko Stauch, Aus dem Schatten erschienen bei Goblin Press 1997

Link to comment
Share on other sites

...und es würde einiges im Dunkel verschwinden. Zuviel ist schon der Literaturgeschichte und den Archiven anheim gefallen, was es wert wäre, wiederveröffentlicht zu werden. Viele der gro?en Verlage setzten miitlerweile auf das "Entdecken" wie man in der letzten Zeit an Italo Svevo, Sandor Marai und Antal Szerb sehen konnte. Diese ausgegrabenen Texte waren sogar kommerziell erfolgreich. Im Augenblick scheint die Phantastik (nicht Fantasy, um F. Rottensteiners streitbare Einteilung zu bemühen) wieder etwas zu stagnieren, von den Serien abgesehen. Und eben das ist das Feld, das Festa und Kleudgen und ein paar andere beackern können, jenseits vom mainstream.

Es wäre auch zu wünschen, da? die Schriften HPLs, die der Brown University von Barlow überreicht wurden, schnell den digitalen Weg finden. Gerade die Entwürfe und Briefe sind interessant.

Was mich wirklich wundert ist, da? Suhrkamp nicht längst auf den Trichter gekommen ist und HPLs Werke in einer kleinen Schmuckkassette herausgibt, ähnlich wie Majakowski, Hesse, Koeppen u.a. Eine Käuferschaft wäre vorhanden. Das Ganze dann versehen mit dem wirklich schönen Buch "Der Einsiedler von Providence" und "?ber HPL", die beide längst vergriffen sind, leider. Man könnte das schön editieren und auch einigerma?en erschwinglich im Preis gestalten. Warum nicht?

 

Ye olde Bookeseller

Mirko

Link to comment
Share on other sites

Jörg schläft nie! Den Eindruck habe ich zumindest. Anders ist das nicht zu erklären. Aber die Goblin Press ist ja leider eingestellt... *sniff* Und das Gothic Grimoire hat es auch nicht lange geschafft, aber das hatte ja eher andere Gründe... (ebenfalls *sniff*, denn so habe ich die Arbeit für ein interview völlig umsonst gemacht...)

 

Gru?,

Carsten

Link to comment
Share on other sites

@ TOM

 

Ja, gelegentlich. Ich habe mir nur ein paar verstreute Ausgaben mal ausgeliehen und zwar die bei Suhrkamp erschienen sind. Ich werde mir die aus dem EDFC noch zulegen, nach und nach.

Zur Zeit lese ich "Die dunkle Seite der Wirklichkeit", eine Aufsatzsammlung, herausgegeben von Rottensteiner. Auf jeden Fall hohes Niveau in den einzelnen Texten. Seine Einteilung der phantastischen Literatur ist annehmbar, aber er kanzelt die Fantasy zu sehr ab. Das mi?fällt mir ein wenig.

 

Mirko

Link to comment
Share on other sites

@ Carsten

 

Ja, das Gothic Grimoire hat mir gut gefallen. Es gab 4 Ausgaben (?). Bei zweien habe ich auch ein wenig mitgearbeitet. Jörg schläft nicht, niemals. Aber hatte er nicht vor, Goblin Press zu reaktivieren? Das klang damals so.

War eine wirklich tolle Zeit...schnüff...

Aber THOU gibt es doch noch, oder? Gut, er mü?te an zwei bis drei Orten gleichzeitig sein, aber Jörg kann das. Dazu hat er noch einen der Schwarzen Führer über die Eifel geschrieben.

 

Mirko

Link to comment
Share on other sites

Ja THOU gibt es noch und sie sind immer noch aktiv. Ich glaub ich sollte doch mal wieder eines der Konzerte besuchen.

Hm von den Gothic Grimoires hab ich leider nur die ersten zwei Ausgaben. In der Nr. 1 glaub ich ist die Kurzgeschichte Der Puppenspieler von Carsten und in der Nr. 3 dürfte was von dir drinnen sein Magister.

Link to comment
Share on other sites

Ja, Nummer 3. "Die Göttin der Nacht" MIT DEM D?MMSTEN Drucksatzfehler aller Zeiten. Mitten drin steht ein isolierter Satz, der hei?en sollte: "Ich gebe nicht auf" aber es steht dort "Ich gebe nicht Aufschlag."

eigentlich hat das schon wieder was nettes an sich :D

In Nummer 2 war, glaube ich, ein Gedicht von mir drin. Jugendsünden :rolleyes:

Die "Göttin der Nacht" haben wir mal zu einem Hörspiel umgebastelt. Gar nicht mal schlecht *selbstlob* *igitt*

 

Mirko

Link to comment
Share on other sites

 Share


×
×
  • Create New...