Jump to content

Intention von Cthulhu gelüftet!


Recommended Posts

@gemühse-ghoul:

nur mit diesem widerspruch habe ich ein Problem:

 

Und nicht vergessen: Behauptungen anhand von Regelbüchern und offiziellen Szenarios belegen!

 

Ich persönlich halte Cthulhu nicht für ein Horror-Rollenspiel

 

Du springst je nach beliebenzwischen der Forderung nach offizieller Definition und eiger Sichtweise hin und her. Entweder halten wir uns an offizielle Definitionen als Diskussionsgrundlage oder schaffen durch die Darstellung unserer persönlichen Sicht der Dinge eine Grundlage dafür. Aber je nachdem, auf welche Argumentation du reagierst dann eine andere Definition als Grundlage heranzuziehen, kann nicht funktionieren.

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 82
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Der höhere Sinn eines Horror-Rollenspieles ist einzig und alleine der Horror, das Erleben von gruseligen Situationen und nicht das Lösen von Problemen in Form von Monstern oder Rätseln sprechenden NSC.

 

Beginnt man als Spieler nun damit, sein über viele Runden Cthulhu-Rollenspiels angehäuften Erfahrungen kumuliert in einen Charakter zu stecken, der nun fortan ausgerüstet mit zwei Pistolen, zwei Schrotflinten, einem Klappspaten, einer Klappsense, einem Helm, einer Flakweste und einem Pfund Mehl herumläuft, dann ergibt sich zwangsläufig die Frage nach der Intention eines solchen Spielers, an einem Horror-Rollenspiel teilzunehmen. Ich möchte darauf hinweisen, dass diese Ausrüstungsgegenstände keine Erfindungen von mir sind, sondern so in besagten Themen gefordert wurden! Wenn ein solcher Spieler kein Interesse daran hat, Horror zu erleben und sich ganz persönlich auf eine gruselige Stimmung einzulassen, warum spielt er dann ein Horror-Rollenspiel?

 

Quelle: http://www.der-ruf.de

Link to comment
Share on other sites

Hm also ich sehe im Horror nicht nur die Bedrohung des eigenen Lebens. Die hat man auch bei Cyberpunk 2020 oder Shadowrun.

 

Aber um bei offiziellen Szenarien zu bleiben: König...Reich...Unten! (bisschen SPOILER!)

 

Da entsteht der Horror nicht nur aus der Gefahr, das Leben zu verlieren, sondern z.B: auch über den Ekel vor den Ratten.

 

Bringt man als Abenteurer aber gleich den praktischen Abenteurer-Benzinkanister mit (weil man ja aus der Spielerfahrung weiss, dass Abfackeln immer ne ganz gute Idee ist), dann eliminiert man diesen Gruselfaktor und natürlich bleibt dann nur noch "Survival Horror" übrig. Wahrscheinlich eher nur "Survival". Dadurch kann dann deine eigene Interpretation entstehen, dass es sich nicht um ein Horror-Rollenspiel handelt.

So wie Du es hier andeutest zu spielen, ist es tatsächlich keins.

 

Aber auf welcher Definition möchtest du nun eine eventuelle weitere Diskussion aufbauen? Deiner eigenen oder der offiziellen? Beides hast du ja bisher im Wechsel gefordert.

Link to comment
Share on other sites

Gerade bei Königreich unten ist es doch wahrscheinlich, dass sich SCs Benzinkanister besorgen. Wenn diese sich bewähren, die Charaktere überleben und später mal wieder den Verdacht haben, kurz vor einer brennzligen (pun intended) Situation zu stehen, werden sie sich natürlich wieder mit einem Benzinkanister ausrüsten. Das ist ganz natürlich und realistisch.

 

?brigens habe ich nirgends den Benzinkanister vorgeschlagen, weil ich zu viele Nachteile darin sehe. Ich vertraue lieber auf eine halbautomatische Shotgun und etwas Mehl. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht. 8)

Link to comment
Share on other sites

?brigens: ich finde es gut, dass das Gezoffe endlich hierhin ausgelagert wurde. Danke allen Beteiligten im Namen der Spieler.

 

Natürlich ist dieser Thread völlig sinnlos, weil verschieden SLs, aber auch verschiedene Spieler völlig verschiedene Dinge von Cthulhu (oder sogar vom Rollenspiel allgemein) erwarten. Das ist völlig ok. Nicht ok ist dagegen die Art mancher Leute, ihren Spielstil für den einzig wahren zu halten.

Noch dazu, wenn sie Abweichlern an den Haaren herbeigezogene Unterstellungen machen und unsachlich argumentieren.

Link to comment
Share on other sites

@ Synapscape:

 

Klasse Dialog! Manchmal glaube ich, wir haben doch ein sehr ähnliches Verständnis von Cthulhu.

 

@ Gemüse Gouhl:

 

Ich persönlich halte Cthulhu nicht für ein Horror-Rollenspiel.

 

Irgendwer von uns beiden hat mächtig was verpasst...

Falls du mal wieder eine Zitate-Signatur machst, muss dein Spruch auch dabei sein.

 

Was ist denn Horror?

"Horror ist ein Gefühl von Entsetzen und Angst (so die deutsche Bedeutung des lat. Wortes), das jemanden in einer konkreten Situation ergreift und Panik sowie Schrecken verursacht. Das Wort wird auch mit "Abscheu", "Grauen", "Schauder" gleichgesetzt (Duden)."

 

Und Cthulhu versucht doch genau dies zu erzeugen. Bei den Charakteren im äu?ersten Ma?e und bei guter Atmosphäre auch bei den Spielern selber.

Link to comment
Share on other sites

Ich will nicht ausschlie?en, dass es selten mal gelingt, dass eine Szene unheimlich herüberkommt. Ich habe auch überhaupt nichts gegen atmosphärische Beschreibungen. Aber denke mal an die letzten 5 Abenteuer zurück, die Du als Spieler erlebt hast, und sag mir, wie oft Du dabei Angstgefühle bekommen hast (abgesehen von Angst um Deinen Charakter). ;)

 

Kannst mein Zitat übrigens gerne in Deine Sig aufnehmen. :D

Link to comment
Share on other sites

@ gemüse-ghoul:

 

Nur weil es den Spielleitern nicht immer gelingt, den Horror so gut rüberzubringen wie gewünscht, muss man die eigentliche Intention des Spiels ändern, damit die SLs immer Erfolg haben?

 

Und schon alleine die Tatsache, dass die Charaktere den Horror erfahren, macht Cthulhu für mich zu einem Horror Rollenspiel.

Link to comment
Share on other sites

Original von Mithrandir

Und schon alleine die Tatsache, dass die Charaktere den Horror erfahren, macht Cthulhu für mich zu einem Horror Rollenspiel.

Mit der Definition kann ich leben. Nur stellt sich dann die Frage (ich habe ja meine Antwort), warum spielen wir Cthulhu? Was macht uns Spa?, wenn es also nicht der Gruseleffekt ist?

Darauf gibt es sicher mehr als eine Antwort.

Link to comment
Share on other sites

Natürlich ist es sehr schwiereig für einen Spielleiter, die Spieler in Angst und Schrecken zu versetzten, aber für mich macht bei Cthulhu die trotzdem sehr gute Atmosphäre den Reiz aus.

 

Cthulhu spielt in einer realistischen Welt, in die man den übernatürlichen Mythos gepflanzt hat. Endlich spiele ich mal nicht den tumben Krieger, dessen Weg seinen Seelenfrieden zu finden es ist, vor seinen Brüdern 328 Goblins zu töten und dafür möglichst viele AP zu bekommen.

 

Stattdessen spiele ich einen "normalen" Menschen in einem düsteren Rollenspiel, bei dem grö?erer Wert auf Atmosphäre gelegt wird, als es bei den meisten DSA Runden der Fall ist.

 

Und das mag ich an Cthulhu so:

Ich kann mit Charakteren, mit denen ich mich identifizieren kann, einem geheimnisvollen Mythos hinterherjagen und Probleme mal durch Verstand lösen und nicht durch das Schwert.

 

Daher bin ich ja auch gro?er Freund des "Stimmungsspiels", das anderen Leuten ja so verhasst ist.

 

Link to comment
Share on other sites

 Share


×
×
  • Create New...