Jump to content

Recommended Posts

Da es hier im Forum mehrfach deutlich wurde, dass die Zuordnungen von Epochen und Stilrichtungen bei Cthulhu-Settings in einigen Fällen auf gro?e Schwierigkeiten stö?t, habe ich ein kleines pdf-Dokument als Hilfe erstellt.

Dabei habe ich wichtige Epochen und Stilrichtungen vom Altertum bis zu der aktuellen Zeit chronologisch auf eine Seite komprimiert. Es handelt sich um die erste Version, die noch ergänzt und korrigiert werden kann. Bitte auch die zweite Seite lesen, wo auf einige Schwierigkeiten und Mi?verständnisse hingewiesen wird, die z.B. durch verschiedene Definitionen und Bezüge auftreten können.

 

http://zodiakoverun.de/pdf/StilepochenVersion01.pdf

Link to comment
Share on other sites

Die Schriftart ist OCR A von 1968 und eines der letzten Beispiele für einen modernen Schriftstil. Im selben Jahr wurde übrigens das letzte "authentische" spätmoderne Gebäude in Frankfurt errichtet. (Kleines Ratespiel. Authentisch, weil der Architekt bald als letzter Vertreter der klassischen Moderne ablebte.)

 

Edit: Entgegen meiner Gepflogenheiten setzte ich hier mal tatsächlich einen Wikipedia-Link zu OCR A:

http://de.wikipedia.org/wiki/OCR-A

Link to comment
Share on other sites

Bei Prüfungen würde ich mich allerdings nicht darauf berufen, da, wie auf Seite 2 erwähnt, je nach Bereich starke Abweichungen möglich sind. Gerade bei der Moderne, die z.B. geistesgeschichtlich schon mal im 18. Jahrhundert beginnt, und dann gesellschaftlich erst wieder ab Anfang des 20. jahrhunderts gezählt wird...

Bei der Architektur trennt sich nach einer populären Deutung um 1960 die Moderne in jeweils die Spätmoderne und Postmoderne, die dann noch lange parallel laufen, etc. etc.

Als ?berblick in Ordnung, im Zweifelsfall noch mal die diverse Fachliteratur zur Vergewisserung heranziehen.

Link to comment
Share on other sites

Ja, die Epochen sind hauptsächlich nach ihrer Begrenzung in Architektur, Kunst und Design bezogen. Bei vielen Sachen (z.B: Stromliniendesign) ist das völlig unproblematisch, schwieriger wird es bei so ambivalent belegeten Begriffen wie der Moderne.

Teilweise habe ich als Orientierungshilfe auch Epochen wie "Aufklärung" oder "Kaiserzeit" eingefügt, die wiederum garnichts direkt mit Architektur oder Kunst zu tun haben.

Link to comment
Share on other sites

Wieso definiert sich denn die Epoche der "Raumfahrtzeit" ausgerechnet von 1969-1973 und vor allem, was soll das denn für eine Epoche sein? Eine offizielle Definition habe ich nicht gefunden und auch die Jahreszahlen erscheinen mir recht willkürlich. Höchstens den Beginn könnte man grob mit der ersten Mondlandung überein bringen, aber das war es dann auch.
Link to comment
Share on other sites

"Raumfahrtzeit", gebräuchlicher ist das englische "Spaceage", definiert sich nach bestimmten Verbindungen des Designs in Zusammenhang mit vom Raumfahrtprogramm übernommenen Elementen und Querverbindungen zu dem, was in der Kunst passierte. Inoffiziell ist der Ausdruck "Spaceage" schon länger im Antiqitätenhandel in Verbindung mit bestimmten Designern/Firmen üblich.

?ber die exakte Datierung kann man tatsächlich streiten, so könnte man den Anfang auch auf das Jahr 1965 festlegen (In Hinblick auf Designmerkmale).

Raumfahrtzeit ist nicht synonym für "Zeit der Raumfahrt" (hier wäre der Anfang am sinnvollsten 1957 zu setzen), sondern nur im Kontext "Design-Kunst-Raumfahrt-im-öffentlichen-Bewu?tsein-Rezeption-in-der-Gegenkultur".

1973 war nicht nur Rückzug aus Vietnam, sondern auch die Ílkrise, die erheblichen Einfluss auf diesen Kontext hatte. Und: 1972 fand die letzte bemannte Mondlandung statt, noch geplante Missionen wurden später abgesagt.

Allerdings müsste man hier recht ausführlich in die Materie einsteigen, um alle Zusammenhänge zu erläutern.

P.S. 1969 ist nicht nur grob, sondern auch exakt das Jahr der ersten bemannten Mondlandung.

Link to comment
Share on other sites

Aber ist es nicht gerade so, dass das Space Age wie du es beschreibst mit Sputnik im Jahre 1957 beginnt und nicht mit der ersten Mondlandung? Zumindest ist ja gerade der Sputnik-Schock der Auslöser für diese sich auf Gesellschaft und Kunst auswirkende Epoche des Wettrennens ins All, deren Höhepunkt die Mondlandungen sind. Ich konnte jedenfalls nirgendwo eine Definition finden, die diesen Begriff auf die von Dir genannten 4 Jahre beschränkte. Zumal man auch noch darüber streiten kann, ob es sich dabei im Angesicht der anderen aufgezählten Epochen wirklich um eine signifikant abzugrenzende Epoche handelt.

 

Link to comment
Share on other sites

Es ist ähnlich wie mit der "Dampfkraft-Zeit", die keine offizielle Geschichtsepoche ist, aber weithin gebräuchlich.

Die "Dampfkraft-Zeit" beginnt nicht etwa mit Erfindung der Dampfmaschine, und erstreckt sich auch nicht bis heute (da spezielle Anwendungen der Dampfkraft heute noch enorm wichtig sind), sondern sie beginnt gut über 100 Jahre nach dem ersten Einsatz von Dampfmaschinen, und endet etwa um das Fin De Siecle, obwohl noch etwa ein halbes Jahrhundert lang Dampfmaschinen in der Íffentlichkeit zum selbstverständlichen Anblick gehörten.

Warum ist die Epoche der Dampfkraft wichtig?

Technisch wurde hier für die Moderne nachgeholt, was bereits im vorigen Jahrhundert in der Geistesgeschichte war. Quasi Geburt der modernen Weltordnung, Industrie, Bürgerschaft, Arbeiter als politisches Subjekt, Massenverkehrsmittel, Reproduktionstechniken, etc.

Von verschiedenen anderen Parallelen abgesehen, weshalb ist die Raumfahrtzeit (in der angegebenen Zeitspanne) wichtig?

- Die für die Raumfahrt in den 1960ern entwickelte Mikroelektronik (Bei Sputnik und Explorer stellte sich das Problem in dieser Form noch nicht) wurde zunächst in die Unterhaltungselektronik übernommen, und löste damit Veränderungen aus, die sicherlich zu den umfangreichsten der menschlichen Geschichte gehörten. (Ohne Raumfahrt kein PC, kein Handy, Gameboy oder auch nur Satellitenfernsehen)

- In diesem Zusammenhang wurde auch das Internet entwickelt, dessen Auswirkungen erst später zum tragen kamen, aber ebenfalls kaum zu überschätzen sind.

- Im Zusammenhang mit dieser Technik, sowie Bewu?tseinsexperimenten, die parallel in Gegenkultur, Kunst (siehe radical-Design-Experimente) und Wissenschaft stattfanden, wurde die inzwischen verselbstständige Virtualisierung erstmals erprobt.

-Es entwickelte sich im Kontext zu Raumfahrt und technologischen Spitzenleistungen, die es so geballt zuletzt Ende des 19. Jahrhunderts gegeben hatte, erstmals eine aktive Gegenkultur, die in Koexistenz wechselwirkend die "kommerzielle" Kultur beeinflusste und Impulse von ihr verarbeitete. Nach der Ílkrise wurde dieser Gegensatz aufgehoben, indem die Gegenkultur kommerziell assimiliert wurde.

-Während dieser Zeit fand auch ein entscheidender Paradigmenwechsel statt, indem die Moderne in die Postmoderne aufging. (Siehe z.B. den Eklat auf der Biennale, offene Angriffe auf den Funktionalismus, Scheitern der Stadt-Maschinen-Konzepte ala Corbusier, völlige Aufhebung des Konfliktes Avantgarde kontra Traditionalismus.)

 

Also alles in Allem, für eine recht kurze Zeitspanne sehr viele Ereignisse und Veränderungen, die unsere heutige Zeit sehr geprägt haben.

Link to comment
Share on other sites

Und hier ein kleines Brainstorming zur Moderne, noch nicht näher sortiert und ausbaufähig.

 

 

Politisch/Gesellschaftlich: (Ab Ende 18. Jhdt.)

Abschaffung der Stände, Demokratisierungsansätze, Gewerkschaften, Streik, Gewerkschaften, Arbeiterklasse, Frauenrechte, Nationalstaat, Verfassung, Rechtliche Entscheidungsfreiheit über Wohnsitz, Auswanderung, Beruf. Die Lebensreform, Abstinenz-Bewegung, Tierschutz, Naturschutz.

 

Technisch bedingte Paradigmenwechsel:

(Ab Ende 18. Jhdt) Industrialisierung.

(Spätes 19. Jhdt.) Massenverkehrsmittel, Massenmedien, Neue Reproduktionstechniken, Telegraphische Nachrichten.

(Frühes 20. Jahrhundert.) "Demokratisierung" von Industrieprodukten (Massenproduktion), Kommunikation (Privates Telephon), Verkehrsmitteln (Auto, Motorrad). Haushaltsgeräte anstatt Dienstboten. Verfügbare Elektrizität. Neue Medien als Manipulationsmittel.

 

Neue Personentypen (Nicht zu verwechseln mit Berufen): Der Revolutionär, der Industrielle, der Arbeiter, der Kapitalist, der Kommunist, der Anarchist, der Journalist, der ?sthet, die Typistin, die Soufragette, der Romantiker, der Nihilist, der Dandy, der Reaktionär, der Aussteiger, der Dekadente, der Tourist, der Ingenieur.

 

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...