Jump to content

Cthulhu für Rollenspieleinsteiger geeignet?!


Recommended Posts

Ein endgültiger Beweis ob Cthulhu ein "Einsteigersystem" ist oder nicht, kann wohl kaum erbracht werden.

Alleine in meiner Gruppe finden sich zwei Leute, die mit Cthulhu angefangen haben und noch heute zocken.

Darüber hinaus habe ich bereits mit (älteren) Jugendlichen Cthulhu gespielt - die von dem System noch nie etwas gehört haben und begeistert waren vom System und später auch von lovecraftscher Lektüre.  

 

Sehe ich genauso - wie auch schon erwähnt, war das bei uns mit 15 ähnlich.....Dazu haben wir aber auch gerade in letzter Zeit immer wieder "ältere" Newbies - also absolute RPG-Neulinge im Alter um die 35-40 Jahre - die sich nicht mit "Drachen/Zauberschwertern/Zwergenwerfen" identifizieren können.

 

Gerade für "Fantasy-Fremdlinge" ist CoC meiner Meinung nach ein sehr einfacher Einstieg - einfache Würfelregeln, einfaches Kampfsystem...10 Minuten erklärt, los gehts....

Link to comment
Share on other sites

@Raven:

Klar, man kann immer so argumentieren, dass man im Bekanntenkreis 2 Leute hatte, die Cthulhu geil fanden und deshalb Lovecraft lesen. Aber gerade bei fundierter Jugendarbeit denke ich, dass Beobachten von Trends und Belastung von statistisch relevanteren Zahlen als der eigene Freundeskreis eine bessere Grundlage darstellen.

Wenn es dir wirklich darum gehen würde, Jugendliche für das Rollenspiel zu begeistern, würdest du schauen, was das beliebteste und vom Thema her massentauglichste System ist, um von Anfang an die Chance so gering wie möglich zu halten, dass jemand das Thema nicht interessiert. Und dass Fantasy in der breiten Masse deutlich besser aufgenommen wird als Cthulhu ist tatsächlich ein belastbares Faktum, dass hier nicht diskutiert werden muss.

 

Dir geht es hier in diesem Diskussionsfaden momentan einzig darum, deine sicherlich ehrenwerte Jugendarbeit als propagandistischen Unterbau für deine Kritik an der Preispolitik von Pegasus zu nutzen. Du versuchst hier einen bösen Verlag mit Wucherpreisen für reiche Sammler hochzustilisieren, der die guten Jugendarbeiter vergräzt, die den armen Kinderlein (die je nach Wahl mal ganz unschuldig jung oder dann doch auf einmal alle über 14 sind) das Rollenspiel nahezubringen.

 

Da muss es erlaubt sein, näher nachzufragen, wie konkret denn diese Projekte seien und wie nachweisbar der von dir skizzierte vermeintliche Verlust von Nachwuschspielern sich schon messen lässt. Alles andere ist reine Propaganda.

Edited by Synapscape
Link to comment
Share on other sites

@Raven:

Klar, man kann immer so argumentieren, dass man im Bekanntenkreis 2 Leute hatte, die Cthulhu geil fanden und deshalb Lovecraft lesen. Aber gerade bei fundierter Jugendarbeit denke ich, dass Beobachten von Trends und Belastung von statistisch relevanteren Zahlen als der eigene Freundeskreis eine bessere Grundlage darstellen.

Gibt es denn zu Spieletrends verfügbare Studien, die Du kennst?

Habe mal im Netz ein wenig recherchiert - aber leider nichts gefunden...

Würd mich freuen, wenn es da was gibt...

Link to comment
Share on other sites

@Ruud:

Da brauchste keine Studien für, sondern einfach nur die Medienlandschaft betrachten.

Von World of Warcraft und Zusatzboxen hat sich mehr verkauft als von Dark Corners of the Earth.

Herr der Ringe hat mehrere Millairden eingespielt und zum Hobbit wird ne Trilogie gedreht, während Berge des Wahnsinns um die Realisierung kämpft.

 

Wenn du Statistiken willst, dann vergleiche einfach die Amazon Bestseller-Rankings, das ist statistisch sehr aussagekräftig.

Um es mal ganz spezifisch auf das Rollenspiel in Deutschland herunterzubrechen:

 

DSA Grundregelwerk: Rang 33.652

Spieler-Handbuch Cthulhu: Rang 159.636

Edited by Synapscape
Link to comment
Share on other sites

Da ja die "Unart" mehrere Themen in einem Thread zusammenzuwerfen immer noch weit verbreitet ist, erlaube ich mir mein erstes Themensplitting,

den Bereich der Preispolitik habe ich mal ausgeklammert!

;)

 

Beschwerden, Beileidsbekundungen und Beglückwünschungen wie immer per PN an mich!

Längere Zeit habe ich nun hier im Forum nichts mehr gepostet - was zum Teil dem Umzug des Forums geschuldet ist. Irgendwie kann und will (ja, ja, die Engstirnigkeit) ich mich nicht so Recht mit dem neuen Board anfreunden. Zum anderen gibt es einige andere Punkte, die mich nun seit einiger Zeit ärgern: Es geht um das leidige Thema der Veröffentlichungen der letzten Zeit, die Informations- und Preispolitik von Pegasus. Meine Kritik bezieht sich auf folgende Punkte:

 

 

3. - Informationspolitik von Pegasus: Ich schildere meinen Gesamteindruck mal an einem aktuellem Beispiel. Ich verbinde gerne mein Hobby (Rollenspiel) mit meinem Beruf (u.a. tätig in der offenen Jugendarbeit). Da ich Rollenspiel auch als adäquate Freizeitgestaltung für Jugendliche ansehe, bin ich grade dabei mehrere Rollenspielgruppen aus dem Boden zu stampfen. Das Ziel: Eine Heranführung der Jugendlichen zum Hobby Rollenspiel und eine Verselbständigung der Gruppen. Die Jugendlichen sollen die Rollenspielgruppen eigenständig über einen längeren Zeitraum führen, also eigenständig spielen, leiten, Abenteuer planen - und damit verbunden zwangsläufig auch Produkte der einschlägigen Systeme konsumieren. Um das Interesse zu wecken plane ich interessante Settings für Anfänger und suche natürlich auch nach kostenfreiem Spielmaterial oder kleinen Gimmicks die man an die Kids verteilen kann.

Meine Idee: Schreib doch mal Pegasus an und frage nach ob es vielleicht Einsteigerregeln, Gimmicks, Broschüren o.ä. für eben solchen Support und Spieler- bzw. Kundenanwerbung gibt. Anfrage gestellt, voller Hoffnung auf eine Antwort gewartet (Ja / Nein / Vielleicht) - und bis heute nichts von Pegasus gehört. Anfrage verpufft. Danke für nichts.

...

 

...

4. - Es geht auch besser....

Ja, tatsächlich geht es auch besser.

Da ich seit längerem von Cthulhu bzw. den Veröffentlichungen von Pegasus auf Grund der angeschnittenen Punkte nicht wirklich überzeugt bin, streckte ich die Fühler nach anderen Systemen aus. Und siehe da: es fanden sich andere Verlage, Systeme, Preise, Kundenumgang.

Jüngst habe ich eine ganze Rollenspielbox (Aborea) mit drei nett illustrierten Softcoverbüchern bzw. Heften (Spieler / Spielleiter / Abenteuermaterial - also komplette Regeln und Weltbeschreibung), riesigen, farbigen Karten und Spielwürfeln für unglaubliche 20 Euro gekauft.

Die Box und das System haben mich überzeugt. Damit aber nicht genug: Der 13Mann-Verlag bietet 100 dieser Boxen GRATIS für Schulen und Vereine an - also schrieb ich den Verlag an und erklärte mein Projekt. Inzwischen ist eine Gratis-Box für die Jugenarbeit auf den Weg zu mir (Antwort erfolgte etwa 12 Stunden später, bei Pegasus kam nach 8 Wochen noch keine Antwort).

Da ich nun ein kostengünstiges Rollenspiel (auch was das Zusatzmaterial angeht) gefunden habe und der Support auf Anfrage schnell und direkt mit einem hohen Maß an Kundenfreundlichkeit unterstützt wird, werde ich eben dieses Setting in die geplanten Gruppen einfließen lassen.

 

5. - Fazit:

Ich bin überzeugt davon, das es gegenteilige Antworten auf diesen Beitrag geben wird. Alles nicht so schlimm, ewig diese Nörgelei, 13Mann-Verlag ist nicht Pegasus, die Qualität ist ja doch total super etc.pp. Etwas in dieser Art erwarte ich. Jedoch bin ich als langjähriger Kultist im Moment etwas geprellt in Bezug auf den Umgang von Pegasus mit Cthulhu und seinen Anhängern. Im Moment sehe ich wenig Innovatives (gut, eine Lanze muss auch für Pegasus gebrochen werden: Handouts und Vergriffenes als PDF ist schon ein guter Weg), was mich bei der cthuloiden Stange hält. Und unter den genannten Punkten werde ich wohl nun vorrübergehend andere Systemen (Aborea, Heredium, Private Eye) den Vorzug geben.

Schade, das es nun so gekommen ist. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich als letztes, von daher hoffe ich, das es auch mit Cthulhu irgendwann wieder bergauf geht.

Link to comment
Share on other sites

@starwarschef:
Ich glaube, dann hast du meine Beiträge völlig missverstanden.

Mir ist es ehrlich gesagt völlig egal, ob sich Cthulhu als Einsteigerspiel eignet.

Meine Argumentation zielt einzig und allein darauf ab, die "Einsteiger werden von Pegasus vergräzt"-Propaganda von Raven 2050 in Bezug auf die Preisdiskussion als solche zu entlarven.

Daran, eine "Cthulhu-als-Einsteigerspiel"-Diskussion zu führen, habe ich eigentlich kein Interesse.

Dafür, dass dann einige Leute genau auf diese Punkte einsteigen und sich festbeißen, weil sie den eigentlichen Punkt meiner Kritik nicht verstehen, kann ich nichts.

Edited by Synapscape
Link to comment
Share on other sites

Naja, das war ja das Problem, auf dass ich im Thread schon hingewiesen hatte, wobei die Argumentation in Richtung PREISE zwar auch in Ravens Beiträgen drin war, aber eher Dingo das Preisthema explizit angesprochen hat!

Von daher: Cthulhu und RPG für Einsteiger hier und Preisdiskussionen dort!

Eigentlich wollte ich den Versuch des Splittens schon früher starten, musste aber am WE erst meine Rechner neu konfigurieren...

MEA CULPA!

Edited by starwarschef
Link to comment
Share on other sites

Ok, insgesamt vermischen sich natürlich bei dem Titel "Boxen, Preise und Informationspolitik" sehr viele Themen, aber der Ausgangspost von Raven2050 war eben eine sehr emotionale Kritik an dem Verlag Pegasus insgesamt, die vor allem mit dem Werkzeug arbeitet, den selbstlosen Jugendarbeiter vs. den ignoranten Verlag aufzubauen. Das da das Thema Einsteigerspiel auch angerissen wird, ist klar, aber letztendlich war meine Absicht einfach mal zu hinterfragen, wie denn nun genau eben diese Jugendarbeit einzuordnen ist und ob man Pegasus da nun wirklich als kaltes Monster gegen arme Kinder aufstellen kann.

 

Vielleicht liegt es ja auch daran, dass Raven2050 bekanntermaßen aus einem sehr sozialistisch geprägten politischen Gedankenfeld kommt, das sich sehr gerne starker Gesellschaftsbilder bedient, die mich dazu verleitet haben, da so extrem nachzuhaken. Sorry dafür.

 

Nochmal edit:

Bitte das letzte nicht falsch verstehen! Ich denke, es handelt sich um eine Tatsache, die in Diskussionen zwischen mir und User Raven2050 schon öfter aufgefallen ist und von mir bitte nicht polemisch zu verstehen ist, sondern vielleicht erklören soll, warum es dann doch öfter zu etwas aggressiveren Diskussionen kommt.

Edited by Synapscape
Link to comment
Share on other sites

Ich finde deine Argumente schon stichhaltig und kenne auch andere, die ihre Jugendarbeit mit Cthulhu (bzw. Rollenspiel) verbinden.

Und letztlich bietet sich das bei den günstigen und fast vollständigen Einsteigerregeln auch an ;)

Link to comment
Share on other sites

Ich weiß nicht genau, was bei der Teilung des threads jetzt wo ist, aber zur Sache "Einsteiegrefreundlich" finde ich, dass es sehr freundlich den NEUEN Leuten gegenüber ist, wenn man sachen, die seit Ewigkeiten vergriffen sind, wieder - idealerweise auf "aktuellen Stand" gebracht, verfügbar macht.

 

Insbesondere derzeit:

1) Pdf-Material des sog. Cthuloide Welten Archivs (derzeit: Sänger von Dhol bereits erhältlich, mehr wird folgen)

2) großartige Kampagnen der Cthulhu-Frühzeit, die ein relativer Neuling nicht haben dürfte. (derzeit Die Bestie.

 

Das mag jemandem nicht passen, der das alles bereits im Schrank hat, aber für Neulinge sollte es angenehm sein.

Link to comment
Share on other sites

So, ich bleibe dann mal hier - denn die Preispolitik ist mir gerade relativ egal...

Also, hier nochmal meine (nicht durch wissenschaftliche Studien untermauerte) Meinung, die nur auf eigener Erfahrung beruht:

 

Ja,meiner Meinung (und Erfahrung) nach ist gerade für absolute Erstrollenspieler im "gehobenen" Alter (35-45) CoC ideal - jeder kann sich die Welt 1920 einigermassen vorstellen, einen Beruf wählen, die Fähigkeiten leuchten ein und die Regeln sind in 5 Minuten erklärt.

Das gleiche galt auch damals für uns im Alter von 15...ob das heute noch in Zeiten von WoW ähnlich ist - vermag ich nicht zu sagen...

 

 

P.S.

....und ja, ich kann nur von mir und meinem Umfeld sprechen und kenne keine Studien dazu.... :D

Link to comment
Share on other sites

@Ruud:

Da brauchste keine Studien für, sondern einfach nur die Medienlandschaft betrachten.

Von World of Warcraft und Zusatzboxen hat sich mehr verkauft als von Dark Corners of the Earth.

Herr der Ringe hat mehrere Millairden eingespielt und zum Hobbit wird ne Trilogie gedreht, während Berge des Wahnsinns um die Realisierung kämpft.

 

Wenn du Statistiken willst, dann vergleiche einfach die Amazon Bestseller-Rankings, das ist statistisch sehr aussagekräftig.

Um es mal ganz spezifisch auf das Rollenspiel in Deutschland herunterzubrechen:

 

DSA Grundregelwerk: Rang 33.652

Spieler-Handbuch Cthulhu: Rang 159.636

Ahhhh...jetzt erst gesehen....das ist irgendwie durchs Trennen des Threads durchgerutscht.

 

Ja - grundsätzlich hast Du hier - aber auch NUR BEDINGT recht - hier darf man ja auch nicht die Vermarktung und Media-Budgets vernachlässigen. Herr der Ringe bekommt natuerlich eine ensprechende Vermarktung und PR dazu.

Wenn Du rein von den Verkaufszahlen ausgehst, müssten wir alle Soldaten-Rollenspiele und "Wir werfen Vögel in Gebäude"-Rollenspiele spielen.

 

Mir ging es eher darum, ob es wirklich Studien über Jugendliche gibt, welche "Themenfelder sich beim grundsätzlichen Interesse"  in den letzten Jahren verschoben haben?

Edited by Ruud van de Grachtenspeel
Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...