Medizinmann Posted March 1, 2015 Report Share Posted March 1, 2015 Ihr müßt halt mehr Leute zu Rollenspielern machen und Rollenspieler zu SR Spielern.IHR könnt dafür sorgen das die Auflage schneller verkauft wird und es damit schneller ein PDF gibt, Ihr müßt nur alle Freunde undBekannte zu SR Spielern machen, die die Bücher kaufen mit Werbetanz am frühen Sonntag MorgenMedizinmann Link to comment Share on other sites More sharing options...
Karel Posted March 1, 2015 Report Share Posted March 1, 2015 Habe mir heute das Aetherologie geholt (gekauft, bei DriveThru, da ich mit der Registrierung bei Pegasus Digital nicht klar kam - angeblich habe ich schon einen Account, aber die angeforderten Passwordlinks wegen "Passwort vergessen" kommen nicht bei mir an). Es ist interessant. Die Beschreibung der Metaebenen faszinierend (auch, wenn ich die aus dem Roman von Kenson bekannte "Stadt aus Messing und Gold" in der Ebene des Menschen vermisst habe), Aretes Erzählung zu diesen Artefakten amüsant, die neuen Dämonen eher ...unangenehm. Aber bei der Erstellung des Pdfs hat sich ein grober Schnitzer eingeschlichen: Auf Seite 4 steht neben der Seitenzahl statt "Ätherologie" wie auf allen anderen Seiten "Kojoten". Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wandler Posted March 1, 2015 Report Share Posted March 1, 2015 Dein Drivethruaccount = Dein Pegasudigitalaccount Link to comment Share on other sites More sharing options...
sirdoom Posted March 2, 2015 Author Report Share Posted March 2, 2015 Straßengrimoire: Ich habe gerade extra nochmal nachgefragt: Straßengrimoire und Mission London sind druckfertig und in der Druckerei angekommen. Wir gehen immer noch von März als VÖ aus, auch wenn es mit Pech April werden könnte. Die Aussage das Pegasus Spiele kein neues Print Produkt für SR vor der RPC rausbringt, ist demnach also falsch... Link to comment Share on other sites More sharing options...
sirdoom Posted March 2, 2015 Author Report Share Posted March 2, 2015 P.S.: Kann ein Moderator mal bitte MasterMinds Posting dazu im Newstigger löschen? Das gehörte da eh nicht rein und ich will ehrlich gesagt nicht, dass das mit der Aussage da weiter verwirrt. Danke. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dom Posted March 2, 2015 Report Share Posted March 2, 2015 Straßengrimoire: Ich habe gerade extra nochmal nachgefragt: Straßengrimoire und Mission London sind druckfertig und in der Druckerei angekommen. Wir gehen immer noch von März als VÖ aus, auch wenn es mit Pech April werden könnte. Die Aussage das Pegasus Spiele kein neues Print Produkt für SR vor der RPC rausbringt, ist demnach also falsch...Danke für die Prompte Antwort uns wie gesagt Sorry für den Falschen Ort.Werde das Heute mal weiter geben. GrußMM Link to comment Share on other sites More sharing options...
Medizinmann Posted March 2, 2015 Report Share Posted March 2, 2015 Post gelöscht HougH!Medizinmann Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tholak Ra Posted March 3, 2015 Report Share Posted March 3, 2015 Wo an anderer Stelle das Gespräch auf die Seattle Karten kam : Sicherlich laufen im Netz inzwischen genug Fan Art und anderes Karten Material, aber beim Studium der London Runs ist mir mal wieder aufgefallen wie selten es wirkliche Shadowrun Karten zu den Städten gibt.Klar, im RR Buch ist eine grobe des Plexes drin, im Berliner auch eine 5A Karte zwischen durch, aber von allen anderen wird es halt knapp.Als begeisterter ADL Spieler finde ich es schade. Man zeigt den Spielern gerne mal wie es aussieht von A nach B zu kommen und durch welche Stadtteile es geht, aber wenn man nicht gerade aus der Stadt kommt, ist das immer schwer ohne Karten.Oder unterstützt die Eigendynamik in dem die Spieler feststellen das der direkte Weg durch eine AAA Gegend verläuft. Gibt es nicht mal eine Möglichkeit eine Art "Karten" Buch als PDF zu veröffentlichen? Zumindest für Deutschland in einer sinnigen Auflösung zum Druck auf A3. Klar kann man es aus den Büchern rauskopieren, aber mal ehrlich, wir sind ja nicht mehr 1980 und arbeiten mit Blaumatritzen. Die Karten sind ja vorhanden, nur halt ziemlich klein. Das Problem besteht ja auch für alle anderen beschriebenen Städte und Zonen, Denver, Bogotà, DeeCee usw. , aber da wird sich sicherlich Catalyst querstellen. Das wäre ja Service am Kunden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ech0 Posted March 3, 2015 Report Share Posted March 3, 2015 Karten hätte ich ja beinahe lieber in Form der alten Shadowrun DMZ-Produkte. Aber das ist bestimmt nur Wunschdenken.Ich behelfe mir immer ganz gut mit den angesprochenen Fankarten, z.b.: https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=zUdZK0wwPJmE.k4Vc_ywkNQso&msa=0 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tholak Ra Posted March 3, 2015 Report Share Posted March 3, 2015 Klar, aber das ist ja alles mit viel Arbeit verbunden und bindet wertvolle Zeit und Mittel, die man evtl nicht hat. Einige Karten existieren ja schon, halt nur in einem so ungünstigen Format das man sie kaum nutzen kann.Die liegen halt schon vor und sollten auch in einem Format vorliegen das man ohne Probleme in einer so sinnigen Auflösung herausgeben kann, das man es drucken, für sich selber verändern, oder halt mit nem Beamer an die Wand werfen kann. Ich denke das wäre vielen den einen oder anderen Euro wert, wenn man es dann auch noch geschickt in einen Sammelband mit anderen Sachen als PDF verpackt. Weniger Aufwand als die Übersetzung mieser Catalystwerke und ein Kaufanreiz für genau diese Kann man auch EA mäßig auf mehrer "Content" Erweiterungen, verteilen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Loki Posted March 3, 2015 Report Share Posted March 3, 2015 Mal wieder ein Interview,Sascha MorlokVielleicht finden sich ja noch andere "Opfer"und sei es nur für eine Plauderrunde?So, da habe ich mal reingehört. Zur Diskussion um die Shadowhelix kann ich ein paar Anmerkungen beitragen: 1. "Keine Spoiler": Stimmt so eigentlich nicht. Wir (als es noch mehr Leute waren) haben mal beschlossen, dass wir Spoiler nicht kennzeichnen und auch nicht den Versuch machen irgendwie eine Trennlinie zwischen Spieler- und Spielleiterwissen einzuziehen. Was nicht passieren sollte: "Berlin ist eine Freie Stadt und hier ist ihr größstes Geheimnis", aber wenn man etwa den Artikel zum Dunkelzahn-Attentat liest, dann stehen da alle Informationen drin, obwohl das Ereignis innerweltlich eher mit den ungeklärten Hintergründen der Ermordung von J.F.K. vergleichbar ist (außer wenn man sich mit der Einzeltätertheorie zufrieden gibt). Hier besteht ein gewisses Spannungsfeld, weil in der Shadowhelix auch Shadowtalk vorkommt. Die Shadowhelix selbst ist sogar eine mehr als Witz zu verstehende Ingameentität. Aber es ist auch klar, dass Texte wie der oben verlinkte so nicht in einem Schattenforum vorkommen können. Die allerneusten Dinge werden im Allgemeinen allerdings nicht gespoilert... weil keiner da ist, der sie reinschreibt. 2. "Wiki und Urheberrecht": Also das mit Abstand größte urheberrechtliche Problem des Wikis sind eigentlich die Bilder. Danach kämen dann die Produktbeschreibungen, Inhaltsverzeichnisse und Indizes zu den Quellen. Die Wikitexte selbst sind kein Problem, natürlich schreibt man über eine fiktive Welt von anderen und würde man diese Texte verkaufen wäre das auch problematisch, aber eigentlich nur auf dem Wege einer Markenrechtsverletzung, denn man wäre ja trotzdem Urheber der Texte. Vorausgesetzt natürlich, dass die Texte selbstgeschrieben sind. Mir scheint das ja immer selbstverständlich, schließlich ist einer der Vorteile des Wikis, dass Informationen strukturiert neuzusammengefasst werden, da ergibt sich die Notwendigkeit des Neuformulierens oft von ganz allein. 3. "Faktenlisten": Über die Listen von Richter haben wir ja schonmal irgendwo im Forum diskutiert. Ich würde die jedenfalls in Form einer Auflistung von Firmennamen oder Produktnamen nicht als Zitatensammlung auffassen. Das Problem mit den Listen ist eher, dass sie als ursprünglich für den privaten Gebrauch bestimmte Spielhilfe auch Copy-and-Paste-Passagen aus den Quellenbüchern enthalten. Die müsste man entfernen. Letztlich verfolge ich mit der Shadowhelix-Datenbank ja etwas ähnliches (siehe hier). 4. "Shadowhelix als Referenz": Die Qualität ist da sicherlich sehr schwankend. Wobei mit den Umfangsfarbmarkern, der deutlichen Trennung deutscher und englischer Quellen, sowie der Trennung offizieller von semi-offiziellen oder peripheren Quellen, Abbildungsverzeichnissen, separatem Shadowtalk-Indizes oder dem Endnotenbereich hier glaube ich schon relativ viel getan wurde, um die Informationen über die Quellenlage, wenn sie denn da sind, strukturell gut aufzubereiten. Aber ich hatte ja schonmal einige Beispielentwürfe für ein reines Referenzwiki gegeben: Ref:Herzogtum Pomorya. Viel Glück dabei, das zu befüllen. 5. "Lücken": Jepp, die Shadowhelix hat große Lücken und die lassen sich nur mit mehr Autoren schließen. Einen anderen Weg wird es dafür nicht geben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wandler Posted March 3, 2015 Report Share Posted March 3, 2015 Vielen Dank für deine ausführliche Betreuung der Helix Loki, sowie den Post! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Trollchen Posted March 4, 2015 Report Share Posted March 4, 2015 Danke schön für das Feedback, ich hab das dann auch mal mit zitiert. Ich finde halt schon, dass es ein Spannungsfeld von Wiki zu Hintergrundbüchern geben könnte,auch wenn scheinbar eher das Zitieren von Regeln gerügt wird (da lob ich mir d20). Denn je besser das Wiki, desto höher dürfte von Verlagsseite das Risiko eingeschätzt werden,dass sich die Hintergrundbände weniger gut verkaufen (denn die ganzen "Basics" gäbe es ja für lau). Al echter Fan würde ich mir freilich trotzdem die ganzen Bücher auf Halde legen, aber gerade,wenn ich mal fix was suche, dann lobe ich mir die Helix bzw. das Wiki (und grübel, was ich mit Zahlen und Vermutungen von 2050+ anstelle). Und gerade was Kartenmaterial betrifft, so hab ich halt schon Bedarf, da ich furchtbar ungerne selber was entwerfe (zeichnerisch). Was Namensrecht betrifft, sollte sich ja Shadowrun als Marke auch bisserl bedeckt halten, die haben ja selber bei allem gewildert, was Rang und Namen hat Link to comment Share on other sites More sharing options...
Loki Posted March 4, 2015 Report Share Posted March 4, 2015 Danke schön für das Feedback, ich hab das dann auch mal mit zitiert. Ich finde halt schon, dass es ein Spannungsfeld von Wiki zu Hintergrundbüchern geben könnte,auch wenn scheinbar eher das Zitieren von Regeln gerügt wird (da lob ich mir d20).Sagen wir mal so, die potentiellen Urheberrechtsverletzungen, die du mit den "Zitaten" in deinem Forum begangen hast, sollten wesentlich gravierender sein, als der durchschnittliche Wikitext. Im jetzigen Zustand müsste man Anpassungen vornehmen und an einigen Stellen würde es mangels einer Fair Use-ähnlichen Schrankenregelung im europäischen Urheberrecht vermutlich schwierig, aber wenn ein Wiki nichts anderes tut, als eigene Texte zu veröffentlichen, die eine fiktive Welt, die andere in kommerziellen Werken erstellt haben, beschreiben, sehe ich das jedenfalls vom Urheberrecht nicht berührt. Vielleicht könnte man sich über Plagiate unterhalten, aber nicht jedes Plagiat verletzt das Urheberrecht. In dem Moment, wo es nicht mehr um das Kopieren von Texten geht, sondern um die Verwendung der Ideen anderer Urheber, da ist meist das Markenrecht oder anderes Wettbewerbsrecht relevant. Aber verstehe mich nicht falsch, das ist auch nur meine über einige Jahre Urheberrechtsdiskussion geformte Laienmeinung. Denn je besser das Wiki, desto höher dürfte von Verlagsseite das Risiko eingeschätzt werden, dass sich die Hintergrundbände weniger gut verkaufen (denn die ganzen "Basics" gäbe es ja für lau).Das ist natürlich nicht unvorstellbar, wobei ich glaube, dass es da immer noch genug Unterschiede zwischen Wiki und Büchern gibt, dass das praktisch kein Problem ist und der Werbeeffekt, den das Ganze natürlich auch hat, doch überwiegt. Und ich würde auch hoffen, dass man sobald sich so ein Konflikt andeutet auch zu einer irgendeiner Einigung mit dem Verlag kommen könnte. dann lobe ich mir die Helix bzw. das Wiki (und grübel, was ich mit Zahlen und Vermutungen von 2050+ anstelle)."Zahlen und Vermutungen von 2050+" Was meinst du damit? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Trollchen Posted March 4, 2015 Report Share Posted March 4, 2015 Sagen wir mal so, die potentiellen Urheberrechtsverletzungen, die du mit den "Zitaten" in deinem Forum begangen hast,sollten wesentlich gravierender sein, als der durchschnittliche Wikitext. ... dann lobe ich mir die Helix bzw. das Wiki (und grübel, was ich mit Zahlen und Vermutungen von 2050+ anstelle)."Zahlen und Vermutungen von 2050+" Was meinst du damit? Zu ersterem: Deshalb interessiert mich die Materie halt auch,was darf man als Fan wenn man was zum Spiel und der Welt machen möchte,was nicht... Von Pegasus habe ich auf meine Anfrage damals unter anderem das bekommen: Gerne sind auch vereinzelte Zitate aus unseren Regelwerken möglich sowie Verlinkungen auf den SR-Content, den wir selbst online gestellt haben.Bitte weise nur auf unsere Copyrights und die Markenrechte hin.Der Disclaimer unten ist eigentlich okay, sollte aber etwas umformuliert werden: Shadowrun ist © The Topps Company, Inc und eine eingetragene Marke der Topps Company, Inc.Deutsche Ausgabe © Pegasus Spiele – Verlags- und Medienvertriebsgesellschaft mbH.Alle Rechte vorbehalten. Mit freundlicher Genehmigung von Pegasus Spiele. Wichtig ist uns, dass du nirgendwo den Eindruck erweckst, es handle sich um offizielles Material.Bloß isses halt immer etwas schwierig, dann ohne gemeinsame Grundlagen (auch schriftlich) fest zu legen mit anderen online was zu machen.Ich baue halt auch drauf, dass mir jemand ohne Anwalt Bescheid gibt, wenn ich was ändern soll Und Quellen versuche ich ja auch zu verlinken / benennen. Zu der zweiten Frage:Ich habe öfter in der Helix gesucht,wenn ich mal eine Gang oder was zu Syndikaten (beispielsweise die Seoulpa Ringe) gebraucht habeund ziemlich oft gibt es da halt Infos, die aus 2050+ aber eben in 2075 veraltet sind.Daraus bastel ich mir für meine Kampagne halt dann meine eigene Welt und hoffe, dass es wirklich nichts Neueres gibt.Die Tigers (Überblick (Stand: 2058) habe ich bei mir beispielsweise durch illegal ins Land geschmuggelte Einwanderer wieder aufgestockt.Beim Artikel über die Eighty Eights war ich mir auch unklar, auf welchem Stand der war.Wäre halt gerade was die Personen und deren Alter betrifft, die genannt werden nicht uninteressant.Soviel zu den Zahlen, wenn da dann halt steht "unklar" beginnen die vermutungen (ich sehe das als Freibrief für mich als Spielleiter). Irgendwo erreicht sicherlich jede Spielrunde den Punkt, wo man vom Kanon abdriftet.Aber ich glaube, das wäre dann ein Thema für sich. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.