Loki Posted January 31, 2019 Report Share Posted January 31, 2019 Ein paar Leute auf Reddit sind auch kurz davor diesem alten verhutzelten Pferd einen schönen roten - deutschen - Märchenapfel abzunehmen: https://www.reddit.com/r/Shadowrun/comments/alnc9s/grimmes_erwachen_new_germanonly_adventure/ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Karel Posted January 31, 2019 Report Share Posted January 31, 2019 Ein paar Leute auf Reddit sind auch kurz davor diesem alten verhutzelten Pferd einen schönen roten - deutschen - Märchenapfel abzunehmen: https://www.reddit.com/r/Shadowrun/comments/alnc9s/grimmes_erwachen_new_germanonly_adventure/ Wenn das tatsächlich umgesetzt würde, wäre das WIRKLICH cool! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Richter Posted January 31, 2019 Report Share Posted January 31, 2019 Vieleicht entscheidet sich CGL ja mal, unpatriotische nichtamerikanische Produkte zu übersetzen. Jemand sollte erwähnen dass da drinnen auch eine Märchen-Barden-Tradition ist. Und man damit quasi Grimm spielen kann (was die Mythenjägerkampagne ja effektiv ist, nur mit weniger unfreiwilliger Komik, zumindest bei Deutschsprachigen). Link to comment Share on other sites More sharing options...
MonaLisaOverdrive Posted January 31, 2019 Report Share Posted January 31, 2019 Wenn ich neue Schießprügel kriege, ist mir alles recht. Oder eine ähnliche Überarbeitung wie man es für Zauber im Straßengrimoire oder Fahrzeuge und Drohnen im Asphaltkrieger hatte. Ich hab' manchmal schon das Gefühl, dass man da noch dran schrauben kann. Dennoch finde ich auch das okay. Neuer Content ist immer toll. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sabretooth Posted February 1, 2019 Report Share Posted February 1, 2019 Lagos fand ich super langwierig, bis es da mal zur Sache ging... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Loki Posted February 2, 2019 Report Share Posted February 2, 2019 Russell Zimmerman hat eine Keanu Reeves-Charaktere/Shadowrun-Theorie (tweets: 1, 2, 3, 4, 5): My argument is that SR is a game (and game world) where everyone can show up with a Keanu Reeves movie character, and they'll fit in just fine. JUST fine. It is a game that allows, mechanically, for multitudes, and a setting that allows, quite handily, for whatever you love. Neo can be written up different ways depending on what you like (adept/decker, PhysMage, Technomancer) but all fit. The Johns: Mnemonic as a data courier, Wick as a badass murderer, Constantine as a street mage. Man of Tai Chi (villain) and 47 Ronin as PhysAds. Former Lone Star/cops, Speed and Point Break. Former hotshot urban brawler from The Replacements. Lovable doofus street shaman/rockerboy Ted Logan. Idiot in over his head in the shadows, Henry's Crime. And on and on and on. Shadowrun is flexible. Shadowrun is for everyone. By extension, Shadowrun has room, canonically, in-setting, for all manner of other ideas. Straight-up post apocalyptic, done. Urban crime, of course. Sleek business drama, yes. Rural cowboy adventure, sure. Pure fantasy trappings/schemes/GoT, yeah. Techno-thriller, yes. And, of course, some old-school neo-noir, black and white and shades of grey, with a city that's a living, breathing, thing, streets that talk to you, and back-alleys that look after their own. Shadowrun has room for it all. Shadowrun welcomes it all. Shadowrun is for everybody. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Richter Posted February 3, 2019 Report Share Posted February 3, 2019 Bill&Ted wird schwer, da Zeitreisen nicht gestattet sind, aber sonst ... ja, das Setting ist sehr flexibel. Man kann damit Degenesis spielen (besser als mit KatharSYS, meiner Ansicht nach) oder die X-Men nachbauen (mit Abstrichen; die Teleporter gehen mit ein bisschen Trickserei, aber wieder Zeitreisen, also gebt Bishop nur eingeschränkt). Ich habe damit auch erfolgreich einen Space Marine nachgebaut, so nahe am 40K-Hintergrund wie machbar (SR4, etwas Regelspagat für die Omophagea). Es lässt schon eine Menge zu, vor allem für ein System mit einem derartigen Hang zu Verregelung und Simulationismus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sphyxis Posted February 3, 2019 Report Share Posted February 3, 2019 @Grimmes Erwachen Ich hatte mich ja auf ein paar coole märchenhafte Paracritter gefreut...Aber, dem ist nicht so. Leider. ABENTEUERSPOILER Mit einem Haufen freier Geister macht man es sich dann leider doch sehr einfach damit "historisch" Zurückliegendes in die 2080er zu holen... Dabei bietet die Sechste Welt doch noch so viele andere Möglichkeiten der Umsetzung von märchenhaften mythischen Figuren und Wesen. Was jetzt natürlich noch keine Bewertung der drei Abenteuer sein soll. Die sehen handwerklich auf den ersten Blick ganz gut aus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Richter Posted February 3, 2019 Report Share Posted February 3, 2019 Paracrittermäßig geben deutsche Volksmärchen auch gar nicht so viel her. Da gibt es immer entweder anthropomorphe Tiere, verfluchte Tiere oder irgendwelche undefinierten Gnome. Keltische Märchen sind da ergiebiger, aber machen eh bereits einen beträchtlichen Anteil der Critterbücher aus. Ich hätte mir allerdings ein Abenteuer in Pomorya gewünscht, was mit slawischem Touch. Auf Rügen und Usedom gibt es ja durchaus einige recht irre Legenden, und ein bisschen Info über Pomorya jenseits von Infos über die Haine und dass da irgendwie viele Elfen sind wäre auch willkommen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
MonaLisaOverdrive Posted February 3, 2019 Report Share Posted February 3, 2019 Kommt ganz drauf an. Es gibt auch im deutschen Sprachraum rachsüchtige Untote, schreckliche Tiere und mehr, aber ja, andere Mythologische Bereiche sind meist ergiebiger, weil bei uns alles mehr oder weniger auf Alben hinausläuft. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sphyxis Posted February 3, 2019 Report Share Posted February 3, 2019 Paracrittermäßig geben deutsche Volksmärchen auch gar nicht so viel her. Da gibt es immer entweder anthropomorphe Tiere, verfluchte Tiere oder irgendwelche undefinierten Gnome. Keltische Märchen sind da ergiebiger, aber machen eh bereits einen beträchtlichen Anteil der Critterbücher aus. Ich hätte mir allerdings ein Abenteuer in Pomorya gewünscht, was mit slawischem Touch. Auf Rügen und Usedom gibt es ja durchaus einige recht irre Legenden, und ein bisschen Info über Pomorya jenseits von Infos über die Haine und dass da irgendwie viele Elfen sind wäre auch willkommen. Ich nenne einfach einmal ein paar der bekannteren Märchen der Brüder Grimm, in Ordnung? Blaubart, Rumpelstilzchen, Rotkäppchen, der Froschkönig, Der gestiefelte Kater, Der Wolf und die Sieben Geißlein, Schneeweißchen und Rosenrot, Märchen von einem der Auszog das Fürchten zu lernen, Der Teufel mit den Drei Goldenen Haaren. Die slawischen Einflüsse für die ADL hast du genannt. Nehmen wir noch Rübezal dazu? Alles Märchen, die sich auch vollkommen ohne Zuhilfenahme von Freien Geister umsetzen lassen. Bei "Hänsel und Gretel", das ja durchaus im Band vertreten ist, nehme ich das besonders krumm. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Richter Posted February 4, 2019 Report Share Posted February 4, 2019 Kommt ganz drauf an. Es gibt auch im deutschen Sprachraum rachsüchtige Untote, schreckliche Tiere und mehr, aber ja, andere Mythologische Bereiche sind meist ergiebiger, weil bei uns alles mehr oder weniger auf Alben hinausläuft.Rachsüchtige Untote gibt es aber bei SR inzwischen in drei Geschmacksrichtungen (Shedim, Infizierte, Besessenheitstraditionsgeister), und ansonsten ist das halt alles entweder wenig aufregend oder da gibt es schon was sehr ähnliches. Und der Rest sind halt magische Tiere. Und ist das beste was man aus Sagen ziehen kann echt ein mädchenstalkender Wolfsgestaltwandler? Oder Gnome. Oder, wenn es hoch kommt, Albe/Erlen/Dunkelelfen. Ich nenne einfach einmal ein paar der bekannteren Märchen der Brüder Grimm, in Ordnung? Blaubart, Rumpelstilzchen, Rotkäppchen, der Froschkönig, Der gestiefelte Kater, Der Wolf und die Sieben Geißlein, Schneeweißchen und Rosenrot, Märchen von einem der Auszog das Fürchten zu lernen, Der Teufel mit den Drei Goldenen Haaren. Anthropomorphe Tiere, Gnome. Fae sind auch Geister, nur so als Anmerkung. Der Füchtenichts-Michel ... ja, okay, den kann man mit dem gesamten Critterkompendium bewerfen, aber naja, so prall ist dieser Plot nicht (und wieso sollten die SC mit dem sonstwo hin gehen? Soll sein Papa ihn an eine Painbox anschließen, wenn er seinen Sohn unbedingt traumatisieren will ...). Und der Teufel, aber ... dafür bin ich nicht katholisch genug um den ernst zu nehmen, sorry. Und im Shadowrunkontext bleibt genau bei dem eh nur ein Freier Geist. Die slawischen Einflüsse für die ADL hast du genannt. Nehmen wir noch Rübezal dazu?Der ist schonmal einer einer, aber ich dachte eher an den Schlangenkönig (wobei der ja vmtl im Metaplot Spreewald steckt?) oder Krabat (jugoslawisches magisches Straßenkind vs. Mitternachtszirkel!), oder eine Fortführung der schon aufgegriffenen Sachen auf den Ostseeinseln (die Unterirdischen, der Königsstuhl - den brauchen sie ja eh mit dem Regimewechsel wieder!) oder den Rügendrachen. Ansonsten Triglaw, Radegast, Czernobog ... das übliche halt. Ich finde ja den DeGenesis-Czernobog ganz interessant. So ganz ohne Magie, und SR-Osteuropa ist ja hinreichend verwüstet. Bei "Hänsel und Gretel", das ja durchaus im Band vertreten ist, nehme ich das besonders krumm. Na bevor man hier mit Verdorbenen Wicca-Mystadeptinnen anfängt... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sphyxis Posted February 4, 2019 Report Share Posted February 4, 2019 Anthropomorphe Tiere, Gnome. Fae sind auch Geister, nur so als Anmerkung. Der Füchtenichts-Michel ... ja, okay, den kann man mit dem gesamten Critterkompendium bewerfen, aber naja, so prall ist dieser Plot nicht (und wieso sollten die SC mit dem sonstwo hin gehen? Soll sein Papa ihn an eine Painbox anschließen, wenn er seinen Sohn unbedingt traumatisieren will ...). Und der Teufel, aber ... dafür bin ich nicht katholisch genug um den ernst zu nehmen, sorry. Und im Shadowrunkontext bleibt genau bei dem eh nur ein Freier Geist. Banshees, Vampire, Grendel, eine der vielen Möglichkeiten erwachte, intelligente Riesenwölfe darzustellen. Dafür brauch es nicht unbedingt den stalkenden Wolfsgestaltwandler. Gut, dass Feen im SR-Kontext als Geister gelten, wusste ich jetzt nicht, danke dafür. Aber an diese dachte ich sehr wohl auch. Oder eben Toxiker. Aber schon hat man eine viel größere Auswahl beisammen, als die von mir angesprochene Wahl im Band. Man hätte auch keine Critter oder Wesen in den Mittelpunkt stellen müssen, sondern auch Gegenstände, magische Artefakte. Jetzt nicht unbedingt das Tischlein-Deckdich, aber z.B. wirklich des Teufels drei Goldene Strähnen oder die Karlskrone? Oder Orte (wie geschehen), etwa den Kyffhäuser. Und nochmal. Mir geht es nicht darum, den Band schlecht zu machen. ich hätte mir eine größere Vielfalt gewünscht und auch ein wenig mehr Mut, da noch ein paar eigene Deutsche Sachen einzubringen. Wie die Abenteuer das jetzt im Einzelnen lösen, soweit bin ich noch nicht, weil ich den Band komplett erst in Druckform lesen werde. @Pomorya Rügendrache = Swante? Den kenne ich nur als Kinderbuchfigur. Entschuldigung für meine Unwissenheit. Ja, auch hier hat man viel Auswahl. Rübezal war nur eine Ergänzung in Bezug auf die Sagenkreise, die man für die ADL verwenden kann (Riesengebirge). Aber anscheinend ist das Thema Pormorya, genauso wie der Deutsche Osten oder Süden, jetzt gar nicht mal so beliebt in der SR-Redaktion. Nur ein Eindruck. Mag aber auch daran liegen, dass Pomorya so eine Nischenregion ist und eigentlich nur ein Relikt aus der Deutschen SR-Anfangszeit als Gegenentwürf zu den Tirs, welches man nicht mehr einfach so wegretconnen konnte... Ich mag die Region, kann aber auch verstehen, wenn die nicht so supported wird. Im, Übrigens hätte man im Band auch die deutschen Heldensagen ausschlachten kömnnen. Gab es nicht sogar einmal einen Chromepredator-Wettbewerb zium Thema "Rheingold"/"Ring der Nibelungen"? Link to comment Share on other sites More sharing options...
G315t Posted February 4, 2019 Report Share Posted February 4, 2019 Da braucht es doch kein RedCon einfach eine schöne magische Ostsee Sturmflut bis runter nach Berlin. Weg isses. Und Berlin hat Meeranschluss für die Anarcho Piraten Plots. Jo ho Chummer. Antifa Schwarzsegel übernimmt den Kiez. Ok sorry ich bin auf Zuckerentzug... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Knight of NI Posted February 4, 2019 Report Share Posted February 4, 2019 Anthropomorphe Tiere, Gnome. Fae sind auch Geister, nur so als Anmerkung. Der Füchtenichts-Michel ... ja, okay, den kann man mit dem gesamten Critterkompendium bewerfen, aber naja, so prall ist dieser Plot nicht (und wieso sollten die SC mit dem sonstwo hin gehen? Soll sein Papa ihn an eine Painbox anschließen, wenn er seinen Sohn unbedingt traumatisieren will ...). Und der Teufel, aber ... dafür bin ich nicht katholisch genug um den ernst zu nehmen, sorry. Und im Shadowrunkontext bleibt genau bei dem eh nur ein Freier Geist. Banshees, Vampire, Grendel, eine der vielen Möglichkeiten erwachte, intelligente Riesenwölfe darzustellen. Dafür brauch es nicht unbedingt den stalkenden Wolfsgestaltwandler. Gut, dass Feen im SR-Kontext als Geister gelten, wusste ich jetzt nicht, danke dafür. Aber an diese dachte ich sehr wohl auch. Oder eben Toxiker. Aber schon hat man eine viel größere Auswahl beisammen, als die von mir angesprochene Wahl im Band. Man hätte auch keine Critter oder Wesen in den Mittelpunkt stellen müssen, sondern auch Gegenstände, magische Artefakte. Jetzt nicht unbedingt das Tischlein-Deckdich, aber z.B. wirklich des Teufels drei Goldene Strähnen oder die Karlskrone? Oder Orte (wie geschehen), etwa den Kyffhäuser. Und nochmal. Mir geht es nicht darum, den Band schlecht zu machen. ich hätte mir eine größere Vielfalt gewünscht und auch ein wenig mehr Mut, da noch ein paar eigene Deutsche Sachen einzubringen. Wie die Abenteuer das jetzt im Einzelnen lösen, soweit bin ich noch nicht, weil ich den Band komplett erst in Druckform lesen werde. @Pomorya Rügendrache = Swante? Den kenne ich nur als Kinderbuchfigur. Entschuldigung für meine Unwissenheit. Ja, auch hier hat man viel Auswahl. Rübezal war nur eine Ergänzung in Bezug auf die Sagenkreise, die man für die ADL verwenden kann (Riesengebirge). Aber anscheinend ist das Thema Pormorya, genauso wie der Deutsche Osten oder Süden, jetzt gar nicht mal so beliebt in der SR-Redaktion. Nur ein Eindruck. Mag aber auch daran liegen, dass Pomorya so eine Nischenregion ist und eigentlich nur ein Relikt aus der Deutschen SR-Anfangszeit als Gegenentwürf zu den Tirs, welches man nicht mehr einfach so wegretconnen konnte... Ich mag die Region, kann aber auch verstehen, wenn die nicht so supported wird. Im, Übrigens hätte man im Band auch die deutschen Heldensagen ausschlachten kömnnen. Gab es nicht sogar einmal einen Chromepredator-Wettbewerb zium Thema "Rheingold"/"Ring der Nibelungen"? Zumindest scheint Dich der Band zu inspirieren. Schreib Deine Ideen auf, setz sie um! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.