Jump to content

Newstigger - Shadowrun 5 Diskussionsthread


sirdoom

Recommended Posts

  • Replies 8.6k
  • Created
  • Last Reply

Ich denke mal, Grobi hat sich in seiner Rage einfach etwas ungünstig ausgedrückt... Dazu kommt, dass ihm vor allem der Inhalt und nicht die Aufmachung wichtig ist.

Verglichen mit dem Arsenal 2070 ist das Kreuzfeuer inhaltlich eben sehr... schlank. (Wie schon mehrfach erwähnt, CGLs Vorlage, an der Pegasus nicht viel drehen kann). Wenn man so vor allem auf die inhaltliche Ebene schaut, dann sind die 10€ Unterschied im Gegensatz zum Unterschied des Inhalts doch recht heftig.

 

Es ist korrekt, dass ein 200 Seiten Regelwerk in Vollfarbe für 20€ günstig ist, das GRW ist da ja nochmal deutlich krasser. Pegsaus bekommt den Unmut ab, der wohl eigentlich CGL gebührt.

Ich denke auch Grobi wird klar sein, dass Pegsasus hier gewissermaßen die Hände gebunden sind.

 

Ich hoffe wir reden jetzt nicht noch Seitenweise darüber, wie toll Pegasus und wie doof CGL ist ;) Das gab es ja schon ein paar mal und wird vmtl mit jedem Regelwerk neu aufkochen...

Er regt sich doch explizit über die 20 Euro für das deutsche Kreuzfeuer auf und eben gerade nicht über die 50 Euro für das englische Run&Gun. Letzteres könnte ich ja verstehen, ersteres ist nun wirklich hanebüchener Mumpitz, der mir persönlich den Kamm schwillen lässt.

 

Und wenn es um den Inhalt geht, ist er damit hier eh an der falschen Adresse. Pegasus macht aus den mitunter bescheidenen Vorlagen aus Amerika IMHO noch das allerbeste. Sowohl was den Inhalt als auch was die Preisgestaltung angeht.

Link to comment
Share on other sites

@Twilight:
Nein, ihm geht es darum, dass der Inhalt des Kreuzfeuer vgl mit dem Arsenal 2070 recht dünn ist und das Kreuzfeuer als "nice price" verkauft wird.
Persönlich gehe ich aber davon aus, dass ihn primär der dünne Inhalt und nicht so sehr der Preis stört. Die meisten Rollenspieler sind ja durchaus bereit, für gute Bücher auch gut zu zahlen. Wenn der Inhalt aber mau ist, dann maulen sie schneller mal darüber.

Und doch, der Inhalt gehört ebenso hier hin. Eine Kritik zu Preis/Leistung ist als Rezension durchaus angebracht. Dass Pegasus nichts daran ändern kann, ist ein anderer Punkt. Aber trotzdem kann man anmerken, dass inhaltlich eben deutlich weniger Crunch und viel mehr Fluff im Buch ist. Wenn man jetzt eine starke Gewichtung auf Crunch legt, dann hat das Kreuzfeuer eben eine schlechtere Preis/Leistung, als das Arsenal 2070. Das ist dann aber eine persönliche Meinung, die vor allem in einem aufgeregten Zustand eher mals als Fakt präsentiert wird, was sie nicht sollte.

Und wie ich schonmal sagte: Wir brauchen jetzt nicht noch 2 Seiten über Grobis Kommentar reden. Er wird sich nicht über die 20€ an sich aufregen, sondern über die Vorlage von CGL, die Pegasus kaum eine andere Wahl gelassen hat. Pegasus bekommt das ab, weil sie diejenigen sind, die hier zuhören und denen das Forum gehört. Ich bin mir sicher, sie können damit umgehen. Auf der anderen Seite bekommen sie ja auch einiges an verdientem Lob. Bevor ich mir aber das Kreuzfeuer nicht selbst zu Gemüte gezogen habe, kann ich sie dafür nicht loben ;) Schlimmer als das Run&Gun kann es aber eigentlich gar nicht sein... Allein ein ordentlicher Schreibstil rettet das Buch ja schon fast.

Link to comment
Share on other sites

Bleibt nur zu hoffen, dass ihn niemand mit vorgehaltener Waffe zwingt, dieses komplett überteuerte Fluff-Only-Buch zu kaufen.

Link to comment
Share on other sites

Es ist immer wieder schön, den Novapuls zu lesen. Der verkörpert eigentlich alles, was bei Pegasus richtig und CGL falsch läuft. Und er schaft es, auch einen generell der ADL als Spielort skeptisch gegenüberstehenden Leser wie mich für aktuelle Metaplotentwicklungen dort zu interessieren, und zu überlegen wie das in meiner Runde angewandt werden kann. Außerdem ist der Novapuls von Design und der Fluffdichte her echt erfreulich. Und ich hoffe der F-chat wird ein fester Bestandteil!

 

Wir können die Brücke schlagen und positionieren uns damit auch zur Teilnahme für den groß angelegten Feldversuch der Judikativen Dienste GmbH zur engeren Vernetzung zwischen Richtern und Polizeikräften im Einsatz.

Passend zum DeGenesis-Relaunch mit schicken Hüten?

 

So, und noch mal was ganz anderes, ohne Zusammenhang mit früheren Diskussionen: Zwei Bitten an die Übersetzer des zukünftigen Companionersatzes:

 

1. Bitte wissenschaftliche Bezeichnungen für die Metavarianten angeben.

2. Bitte alle Metavarianten vollständig wiedergeben. Inklusive, ja, der Querxe. Oder zumindest darauf eingehen, was das nun sind. Lächerlicher als Nartaki oder Photosyntheseelfen mit Sonderzeichen sind sie nun auch nicht.

Link to comment
Share on other sites

Vergesst Dredd (das ist ein Befehl. Und es gibt auch keine gigantischen verfallenden Wohntürme in deutschen Megaplexen). Googelt lieber nach der Tiphares-Spezialeinheit der TUNED. :)

Link to comment
Share on other sites

Zalem in der deutschen und japanischen Fassung. Aber gut, das ist ne deutlich andere Richtung.

 

Wird noch zu sehen sein. Judges werden diese neuen Einheiten nicht. Tuned auch nicht. Aber irgendwas mit Online und Richter im Kopp schon. Wäre ja gelacht, wenn man die Gewaltenteilung nicht austricksen könnte ("Also wissen Sie, TECHNISCH hat ja nicht der Polizist, sondern das von dem Gerichtsdienstleister verantwortete Rechts-Agentenmprogramm den Feuerbefehl erteilt..."). 

 

Und ähnlich wie da die BeJuDi ingame dran rumschraubt, ist das Projekt auch schreiber- und redaktionsseits noch "in Development". Aber DASS da was developt wird steht fest. :)

 

Im übrigen finden gerade einige interessante RL Diskussionen zu Robo Judges (Agentenprogrammen die Urteile fällen) statt:

 

"The obvious implication is that there is a relatively clear line of legality, built by all the various instruments of legal processes, and a judge simply decides fact patterns based on whether they fit within that conception. Under that conception, it is hard to think of a potentially more perfect judge than an artificial intelligence program. The artificial intelligence program would have absolute access to every statute, case, and piece of legislative history that could apply to a given situation. The program could also be given perfect neutrality. (Or one can imagine robo judge 2.0 with policy sliders that could be set by the president who appoints him.) "

-- http://lawmindscience.wordpress.com/2011/02/13/now-presiding-judge-robot-do-you-object/

 

-- http://books.google.de/books/about/Judicial_Applications_of_Artificial_Inte.html?id=fZJFFy3cn-kC&redir_esc=y

 

-- https://www.youtube.com/watch?v=8RWi8t0GAyo

 

-- http://aljdiscussion.proboards.com/thread/2441/robo-judge

Link to comment
Share on other sites

Dann müssen die Algorithmen von RoboJudge nur noch geheim sein und Amerika hat schon das Unterdrückungssystem das den in Verruf geratenen War on Drugs ersetzt. Naja, dass sie dafür Algorithmen nehmen ist eh klar und auch auf der Bankingseite schon absehbar bzw. teils ja schon implementiert.

 

Wobei bei SR ja telearbeitende (echte) Richter durchaus auch möglich wären, zumal Agenten ja in SR5 nicht mehr fähig sind, ohne ein Deck auf dem sie laufen zu operieren. Und telearbeitende Richter bieten einen interessanteren Asnatzpunkt für Spieler.

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

Guest
This topic is now closed to further replies.

×
×
  • Create New...