Jump to content

Geschichten von Lovecraft als Abenteuer?


Recommended Posts

Moin,

 

es gab so einen Thread im alten Forum schon, allerdings habe ich ihn per Suche nicht gefunden. Aber der war auch etwas älter, kann sich mittlerweile auch etwas getan haben. Meine Spieler möchten gerne Geschichten lesen - aber ohne sich zu sehr zu spoilern.

 

Jetzt überlege ich welche Geschichten den Weg in ein Abenteuer gefunden haben, wäre toll wenn ihr mir weiter helfen würdet. Dass viele Wesen usw. in irgendwelchen Abenteuern auftauchen ist klar, es geht um sehr direkte Bezüge, siehe nachfolgende Liste mit den Geschichten, die mir gleich eingefallen sind.

 

ACHTUNG: für Spieler sind hier Spoiler möglich wenn der jeweilige SL Abenteuernamen vorher ankündigen sollte!

 

 

 

 

 

- Das Nest ("Ratten im Gemäuer")

- Der Fall ("Der Fall Charles Dexter Ward")

- BdW ("BdW")

- Innsmouth-Bände ("Schatten über Innsmouth" + "Dagon")

- Dunwich ("Das Grauen von Dunwich")

- In Nyarlathotpes Schatten ("Gefangen bei den Pharaonen")

- Unsterblich ("Herbert West – Reanimator" und ein wenig "Das Ding auf der Schwelle")

 

Andeutungen/NSC Auftritte:

- Der Nachtexpress ("Die Musik des Erich Zann")

 

 

Kingsport wird vermutlich eine Anspielung auf "Das Fest" haben? Müsste ich aber erst nachlesen, vielleicht weiß jemand mehr?

Link to comment
Share on other sites

Das ist schwer zu beantworten. Es ist logisch, dass man sich bei einer Kingsport-Kampagne beim Lesen von "Das Fest" einiges spoilert. Direkt in den Abenteuern gibt es aber, glaube ich, keines, was direkt den Hintergrund verwendet. Am ehesten noch "Hexenjagd".

 

Im Arkham-Band gibt es eine winzige Anspielung auf Joseph Curwen in "Tag der Rache". Aber nichts, was schlimm wäre, wenn die Spieler es wissen.

 

Im Dunwich-Band ist natürlich "Rückkehr nach Dunwich" eine einzige Remineszens an das Original.

 

Aber was suchst du denn genau? Nur Dinge, die in Abenteuern vorkommen und den Geschichten direkt entlehnt wurden? Ansonsten gibt es allein im Quellenteil Dunwich (den man ja im besten Fall in eigene Abenteuer einfließen lässt) verdammt viele Anspielungen auf C.A. Smith und auch auf "Das Bild im Haus" und und und.

 

Erkläre mir das also am besten bitte noch einmal. :)

Link to comment
Share on other sites

Meine Spieler möchten Geschichten von Lovecraft lesen sich aber auf keinen Fall zu sehr spoilern. Daher habe ich natürlich Berge des Wahnsinns, Schatten über Innsmouth und Dunwich "gesperrt". Wollte nur wissen welches Geschichten noch sehr deutlich in Abenteuern verwoben sind - eben so stark wie die genannten Bsp. - damit ich ihnen die richtigen Sachen geben kann.

Link to comment
Share on other sites

Kann sein, die Kampagne wollen wir nächstes Jahr angehen. Wenn ich es dann gelesen habe entscheide ich a) ob ich das für sinnvoll halte und B) ob sie es vorher lesen sollten oder zu einem bestimmten Zeitpunkt. Für den Moment möchte ich den Wunsch der Spieler möglichst gut erfüllen, wie gesagt, keine Vorgabe von mir .

Link to comment
Share on other sites

Falls ihr NOW spielt, dann kommen die Nachwirkungen von "Jäger der Finsternis" (und Blochs Sequel "Das Schemen am Kirchturm") in "Groß werden" vor (bitte korrigieren, wenn das nicht stimmt, habe das Abenteuer nur als Spieler gespielt und nicht gelesen).

 

"Das merkwürdig hochgelegene Haus im Nebel" wird in "Das Haus am Rande" sehr prominent eingesetzt und verwurstet.

 

Ist "Pickmans Modell" nicht auch Gegenstand eines Abenteuers?

 

Mehr fällt mir leider nicht ein.

Link to comment
Share on other sites

Für die BdW ist es Sinnvoll zu wissen wer die Protas sind, was sie dort gemacht hben und dass nicht alle zurückgekommen sind.

Ich würde die BdW nicht lesen lassen! Das ist zwar schade, dass die Antagonisten weniger Tiefgang haben, aber dann bist du als SL gefragt und musst Hintergrundinfos streuen, wenn sie noch zuhause sind.

Die Angst vor dem Unbekannten war schon immer die stärkste Angst, da hilft es wenig wenn man Spieler und Charakterwissen trennt

Link to comment
Share on other sites

Danke für die Hilfe

 

Ist "Pickmans Modell" nicht auch Gegenstand eines Abenteuers?

 

Dazu muss ich mir mal „Pickmans Schüler“ (aus Traumlande) anschauen, klingt aber sehr danach.

 

@ Frostgeneral: ohne die Kampagne bisher gelesen zu haben, so wäre auch mein Bauchgefühl, die Infos zu steuern wie sie nötig sind um die NSCs darzustellen und die Grundinfos abzugeben. Wenn man schon den Luxus hat, dass niemand aus der Gruppe das Buch gelesen hat, dann will ich ihnen den Spaß und die Angst vor dem Unbekannten nicht nehmen

Link to comment
Share on other sites

Wenn es nur ums Lesen geht, um Lovecraft besser kennenzulernen...

Eine meiner Lieblingsgeschichten ist "Aus Äonen".

Link to comment
Share on other sites

"Die Berge des Wahnsinns" können die SCs als Handout (quasi die Mutter aller Handouts) in der Antarktis finden. Dort sind es die Aufzeichnungen der Vorgänger-Expedition, die ein gewisser jemand wieder mit dorthin genommen hat...

Somit "müssen" die Spieler es sogar im Laufe der Kampagne lesen - aber auf keinen Fall vorher!

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...