Jump to content

Kreuzfeuer und der Weltraum


Recommended Posts

Nach dem Lesen des Weltraumkapitels bin ich ein wenig irritiert:

Kein einziger der asiatischen AAA-Konzerne (Wuxing, Renraku, Shiawase, MCT; Evo lasse ich jetzt trotz Wladiwostok mal außen vor) besitzt auch nur irgendeine Interessenlage im Bereich Weltraum?

 

Gibt es dafür im Shadowrun-Hintergrund, abgesehen vom allgemein Vergessen bei Wuxing, dafür irgendeinen sinnvollen Hintergrund? Irgendwie fällt es mir schwer bei den Geschäftsfeldern, die sich im Nah- und Fernorbit und Weltraum, zu glauben, dass KEIN japanischer Konzern irgendetwas tut.

 

Habe ich da irgendwas übersehen oder gibt es ne Erklärung?

Link to comment
Share on other sites

Das meiste aus dem Artikel deckt sich mit den Infos im Kreuzfeuer. Deshalb ja die Verwirrung, warum 2-4 AAA-Konzerne sich dann von einer Ex-MCT-Tochter bespaßen lassen.

 

Und ja, da ist viel los, aber die Asia-Kons fehlen halt gefühlt komplett und an dem Gefühl hat dein Post wenig geändert. :(

Link to comment
Share on other sites

Ich tippe mal, dass die anderen AAA-Konzerne das Weltraumbetätigungsfeld auf viele kleine Mini-Stationen, etc... verteilt haben, anstatt auf den L-Punkten oder dem Mond.

 

EVO ist immerhin schon auf dem Mars angekommen... ohne funktionierende eigene Infrastruktur im Weltall wohl undenkbar.

Link to comment
Share on other sites

wahrscheinlich ist es so wie bei uns. der weltraum ist finanziell absolut unrentabel (wie die ganzen eingestampften nasaprogramme zeigen). nur dummerweise müssen wir uns vor allem auf den weltraum konzentrieren wenn wir als spezies weiter existieren wollen. noch ein paar mrd. jahre und hier wird kein leben mehr möglich sein wenn sich die sonne aufbläht (sollten wir uns nicht schon vorher auslöschen ;) ) und wahrscheinlich wird dort, genau wie hier bei uns, nicht so unglaublich weit in die zukunft geschaut :/

Edited by Feuerdachs
Link to comment
Share on other sites

Anscheinend kann man da oben in SR aber ungestört tolle Forschung in der Schwerelosigkeit betreiben oder anscheinend gewisse Dinge auch nur in einer niedrig Gravitation oder Null Gravitations-Fertigunsanlage fertigen.

 

Die kosten in den Weltraum scheinen aber überschaubar genug geworden zu sein, um einen Haufen Raumstationen (sogar Hotels) in die Umlaufbahn zu schießen.

 

Anscheinend sind "Runs" da oben im "Dead Space" auch häufiger geworden. ^_^

Link to comment
Share on other sites

Ich zitiere mal Hazard Pay:

 

"Before Crash 2.0, most of these of stations [manned stations in LEO] were operated by small corporations that paid for their re-supply from larger corporations, but this changed with the Space Operations Charter. Now, most of these stations are owned and operated by subsidiaries of one of the AAA-rated corporations and they receive their re-supply directly from their owner."

Alle AAA-Megakonzerne sind präsent, aber die frühen Weltraum-AAAs, zu denen von den japanischen Megas nur das untergegangene Fuchi und später das ausgewanderte Yamatetsu zählte, haben die wichtigsten (und dem Quellenbuchkenner bereits bekannten) Stationen. Für diese gibt es auch das Update, während die Neueinsteiger vermutlich eher aus Platzgründen nicht bedacht werden. Das gilt allerdings auch nur für bemannte LEO-Stationen. Im GEO, an den Lagrange-Punkten, auf dem Mond und im Restsonnensystem gibt es dann tatsächlich nur so drei Dutzend Stationen, die wohl alle den etablierten Weltraum-AAAs und Proteus gehören.

 

wahrscheinlich ist es so wie bei uns. der weltraum ist finanziell absolut unrentabel (wie die ganzen eingestampften nasaprogramme zeigen).

Das ist aber eher ein Indiz für das Gegenteil. Das Zurückfahren von NASA wird ja auch damit begründet, dass der Weltraum jetzt rentabel genug ist, um der Privatwirtschaft überlassen zu werden. Die NASA war im Kalten Krieg sicherlich nicht darauf angewiesen rentabel zu arbeiten.

Link to comment
Share on other sites

Das ist aber eher ein Indiz für das Gegenteil. Das Zurückfahren von NASA wird ja auch damit begründet, dass der Weltraum jetzt rentabel genug ist, um der Privatwirtschaft überlassen zu werden. Die NASA war im Kalten Krieg sicherlich nicht darauf angewiesen rentabel zu arbeiten.

 

im kalten krieg war es einfach ein prestigeobjekt. man wollte unbedingt vor den russen auf dem mond sein um zu zeigen, daß man auf der nummer eins der weltrangliste ist. daraus hat sich dann noch mehrere projekte ergeben, darunter die marsmissionen, die aber nun alle mehr oder weniger auf eis liegen. ich würd auch zu gerne die firma sehen die in diese richtung weiterarbeitet :D die kriegen ja noch nicht einmal den atmosphärenflug gebacken ;)

Link to comment
Share on other sites

Also tatsächlich habe ich SpaceX nicht weiter verfolgt, aber wenn dieser Auszug ihrer Wikipedia-Seite keine komplette PR-Erfindung ist, scheinen die ja nicht völlig unfähig zu sein:

 

Historic achievements by SpaceX, among others, include the first privately funded, liquid-fueled rocket (Falcon 1) to reach orbit (28 September 2008); the first privately funded company to successfully launch (by Falcon 9), orbit and recover a spacecraft (Dragon) (9 December 2010); the first private company to send a spacecraft (Dragon) to the International Space Station (25 May 2012); and the first private company to send a satellite into geosynchronous orbit (3 December 2013).

Die Frage bei einer Marsmission wäre nach dem kommerziellen Wert. Ich vermute mal im privatwirtschaftlichen Bereich werden wir eher sowas wie automatisierte Rohstoffgewinnung sehen als bemannte Missionen.

 

Ergänzung: Nebenbei, natürlich gibt es bei den meisten (vielleicht auch allen) staatlichen Raumfahrtagenturen auch immer eine starke privatwirtschaftliche Beteiligung. Raumfahrt ist ja auch eine Form der Industrieförderung. Und ich vermute einfach mal, dass die Zahl von Starts zur Platzierung kommerzieller Satelliten in den letzten beiden Jahrzehnten, die für wissenschaftliche Missionen überstiegen hat. Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.

Edited by Loki
Link to comment
Share on other sites

raketen und sonden zu schicken ist auch relativ einfach. "bemannt" ist hier das zauberwort. oder sollen wir die generationsschiffe ohne leute zu anderen sternen schicken? wäre doch auch blöd :D

 

da die zündschnur brennt (ok zugegeben mit ein paar mrd jahren haben wir noch ein bissel luft. aber je früher wir den weltraum "meistern" umso besser sind wir vorbereitet) ist es auf privater ebene eher schleppend, da dort immer auf die dollar/euros/yen usw. geschaut wird. und wenn es zu wenig kohle einbringt wirds einfach gestrichen. auf staatlicher ebene ist das ganze viel besser aufgehoben, weil bei den steuern nicht auf gewinn geachtet wird.

Link to comment
Share on other sites

Bemannte Raumfahrt wird ein Thema bleiben, schließlich kommt man nur selten mit komplett automatisierten Missionen in die großen Schlagzeilen. Emotionaler Bezug und Werbeträger und so. Was wiederum die Zustimmung für Gelder für die Raumfahrt erhöht.  :)  Und wenn man was/wen zum Bombardieren auf dem Mars sucht, man soll mich/meine Firma anrufen, bei Evil Consulting :ph34r: haben wir auch für sowas Pläne parat... B)

Link to comment
Share on other sites

amen bruder...

Die von irren KIs übernommene Marskolonie würde sich anbieten.

 

Kein einziger der asiatischen AAA-Konzerne (Wuxing, Renraku, Shiawase, MCT; Evo lasse ich jetzt trotz Wladiwostok mal außen vor) besitzt auch nur irgendeine Interessenlage im Bereich Weltraum?

Monobe besitzt einige. MCT ebenso (Fabriken ect). Shiawase hat sich bei Proteus auf Treffpunkt: Raumhaen eingenistet, und betreibt (betrieb?) die japansichen Solar-Satteliten. Renraku hält sich Weltraumtechnisch relativ zurück. Shibata C&E hat soweit ich mich erinnere auch was im Orbit.

 

Gibt es dafür im Shadowrun-Hintergrund, abgesehen vom allgemein Vergessen bei Wuxing, dafür irgendeinen sinnvollen Hintergrund?

Abgesehen vom Geiste Muricas in den amerikanischen Publikationen? Nein.

 

noch ein paar mrd. jahre und hier wird kein leben mehr möglich sein wenn sich die sonne aufbläht

Uhm, ja, am besten gehen wir die drängendsten Probleme zuerst an. ;) Ich würde ja dazu raten die nächsten 10000 Jahre zu überleben anzupeilen, statt mich auf Ereignisse zu konzentrieren die weiter als das bisherige komplette Alter der Erde in der Zukunft liegen. Ehrlich gesagt macht mir da die Kollision mit der Andromedagalaxie in ein bis zwei Milliarden Jahren mehr Sorgen.

Edited by Richter
Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...