Jump to content

"Ich bin ein neuer Spielleiter und wünsche mir für die Zukunft ..."


Recommended Posts

Dann will ich auch mal was dazu beitragen. Ich selber habe als Spielleiter schon einige Jahre auf dem Buckel allerdings in anderen Spielsystemen und nicht bei CoC. Hier war ich bisher nur Spieler, was sich aber in naher Zukunft wohl ändern wird.

 

Zunächst wünsche ich mir Abenteuerbände, die aus 3 oder 4 einzelnen Abenteuern bestehen, die aber miteinander verbunden sind, so dass man eine schöne Kurzkampagne daraus spinnen kann. Die Verbindung kann regionaler Natur oder inhaltlicher Natur sein. Wenn sie regionaler Natur ist wäre es schön den Abenteuern eine Regionalia voranzustellen um den SL mit passenden Informationen zu versorgen.

Bei einer inhaltlichen Verbindung wären ausführliche Informationen über einen Kult, eine Geheimgesellschaft, ein Mythosbuch oder Artefakt (was auch immer hier die Rolle spielt) sinnvoll.

Bezüglich der Abenteuer wären mir Orte in Deutschland oder seinen Nachbarländern am liebsten.

 

Bezüglich der kürzlich erschienen 7. Edition würde ich mir eine überarbeitet Neuauflage von Büchern wie dem Necronomicon, Malleus Monstrorum oder Arcana Cthulhiana wünschen.

Wenn wir schon bei Neuauflagen sind. Ich würde mich wahnsinnig über eine Sammlerausgabe der Horror im Orient-Express Kampagne freuen  mit begleitendem Hands-Out-Pack sowie zur musikalischen Untermalung eine CD von Erdenstern. Genauso wie dies bei der Berge des Wahnsinns-Kampagne erfolgt ist. Und dieses wahre Monstrum von einem Buch war ja auch nach kürzester Zeit ausverkauft. Denke also dass sich auch hier genügend Käufer finden würden.

 

Desweiteren bitte eine Fortführung der überarbeiteten Cthulhoide Welten Abenteuerbände, die mit Priester der Krähen ja ihren Anfang nahmen.

Eine Kurzkampagne für die Gaslicht-Epoche über 3-4 zusammenhängende Abenteuer wäre ebenfalls sehr schön. Zumal man hier ja auch NSCs wie Sherlock Holmes und Oscar Wilde am Rande auftauchen lassen könnte.

 

Für eine größere Kampagne wäre z.B. eine Abenteuersammlung zu einem bestimmten Mythosgegenstand großartig, die diesen im Verlauf der Zeitalter begleitet.
So könnte dieser Gegenstand erstmalig in einem Abenteuer während der Steinzeit auftauchen, als er von einer Gruppe prähistorischer Jäger bei einem Überfall von einigen Mythoskreaturen erbeutet wird.
Im zweiten Abenteuer könnte selbiger Gegenstand im antiken Ägypten oder Babylon eine Rolle spielen. Er muss ja nicht jedes Mal der zentrale Bestandteil des Abenteuers sein.
Abenteuer 3 könnte im alten Rom spielen, Abenteuer 4 im Mittelalter. Im 5. Teil könnten die Spieler in Kontakt mit Leonardo DaVinci kommen, der zur Zeit der Renaissance im Besitz des Artefaktes ist. Der nächste Teil spielt dann um 1890, der Teil darauf in den bekannten 1920igern. Dem könnte man noch einen finalen Teil im Universum von Cthulhu Now anschließen, bevor sich das Artefakt wieder im Strom der Gezeiten verliert.

 

So viel dazu erstmal von mir.

 

Nachtrag:

Was ich ebenfalls noch gerne sehen würde wäre ein kurzer Abentuerband mit One on One Abenteuern, da man hier eine besonders enge Beziehung zwischen Spieler und SL und eine cthulhoide Atmosphäre aufbauen kann. Intensiver imho als die bei einem normalen Gruppen-Abenteuer der Fall ist.

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 32
  • Created
  • Last Reply

Nach etwas Überlegung und etwas Stöbern hier im Forum noch ein paar "Kleinigkeiten":

 

- Die Traumlande als Setting finde ich sehr interessant und auch ein Endzeit-Setting, wie es hier schon mehrfach angesprochen wurde, würde mich sehr interessieren. (Bis dahin hab ich zumindest "Cthulhu Apocalypse" von ToC.) Leider werden alternative Settings ja eher mäßig bedient und NOW und Gaslicht würde ich vorziehen, aber zumindest erwähnt werden soll es doch.

 

- Die Idee von Antagonistenbänden, Kurzkampagnen, Sandboxkampagnen mit Spielleiterwerkzeugen oder zumindest inhaltlich abgestimmten und sinnvoll verknüpfbaren Abenteuerbänden kann ich nur deutlich unterstützen.

 

- Zum Thema Veröffentlichung von altem Material: Ein Crowdfunding zu einem Orientexpress-Sammelband würde ich sicherlich unterstützen. Mit einer Fusion aus der Kernkampagne, den deutschen Zusätzen und den neuen Chaosium-Zusätzen ließe sich da bestimmt was Episches draus konstruieren - wenn die Konvertierung auf Edition 7 nicht zu viele Verlags-Ressourcen verschlingt. (Denn neues Material würde ich altem in der Regel vorziehen. Und Spielbares dem Epischen, gerade was die leider häufig - und leider meist grund- und spannungslos - enorm langgestreckten Kampagnen angeht...)

Dass diverse alte Bücher neuen Spielern nahezu nicht mehr zur Verfügung stehen stellt für mich nach wie vor allerdings ein Unding dar. Habe jetzt über 1,5 Jahre mehrfach in den sauren Apfel gebissen und einige Core-Bände (Nekronomicon, Malleus M., Arkana C., Dementophobia) sowie einige Lovecraft-Country-Bände zu teilweise recht unverschämten Preisen erstanden. Inzwischen ist durch das neue Grundregelwerk ja zum Glück eine Menge erstmal oberflächlich abgedeckt und weiteres wird in den nächsten Jahren sicherlich folgen, anderes wird durch das pdf-Angebot zumindest teilweise abgedeckt (Cthuloide-Welten-Archiv, vergriffene Bücher wie Traumlande und Ägypten), aber absolut unverständlich bleibt für mich, warum nach wie vor für all diese PDFs vergriffener Bücher und die PDF-only-Veröffentlichungen keine Möglichkeit des PrintOnDemand besteht, die schon vor besagten 1,5 Jahren in Planung war und bei DriveThroughRPG doch ohnehin zum Programm gehören. Wenn es da keine rechtlichen Probleme gibt (Kann es sein, dass man Inhalte digital, aber nicht in Druckform veröffentlichen darf? Kenne mich da nicht aus.), warum kann ich mir so tolle Abenteuersammlungen nicht als Softcover an den Spieltisch bestellen? Warum kann ich mir Traumlande und Ägypten nicht in einer nicht-limitierten PoD-Version ins Regal stellen und als Spielreferenz am Tisch nutzen. Dadurch verlieren die limitierten Sammlerstücke doch nicht ihren Wert, oder?

 

- Die oben angeregte Integration von historischen Figuren in Abenteuer finde ich auch nett. Gerade das deutsche Chtulhu legt so viel Wert auf historische Genauigkeit und eine (mir schon zu große weil wenig überschaubare) Fülle an Hintergrundinformationen, dass es allgemein nett wäre, wenn die Autoren von Abenteuern zeigen würden, dass sie diese Quellen auch selbst gelesen haben und sinnstiftend in ihren Abenteuern einsetzen.

Mit fiktionalen Figuren wäre ich da hingegen vorsichtig (es sei denn es gäbe einen "Mythosgrund" dafür, dass Realität und Fiktion sich vewrmischen), aber da könnten Charaktere auf deren Vorbilder treffen.

Link to comment
Share on other sites

Ich bin ein neuer Spielleiter und gleichzeitig alter Cthulhu-Leser und wünsche mir, dass Ankündigungen des Cthulhu-Teams bei Facebook zeitgleich auch hier im Forum eingetragen werden - sollte ich den Thread übersehen haben, wünsche ich mir nur eine neue Brille.

 

Jetzt mal ganz im Ernst - das SocialMedia-Team von Pegasus wird ja wohl drei Minuten Zeit haben, hier zu posten, oder etwa nicht?

Wenn es um Brettspiele geht, klappt es doch auch.

 

http://i.imgur.com/l0LX0IT.png

 

http://i.imgur.com/Pqz7qzA.png

 

 

 

 

Ansonsten:

Ich wünsche mir Abenteuer, die in Deutschland spielen. Mit farbigen Handouts zum Ausdrucken.

Gern auch direkte Chaosium-Übertragungen mit Anpassung an Deutschland.

 

Und ich wünsche mir in deutschen Publikationen keine amerikanischen Preisangaben...

Link to comment
Share on other sites

@septic:

 

Die Vorankündigungen hier im Forum bzgl. CTHULHU erfolgen immer dann, wenn etwas im Shop als Vorankündigung auftaucht (weil dann dorthin verwiesen werden kann).

Eher wäre es ein wenig verfrüht. (Vorher gibt es ggf. bereits einen Hinweis auf geplante Veröffentlichungen in den Quartalsmeldungen aus der Redaktion, je nachdem).

 

Dieser Wunsch an sich ist daher eigentlich bereits soweit erfüllt, wie er sinnvoll ist.

Mehr als das wird es nicht geben (können).

 

Ist aber so auch ok, denke ich.

Link to comment
Share on other sites

@Septic, Merriweather:

 

Der Nutzen einer Vorankündigung im Forum ist es, auf eine Neuerscheinung hinzuweisen, die man bei Interesse dann auch vorbestellen kann.

Das ist der Fall, wenn das entsprechende Produkt im Shop als vorbestellbar eingestellt wurde.

 

Es ist ja nett, dass das Marketing bereits jetzt erstmalig vorher einen Hinweis auf FB gegeben hat, dass später ein bestimmter Band rauskommen wird, aber das war es dann ja auch.

Bestellen kann ihn jedenfalls niemand.

Weitergehende Infos wird man dort auch nicht erhalten.

 

Ein Vorteil für eine frühere Einzelnachricht (vor Erscheinen des Bandes im Shop als "Vorbestellbar") hier bei den Neuigkeiten kann ich nicht erkennen.

Worin sollte der Vorteil bestehen?

 

edit: Die "Neuigkeit" besteht ja darin, dass etwas demnächst erhältlich ist und b jetzt vorbestellbar ist.

 

Ansonsten könnte zu allen in Arbeit befindlichen Sachen schon die Neuigkeit der Statusbericht geschrieben werden: "ist noch nicht vorbestellbar." Das würde ja gar keinen Sinn machen.

(Und erfolgt gesammelt in den "Quartalsinfos aus der Redaktion".)

Link to comment
Share on other sites

Man hätte das ganze einfach kurz in den Quartals Thread packen können von wegen kurzem Anteasern. Das war ja auch der Sinn der FB Ankündigung. Und man bekommt schon Infos von den Facebook Leuten z. B. wann es ungefähr erscheinen soll, was drin ist und ob es neue oder übersetzte Szenarien sind. Ansonsten einfach selbst die Infos von FB nehmen und hier posten. Wie wir wissen ist das hier kein Werbeforum.
Link to comment
Share on other sites

 

 

Man hätte das ganze einfach kurz in den Quartals Thread packen können von wegen kurzem Anteasern. .

Da steht es doch drin ...

Ich meine das Cover. Darum geht es doch eigentlich oder?

 

Mir zumindest ging es um Cover und Inhalt des Postings.

Bis gestern stand im Quartalsposting nur, dass ungefähr zur RPC ein Softcoverband mit drei Abenteuern erscheinen soll.

Dann kommt das Pegasus-Facebookteam(?) und postet Cover und Infos zum Inhalt und gibt gleichzeitig bekannt, dass es nicht nur drei Abenteuer werden, sondern noch Spielwerte für lovecraftsche NSCs enthalten sind.

 

Das ist natürlich für die Forennutzer, die _nicht_ bei Facebook rumlungern, erst relevant, wenn man das Buch kaufen kann. Vorher interessiert das ja niemanden. Hab ich verstanden.

Vielleicht sollte ich mich einfach damit abfinden. Hat ja keinen Zweck, darüber zu diskutieren.

Link to comment
Share on other sites

Ok, jetzt mal ungeachtet der Frage, welche Leute wo was machen, kann man den Wunsch dann m. M. so zusammenfassen, dass Infos zu Neuerscheinungen unabhängig von der Möglichkeit, dies Dinge tatsächlich erwerben oder vorbestellen zu können, schon so schnell wie möglich und so detailliert wie möglich erfolgen sollen (egal durch wen, Hauptsache im Forum).

Also ggf. eine "Neuigkeitsmeldung", auch ehe das besprochene Produkt bei Pegasus.de auftaucht.

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

Guest
This topic is now closed to further replies.

×
×
  • Create New...