Jump to content

Rigger vs Decker


Felidae-CatEye
 Share

Recommended Posts

Frohe Ostern an alle!!!

 

Meine Frage bezieht sich auf Rigger vs. Decker.

 

Auf S. 268/269 GRW, hat der Decker 3 Marken auf der Drohne des Riggers platziert.

1) Warum greift der Decker weiter an, obwohl er 3 Marken auf der Drohne hat und damit "Gerät steuern" nutzen könnte? (um ihr z.B: den Befehl zu geben, den Rigger anzugreifen?)

2) Kann er nicht aufgrund des WAN, direkt auf die Konsole des Riggers zugreifen? (Weil, er mit den 3 Marken auf der Drohne auch 3 Maken auf der Riggerkonsole hat?)

3) Wenn die Drohne runterfährt dann reinigt sie sich von den erhaltenden Marken, werden damit auch die Marken auf der Riggerkonsole auch gelöscht?

 

Zur Info: In unsere Runde bieten sich zur Zeit der Decker und der Rigger einen kleinen Wettkampf. ;)

 

Weite wäre auch interessant:

Wie unterstützen/ ergänzen sich Riggerspinnen und Deckerspinnen in einem Sicherheitssystem?

Und was bedeutet es für einen Decker, wenn er auf eine Riggerspinne, in einem Sicherheitssystem, trifft?

Edited by Felidae-CatEye
Link to comment
Share on other sites

Frohe Ostern zurück

Ich hab das mal abgetrennt und verschoben, weil das warscheinlich größer/länger wird und deshalb im kF-kA nicht so optimal aufgehoben ist

 

Hough!
Medizinmann

Edited by Medizinmann
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

von Masaru

---------------------------------------------------------------------

1) Weil es ein "vereinfachendes" Beispiel ist ... und nicht den vollumfänglichen Rahmen aller (oder gar der besten) Taktiken aufzeigen soll.

2) Nope ... jedes Gerät wird einzeln für sich betrachtet was Marken angeht. Die Master-Slave-Beziehung bietet lediglich eine Schwachstelle welche Hacker eben nutzen können, um auf dem Master durch das Hacken von Marken auf diese Slaves automatisch mit zu platzieren.

3) Die Deckerspinne scannt und cleant Marken gegn. Hacker auf den Slaves (z.B. den Drohnen oder anderen Sensoren die der Rigger überwacht oder gar steuert) des Systems, spürt virtuelle Eindringlinge auf und schmeißt sie aus dem System (selbst oder in Zusammenarbeit mit dem ICE des Host).

Die Riggerspinne erhält also ihr Matrix-Backup und kann sich voll und ganz - und ohne Störungen über die Matrix - auf das Ausschalten der phys. Eindringlinge konzentrieren.

 

Für einen Hacker (Shadowrunner) auf eine Riggerspinne zu treffen bedeutet, dass er für sein Team weiß, dass sie es auf Überwachungs- und Drohnenseite her mit mehr als nur einem gelangweilten Sicherheitsgardisten vor seinen Kamera-AROs zu tun bekommen.

 

Zudem kennt sich die Riggerspinne vermutlich auch in den Bereichen "Matrixsicherheit" und "Hacking" etwas aus, so dass auch der Hacker leichter bei seinem Untreiben erkannt werden kann. Das Hacken der Drohnen und Kameras z.B. könnte der Riggerspinne relativ leicht auffallen (Matrixwahrnehmung) und schneller als "INTRUSION" identifiziert werden, als es der Sicherheitsmann jemals könnte. Was wiederum zu einem viel zu frühen "ALARM" führen könnte.

 

In Summe bedeutet eine Riggerspinne also mitunter viel Ärger und ein deutlich höheres Maß an Security, welches im Falle das man nicht darauf vorbereitet ist, den ganzen Run kippen könnte.

 

----------------------------------------

 

mit Transporttanz

Medizinmann

Edited by Medizinmann
Link to comment
Share on other sites

Heute, 22:13

Masaru schrieb am 16 Apr 2017 - 10:07 PM:http://www.foren.pegasus.de/foren/public/style_images/master/snapback.png

 

2) Nope ... jedes Gerät wird einzeln für sich betrachtet was Marken angeht. Die Master-Slave-Beziehung bietet lediglich eine Schwachstelle welche Hacker eben nutzen können, um auf dem Master durch das Hacken von Marken auf diese Slaves automatisch mit zu platzieren.

 

@Masaru,

 

vielen Dank für deine Antwort.

 

leider verstehe ich nicht ganz, was du mit der zitierten Antwort meinst. Irgendwie kommen wir mit dem Matrix/ Decker/Riggerkram nicht weiter. Wenn er auf dem Master Marken platziert hat, hat er dann nicht auch Zugriff darauf bzw. auf die Konsole?

 

Weiter z.B. Warum nutzt außer das eine Riggerkonsole besser Werte gegen Rauschen hat, der Rigger kein Deck. Irgendwie scheint es als könne der Decker alles und der Rigger nichts?

 

Genaus z.B. Magschlösser in einem Sicherheitssystem in einem Host. Nun meinte der Spieler wegen der WAN Verbinung, wenn er das Magschloss mit 3 Marken übernommen ist, dann ist auch der Host betroffen und er hätte Zugriff auf den Host bzw. diesen übernommen. Das kommt mir aber seltsam vor.

Link to comment
Share on other sites

Zu 2) Der Rigger hat wohl eher ein PAN, kein WAN ;)   Immerhin ist kein Host als Master eingerichtet, sondern die Riggerkonsole.

Ansonsten verstehe ich Masarus Antwort auch ncht, so sagt SR5 auf S.265 folgendes (wichtig ist der erste Teil):

"Wenn also ein Angreifer eine Marke auf einer Drohne platziert, hat er damit auch eine Marke auf der Riggerkonsole; und wenn ein Angreifer eine Direktverbindung hat, kann die Drohne die Riggerkonsole nicht zu Hilfe rufen. Näheres dazu nden Sie unter PANs und WANs ab S. 230."

 

Warum nutzt außer das eine Riggerkonsole besser Werte gegen Rauschen hat, der Rigger kein Deck.

Weil er mit der Riggerkonsole sein Drohnenetzwerk kontrollieren kann? Oder wie war die Frage gemeint?

 

Nun meinte der Spieler wegen der WAN Verbinung, wenn er das Magschloss mit 3 Marken übernommen ist, dann ist auch der Host betroffen und er hätte Zugriff auf den Host bzw. diesen übernommen.

Ich zitiere mal zustimmenderweise SR5, S.230:

 

"Wenn ein Slave per Direktverbindung angegriffen wird (über einen Universal-Datenport), muss er die Probe allerdings mit seinen eigenen Werten ablegen.....

.......Wegen der engen Verbindung zwischen den Geräten wird jede Marke, die auf einem Slave platziert wird, auch auf dem Master platziert. Das geschieht sogar, wenn der Slave die Marke per Direktverbindung erhalten hat."

 

Es soll ja Anreize für den Decker geben, sich vor Ort zu begeben ;)   

Link to comment
Share on other sites

Moin ihr Alle.

 

Frage aus der Sicht eines Deckers

Würde ich doch versuchen erst mal auf eine Drone 2-3 Marken zulegen und dann mit denn übergesprungen marken das Deck der Riggers Kochen.

Zum Ablauf

Eiliges Hacken mit -4

Eiliges Hacken mit -2 Abzüge

Mit Datenbombe legen( für den Rückzug oder fals der Rigger meine sei Deckeunterzufahren bekommt es schaden beim höchfahren)

Danach dann Datenspikes für schaden

Ok Der Rigger darf auch noch es Reagieren

Aber dir Frage ist der ablauf vom Decken her eichtig gedacht

 

Lg

Milo

Link to comment
Share on other sites

Zu 2) Der Rigger hat wohl eher ein PAN, kein WAN ;)   Immerhin ist kein Host als Master eingerichtet, sondern die Riggerkonsole.

Ansonsten verstehe ich Masarus Antwort auch ncht, so sagt SR5 auf S.265 folgendes (wichtig ist der erste Teil):

"Wenn also ein Angreifer eine Marke auf einer Drohne platziert, hat er damit auch eine Marke auf der Riggerkonsole; und wenn ein Angreifer eine Direktverbindung hat, kann die Drohne die Riggerkonsole nicht zu Hilfe rufen. Näheres dazu nden Sie unter PANs und WANs ab S. 230."

   

 

 

OK, ist da ein Unterschied außer das Eine Steuert der Rigger das Andere der Host. Hmm []AN?

Klar, es heißt bei ner Person PAN - ich verwechsel es gerne. :P

 

Warum nutzt außer das eine Riggerkonsole besser Werte gegen Rauschen hat, der Rigger kein Deck.

Weil er mit der Riggerkonsole sein Drohnenetzwerk kontrollieren kann? Oder wie war die Frage gemeint?

D.H. ab dem Moment wo mehr als 1 Drohne gesteuert wird, ist die Riggerkonsole besser, weil nur mit der mehrere Drohnen gesteuert werden können.

Das bedeutet auch, will man nur eine Drohne Steuern, reicht ein Deck vollkommen aus.

 

Warum nutzt außer das eine Riggerkonsole besser Werte gegen Rauschen hat, der Rigger kein Deck.

Weil er mit der Riggerkonsole sein Drohnenetzwerk kontrollieren kann? Oder wie war die Frage gemeint?

 

Nun meinte der Spieler wegen der WAN Verbinung, wenn er das Magschloss mit 3 Marken übernommen ist, dann ist auch der Host betroffen und er hätte Zugriff auf den Host bzw. diesen übernommen.

Ich zitiere mal zustimmenderweise SR5, S.230:

 

"Wenn ein Slave per Direktverbindung angegriffen wird (über einen Universal-Datenport), muss er die Probe allerdings mit seinen eigenen Werten ablegen.....

.......Wegen der engen Verbindung zwischen den Geräten wird jede Marke, die auf einem Slave platziert wird, auch auf dem Master platziert. Das geschieht sogar, wenn der Slave die Marke per Direktverbindung erhalten hat."

 

 

Ok ein Beispiel, klar zu stellen ob ich das Richtig verstanden habe.

  • 1) Mit einem Wurf für Verkleidung entfernen Schlösser + Geschick [Körperlich] gegen Magschlossstufe x 2 nehmen wir ein Mag schloss Stufe 2 also 4 Würfel für das Magschloss.
  • 2) Der Decker will nun mit eiligem Hacken Marken auf dem Gerät platzieren, um dann die Tür zu öffnen. Also Hacking + Logik [schleicher] gegen hier jetzt nur noch die Geräte Stufe x 2. Der Decker platziert seine Marken.

Jetzt nehmen wir mal als Beispiel, den Host der Metroplex-Verwaltung Seattle. Stufe 7 Konfiguration. Angriff 8, Schleicher 7, Datenverarbeitung 10, Firewall 9. DF S. 96

  • 3) Jetzt hat also der Decker, weil das Magschloss in einem WAN Zusammenhang mit den Host steht, mit einer Vergleichenden Probe, eiliges Hacken gegen Gerätestufe 2, 3 Marken auf dem Magschloss gesetzt und damit auf dem Host. Jetzt meint der Spieler damit hat er auch den Host komplett übernommen. Kurz das System des Hosts gehört ihm, ohne das ein Patrouillen-IC, oder ein anderes IC kommt, hat er so Zugriff auf alle Daten etc. Da er ja jetzt ...
  • 4) Besitzer des Hosts ist.

     

     

    Es soll ja Anreize für den Decker geben, sich vor Ort zu begeben ;)   

    Ja ich sag ja nichts dagegen das der Decker so leichter das Schloss öffnen kann. Ich sag doch nur, darüber dann den Host direkt zu übernehmen, macht sämtliche Hostwerte nichtig oder? ;)

Edited by Felidae-CatEye
Link to comment
Share on other sites

Ne Ne Ne... der Decker ist immer noch nicht im Host. Er hat seine Marke/Marken (dazu reicht erst mal eine) auf dem Slave und damit auch auf dem Host. Mit dieser Marke kann er den Host betreten. Und hat damit eine Direktverbindung zu allen anderen Slaves (kein Rauschen):

 

"Es gibt allerdings auch Risiken, wenn man Geräte als Slaves einrichtet. Wegen der engen Verbindung zwischen den Geräten wird jede Marke, die auf einem Slave platziert wird, auch auf dem Master platziert. Das geschieht sogar, wenn der Slave die Marke per Direktverbindung erhalten hat."

 

"Wenn man sich in einem Host befindet, der ein WAN hat, wird die Verbindung mit allen Slaves in dem WAN als Direktverbindung betrachtet."

 

" Wenn man per Direktverbindung verbunden ist, kann man alle Modifikatoren durch Rauschen oder durch die Nutzung anderer Gitter oder des öffentlichen Gitters ignorieren."

 

 

Besitzer eines Hosts kann ein Hacker durch hacken niemals sein:

 

GRW s. 234

"Man kann allerdings nicht den Besitz an einer Persona oder einem Host verändern. Leider, Chummer: kein eigener Stuffer Shack mit einem schnellen Hack."

 

Er hat mit 3 Marken einfach mehr Möglichkeiten als nur mit 1 Marke (manche Handlungen erfordern mehr, andere weniger Marken). Und der Overwatch läuft nach wie vor weiter... auch wenn GOD innerhalb eines Hosts nicht zugreift:

 

GRW s. 229

" Die Fokussierung läuft innerhalb von Hosts ein wenig anders (s. Fokussierung in Hosts, S. 244), aber sobald man den Kopf rausstreckt, fällt der Hammer des Halbgottes."

Link to comment
Share on other sites

Ich noch mal

 

Er hat mit 3 Marken einfach mehr Möglichkeiten als nur mit 1 Marke (manche Handlungen erfordern mehr, andere weniger Marken

 

Wenn ich 3 Marken auf den Hots habe kann ich nicht den host sagen das ich her sein darf bzw das Sicherheitssystem (IC überwachung abschalten)

Link to comment
Share on other sites

Hab nochmal überlegt warum ein SEC-Rigger , der in/aus einem Host operiert und in die Slave-Drohnen ohne Entfernungsrauschen springen kann (wie Corpheus schon so super erklärt/zitiert hat), mit einer "Riggerkonsole" (RCC) und eben nicht mit einem "Deck" ausstaffiert ist ...

 

(Das war ja u.a auch eine deiner Fragen Felidae)

 

... und einer der Hauptgründe ist recht plausibel: als Sicherheits-Fallback, wenn der Host runtergefahren wird und die Slaves dann diesen als Master verlieren.

Dann kann der SEC-Rigger (sofern er sich vor Ort aufhält) die Drohnen an seine RCC slaven und mit deren Vorteilen gegenüber einem Deck (höhere FW, höhere RU, Program-Sharing und schnelleres Springen zwischen den Drohnen) die Anlage besser überwachen und verteidigen.

 

Grund 2: RCCs sind billiger

 

Grund 3: Fluff ... ein Rigger heißt Rigger weil er riggt, und nicht deckt. Geriggt wird mit einer Riggerkonsole und nicht mit einem Deck ;).

 

NSCs optimieren und powergamen in einer vernünftig und plausibel von SL geleiteten SR-Welt nicht so wie die Spieler (bei denen ich das hingegen nicht schlimm finde - nein ehrlich gesagt sogar eher befürworte).

 

Nur weil Feuerwaffen (faaaast immer) deutlich besser als Nahkampfwaffen sind, trägt die Grüne Schlangengarde des Oyabun aus Tradtion mitunter doch "nur" diese größeren und äußerst scharfen Briefbeschwerer und keine Feuerwaffen.

 

Oder SK-Truppen werden nicht mit Ares Predators ausgerüstet, obwohl diese SP nunmal von der Effizienz her mit keiner SK-Waff zu schlagen ist.

 

Versteht man in etwa worauf ich hinaus will :) ... ?

Edited by Masaru
Link to comment
Share on other sites

@Felidae: und nachdem ich nochmal deine Fragen quergelesen habe, würde ich dir dringend ans Herz legen noch 2-3x das "Matrix-Kapitel" zu lesen.

 

Ihr scheint in Eurer Gruppe die Matrix mit integriert zu haben, jedoch haben Dein Hacker-Spieler und Du nur sehr wenig Ahnung von den Matrixregeln.

 

Und das ist eine gefährliche Mischung.

 

Ich empfehle den Gruppen die ich betreue die Matrix immer erst dann mit ins Spiel zu nehmen, wenn mind. der SL sich in der virtuellen Suppe halbwegs sicher schwimmt. Und dann müssen Hacker-Spieler und SL erstmal in gemeinsames "gleiches Verständnis" aushandeln (also: miteinander sprechen) wie ihre "Matrix" in und über die Welt von Shadowrun integriert ist.

Link to comment
Share on other sites

Auf S. 268/269 GRW, hat der Decker 3 Marken auf der Drohne des Riggers platziert.

1) Warum greift der Decker weiter an, obwohl er 3 Marken auf der Drohne hat und damit "Gerät steuern" nutzen könnte? (um ihr z.B: den Befehl zu geben, den Rigger anzugreifen?)

 

Spike hat leider nur 2 Marken auf der Drohne.

 

"Spikes Icon holt einen glühenden Keil heraus, als er die Handlung Eiliges Hacken durchführt, um eine Marke auf der Roto-Drohne zu platzieren... Spike gewinnt.... "

 

"Da offenbar kein Alarm ausgelöst wurde, versucht Spike es gleich noch mal. Diesmal will er zwei Marken platzieren und nimmt einen Malus von -4 in Kauf. Er würfelt mit Hacking + Logik [schleicher] gegen Intuition + Firewall, aber diesmal gewinnt die Roto-Drohne."

 

"Er lässt die Schleichfahrt enden und versucht noch mal Eiliges Hacken mit Hacking + Logik [schleicher] gegen Intuition + Firewall gegen die Roto-Drohne. Er gewinnt mit 2 Nettoerfolgen."

 

Danach beschießt die Drohne das Fahrzeug von Spike und er greift direkt mit dem Datenspike an. Wenig später startet die Drohne neu und Spike verliert dadurch die Marken auf der Drohne.

 

Grundsätzlich sollen die Beispiele einen bestimmten Regelmechanismus erklären. Nicht immer die effektivste Handlung. Abgesehen davon hätte der Datenspike mit den 3 Marken auf dem Ziel zusätzlich 6 Kästchen Schaden verursacht ... mit Angriff 6 insgesamt also 12 Kästchen Matrixschaden... + Nettoerfolge - Widerstand der Konsole. Wäre vielleicht gar nicht so unklug.

 

 

2) Kann er nicht aufgrund des WAN, direkt auf die Konsole des Riggers zugreifen? (Weil, er mit den 3 Marken auf der Drohne auch 3 Maken auf der Riggerkonsole hat?)

 

Er hat nur 2 Marken auf der Konsole.... und könnte dementsprechend Matrixhandlungen gegen die Konsole vornehmen (Gerätneu starten geht nicht - erfordert 3 Marken). Macht er auch...

 

"Spike greift Drivers Riggerkonsole mit einem Datenspike an."

 

 

3) Wenn die Drohne runterfährt dann reinigt sie sich von den erhaltenden Marken, werden damit auch die Marken auf der Riggerkonsole auch gelöscht?

 

Imho bleiben die Marken auf dem Master bestehen. Steht nirgends drin, dass diese ebenfalls entfernt werden.

 

 

Wie unterstützen/ ergänzen sich Riggerspinnen und Deckerspinnen in einem Sicherheitssystem?

 

In erster Linie könnte ein Decker in die Abwehrwaffen/Drohnen eines Gebäudes direkt reinspringen und damit schießen/beobachten.

Über den Host könnte der Decker unbegrenzt Drohnen slaven und hätte kein Rauschen.

 

GRW s. 265

"Es gibt auch Wide Area Networks oder WANs, die aus Slaves mit einem Host als Master bestehen. Dies ist die Welt einer besonderen Art von Rigger: der Sicherheitsspinne. Sie richtet die Riggerkonsole als Slave des Hosts des Gebäudes ein und schließt sich an das gesamte Sicherheitssystem (inklusive der Drohnen-Slaves) an. Wenn man sich in einem Host befi ndet, wird die „physische Entfernung“ zu den Drohnen-Slaves dieses Hosts als 0 betrachtet, egal wo diese sich befinden."

 

Insgesamt gesehen ist das Thema Riggerspinne bisher in den Regeln nur sehr stiefmütterlich behandelt.

 

 

Und was bedeutet es für einen Decker, wenn er auf eine Riggerspinne, in einem Sicherheitssystem, trifft?

 

Im Grunde muß er dann mit Drohnen und eingebauten Waffen rechnen. Ansonsten macht eine Riggerspinne regeltechnisch keinen Sinn.

 

Möglicherweise gibt es hier allerdings eine Regeloption in Richtung Geräteslaves (zb. Magschlösser) und ihrer illegalen Steuerung in Hinblick zur Steuerungshierachie.

Link to comment
Share on other sites

Hey ho

 

Im groben ja

 

Doch die Frage von 10:40 ist in meinen Augen immernoch nicht beantwortet

 

Unzwar ist es Möglich bzw sinvoll die RCC über eine Drone im slave anzgreifen.

 

Dann die Zweite frage ist es Möglich mit 3 Marken Auf einen Horst die IC entweder zu Täuschen oder komplett runter zufahren

 

Mir ist bewust das entweder der Rigger oder der Host dagegen agieren werden aber die frage ist es mit 3 Möglich

Link to comment
Share on other sites

Frage aus der Sicht eines Deckers

Würde ich doch versuchen erst mal auf eine Drone 2-3 Marken zulegen und dann mit denn übergesprungen marken das Deck der Riggers Kochen.

 

Mit 3 Marken wäre das eine Möglichkeit. Entweder "Gerät Neu Starten" oder "Datenspike" mit +6 Bonusschaden durch die Marken.

 

 

Mit Datenbombe legen( für den Rückzug oder fals der Rigger meine sei Deckeunterzufahren bekommt es schaden beim höchfahren)

Danach dann Datenspikes für schaden

 

Geht mal gar nicht. Du kannst mit einer Datenbombe nur eine DATEI vermienen. Kein Gerät.

 

 

Dann die Zweite frage ist es Möglich mit 3 Marken Auf einen Horst die IC entweder zu Täuschen oder komplett runter zufahren

 

Nein. Mehr Marken geben dir nur mehr Optionen auf mehr Matrixhandlungen. Illegale Handlungen sind auch mit 3 Marken immer noch illegale Handlungen. Und egal wieviel Marken du hast, das Patrouillien IC wird dich immer noch versuchen zu entdecken.

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...