Kalish Posted July 16, 2009 Report Share Posted July 16, 2009 Hast du schonmal Titan in der Hand gehabt? Das Zeug wiegt wirklich fast nichts. Unser Prof. hat mal in ner Vorlesung für Werkstoffkunde so ne Titanschraube rumgereicht. Ich war wirklich erstaunt wie leicht die Dinger selbst im Verglich zu Aluminium sind. Und da bei Kompositknochen denke ich höchstens 1-2 mm aufgetragen werden würde ich allerhöchstens 1-2 kg veranschlagen. Ja klar Plastik, Alu und Titan (angenehm bei Uhren ) sind Leichtmaterialien, aber speziel bei diesem Feuwehrbeispiel entscheidet jedes Kilo. Finde ich zumindest. @ Dr. med. vet. St.: Jop habs bissel ungenau ausgedrückt, aber mein letzter Post sollte eigentlich aussagen: Ja ich habe nachgeschaut, da steht das Plastik- oder Metallgitter eingearbeitet werden. Aber das bedeutet nicht das Knochenstrukturen entnommen werden. Hast doch bestimmt mal aufgebrochene Knochen gesehen, die sind voller Hohlräume (zum Glück) und diese kann man ideal mit den Gitterstrukturen bearbeiten. Mal so eine Frage, Knochen sind ja ultraleicht, ist Titan leichter? Nicht wirklich oder? kannst gerne an einem Skelett nachmessen und exakte werte liefern. auf jeden fall sind es mehr als "nur" 1-2 kg bei den Titanknochen für einen Menschen. Yeah osteologische Vermessungen...Spass? Tja, da die Materialen eingearbeitet werden, kann man wohl auch bei der Masse des verwendeten Materials nur mutmaßen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nyx Posted July 16, 2009 Report Share Posted July 16, 2009 Tja, da die Materialen eingearbeitet werden, kann man wohl auch bei der Masse des verwendeten Materials nur mutmaßen.Sehe ich genauso. Und solange man nur mutmaßen kann, das ganze aber vermutlich im eher geringen Bereich bleibt kann man es IMHO auch einfach ignorieren. Ich zumindest würde nicht darauf tippen, dass die Gewichtszunahme z.B. wesentlich größer ist als die die eigentlich bei einer Erhöhung der Stärke anstehen müßte... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tycho Posted July 16, 2009 Report Share Posted July 16, 2009 Titan hat eine dichte von 4,507 g/cm3 (=) 4,507t/m³ wenn man jetzt davon ausgeht dass jemand mit titanknochen etwa 300kg wiegt, also die Titanknochen überschlagsmäßig etwa 200kg, dann ist das 0,044375m³ oder eben 44375,4 handliche SR Würfel (=cm³). Bei einer Schichtdicke von 0,5mm könnte man damit 88km² beschichten, und auch wenn das Sklelett eine große Oberfläche hat, würde ich doch von weniger Titan ausgehen... cyaTycho Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kalish Posted July 16, 2009 Report Share Posted July 16, 2009 Aber wie schaut das bei der Biowarevariante aus? Die Knochen werden zu größerer Dichte und Stärke umgewandelt, da wird man doch dann auch nicht die Welt mehr wiegen, oder? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lucifer Posted July 16, 2009 Report Share Posted July 16, 2009 ich würd (persönlich) bei den Metallknochen auch davon ausgehen, dass die oberen Knochenschichten ersetzzt werden. außer dem Knochenmark und der Knochenhaut ist Knochengewebe großteilig "totes" Material. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kalish Posted July 16, 2009 Report Share Posted July 16, 2009 Sprich du würdest die Kompakta ersetzen und die Knochenhaut dadrüber so lassen und den Rest unter der Kompakta natürlich auch. Irgendwie kann ich mir das auch nicht anders vorstellen. Es gibt bestimmt besseres als Plastik-, Alu-, Titanstrukturen im Knochenmark. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lucifer Posted July 16, 2009 Report Share Posted July 16, 2009 jup. so wars gemeint. das kristaline Calciumcarbonat (und was da sonst noch so drin ist) zum größten Teil durch Metall / Keramik ersetzen. aber du musst wenn du dir den Knochen Brichst (bei metall verbiegst) zum Doc und das richten lassen. kann teuer werden^^ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fenrir Posted July 16, 2009 Report Share Posted July 16, 2009 Hast du schonmal Titan in der Hand gehabt? Das Zeug wiegt wirklich fast nichts. Unser Prof. hat mal in ner Vorlesung für Werkstoffkunde so ne Titanschraube rumgereicht. Ich war wirklich erstaunt wie leicht die Dinger selbst im Verglich zu Aluminium sind. Und da bei Kompositknochen denke ich höchstens 1-2 mm aufgetragen werden würde ich allerhöchstens 1-2 kg veranschlagen. @Corn Aluminium und Titan sind ebenfalls nicht magnetisch. Titan im Vergleich zu Aluminium? Ist Aluminium immer noch deutlich leichter von der Dichte her. Titan: 4,507 g/cm3 zu Aluminium: 2,7 g/cm3. Titan hat im Vergleich aber eine deutlich höhere Festigkeit. mfgFenrir Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lucifer Posted July 16, 2009 Report Share Posted July 16, 2009 und einen nutzbaren Memory effekt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dr. med. vet. Stahl Posted July 16, 2009 Report Share Posted July 16, 2009 Ich will meine Knochen aber nicht wirklich unter Strom setzen noch will ich sie auf 200°C erwärmen. Nennt mich ruhig ein Weichei. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Crazy Posted July 16, 2009 Report Share Posted July 16, 2009 Titan im Vergleich zu Aluminium? Ist Aluminium immer noch deutlich leichter von der Dichte her. Titan: 4,507 g/cm3 zu Aluminium: 2,7 g/cm3. Titan hat im Vergleich aber eine deutlich höhere Festigkeit. mfgFenrir Vergiss nicht, dass das die Werte für das reine Metall sind. Weder Aluminium noch Titan werden normalerweise unlegiert eingesetzt. War selbst erstaunt wie niedrig die Festigkeit von reinem Titan ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fenrir Posted July 16, 2009 Report Share Posted July 16, 2009 Schon klar. Aber auch rein ist Titan besser als Alu bei der Festigkeit. Richtig gut ist Titan natürlich als Legierung. Wobei Alu auch ganz gut ist, wenn es entsprechend legiert ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Doc-Byte Posted July 16, 2009 Report Share Posted July 16, 2009 Bei der Rechung sollte man berücksichtigen, daß die Knochen nicht komplett überzogen werden, sondern ein Gitternetz als Überzug zum Eisatz kommt. Das hat den einfachen Grund, daß man die Knochen nicht komplett abschließen kann, weil im Knochemark die Blutzellen gebildet werden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lucifer Posted July 16, 2009 Report Share Posted July 16, 2009 dann ist es halt weniger material (vll "nur" 1kg Pro Obershenkel) - aber man wird trotzdem nicht im 1-2 kg Bereich für ein Komplettskelett landen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Crazy Posted July 16, 2009 Report Share Posted July 16, 2009 Die 5 mm mit denen du rechnest sind aber auch der totale Overkill. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts