Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/18/2014 in all areas

  1. Was auch gerne vergessen wird. SR2060 ist nicht Deutschland oder USA 2014. Die durchscnittliche SR-Stadt ähnelt eher Rio, Bogota oder Johannisburg, oder LA/NY in den 70ern. Sozialer Verfall, menschliche Vorrohung, reale Gewalt als Medienspektakel etc. Die Gesellschaft muß kaputt sein, damit SR funktioniert. Wenn sie so heile ist wie Berlin 2014 geht das nicht. SYL
    1 point
  2. Eine Gelegenheit für ein Selbstzitat: Shadowrun wurde geschaffen, bevor diese ganze Echtzeitüberwachung und automatisierte Auswertung akut war. Das ist also sowieso schonmal alles nachträglich angeschraubt. Es hat sich niemand hingesetzt, unsere jetztige Welt hergenommen und sich dann überlegt, wie man dort Berufskriminelle, die für Konzerne arbeiten, einbauen könnte. Zu den Konzernen: Tatsächlich sind die größten Double- und Triple-A-Megakonzerne ziemlich geschlossen. Natürlich handeln sie miteinander, aber zum Beispiel die Produkte für die eigenen Konzernbürger werden mindestens dem eigenen Branding angepasst, wenn nicht aus Prinzip selbst hergestellt. Als Ares-Konzernbürger kaufst du keine Aztechnology-Produkte und umgekehrt. Und in den meisten Ländern sind die Bürger, wenn sie nicht in den verslummten Teilen des Metroplexes leben, an irgendeinen Konzern gebunden (meistens etwas um die 50%). Der verarmte Bevölkerungsteil hat vermutlich zu wenig Kaufkraft, um für individuelle Datensammlung interessant zu sein. Zum Vergleich die Menschen in den Favelas in Brasilien, die heute darum kämpfen müssen an der Vernetzung teilnehmen zu können.
    1 point
  3. Alice schaut sich neugierig um und findet, dass es doch recht ordentlich hier aussieht, strukturiert, nett. Überall ist ein Blumenmotiv zu erkennen, auf der Tischdecke sind Rosen eingestrickt und Geranien an den Fensterbänken liefern ein seicht blumiges Aroma. Die Gardinen sind grasgrün und verbergen einen weniger schönen Ausblick auf die regengeflutete Straße. Die Möbel sind allesamt schlicht gehalten, aber alt. Faith scheint einiges aus ihrem ehemaligen Haus gerettet zu haben. Besonders das Sofa ist ein gemütlicher Ort, der zum Schlafen einläd. Alles in allem ist dies eigentlich genau der Ort, an dem du eine Frau wie Faith erwartet hättest. Hektor kommt näher. Das pelzige Wesen schaut dich mit aufmerksamen Augen an, blickt dann zu Faith und springt schließlich an deine Seite auf das Sofa. Er schmiegt sich augenblicklich an dich und schließt schnurrend die Augen.
    1 point
  4. "Eine Katze? Katzen sind gut, die haben sieben Leben, weist du. Ich wäre gerne eine Katze, den ganze Tag faul auf der Haut liegen und sich verwöhnen lassen" Meine Tasche mit den Utensilien stelle ich im Eingangsbereich ab. "Ich wetter der Fahrer hätte auch gerne sieben Leben, dann hätte ihm das eben nichts ausgemacht! Aber wir wären am Arsch gewesen." Ich setze mich auf das Sofa, gemütlich. Ich habe nur zwei Sessel.
    1 point
  5. Er jappst vor Überraschung auf, als er die kalte Mündung an seinem Hinterkopf spürt. Ein bisschen Blut sammelt sich an der Platzwunde. "Bitte nich, Ma'am, bitte ... ich - ich fahr Se umsonst. Überall hin! Nur bitte bitte bitte! Ich kann bitte sag'n hören Se? Was was wollen Se mehr, Ma'am? Ein Mann auf seinen Knien!" Hektisch blickt er in den Rückspiegel und dann wieder auf die Straße, um abschätzen zu können, wie lange er noch zu leben hat.
    1 point
  6. Eduard wuchtet den längsten Stamm aufs Autodach, entfernt vorsichthalber die Plane (Funkenflug!) und bindet den Stamm mit einen Seil fest.....dann nimmt er jeweils die anderen beiden Stämme, bindet die jeweils an den Einstegebrettern dem Türgriff und der B-Säule fest.....langsam kann man das Dreibein von der Zeichnung erkennen.... ".....hmmmm.....dit is ja noch nicht 100% stabil.....ick brauch noch zwei Astgabeln, die kommen vorne an die Stossstange und stützen die zwee äusseren Stämme....sonst knallt uns der Kohlenmann direkt runter....." ....und geht los um die Astgabeln zu suchen....
    1 point
  7. [im Tagebuch liegt ein angenehm nach Pfeife riechender, gefalteter Brief] Meine liebe Faith, Ich trete nun bald meine Ägyptenreise an und ich bin unglaublich aufgeregt! Ich werde von Boston aus mit dem Schiff nach Alexandria reisen und von dort mit dem Zug direkt nach Kairo. Kannst Du Dir das vorstellen? Innerhalb so kurzer Zeit bin ich im Juwel der Wüste und werde von fremden Menschen um Bakschisch gebeten! Pierce ist auch ganz hibbelig und kramt seine ganze Expeditionsausrüstung hervor. Weder will er auf mein Geheiß hin die Gasmasken zuhause lassen, noch die Borlösung. Als ob wir unsere Augen werden auswaschen müssen! So ein Blödsinn! Ich meine: In die Kanalisation werden mich keine zehn Pferde treiben. Aber deswegen habe ich ihn ja auch so gerne. Seine Dickköpfigkeit kennt einfach keine Grenzen. Jonny Klein, du weißt, der Dritte unserer Truppe, kommt nun doch mit. Pierces Frau ist ziemlich froh darüber, da er ihrer Meinung nach nur ein Schnorrer ist, der sich dauerhaft bei ihnen einzunisten gedenkt. Aber das Schicksal meinte es schließlich in der Vergangenheit wirklich nicht gut mit ihm. Womöglich tut die staubige Luft ihm ganz gut. Da mein Sprachkursus überraschend abgesetzt worden ist, habe ich mir auch noch ein geeignetes Wörterbuch zugelegt. Ist wohl besser so, bevor wir uns verirren und nicht mehr zum Hotel finden. Einen zweiten Reiseführer habe ich auch, denn mein anderer fällt schon fast auseinander, so oft, wie ich ihn gelesen habe. Ich hoffe, du hälst im St. Mary's die Stellung, solange ich nicht da bin. Schließlich ist gutes Personal immer Mangelware. Lass dich von den anderen nicht ärgern und halte Dir im Bewusstsein, dass sie einfach nicht damit leben können, dass eine Frau eine so bedeutsame Stelle hat wie du. Ich verspreche Dir, dass ich Dir eine Kleinigkeit mitbringen werde und mich sofort melde, wenn ich wieder da bin. Zwei Wochen können eine lange Zeit sein, aber mache Dir bitte keine Sorgen. Ich könnte in keiner besseren Gesellschaft reisen. Mit freundlichen Grüßen Daniel PS: Das Abendessen habe ich nicht vergessen. Ich halte mein Wort. Sobald ich zurück bin ...
    1 point
  8. Ich stell mir das gerade bildlich vor ... ihr kranken Freaks
    1 point
  9. Eduard hat inzwischen auch den dritten Haselnuss-Baum gefällt und entfernt mit gezielten Schlägen die überschüssigen Zweige....nun schleppt er alle drei Bäume Richtung Auto....nachdem er abgesetzt hat, holt er aus der Tasche ein Stück papier und beginnt zu zeichnen.... "So hab ick mir dit jedacht...." und zeigt seinen "Konstruktionsplan..."
    1 point
  10. Shadowrun-Megakonzerne funktionieren anders als heutige Konzerne. Nicht nur, ass sie sich vom Shareholder Value weitgehend abgewandt haben (sie sind breit diversifiziert, Konzernteile stützen sich gegenseitig und verschieben Gewinne, anstatt se auszuschütten, und ein guter Teil der Konzerne ist entweder nicht bürsennotiert oder nur teilweise im freien Handel), sie denken und funktionieren quasistaatlich, stellen Infrastruktur, die keinerlei kurzfristigen Gewinne abwirft (SINs, stehende Trupen, konzerneigene Kommunikationsnetze) und agieren wie Staaten, nicht Geschäfte. Sie sind, wenn überhaupt, mit den Compagnien der Kolonialzeit vergleichbare quasistaatliche Akteure - Aztechnology und Aztlan sind so eng verflochten wie die East India Company und England es waren. Staaten aber teilen keine Daten, jedenfalls nicht freiwllig, denn für sie sind Daten keine Möglichkeit, trotz umfangreicher Kostenlos-Like-Mich-Lockangebote Geld zu verdienen wie für moderne Internetkonzerne, sondern ein Machtinstrument wie für Staaten (siehe Five-Eyes-Koalition, Frankreich, Russland, China). Sicher wird es einen Datentausch geben, wie auch zwischen Staaten - Stichwort Ermittlungsdaten, Stuerdaten, Personenbewegungen - alles in Abkommen geregelt natürlich. So umfänglich wie zwischen Internetabzockernanbietern wird der aber sicher nicht ausfallen. Ist das die plausibelste ökonomische Entwicklungsperspektive? Vermutlich nicht. Allerdings generiert diese Struktur eben die cracks in the system, in denen die Protagonisten des Spiels agieren. Dahingehend muss man auch Zugeständnisse machen. Und mal ehrlich, wer hätte in den frühen 90ern die Entwicklung der USA zum Wegbereiter einer neuen Stasi für die plausibelstmögliche Entwicklung gehalten?
    1 point
  11. Im Larp haben die Mundanen immer Ritualwache der Magischen gemacht und oft (sehr oft) kamen im heikelsten Moment dann die Monster/Untote/Orks/Vampiere um das Ritual zu unterbrechen und auch die Mundanen hatten dann genug zu tun um den Ritualkreis zu schützen, der ja nicht unterbrochen werden darf mit Life Tanz Medizinmann
    1 point
  12. Bis es ein Update gibt, ist es wohl das Beste auf das alte Runnerkompendium (Quelle, de: Runnerkompendium) zu verweisen. Diese Frage wird unter "ÜBERLEBENSTIPPS / Aus dem Raster fallen" behandelt. In der englischen Version nennen sie vier Faktoren, die die Überwachungsproblematik addressieren sollen: 1. Excess Information (zu viele Daten, um sie auszuwerten); 2. Data Balkanization (Konzerne reden nicht miteinander, Exterritorialität erschwert die Verfolgung von Kriminalität); 3. Data Completeness (nicht alles wird überwacht); 4. Data Veracity (es gibt viele Falschinformationen). Data Balkanization ist eine Säule der Überlebensfähigkeit von Runnern. Die Konzerne reden deshalb nicht miteinander, weil sie lieber eigene Nachteile in Kauf nehmen als einem Konkurrenten irgendwelche Vorteile zu gewähren. Gerade auch Informationen, die einem Konkurrenten helfen könnten seine Sicherheit zu verbessern und am Ende noch die eigenen angeheuerten Shadowrunner an ihrem Auftrag zu hindern. Dazu kommt, dass die Megakonzerne vertikal integriert sind, es gibt also die Datensammlung über "Kreditinstitute, Stromanbieter, Telekommunikationsdienstleister, aber auch Payback- und Bonussysteme" aber die bleibt schön innerhalb der Konzernfamilie. So jedenfalls stellen sich das die Autoren des Kompendiums vor und ich vermute, wir sehen eine ähnliche Erklärung in der Neuauflage für die Fünfte Edition.
    1 point
  13. Nicke Jacques zu ... "ja damit hast Du recht - alles Gute kommt von oben trifft hier wohl nicht zu ... Entschuldigung das war geschmacklos vom mir."
    1 point
  14. Vielleicht auch etwas das wir fürs Spiel mitnehmen können. Es kann ja gerade auch für Kampagnen mal sehr nett sein wenn nach dem ersten Fall die Charakter und vielleicht sogar die Spieler nicht wissen ob der Horror nun wirklich Übernatürlich war. Gerade die Rolle des Skeptikers wird für längeres Spiel ja öfter mal hart.
    1 point
  15. Aber wer Kameras verkabelt ist ein paranoider Spinner, der in seiner Freizeit auch gerne Alufolie auf dem Kopf trägt: Die Matrix ist sicher, dass ist das Wort von GOD.
    1 point
×
×
  • Create New...