Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 06/10/2014 in all areas

  1. Da es immer wieder Themen mit Fragen zu SINs gibt, in denen überlegt, interpretiert und die eher mageren offiziellen Regeln analysiert werden, dachten wir, wir stellen hier im Forum das Fluff- und Regeldokument zur Verfügung, das wir in unserer Gruppe verwenden, um die SINs unter Kontrolle zu bekommen. Vielleicht nützt es ja jemandem. Disclaimer: Das Dokument wurde noch auf Basis der SIN-Erklärungen von Shadowrun 4 geschrieben und es weicht auch in Details von den offiziellen Setzungen ab. Aber das System ist spielbar, funktioniert für uns, und man hat endlich eine genauere Vorstellung davon, was SINs eigentlich sind, auf welche Art sie kontrolliert werden, und wie man sie fälschen kann. Inhaltsverzeichnis: 1. Vergabe von SINs 2. SIN-Daten 3. SIN-Daten Speicherung 4. SIN-Kontrollen 5. GSINR - Globale SIN Registratur 6. Gefälschte SINs Hier ist das Dokument zu finden: https://onedrive.live.com/view.aspx?cid=96E94819CD51A59A&resid=96E94819CD51A59A!130&app=WordPdf Einfach auf "Herunterladen" klicken, dann erhält man das PDF. Ich konnte es leider nicht direkt an das Post anhängen, da im Forum nur Dateien bis 100 KB erlaubt sind. Bei Fragen und Anmerkungen (oder falls der Download nicht funktioniert ) stehen Ethernaut und ich zur Verfügung.
    2 points
  2. So, dann will ich Blackdiablos erfreulich ausführlichen Post mal zum Anlass nehmen um zu verdeutlichen, was ich mit dem Artikel sagen wollte. Vorweg aber möchte ich noch eins loswerden: Meine Idee zu einer alternativen Interpretation von Nyarlathothep/dem Kriechenden Chaos soll genau das sein - eine alternative Interpretation. Ich weiß dass da draußen sehr viele sind, die mit dem Nyarli, wie er immer wieder auftaucht, sehr zufrieden sind, und das ist natürlich vollkommen okay. Allerdings braucht es, um das zu bestätigen, keinen Artikel mehr. Es gibt aber auch jene, die sich einen etwas anderen Ansatz wünschen (ist zumindest mein Eindruck), und das war eben meine unmaßgebliche Idee, wie mans auch machen könnte. Kein Allgemeingültigkeitsanspruch. Jetzt ans Eingemachte: Grundsätzlich bis hierher: Ja. In jedem Menschen (nicht nur da, aber eben auch, s.u.) schlummert eine (ganz individuelle) Maske, die Frage ist nur ob und wann sie erwacht. Hier würde ich einen Punkt betonen wollen, der im Artikel (glaube ich) nur angerissen wurde: Die aus Menschen entstehenden Masken und die Mythoswesen/-Götter sehen sich nicht deswegen ähnlich, weil sie alle aus Menschen entstanden wären. Stattdessen ähneln sie sich, weil sie alle derselben (oder zumindestens ähnlichen) Quelle entstammen. Das Kriechende Chaos ist in diesem Fall endlich mal das, was ohnehin ständig mantra-artig wiederholt wird, wenn es um Mythos-Götter geht: Eher ein kosmisches Prinzip als ein Individuum. Das Chaos durchsetzt ALLES (Menschen, Pflanzen, Sterne, Planeten, Zeit, etc.) und theoretisch kann dadurch aus ALLEM ein Avatar/Wesen/Monster werden. Das Kriechende Chaos ist in meiner Interpretation eine Art "Naturgesetz/-gewalt", das ein Universum durchzieht, das vom Mythos beherrscht wird - wie genau es sich aber dann ausdrückt liegt eben doch in gewisser Weise am Wirt. Vielleicht gehts bei Menschen einfacher, vielleicht aber auch nicht, wer weiß. In diesem Fall standen nur die Menschen im Mittelpunkt, mit der Grundannahme, dass sie, wenn sie ihre Menschlichkeit (Sanity) verlieren, unter Umständen zu dem Ding werden, was in ihnen schlummert. Was stimmt ist, dass die neuen Masken uneinheitlich "mutiert" sind, d.h. manche sehen noch aus wie Menschen, andere werden vollkommen abstrakt. Das ist inkonsistent - eben chaotisch - und deswegen so gewollt! Zum letzten Satz: Ja, wie gesagt, Inkohärenz als Prinzip. Denn im Grunde treffen sowohl A als auch B zu. Es kann beides passieren. Warum sollten ein Avatar der Schuldgefühle und ein Avatar der ins mörderische übersteigerten Eifersucht nicht beide möglich sein? Weil der eine noch aussieht wie ein Mensch? Das hat bei den bisherigen Avataren des Nyarlathotep noch nie jemand gestört (der Schwarze Mann vs. die mathematische Gleichung z.B.). Zur Inflation des Nyarli: Es gibt einen Grund, warum ich versucht habe, konsequent den Begriff des "Kriechenden Chaos" zu verwenden, anstatt "Nyarlathotep" (der nach meiner Interpretation nur ein Avatar des ersteren ist). Denn wenn man aufhört, die Masken als Facetten eines und desselben Wesens zu sehen, und anfängt, sie als Ausgeburten eines kosmischen "Bösen" anzusehen, relativiert sich mMn auch die Problematik, dass ein einziger Gott sich in alles einmischen würde. Natürlich verschiebt ein solcher Ansatz den Fokus der Kampagne, weg von einer klaren Taxonomie der Gottheiten, denen wir nacheinander auf den Schlips treten, hin zu einem diffuseren, umfassenderen Begriff dessen, was der "Feind" ist. Muss man nicht mögen. Ich tus. Vielleicht schon obig beantwortet worden, vielleicht eine Frage des Geschmacks, vielleicht auch einfach ein Versäumnis im Artikel. Urteil selbst. Und natürlich: Es steht euch jederzeit frei, uns eure eigenen Masken des Chaos zu schicken! Das freut mich doch. So lange man noch schocken kann ... Und Vorsicht - ich kann noch weiter: Das "Kriechende Chaos", wie ich es verstehe ist nicht Nyarlathotep, sondern Azatoth selbst! Er(?) ist schließlich das nukleare Urchaos "im Zentrum des Universums", was ich durchaus auch bereit bin symbolisch zu verstehen als: Das Chaos, dass der Schöpfung zu Grunde liegt, und daher überall enthalten ist. In diesem Licht macht es auch Sinn, dass "Nyarlathotep" als sein Bote angesehen wird - denn seine Masken sind die befreiten Urkräfte des Azatoth. Aber das nur als kleine Weiterführung des Gedankenspiels. Und wenn mir zum Schluss noch eine persönliche Bemerkung gestattet ist: Es wird sich (auch hier im Forum) viel beschwert, wie wenig Neues Cthulhu zu bieten habe, wie weit die amerikanischen Produkte uns vorraus seien, dass frische Ideen fehlen etc. etc. etc. Ich wage aber zu behaupten, dass ein Teil des Problems in der sehr rigiden und nerdig-bürokratischen Art liegt, in der der deutsche Gamer sein Spiel mag: Fein säuberlich sortiert und übersichtlich strukturiert (wer ist Äußerer Gott, wer Großer Alter? Wer ist wofür zuständig und sieht wie aus? Wer lebt/liegt/schwebt wo?) und bloß nichts verwirrendes oder neue Ansätze! Das mag jetzt stark zugespitzt sein (und geht nichtmal gegen die, die hier geschrieben haben), aber zumindest aus meiner Warte ist da was Wahres dran.Vielleicht ist das die dunkle Seite des (großartigen) Malleus Monstrorum ... Denn wenn man nur einmal die Lovecraft-Stories (etwa über Nyarlathotep, aber auch andere Themen) nähme sähe die Sache schon ganz anders aus. Damit will ich NICHT sagen, dass wir jetzt nur noch Lovecraft spielen sollen, im Gegenteil (mehr S. King!), aber ich will sagen: Der Mythos wird langweilig, sobald man es sich in ihm behaglich gemacht hat. So long, Der Tod P.S.: Dass es dich an deinen Artikel erinnert hat liegt vermutlich daran, dass "Ich, Nyarlathotep" geschrieben wurde als klar wurde, dass dein Artikel nicht rechtzeitig fertig wird. P.P.S.: Die Flagg-Diskussion wäre sicher nicht uninteressant, kann aber sicher ein eigener Thread für aufgemacht werden.
    2 points
  3. [Meine Antwort:] Problem an der Sache ist halt, dass Flagg für vieles gehalten wird innerhalb der Werke Kings. Mal für einen legendenumschleierten Magier aus altvorderster Zeit (der er definitiv nicht ist, wie er selber zugibt!) und mal für Nyarlathothep (was er aber auch niemals sagt, sondern bloß von einem Unwissenden unterstellt wird). Die Stelle, an der er mit dem kriechenden Chaos gleichgesetzt wird, ist auch eben die Stelle, an der er mit verschiedensten anderen Mythengestalten (des Bösen) in Verbindung gebracht wird. Das hat aber an der Stelle mMn weniger damit zu tun, eine Aussage zu treffen, was er alles ist, als vielmehr zu charakterisieren, dass er unfassbar böse ist. Glen Bateman (der Charakter aus "The Stand") versucht auf diese Weise bloß zu verdeutlichen, dass der Führer der "bösen" Überlebenden der Grippe einem sadistischen Teufel folgen, was aber natürlich kaum auf Gehör trifft und dabei bedient er sich der verschiedensten Kulturen und Legenden, wozu auch der fiktive Cthulhu-Mythos von Lovecraft gehört. Da nun aber mittels des auktorialen Erzählers (!) im "DT"-Zyklus die Vorgeschichte Flaggs geklärt wird, ist seine Natur als Avatar des Nyarlathotheps ziemlich ausgeschlossen und auch Interpretationsspielräume sind umfassend eingeschränkt. Dies war die Initialzündung zu dieser Debatte: Ist Flagg ein Avatar des Nyarlathotep oder nicht? Vorweg erstmal SPOILER-Warnung, hier werden noch Köpfe rollen. Randall Flagg ist in Stephen Kings Multiversum ein immer neu auf den Plan tretendes Übel, das bereits in diversen Romanen sein Unwesen trieb. Zum Nachlesen nochmal hier und im Speziellen hier. Bevor ich auspacke, was alles so dagegen spricht (mein Eröffnungsplädoyer habt ihr ja sozusagen schon oben), wäre es für mich interessant zu erfahren, was überhaupt dafür spricht? Was verleitet euch dazu zu glauben, Flagg könnte eine Maske des Nyarlathotep sein? Ich bin gespannt. Mit freundlichen Grüßen Blackdiablo
    1 point
  4. Wir haben jetzt sehr viel geschrieben, und - da ich angenehm angetrunken bin - will ich es kurz machen: We agree to disagree. Ich will das so einfach halten, denn ich habe stark den Gesamteindruck, dass es (auch wenn der Artikel keinsfalls perfekt ist) einfach eine andere Geschmacksrichtung des Mythos ist. Schon wieder ein Totschlagargument, habe aber den Eindruck, wir könnten hier noch Seitenweise schreiben, ohne jemals gleicher Meinung zu sein. Zur Klärung vielleicht: Für mich ist Cthulhu ein One-Shot-Spiel, jeder Abend ist eine Neuinterpretation, in der nur dieser eine Aspekt wirklich existiert - und am nächsten Abend können wieder ganz andere Regeln gelten. Ich finde das so spannender, aber wenn man dauerhafte, aufeinander aufbauende Mythos-Logikkonstruktionen sucht, mag einen der Ansatz nicht ganz befriedigen. d.H.: In dieser einen, speziellen Spielwelt existiert Nyarli nur als das Kriechende Chaos in uns allen, im nächsten ist er wieder der große Strippenzieher hinter allem. Was eben grad gefällt - who cares? So lange eine gute Geschichte dabei rauskommt, bin ich zufrieden. (Und ich bin gespannt auf jeden Versuch, eine solche hinzubekommen, mit welchen Mitteln auch immer)
    1 point
  5. "Okay, bis später!" Ich lege auf und muss mich erst mal setzen. Cheryl wollte Fiona umbringen. Die Erkenntnis gibt mir zu denken und ich gehe zum Schlafzimmerfenster und ziehe das Rollo hoch, damit ich auf den Garten blicken kann und den Blumentopf sehe. Spielt sie ein falsches Spiel, welche Welt will sie retten die unsrige oder die ihre? Die Zweifel nagen immer noch an mir als ich unter der Dusche stehe, die Augen geschlossen, den heißen Wasserstrahl im Nacken. Zu meinen Füßen sammelt sich der letzte Rest Blumenerde als schwarzer Sud bevor er in den Abfluss gespült wird. Warum ist sie so freundlich zu mir, warum versteht sie sich so gut mit Jackson. Die Sinne von uns Menschen kann man täuschen, aber die von Tieren? Jackson weiß nichts von den Träumen, er war noch nie da, er empfand nichts Ungewöhnliches an ihr, er mochte sie, er ließ sie an sich ran. Wäre sie ungewöhnlich müsste er es doch merken, er müsste merken wenn sie...ja was böse wäre? Ich drehe den Wasserstrahl ab und wickel mich in ein Handtuch. Mit der Hand wische ich den Badezimmerspiegel frei und sehe ein verzerrtes Abbild von mir selbst. Werde ich verrückt? Der Samen war real, stehe ich unter Drogen, weiß ich nicht mehr was richtig und was falsch ist? Bilde ich mir das Ganze nur ein? Bin ich ein Opfer der Grippe und habe Fieberträume, bin ich nach dem ersten Abend vor der Stereoanlage gar nicht mehr aufgewacht und ist dies ein anhaltender Traum? Wie kann ich feststellen was real ist und was nicht? Ich fange an mir die Fingernägel kurz zu schneiden. Schade das sah gerade gut aus, aber ich will nicht meine Latexhandschuhe zerreißen wegen falscher Eitelkeit. Die wachsen wieder, sich mit was auch immer zu kontaminieren weil die Handschuhe ein Loch haben ist dämlich und bringt niemanden etwas. Zähneputzen, abtrocknen, Haare föhnen, ich will mir ja auch auf normalen Wege bei dem Wetter keine Erkältung einfangen. Vielleicht beginnen sie irgendwann jeden mit Anzeichen eines grippalen Infekts zu verdächtigen, wegzusperren oder schlimmeres? Danach gehe ich zurück in das Schlafzimmer und ziehe mich an. Einfach Unterwäsche, schwarze, wetlook Lederimitathose, breiter Gürtel, T-Shirt, Pullover und den Hoodie für später dazu die Motorradstiefel. Jackson ist inzwischen unten und verspeist die Reste seiner Abendmahlzeit auf der Veranda. Die Akkus, die Kamera und die Speicherkarten wandern in die Kameratasche, die Glock in den Holster, das Ersatzmagazin in die Tasche des Hoodies. Kurz bin ich versucht die restliche Munition aus der angebrochenen Schachtel auch mit zu nehmen, entscheide mich dann aber dagegen. Mach dich nicht verrückt, du schießt Fotos, alles andere überlass der irischen Ausgabe von Bonnie und Clyde. Als letztes wandern Zigaretten, Feuerzeug und Handy in die Taschen. Zum Frühstück gibt es eine Zigarette und eine halbe Tüte Chips, die letzten aus "Harolds 24H". Cheese and Onion bähhh und das zum Frühstück. Ich komme nicht drum herum mir danach wieder die Zähne zu putzen um den Geschmack los zu werden. Ich bin nervös, eine weitere Zigarette dann verabschiede ich mich von Jackson für heute und gehe in die Garage, schiebe die Maschine vor das Tor und ziehe es hinter mir zu. Es fühlt sich wie ein Abschied an. Unter mir erwacht das Motorrad zum Leben, dumpf röhrt der Auspuff und ich spüre die Vibrationen die der Zweizylindermotor verursacht. Energie pur. Adrenalin pur. Röhrend gebe ich der Maschine die Sporen und biege auf die Straße ein, immer weiter in Richtung des Treffpunkts.
    1 point
  6. @Ichabod: Ist zwar sehr früh, um ein Feedback zu geben, aber dir sei gesagt, dass sich deine Posts wunderbar lesen und bisher sehr gut den Stil einer Forenrunde implementieren. Also: Weiter so!
    1 point
  7. So bin erst mal off. Zum weiteren Verlauf des Telefonats, ich werde alles so positiv wie möglich schildern und nichts auslassen, auch nicht das ich den Baum gepflanzt habe usw. Im großen und ganzen könnte man den Eindruck gewinnen Amber macht das träumen inzwischen Spaß. Dann könnt ihr darauf reagieren bzw. sie mitspielen.
    1 point
  8. Schade, das hätte es mir etwas einfacher gemacht
    1 point
  9. Es ist lange her, dass ich eine Nacht so gut geschlafen habe. Nichts hält mich mehr in London. Hier lauern an jeder Ecke böse Erinnerungen, ich bin heilfroh, dass ich diesen stinkenden Moloch endlich hinter mir lassen kann. Ein Neuanfang auf Herm Island – solltest du am Ende doch Glück haben? Den Morgen verbringe ich damit, all meine Habseligkeiten und mein restliches Geld (viel ist es nicht mehr) in den abgewetzten Lederkoffer zu packen und mich von der Hauswirtin zu verabschieden. Ich glaube, sie hatte Angst vor mir und freut sich, mich los zu sein. Dann geht's zum Bahnhof, wo ich mich nach einem Zug nach Plymouth erkundige.
    1 point
  10. Etwas gerädert stehe ich auf und blicke verwundert auf den kleinen Samen in meiner Hand. Er ist noch da!? Okay, sie war bei mir, dann dieser Traum und ich kann Sachen aus den Träumen mitnehmen, oder war sie hier während ich geschlafen habe. Jackson ist bei ihr keine große Hilfe. Kopfschüttelnd schaue ich mir den schlafenden Hund an. "Na Super, du Held solst auf mich aufpassen..." Jackson leckt sich mit der Zunge über die Nase und holt grollend Luft dann rollt er sich noch Enger zusammen. "Ja genau du bist gemeint!" Seufzend atmet er aus, nimmt aber ansonsten keine Notiz von mir. "Bleib liegen" Ich gehe verschlafen die Treppe herunter, mir fröstelt, nach dem warmen Bett ist es hier unten ungemütlich kalt. Irgendwie errinnert mich der kalte Boden an den schwarzen Strand, auch wenn es altes Linolium auf Holz und kein Sand ist. Unangenehm an den Füßen. Ich ziehe mir ein paar Schuhe über und husche in den Garten zu dem Schuppen am Ende des Grundstücks. Großmutter hatte hier irgendwo Blumentöpfe. Es dauert nicht lange und ich finde im Halbdunkel des Schuppens zwischen rostigen Werkzeugen, Schrauben, Säcken mit Muttererde, Spinnennetzen Ihhhh... was ich suche. einen großen Blumentopf für eine Zimmerpalme oder so was in der Art. Ich stell den Topf in den Garten und hole einen Sack mit Blumenerde. Ob die wohl ein Haltbarkeitsdatum hat? Egal! Mit der verbleibenden Hälfte einer Heckenschere schlitze ich den Sack auf und fülle damit den Blumentopf, ebenfalls mit der Schere steche ich ein tiefes Loch in die Erde und lege vorsichtig den Samen in den Blumentopf. Ich hoffe hier wirst du es gut haben Yagdrassil. Ein seeliges Lächeln überzieht mein Gesicht wie ich da stehe, in Unterwäsche, Tanktop, halb offenen Schuhen und einer halben rostigen Heckenschere in der Hand. Ob Cheryl wohl mit mir zufrieden ist? Ich weiß nicht warum mir das wichtig ist, das sie zufrieden ist, aber es fühlt sich gut an wenn es so wäre. Ich verstaue den leeren Plastiksack und die Heckenscheere wieder im Schuppen und gehe zurück ins Haus. Meine Arme sind dunkel von Muttererde und mir ist jetzt so kalt das mein Körper nach einer heißen Dusche schreit. Gerade als ich im Badezimmer verschwinde klingelt neben dem Bett das Telefon. So ein Mist. Ich drehe wieder um und gehe mit der halbwegs sauberen Hand an das Telefon während ich mich selbst dabei im Schlafzimmerspiegel beobachte, Drehung links, Drehung rechts. Ich weiß nicht ob ich mit dem zufrieden sein soll was ich da sehe. Der durch die Muttererde und die Pflanzaktion geschwärzte Arm sieht irgendwie wie ein Fremdkörper an mir aus, als gehöre er schon garnicht mehr zu mir. Schnell verdränge ich die Gedanken. "Ja..." murmel ich verschlafen.
    1 point
  11. Das freut mich! --- Zu den Fragen von pixlarse: Ich würde davon ausgehen, dass bei den eigenen SIN-Datenbanken der AAA-Konzerne die höchstmöglichen Sicherheitsstandards gelten. Inklusive quasi permanent laufender Dopplungserkennung. Wie es allerdings aussieht, wenn ein AAA-Konzern die SIN-Datenbank eines Staates verwaltet, das ist eine andere Sache. Denn da kommt darauf an wie gut der Konzern dafür bezahlt wird. Je mehr Geld der Staat locker macht, desto sicherer die SIN-Datenbank. Das müsste man sich also von Staat zu Staat genauer überlegen. Fremdverwaltete SIN-Datenbanken bieten aber wohl immer mehr Angriffspunkte, schon alleine weil es z.B. den Renraku Mitarbeitern (und dem Management) wohl längst nicht so wichtig sein dürfte, was mit den SINs von Kleinstaat XY passiert, als mit ihren eigenen. Ich würde das so handhaben, dass man ohne SIN überhaupt kein Visum beantragen kann. Wenn also ein "unterentwickelter" Staat seinen Bürgern keine SINs ausstellt, dann können diese eben nicht in Länder verreisen, die ein Visum erfordern. Denn ohne SIN kein Visum. Das gilt dann natürlich auch für SINlose Bürger der ADL, UCAS usw., die haben ebenfalls Probleme mit dem Verreisen, was meiner Meinung nach gut passt, da SINlose immer als quasi rechtlos beschrieben werden. Ein Staat wird sicherlich außerdem niemandem eine SIN geben, nur weil dieser eine Gewebeprobe einreicht. Eine SIN eines Staates (oder Konzerns) zu besitzen, bedeutet dessen Bürger zu sein. Und Bürger haben Rechte und Privilegien, die man nicht einfach so jedem geben wird, der mal kurz ins Land einreisen will. Gut, eine Ausnahme könnten hier sehr arme Staaten bilden, die vielleicht jedem eine SIN ausstellen, der sie entsprechend gut dafür bezahlt. Entweder halboffiziell oder weil die Staatsbeamten sich einfach bestechen lassen... Aber bei den Sicherheitsbehörden anderer Staaten weiß man dann natürlich, was so eine SIN "wert" ist. Echte SINs haben keine Stufen. Nur gefälschte SINs haben Stufen. Die Stufe einer gefälschten SIN ist lediglich eine regeltechnische Einteilung, die festlegt welchen Kontrollen sie Stand hält, wie teuer und wie leicht verfügbar sie ist.
    1 point
  12. "He guckt mal da hinten!" weise mit dem Finger hin ... "da bricht die Wolckendecke auf ... aber es ist windstill, seht Ihr? Keine Blätter wackeln im Wind, das Gras bewegt sich nicht und man hört auch nichts!" meine Stimme wird kratzend, krächtzend ... " ... hier stimmt wa-was ni-nicht ... g-g-g-ga-ga-ganz und ga-ga-ga-gar nicht ..." ich fange leicht zu zittern an. "Wird es da bei den Wolken wirklich hell?" in Gedanken: "Ich werde wieder der keinen stotternde Junge, der ich damals war ... los reiße Dich zusammen ... Du musst das hier durchziehen ... die Schuldigen müssen sterben ... scheiß auf Gericht, Gerechttigkeit, hier geht es um die Rache für einen Freund." Schnaube, so kräftig, das etwas Schnodder aus der Nase fliegt, die Stimme fängt sich wieder ... "Leute, ich spüre das - gleich geht es los." eine ganze Spur kälter uns sehr präzise gesprochen: "Macht Euch bereit zu töten ... "
    1 point
  13. Vielleicht einen grundsätlichen "Annahmefehler", den ich gerne vorweg klären wollen würde: In einem PAN "verschmelzen" Slaves mit dem Master / Persona: falsch! Es stimmt zwar, dass die Visualisierung von mehreren Geräten in einem PAN ("an einer Person") aus reinen Übersichtsgründen häufig nur noch ein repräsentatives Icon darstellt, jedoch werden diese Geräte (Icons) weder "versteckt" noch "zugriffstechnisch abgeschirmt". Wenn ein Beoabachter sich das PAN-Icon anschaut, erkennt er die Geräte, die dort inkludiert sind (z.B. könnte das Icon ein Kommlink-Icon sein, welches dutzende kleine Mini-Arme hat, an dessen Enden Mini-Icons der einzelnen Geräte festgehalten werden). Immer dran denken, man kann jedes Gerät innerhalb von 100m (sofern es nicht durch Rauschen, etc. pipapo "unerreichbar" ist), das nicht auf Schleichfahrt läuft oder in einem Host als "geslaved" ist, automatisch in der Matrix erkennen. Und wirklich "verschmelzen" kommt nur in folgenden zwei Szenarien zustande: das Geräte Icon eines Kommlinks (und ebenfalls die erweitertern Varianten: Deck und RCC) verschmilzt mit der Persona des Besitzers, wenn dieser die Matrix betritt mit dem Gerät betritt ein Drohnen-Icon verschmilzt mit der Persona des Rigger-Besitzers, wenn dieser in sie hineinspringtAnsonsten hat jedes Gerät grundsätzlich ein eigenes Icon, welches lediglich auf zwei Arten "versteckt", bzw. den Zugriff erschwert werden kann: das Gerät wird in den "Schleichfahrt Modus" geschaltet das Gerät wird in ein WAN eingebunden, indem es an einen "Host" als Master geslaved wird -> nur hierdurch verschwindet es erst einmal gänzlich vom direkten Zugriff der Gitter aus
    1 point
  14. "Bla bla" sage ich wuetend, und versuche aufzustehen. Ich gebe den Zettel zu ihm. "Hier. Cheryl hat Spass, mit Puppen zu spielen. Die muessen aber so spielen wie sie wollt. Weisst du? Aber...das...war mein Traum" Ich versuche aufzustehen. "Ich muss..mich fertig machen, oder wir kommen zu spaet" Ich gehe ins Baderzimmer. "Ach verdammte Scheisse" Mein Hals ist blau. "Ich brauche fuenf Minuten, Lloyd..." Ich fuele mich uebel. Vielleicht war ich tot? Ich schuettele den Kopf. Dann nehme ich eine Apirin, und bereite mich, um rauszugehen.
    1 point
  15. Glaub mir, Glaub mir nicht. Vertrau mir, Vertrau mir nicht. Hilf mir, Hilf mir nicht. Ich träumte von einer besseren Welt. Tust du es auch noch? Probleme für das Leben zu groß. Zum Sterben zu klein. Heb stets dein Kinn, Zeit schwimmen zu lernen wenn die Flut über euch hereinbricht. Purifikation ist der Schlüssel. mehr steht nicht auf diesem Zettel. unten rechts eine Signatur: ein kalligraphisches C., der kleine Punkt daneben ist ein Apfel. Die Tinte ist trotz der Nässe nicht verschwommen.
    1 point
  16. Bewertet das die Menschheit dann nicht genau so über, wenn das Chaos auf ihre Anbetung angewiesen ist, die Menschen also Nyarli "in die Welt hineinbeten" können? Aber ja, das Thema der Ausgabe (und Noir) war es zu sagen: Menschen sind die interessanteren Protagonisten als Monster. Und dahinter stehe ich auch noch immer.
    1 point
  17. Ich hab schon den Anspruch die Sachen zu lesen bevor ich sie durchblättere, aber vielleicht mach ich für dich mal eine Ausnahme
    1 point
  18. Damit die arme Nyre hier nicht so alleine steht (und die Frist ja auch bald um ist), hier mal das was ich plane. Ich habe bisher 3 Runden vorgesehen, wann genau ich die leite bin ich noch nicht sicher. Vielleicht werdens auch mehr, dieses Mal wollte ichs aber eigentlich etwas ruhiger angehen lassen. "Die Prophezeihung" (Gaslicht) - eher kurz, also was für morgens. Ist aus der CR #4 und thematisiert ein skandalträchtiges Theaterstück von Oscar Wilde. Die Spielercharaktere sind Zuschauer und Schauspieler. Das Stück wird entsprechend live vorgetragen!"Charlie's Game" (NOW) - eher lang, also was für abends. Ist mein Favorit aus dem Untergrund-Abenteuerwettbewerb, daher noch unveröffentlicht. Spielt auf einer Bohrinsel im Atlantik und hat meiner Meinung nach eine sehr schöne Stimmung und einen interessanten Ermittlungsteil."Time to Go" (NOW) - eher lang, also was für abends. Ist eine Eigenkreation zu der ich noch nicht zu viel verraten will. Ist für eine sehr kleine Gruppe gedacht (1, max. 2 Spieler) und hat eine eher offene Struktur. Braucht daher aber gute Rollenspieler mit entsprechend lebendigen Charakteren! So weit, so gut. Wünscht sich vielleicht noch jemand irgendwas (Piraten? Noir? Eins meiner bisherigen Abenteuer?)? Ach ja, und außerdem werden wir von Cthulhus Ruf noch eine Diskussionsrunde/Workshop machen, wo wir uns gern mit Fans, Lesern und Kritikern über unsere gegenseitigen Erfahrhungen nach 2,5 Jahren Cthulhus Ruf austauschen wollen.
    1 point
  19. Es muss schön sein, sich in dieser Lüge zu verbergen. Es ist schön, wenn sie daran glauben können. Für mich ist es zu spät - und für Fiona auch. Ich halte meine Mutter fest in den Armen, bin froh um ihre Nähe, doch ein Gedanke will in mir nicht sterben: Wo wart ihr? Wo zur Hölle wart ihr, als euer zweites Kind verloren ging? Was habt ihr gemacht - verdammt! - was, um das aufzuhalten?! Ich bin zwar kaum in der Position zu urteilen und zu richten, aber ich kann mich nicht erwehren, dass es sehr leicht wäre, es zu tun. Es wäre, als würde man eine Bürde loswerden. Ein Gewicht von meinen Schultern oder als äße jemand Anderes ein Stück von dem Kuchen namens Verantwortung. Doch kein zweifelndes Wort kommt über meine Lippen, keine Regung von Unruhe oder Missbehagen zeige ich äußerlich. Ich bin der verlorene Sohn und es ist leichter zu sein, was die anderen wollen, als das, was man sein sollte. Und wer bin ich zu richten? "Ist gut, Mum, ich habe euch nie vergessen. Ich komme zurecht und ihr habt nichts falsch gemacht, als ihr mich liebtet. Außer, dass der Schmerz für euch nie vergehen wird, fürchte ich." Ich atme tief ein und wieder aus, dann löse ich die Umarmung. "Hört zu, Verderben liegt in der Luft, ihr beide müsst vorbereitet sein, ich will nicht, dass euch etwas zustößt. Wenn es sich um eine Pandemie handelt, dann schwebt ihr überall in größter Gefahr, egal wo ihr seid. Deshalb müsst haltbare Lebensmittel auf Vorrat kaufen, Medikamente - bitte, tut alles, was ihr könnt, damit ich weiß, dass ihr auf mich wartet, denn das ist, was mir über die Jahre Mut gemacht hat weiterzumachen." Das ist eine Lüge, passt aber ins Bild. Ich bin ein widerlicher Mensch ... Der seit Jahren seine Familie beinahe vergessen hatte.
    1 point
  20. *mit offenem Mund guck* Warum sollte die Grid Overwatch Division, die Matrixkeule des Konzerngerichtshofes in irgendeiner Form neutral sein? Das ist eher ein Automat mit zwei Geldeinwurfschlitzen "Konzerne begünstigen" zum einen und "Shadowrunner und andere kriminelle Elemente quälen" zum anderen Die Probleme zwischen Konzernen sind dabei eher irrelevant, weil die auf anderer Ebene gelöst werden. Dafür bräuchtest du eine legale Zugriffsmöglichkeit auf Demi-GOD-Rechte oder vergleichbares oder müsstest einen Host besitzen, was per se im GRW nicht gewollt ist
    1 point
×
×
  • Create New...