Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 06/13/2014 in Posts
-
Seht ihr nicht was hier geschieht? Mit Aussagen wie: "das kann nicht sein"; "das ist unlogisch" "ist ausgesprochen langweilig" leugnet ihr den Mythos, und das von denjenigen die von sich behaupten den Mythos zu kennen. Ich dachte immer die Wesen des Mythos seien für uns unlogisch, widernatürlich und der bloße Anblick könnte den menschlichen Geist zerschmettern. - Soll das jetzt anders sein? Ihr klammert euch an Regel und Quellenbücher mit der Hoffnung das sie euch Halt geben und ihr vom Strom des Mythos nicht davongeschwemmt werdet. Ich für meinen Teil glaube das Heiko Gill auch ein Avatar von N. ist. So wie er mich manchmal wahnsinnig macht....2 points
-
Ich würde gerne mal Tremulus oder auch DungeonWorld spielen ;-) Mein Plan sieht bislang so aus: Pendragon Cthulhu Noir - Hast du das Gelbe Zeichen gesehen? Cthulhu Gaslicht - Da suche ich gerade noch was passendes Blood Brothers - Auch da bin ich noch am Auswählen Workshop - Cthulhus Ruf nach 5 Ausgaben Workshop - Spielleiterschirme & Design des 7.0er SL-Schirms im Sinne von "Du bist der SL-Schirm" + Kommentare und Meinungen rund um Cthulhu Wenn mir noch ein Workshop-Thema einfällt mache ich vielleicht noch einen, mal gucken2 points
-
Hallo / Fhtagn geschätze Kultisengemeinde, Habe diesen Klassiker Pfingstmontag mal für eine Gruppe von Rollenspielneulingen geleitet, die die Sache recht pulpig angegangen sind. Die Spieler hatten ziemlichen Spaß am Gruseln, das Szenario kam, wie immer eigentlich, recht gut an. Einige tolle (englische) Handouts fanden sich unter http://cthulhureborn.wordpress.com/uncollected/geedunk-prop-mirror/, die habe ich den Investigatoren natürlich zukommen gelassen. Hier nun der Spielbericht in aller kürze: Dr. Robert Winchester (Arzt), George Winchester (Polizeikommissar), Clint Baker (Reporter), Anna Hawkins (Schauspielerin) und Liliane Merriweather (Künstlerin und Medium) wurden an das Bett des todkranken Rupert Merriweather gerufen der ihnen anvertraute dass er in seiner Jugend zusammen mit Kommilitonen einen okkulten Zirkel in Ross's Corner gegründet hatte. Bei einer ihrer Seancen riefen sie einen bösen Geist in die Welt der ein Mitglied ihres Zirkels tötete und einen anderen um den Verstand brachte. Das Wesen sei noch an das alte Haus gebunden in dem sie ihre Seancen abhielten, aber nur bis zu dem Tode des letzten Mitglieds - Rupert Merriweather... Die Investigatoren erklärten sich bereit in das alte Farmhaus zu gehen und dem Spuk ein Ende zu setzen. Merriweather gab ihnen dafür eine alte Box, die sowohl Schlüssel, Besitzurkunde als auch Merriweathers Tagebuch enthielt sowie einen merkwürdigen Behälter der wie ein ägyptischer Sarkopharg geformt war. Noch bevor sie sich den Inhalt näher ansehen konnten hatte Merriweather einen schweren Anfall und die Gruppe musste das Krankenzimmer verlassen. Rupert Merriweather verstarb nur eine Stunde später. Die Investigatoren teilten sich auf, während einige die Orne Library der Miskatonic University aufsuchten um Nachforschungen anzustellen reisten Robert Winchester und sein Bruder George nach Ross's Corner um dort nach dem rechten zu sehen und Liliane Merriweather suchte das Haus ihres verstorbenen Onkels auf um dort noch nach Hinweisen zu suchen. Während Clint Baker im Zeitungsarchiv der Orne Library auf Hinweise betreffend den Gründer des Zirkels, Marion Allen und sein mysteriöses Ableben stieß wurden die Winchester Brüder in Ross's Corner sehr unfreundlich aufgenommen und erfuhren nur über Umwege dass herum erzählt wurde dass es im alten Farmhaus spuken würde und dass eine örtliche Farmerin seit einiger Zeit verschwunden war. Liliane Merriweather wurde indessen recht unfreundlich von ihrem Cousin Bertrand begrüsst, der ihr mitteilte dass sie nicht mehr mit der Großzügigkeit ihres Onkels rechnen konnte und nach dem Begräbnis das Haus verlassen sollte. Im nächsten Tag machten sich alle Investigatoren zu dem alten Farmhaus in den Hügeln von Ross's Corner auf. Clint, Liliane und Anna nahmen den Bus von Arkham nach Ross's Corner und baten dort einen Farmer sie hinzufahren während die Winchester Brüder ihren Ford Model T bemühten. Die Straße erwies sich durch die Regenfälle der letzten Tage als unzuverlässig und so mussten die Anreisenden die letzten Meilen zu Fuss zurücklegen. Schließlich trafen alle beim dem alten Farmhaus ein. Eine Durchsuchung der Umgebung förderte einen toten Waschbären zu Tage der eine klaffende Wunde in der Brust hatte - etwas hatte fein säuberlich sein Herz entfernt... Zudem stand die Hintertür des Hauses einen Spalt weit geöffnet und ein verkohltes Stück Holz war noch im Kamin zu finden - jemand war vor kurzem hier gewesen. Als die Investigatoren schließlich die Hütte betraten hörten sie ein Schlurfen und Kratzen aus dem Keller, sie gingen zur Falltür die in den Keller führte und eine menschliche Gestalt sprang heraus und rannte bei der Tür hinaus. In der Aufregung schossen Arzt und Polizist auf den flüchtenden und streckten ihn nieder - mit Schrecken stellten sie fest dass es sich dabei um einen einfachen Landstreicher gehandelt hatte... Als sie die Luke in den Dachboden öffneten und dort nach dem Rechten sehen wollten schoss ein beinahe unsichtbares Monster auf Dr. Winchester zu der nur knapp entkommen konnte. Sein Bruder George schoss danach, aber ohne es zu verletzen. Kurze Zeit später verließ das Wesen den Dachstuhl als wirbelnde Windgestalt, dieser Anblick ließ einige der Investigatoren an ihrem Verstand zweifeln. Ein schweres Gewitter kam auf und die Gruppe ging zurück in die Hütte. Es fanden sich weitere Hinweise zu dem Ritual in einer alten Zigarrenschachtel, die Gruppe beschloss sich in der Hütte zu verbarikadieren und am nächsten Tag nach mehr Hinweisen zu dem Ritual zu suchen. Dazu kam es aber nicht mehr... Um Mitternacht kehrte das Wesen wieder und versetze die Gruppe in Aufruhr indem es die Hütte zum Wippen und Krachen brachte. Die Investigatoren verloren ihre Nerven, stürmten in die stürmische Nacht hinaus und versuchten den Ford der Winchesters zu erreichen. Im Wald wurden sie aber bereits erwartet - von der verschwunden Farmerin und dem Landstreicher die von dem Geist wiedererweckt worden waren und die mit ihren toten, kalten Händen nach Liliane und Dr. Winchester griffen und ihnen ihr Herz herausrissen. George Winchester schaffte es bis zum Automobil, wurde dann aber von den Untoten, denen sich Liliane und Robert angeschlossen hatten, übermannt. Clint Baker und Anna Hawkins liefen zurück ins Farmhaus, ihre einzige Chance war es das Ritual sofort durchzuführen und den Geist auszutreiben. Bei den überhastetenden Vorbereitungen zeichnete Clint das Schutzpentagramm falsch, leider fiel dies weder Anna noch Clint auf während sie das Ritual vollführten, ihre Ritualgesänge dauerten bis in die frühen Morgenstunden, dann erschien endlich das Wesen in seiner abscheulichen Grausamkeit aus Mäulern und Fangarmen und wurde dorthin zurückgesogen wo es hergekommen war. Das Ritual war beinahe vollzogen als zwei Fangarme sich dort ausstrecken wo das Pentagramm ungenau nachgezeichnet worden war und riss die beiden schreienden Investigatoren mit sich... Dem Spuk war ein Ende gesetzt, aber zu welchem Preis? Tage später fand man die entstellten Leichen von Dr. Robert und George Winchester, Liliane Merriweather, der verschwunden Farmerin und dem Landstreicher in den Wäldern von Ross's Corner. Clint Baker und Anna Hawkins wurden nie wieder gesehen...1 point
-
Ich muss in dem Zusammenhang immer an den Film Smokin' Aces denken (Ich Lieeeebe diesen Film ooooh, wie erfrischend Genial wäre er gewesen, wenn Brett Pit wirklich am Anfang gestorben wäre, wie erfrischend Anders, aber egal.... ) da gabs auch verschiedene Arten wie man an sein Ziel gelangen kann mit verschiedenen Tänzen Medizinmann1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Wenn Tattoo dann nur sowas: http://www.epicfail.com/2014/06/09/bruce-lee-tattoo/ oder sowas http://firewireblog.com/2014/01/03/clever-popeye-tattoo/1 point
-
Hans zieht Dich zu sich. Du spürst die Kraft in seinen Armen und die Sehnsucht nach Dir, die in ihm brodelt. Er will Dich mit Haut und Haar, das spürst Du sofort. Du spürst, wie er erzittert, als Du Dich an ihn schmiegst und sich jedes seiner Körperhaare Dir gierig entgegen zu strecken scheint. Der Mann, der nie zu frieren scheint, bekommt eine Gänsehaut. Er streichelt Dir über den Rücken, zwischen den Schulterblättern, dann Dein Genick. Schliesslich zerwühlt er Dir Dein Haar. "Es war gnadenvoll von Dir, dass Du es auf diese Art getan hast." Ein wohliger Schauer durchzuckt Dich. "Du hast dem Mann zwar das Leben entrissen, aber der Schock hat ihm den Schmerz genommen. Er hat nicht mehr viel gespürt. Du hast ihn schnell sterben lassen." [...] "Du bist als Jägerin äusserst talentiert, Matilde. Du handelst instinktiv. Und Du tust, was Du für richtig hältst." Hans kratzt Dir mit den Fingernägeln vom Nacken bis zum Steissbein Dein Rückgrat hinauf und herunter, dass Du eine Gänsehaut bekommst. "Ich WILL Dich an meiner Seite haben, mein Stern. Aber willst DU es wirklich auch mit mir versuchen? Überlege es Dir gut, worauf Du Dich einlässt. Ich möchte nicht, dass Du von mir enttäuscht bist."1 point
-
tag zusammen, da die Con-Webseite wohl tatsächlich nur sporadisch aktualisiert wird ... Donnerstag: 20 Uhr: "Hydrophiliac" (NOW, Deutschland, 2014) - neue Eigenkreation, die gerade fleißig geplaytested wird 0 Uhr: "Call of Casablanca" (Marokko, 1941) Freitag 20 Uhr: "Unter Druck" (NOW) - gemeinsam mit Nadia Q. Samstag 11 Uhr: "Hydrophiliac" (NOW, Deutschland, 2014) lg1 point
-
So, ich wurde gerufen Aber ein Discaimer vorweg: Ich werde mich jetzt einmal hier zu den Schnellstart-Regeln äußern und ggf. Argumente erläutern, wo Bedarf besteht, aber mich ansonsten nicht zu tief in die Diskussion knien. Der Grund: So langsam erreichen mich durch meine Schreibtätigkeit für das Spiel erste interne Rundschreiben, was die 7er-Edition angeht. Und wenn ich einmal anfange, mir die gründlich anzuschauen, wird mir das "Stand das schon im Schnellstarter?"-Verplapper-Risiko zu groß Also das hier und vielleicht noch ein Kommentar im nächsten DORPCast, den wir noch diese Woche aufnehmen (klar, der kommt ja auch schon Sonntag raus) … und danach öffne ich Heikos Mails und halte erst einmal die Klappe Was mir zunächst am Herzen liegt, auch wenn du das nicht aktiv gefragt hast: Das neue Design ist cool, oder? Also ich für meinen Teil finde den Schnellstarter unfassbar sexy gestaltet und auch wenn jetzt etwa Gaslicht ein wirklich schönes Buch geworden ist, ist das Basis-Layout, dass Ralf Berszuck hier gebaut hat, völlig großartig und zeitgemäß. Gefällt mir! So, die Regeln. Darum geht's hier ja. Ich hab ja Jahre in der CW damit zugebracht, quasi zu erläutern, was ich mit Cthulhu dahingehend machen würde, wenn ich dürfte. In einigen Punkten sind wir uns scheinbar einig (Prozentuale Attribute und ein Wegfall der Widerstandstabelle – hell yeah!), in anderen hacken wir uns zwar kein Auge aus, sind aber zumindest anderer Meinung (etwa was die genaue Zusammensetzung der Fertigkeitsliste betrifft; aber Cthulhu 7 sieht da auf den ersten Blick ordentlich aus, ich hätte nur stärker gesiebt). Ich nehme an, dass einige der Mechanismen im Schnellstartheft auch vereinfachte Variationen der finalen Regeln sein werden; gerade die Erschaffung. Wobei ich die Verteilung der festen Zahlenwerte an sich durchaus cool, hier nur etwas unflexibel finde. Wenn's am Ende ein Kauf- und kein Würfelsystem ist (oder beides gleichwertig vorhanden ist), bin ich zufrieden Wo ich noch etwas unschlüssig bin ist die Nummer mit den Schwierigkeitsgraden. Einerseits finde ich den Mechanismus spannend (weil relativ zum faktischen Wert des Charakters), andererseits erscheint er mir irgendwie sperrig (Halbieren ist eine Sache, Fünfteln wird aber ja bei nahezu jeder Zahl krumm sein). Einerseits begegnet der Bogen mit seiner Aufteilung der Werte-Felder natürlich diesem Problem direkt sehr souverän, andererseits sieht das für mich mindestens ungewohnt, vielleicht aber auch sperrig aus. Keine Ahnung, das ist der eine Punkt, den ich dringend spieltesten will (und werde)! Gleichsam weiß ich noch nicht, wie sich das mit dem Forcieren im Spiel auswirkt. Mein Bauchgefühl sagt mir zwar, dass sich das relativ schlank in die Spielpraxis einfügt und nur so ins Auge springt, weil es (auf den Gesamtrahmen gerechnet) im Schnellstartheft sehr ausführlich beschrieben wird, aber auch das müsste man einfach mal testen. Und einige Mechanismen sind in dem Heft knapp (Stabi und Wahnsinn) oder gar nicht (Magie) drin, das wird man halt abwarten müssen. Generell freue ich mich aber auf Cthulhu 7. Frischer Wind ist letztlich gut und (in meinen Augen; ich weiß, dass das nicht jeder so sieht) nötig. Es wird sicher Leute geben, denen Dinge nicht gefallen werden aber hey, irgendwer schrieb die Tage so richtig hier irgendwo im Forum, schon jetzt spielt doch kaum einer nach den kompletten Regeln; ob man jetzt 6er- oder 7er-Regeln missachtet, sollte egal sein Und ernsthafter gesprochen: Die Regeln sind dennoch so nah am bisherigen Kern, dass auch neue Abenteuer mit alten Regeln wirklich unproblematisch sein sollten. Eine letzte, ergänzende Anmerkung, weil es vielleicht einfach nicht schadet, es einmal auszusprechen: In Reaktion auf den fraglichen DORPCast schrieb uns ein Hörer, die ungebrochene Rückwärts-Kompatiblität des Spiels sei ein Alleinstellungsmerkmal Cthulhus. Außerdem las ich die Tage im Bezug auf die Steigerungsregeln (war das hier im Forum?), Cthulhu sei halt nicht wie andere Spiele und müsse es auch gar nicht werden. Beides sind Grundtypen klassischer Argumente gegen Veränderung im Regelbereich, die ich auch im Rahmen meines CW-Projektes damals immer wieder zu hören bekommen habe. Wenn aber in beiden Fällen die Konklusion ist, dass sich das nicht ändern soll und obige zwei Beispiele jeweils unabhängig Prämissen sind, so gibt es je eine zweite, stumme Prämisse, die nicht mitgesprochen, aber sehr wohl mitgedacht wird – das Argument funktioniert nur, wenn man die Umsetzung auch gut findet, wie sie bisher ist. Etwas, was ich halt in manchem Fall einfach nicht teilen mag. Cthulhu 7 wird beweisen müssen, dass es Dinge wirklich besser macht als seine Vorgänger. Wir alle werden das erproben können. Aber niemand muss letztlich beweisen, dass ihm bestehende Mechanismen gut bzw. schlecht gefallen. Ich glaube, diesen Aspekt der persönlichen Präferenz im Hinterkopf zu behalten ist in jedem Fall ein guter Grundstein, um die unweigerlich folgenden Besprechungen der neuen Regeledition (sowie auch der alten Regeledition) fair zu halten. So … die Arbeit ruft. Viele Grüße, Thomas1 point
-
Hey, jetzt wollte ich da gerade drauf antworten. Hmmh, http://sirdoomsbadcompany.wordpress.com/2012/05/29/shadowrun-exklusiv-um-jeden-preis-verschworungstheorien-teaser/ "Um jeden Preis" gehört da aber auch noch dazu oder? Auch wenn's in Karlsruhe spielt. Oder hab ich das immer falsch zugeorndet? Zusammengefasst, meint Sirdoom einen Plott, der sich seit dem Band "Rhein-Ruhr-Megaplex" durch etliche Kurzgeschichten und Nachfolgepublikationen zieht. Ich hab die mal ne Zeit lang gesammelt und der Reihe nach sortiert ausgedruckt und abgeheftet. Aber gerade gemerkt, dass ich dem "Strahlende Dunkelheit" und einige andere nicht mehr hinzugefügt habe.1 point
