Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 09/15/2014 in Posts

  1. Ich kann noch nicht genau sagen, wieviel das komplette Paket inkl. Porto und Verpackung kosten wird. Aber es wird sich in der Gegend um 5 EUR bewegen. Warum so günstig? Nun, ich habe mal wegen einem anderen Projekt (Vereinszeitung) eine wirklich, wirklich, wirklich saugünstige Druckerei aus dem Internet gefischt. Und dazu kommt, dass das Projekt absolut OHNE jeglichen Profit (oder Rücklagenbildung, wie es die Jungs von CR betreiben MÜSSEN, um zukünftige Projekte stemmen zu können) weiterverkauft wird.
    4 points
  2. Jimmy Pierce -Los Angeles International Airport, Duty Free Bereich- Jetzt sehe ich den Mann bei dem Schwarzen mit dem Schild. "Sieht aus wie so ein Börsenmarkler. Oder ein Psychiater. Bin gespannt was er hier will." Dann blicke ich zu Vivian. "Befehlen, ja? Ach Mädchen, ich bin nur vorsichtig." Ich schiebe ihr den Cocktail zu. Dann stelle ich meine Aktentasche auf den Tisch und öffne sie. "Also. FW Inc ... Full Wilderness, eine "non profit" Organisation die sich weltweit für den Umweltschutz, den Erhalt von bedrohten Tierarten und Wildreservaten einsetzt. FW setzt in erster Linie auf Vorsorge, Nachhaltigkeit und den Erhalt. Full Wilderness agiert Weltweit und steht mit vielen Regierungen in Kontakt. Sie stellen Berater für den behördlichen- und privatwirtschaftlichen Bereich, der typische Kunde hat meist die Größe eines Global Players (BP, Exxon usw.), oder ist ein Staat. Das Anfangskapital für die 2004 gegründete Firma bildete Robert Jatiks Privatvermögen und die Einnahmen aus dem Verkauf seiner Bestsellerbücher. Mit der Zeit hat sich das Kapital verselbständigt. Da das Unternehmen nicht an der Börse gehandelt wird, gibt es nur sehr vage Schätzungen zum Wert. Der sich z.Zt. auf ca. 115 Millionen USD belaufen dürfte. Full Wilderness ist auch der Herausgeber eines monatlich erscheinenden Umweltmagazins mit dem Namen One Wilderness! Soweit klingt das alles gut. Die Geschäftsführerin. Claris Novescu, 35. Über die Damen haben wir nicht viel. Seit 2004 Geschäftsführerin von Full Wilderness und war vorher erfolgreiche Börsenmaklerin mit Spitzenumsätzen. Sie gehört zu den jungen Wilden an der Wallstreet. Der Lebensstil ist entsprechend. Sie liebt schnelle Autos und es gibt eine ganze Akte mit Geschwindigkeitsübertretungen bei der Polizei. 2007 musste sie ihren Führerschein für 6 Monate abgeben. Seit dem hat sich hier Verhalten deutlich gebessert. 1995 wurde sie mit 16 wegen Drogenbesitzes in einem minderschweren Fall vor Gericht angeklagt, die Anklage aber später wieder fallen gelassen. Sie leistete Sozialstunden. Keine weiteren Besonderheiten. Die Eltern leben in Nevad und verdienen sich eine goldenen Nase mit der Förderung von Erdgas und Erdöl. Die Familie besitzt auch Anteile an Förderfirmen in Equatorialguinea." Jimmy trinkt einen Schluck. "Nicht schlecht." Sein Ton klingt abwesend, er hat sich voll in seine Unterlagen vertieft. "Jetzt wird es interessant. Robert Jatik. Er hat keine indianischen Wurzeln wie man bei seiner Signatur als Stammesoberhaupt denken könnte, er verherrlicht allerdings die Einheit von Mensch und Natur die indigene Völker auszeichnet. Auf den ersten Blick ist er ein Saubermann, der für die Umwelt eintritt. Aber der Teufel steck im Detail." Jimmy zieht ein weiteres Blatt hervor und blickt sich kurz nach ungebetener Aufmerksamkeit um, aber der Duty Free Bereich ist eine neutrale Zone. Hier hat jeder seine Ziele und Gedanken, die Mitmenschen verschmelzen mit der Umgebung. Hier, mitten in Menschen, ist man ungestört. "Robert Jatik, sechzig Jahre alt, er war bis 1996 Werbefachmann in New York und eine Spitzenkraft auf seinem Gebiet mit einem Jahreseinkommen von ca. 2,5 Millionen USD zuzüglich Erfolgsprämien. 1996 erkrankte er an Lungenkrebs. Er lehnte jede Behandlung ab und zog sich aus dem öffentlichen Leben zurück, stattdesen ging er in die Cocoa Mountains (Nevada) um Schafe zu hüten und ein einfaches, asketisches Leben zu führen. Das Wunder geschah und der Krebs verschwand, eine medizinische Erklärung blieb bis heute aus. In der Zeit von 1997 - 2002 lebte er sehr zurückgezogen als eine Art "Jäger und Sammler" er mied jegliche menschliche Gesellschaft und lebte in der Wildnis von Alaska. Nach seine Rückkehr in die Zivilisation 2003 Schrieb er zwei Bücher: "Harte Lektionen" und "Eine Aufgabe erledigen". Mit dem zweiten Buch bin ich auf dem Flug fertig geworden. "Eine Aufgabe Erledigen" ist eine Zusammenfassung über den Zustand der Natur auf dem Planeten und Zeigt die Auswirkungen der Umweltverschmutzung auf das Ökosystem mit seinen Langzeitfolgen wie Erderwärmung, Wetterextreme, Überschwemmungen usw. In erste Linie geht es um Abholzung des Regenwaldes, Walstrandungen, Ölpest, Smok und Atomkraft. Das Buch "Harte Lektionen" ist eine Abhandlung über den Treibhauseffekt und wie darauf reagiert werden kann. Hier schlägt er fast schon radikale Töne an wie Deindustrialisierung, Bekämpfung der Überbevölkerung - besonders in der 3. Welt. Hervorzuheben ist, das sein Buch die Krise der Klimaerwärmung grundsätzlich positiv bewertet und die Essenz der Menschheit und das Leben auf der Erde gestärkt aus der „Katastrophe“ hervorgehen könnten wenn man einige seiner Projekte umsetzen würde." Ein weiterer Schluck, ein kurzer Blick zu Delacroix. Er unterhält sich mit dem Mann der uns abholen soll. Vermutlich der Fahrer. Er scheint sehr locker und gut gelaunt zu sein. Dann kehrt der Fokus auf die Unterlagen zurück. "Wo ist ... hier haben wie den Artikel aus dem Januar 2008, erschienen im "Harper´s Magazin". Der Autor war Raphael Haddad. Jatik sei dafür bekannt das er sehr dominant und beherrschend ist. Die Arbeiten anderer Autoren werden unter seinem Namen veröffentlich, aber die Mitarbeiter seiner einer Postkartenidylle gleichenden Stammes-Firma widersprechen niemals seinem Willen. Anders als andere Manager zahlt er allerdings gut für dieses Privileg der ergebenen Mitarbeiter. Trotz dessen das sich andere Umweltorganisationen über die hohen Verwaltungs- und Personalkosten von Full Wilderness lustig machen, lehnt doch keiner die guten Gehälter und Gratifikationen ab. Hinter diesem Vorhang aus Dollarscheinen verschwindet Jatiks Gewissenlosigkeit und seine unmenschliches Verhalten verblasst in dem grün toter Präsidenten. So der Autor. Der ist aber mittlerweile verstorben, im November 2008 bei Unruhen im Libanon. Im März 20012 gab es noch diese kommentiere Betrachtung im "Ecostracts", einem Wissenschaftsmagazin, welches sich auch mit Umweltthemen beschäftigt. Autor war Dr. Horst Méllir von der Universität Auchland. Bei dieser Abhandlung wurden die in Jatiks Werken aufgeführten Argumente und Thesen mit realweltlichen Möglichkeiten verglichen um diese umzusetzen, weiter wurden die suggerierten Lösungen mit den heutigen Gegebenheiten abgeglichen. Es wird hervorgehoben das die von Jatik beschriebene Krise durch Überbevölkerung auch auf die gestiegene und weltweite verbesserte medizinische Versorgung und damit einhergehende höherer Lebenserwartung zurückzuführen ist - was Jatik selbst aber mit keinem Wort erwähnt. Jatik dagegen würde mit seinen Thesen und versteckten Andeutungen eine Weltweite katastrophale Ausrottung der Menschheit als Lösung aller Probleme propagandieren. Es sollte nur ein gesunder, Überlebensfähiger Grundstock von ein paar wenigen 100.000 Menschen übrig bleiben. Jatik erwiderte darauf in einem offenen Brief an das Ecostracts, ich zitiere: Die Aufgabe von FW ist die Erreichung eines politischen Konsens der die Umwelt in den Vordergrund setzt. Die in Büchern als Massenmedien erwähnten Thesen sind eben dies, Thesen und Anregungen. Sie reichen aber keinesfalls aus derlei analytische Schlüsse daraus zu ziehen oder würden sie das bei Stephan Kings „IT“ auch versuchen!? Tja, so steht es um unseren Gastgeber. Dann lass uns austrinken und diesen Delacroix kennenlernen. Ich bin langsam neugierig." Jimmy trinkt seinen Drink aus, packt die Unterlagen wieder sorgfältig ein und wartet bis Vivian ausgetrunken hat.
    3 points
  3. Jimmy Pierce -Los Angeles International Airport, Duty Free Bereich- Die Stadt der Engel. Keine nähere Definition, gefallene Engel sind auch von der Partie. Ich blicke zu der hübschen jungen Frau an meiner Seite und merke wieder wie alt ich mittlerweile bin. Das pulsierende Leben, die Kraft welche wir aus dem Fenster betrachten konnten, im Moment fühle ich nur Anspannung. Und die Hitze um diese Zeit. Was will dieser Jatik wohl von uns? 10.000 $ nur um sich zu treffen? Obwohl es hier in LA mehr als genug Ermittler gibt wendet er sich an uns, fliegt uns sogar ein. Und die Informationen die ich zu diesem Mann gefunden habe machen mich noch neugieriger, aber auch vorsichtiger. Der Mann hat Geld. Macht. Einfluss. Ein gefährliches Spiel. Ein Spiel im großen Stil. Ein Spiel nach meinem Geschmack. Vielleicht der große Deal nach dem ich Schluss machen kann? Wieder gleitet mein Blick zu Vivian, diesmal mit ein paar Sorgenfalten. Große Spiele bergen große Gefahren. Also pass auf. Es geht nicht nur um deinen Arsch. Es geht auch um ihren. Dann fällt mein Blick auf das Schild. Wer zur Hölle ist Delacroix? Davon hat der Mistkerl in seinem Brief nichts erwähnt. Ich hasse Überraschungen. 10.000 $ Scheine ... nun, da muss man mit Überraschungen rechnen. "Vivian, sagt dir der Name auf dem Schild was? Delacoix? Vielleicht sollten wir uns noch kurz einen Drink genehmigen und abwarten wer da auftaucht. Dann könnten wir auch noch einmal die Fakten kurz durchgehen." Innerlich verdreht Vivian jetzt sicherlich wieder die Augen. Der Alte und seine ständigen Wiederholungen. Aber die Informationen müssen immer sofort abrufbar sein. Ein Zögern, eine Unsicherheit und schon steht man mit dem Rücken an der Wand. Wenn wir schon spielen, dann mache ich die Regeln. Ich nicke in die Richtung einer kleinen Bar im Duty Free Bereich und bestelle zwei Tequilla Sunrise, passend zum Bild welches uns hier empfangen hat.
    3 points
  4. ACHTUNG: nur für Spielleiter, enthält sehr viele Spoiler!! Sinn und Zweck Ich leite derzeit die Kampagne und nutze daher alle Tipps aus dem Forum, zuvor habe ich die Kampagne als Spieler erlebt. So entstand die Idee meine Notizen auszuweiten und euch zur Verfügung zu stellen. Natürlich haben viele Veteranen die Kampagne schon gespielt und derzeit müssen neue Spieler ordentlich Geld bei eBay & Co hinblättern. Aber zum einen mache ich mir die Arbeit alles durchzulesen gerade sowieso, da ist es kein so großer Aufwand die Infos hier zu bündeln. Zum anderen, vielleicht kommt die Kampagne ja mal wieder, dann ist der Thread sicher wieder nützlicher Es gibt mittlerweile mehrere Seiten im Orient Express Unterforum mit Beiträgen die mehrere Jahre auf dem Buckel haben. Zudem sind Threadtitel oft irreführend bzw. werden bei einer Diskussion plötzlich Themen aufgegriffen, die mit dem ursprünglichen Thema nichts gemeinsam haben. Um es den Spielleitern auf der Suche nach Informationen leichter zu machen erstelle ich dieses Kompendium und ziehe alle wichtigen Infos aus den kleineren Themen und bündele sie hier. Diese Sammlung erhebt keinen Anspruch auf absolute Vollständigkeit, da z.B. die jeweilige Wahrnehmung was wichtig ist sehr unterschiedlich sein kann. Ich versuche folgende Dinge hier einzubauen: Errata, Tipps wie man mit Problemen umgehen kann, zusätzliche Szenen, Handouts und Infos von Leuten aus dem Forum, also Dinge die heute und in 5 Jahren für jeden SL nützlich sein sollten. Falls noch jemand was wichtiges entdeckt, einfach hier im Thread oder per PN melden Allgemeines Links: Handouts zur Kampagne auf Pegasus.de Blog mit Bildern aus den 1920ern direkt für die Kampagne Ein Trailer von Forenmitglied Erich Zann: Spielberichte Horror im Orient Express 1 (Bericht von Dingo, dürfte der ausführlichste Bericht im Forum sein. Absolut lesenswert!)Horror im Orient Express 2 (mein Bericht aus SL und Spieler Sicht mit vielen hoffentlich hilfreichen Tipps)Horror im Orient Express 3 (Horror im Orient Express)Horror im Orient Express 4 (Horror im Orient Express)Horror im Orient Express 5 (Horror im Orient Express)Horror im Orient Express 6 (Horror im Orient Express)Horror im Orient Express 7 - Finale (Horror im Orient Express) Kurz und knapp: Die Kampagne spielt im Frühjahr 1923 (ca. Januar - März)Preise für die Fahrkarten finden sich keine in der Kampagne, nur ein Preis für 1890. Das Geld von Smith sollte aber auf jeden Fall ausreichen für alle einigermaßen normalen Ausgaben. Oder man lässt Smith gleich die Karten(reservierung) übergeben.Die Wagen des Orientexpress von 1920 waren im Durchschnitt 27,5 Meter lang.Man sollte auf jeden Fall die gesamte Kampagne erst lesen, zumindest Band 4 mal anschauen. Im dortigen Finale gibt es z.B. einen Grundriss von Makryats Laden, welchen man in Band 1 braucht!Nebenhandlungen Der Orient Express bietet neben dem Hauptplot auch einige Nebenquests die meist nichts mit der Haupthandlung zu tun haben. Einige passen perfekt zur Stimmung der jeweiligen Stadt, andere wirken eher wie Fremdkörper. Wenn man alle Abenteuer umsetzen will passiert in kurzer Zeit wirklich viel (was bei einer Kampagne natürlich nicht ganz ungewöhnlich ist). Wie man hier etwas anpassen könnte hat man hier überlegt. Eine weitere Überlegung zu den Nebenplots ist die Frage, ob es nicht zu viele Dimensions-Wechsel gibt. Auch hier gibt es ein paar Meinungen zu den Zusatzabenteuern. Die Regionlia-Teile Schön aufgebaut, informativ und geben der Kampagne noch etwas zusätzliches Leben. Allerdings muss der SL dann auch (noch) mehr Aufwand in die Kampagne stecken, daher ist eine frühzeitige Vorbereitung sehr wichtig wenn man alle Möglichkeiten ausschöpfen will. Und Achtung: wenn man Teile der Regionalia-Texte z.B. als Handouts kopiert vorher den Text lesen! Einige Spielleiter berichteten von Spoilern für den OE bzw. andere Abenteuer. Daher aufpassen! Handlungen im Zug "Horror im Orient Express" klingt nach Agatha Christie und ihrem "Mord im Orient Express". Es gibt ein paar Ereignisse im Zug und durch das SL-Werkzeug "Fremde auf der Fahrt" lassen sich weitere Begegnungen und kleine Nebenplots entwickeln, grundsätzlich findet die Handlung aber eher an den Reisezielen statt, nicht im Zug! Dies sollte man den Spielern ggf. vorher sagen, damit keine falschen Vorstellungen entstehen welche dann zu Enttäuschungen führen. Stimmung und Flair der Städte Durch die sehr unterschiedlichen Handlungsorte London - Paris - Lausanne - Mailand - Venedig - Triest - Zagreb - Belgrad - Sofia und Konstantinopel bekommt die Kampagne ihren Flair. Die Orte haben alle eine andere Stimmung, von romantisch bis verstörend ist alles dabei. Dieses Elemente sollte der SL immer im Auge behalten, macht sehr viel aus bei dieser Kampagne. Dazu gehört auch, gerade am Anfang, Sightseeing. Ein- und Aussteigen Hier sollte man ggf. historisch etwas ungenau sein. So sollten die Tickets etwa für die Fahrt 1x von London - Konstantinopel sein, dabei kann man an allen Stationen beliebig ein- und aussteigen. Natürlich ist das mit Reservierungen/freien Plätzen etwas schwierig, aber hier sollte man ein Auge zudrücken. Oder, wenn der SL für die Spannung nutzen möchte, ist einmal das Zusteigen nicht möglich, weil eben alle Kabinen belegt sind. Überlegungen zu diesem Punkt finden sich hier. Weitere Hinweise finden sich in den Spielberichten. Fahrzeiten Ursprünglich fuhr der Zug 2x pro Woche. Das ist für die Kampagne an vielen Stellen für die Spieler zu selten und sie werden auf andere Verkehrsmittel ausweichen. Das kann man machen, gibt aber z.B. mit Fenalik mal Probleme. Um es einfach zu halten könnte man den Zug einfach 1 x pro Tag fahren lassen. Raven2050 hat hier einen eigenen Fahrplan erstellt. Tödlichkeit/Sterbequote & Ersatzcharaktere Die Sterberate wird, gestützt auf Spieltests, in der Kampagne mit 70% angegeben. Die einen werden jetzt sagen "klar, wir spielen ja Cthulhu", andere werden sagen "das ist zu heftig". Denkt dran, der SL entscheidet letztendlich, wie hart es wird. Cthulhu sollte nicht zu harmlos sein, aber lasst euch von der Angabe nicht abschrecken. Es schadet aber auch nicht, wenn sich die Charaktere 1-2 Freunde / Bekannte VOR dem Kampagnenstart überlegen, welche dann nachgeholt werden können. Gefährliche Stellen gibt es genug. Dieses Thema wird hier ausführlich diskutiert. Zudem kann man auf die NSCs aus der Beilage "Fremde auf der Fahrt" zurückgreifen und diese zu SC ausarbeiten. Sinnvoll ist es bereits von London nach Paris oder auf dem Weg nach Lausanne solche NSCs mal einzubauen. Wenn sich die Charaktere mit diesen anfreunden können die NSCs später helfen (oder zu SCs werden) ohne das es zu gestellt wirkt. Schließlich fahren sie mit dem OE ja auch zu einem Ort an der Strecke und könnten daher wieder zusteigen oder im Laufe der Ermittlungen an einem Ort auftauchen wenn die Charaktere es brauchen. Und wenn die ganze Gruppe stirbt? Dazu hat man sich hier Gedanken gemacht. Waffenrecht Eine genaue historische Abbildung ist recht komplex, daher sollte man auf dem Schwarzmarkt suchen oder Schmiergeld zahlen um unterwegs an Waffen und Munition zu gelangen, wie hier vorgeschlagen. Die Gruppe trennt sich Ein Spieler möchte schonmal nach Konstantinopel vorfahren und recherchieren? Mögliche Lösungen finden sich hier.
    2 points
  5. Los Angeles, Mittwoch 10. Juni 2015 Der Flug war ruhig, keine nervenden Kinder, keine Luftlöcher, kein schlechtes Wetter und der Imbiss in der Business Class ist um einiges Besser als ihn die anderen Fluggäste in der hinteren Kabine serviert bekommen. Die Beinfreiheit mehr als ausreichend und die Liegeposition der Sitze zwingt den Hintermann nicht dazu einem die Knie in den Rücken zu bohren. Hier vorne versteht man noch etwas von Privatsphäre. Gegen die trockene Luft der Klimaanlage hilft nur viel trinken und so sind adrett gekleidete vorzeige Stewardessen und ein Steward ständig dabei unauffällig im Hintergrund zu bleiben um immer wieder kleine Getränke anzubieten wenn der Hals zu trocken wird. Ein eingespieltes Team, ganz auf die Bedürfnisse der Kunden eingestellt. Service wird großgeschrieben bei American Airways. Der Inlandsflug dauert nicht lange, so das im Abendlicht unter euch die Metropolregion Los Angeles auftaucht. Der feuerrote Ball der Sonne ist im Westen in den blauen Fluten des Pazifiks versunken und über der Stadt bricht die Nacht herein. Es ist der 10 Juni 2015, über der Stadt liegt noch die Hitze des Tages. Zwischen den Häuserschluchten von Downtown flimmert die Luft, aber der tiefblaue in´s schwarz getönte Nachthimmel über der funkelnden Skyline verspricht Abkühlung. Bevor das Flugzeug sich aus der Warteschleife in die Reihe landenter Maschinen einreiht könnt ihr am Horizont das letzte Sonnenlicht ausmachen, das den ganzen Ozean in Flammen stehen lässt. Ein Bilderbuchsonnenuntergang wie ihn vielleicht schon die ersten Siedler erblickt haben. Die Durchsage des Flugkapitäns bringt euch auf den neusten Stand. Es ist 08:35pm und draußen sind es noch 25°C, er bedankt sich das ihr mit American Airways geflogen seit und über den Sitzen leuchtet das Zeichen auf die Gurte anzulegen. Ein hochgewachsener blonder Steward geht durch die Reihen und kontrolliert den Sitz, oder hilft beim Anlegen des Gurtes. Dann landet die Maschine. Vor dem Fenster erscheint ein Lichtermehr das die Sterne überstrahlt. Glasfassaden Spiegeln den Sonnenuntergang genauso wieder wie die Lichter der Stadt um sie herum. In ihr pulsiert das Leben, Straßen werden zu Lichterbahnen die wie glühende Adern durch den Organismus der Stadt laufen. Santa Monica Freeway, Harbor Freeway, Pasadena Freeway, San Bernadino Freeway und der Santa Anna Freewy. Die großen Bahnen die die Außenbezirke mit dem Herz der Stadt verbinden, Downtown. Wie Venen und Arterien Pumpen sie das Leben durch die Stadt. Erschöpfte, ausgebrannte kehren von der Arbeit auf Ihnen nach Hause zurück um sich zu erholen, aber auch neues Blut kommt in die Stadt um zu erblühen, zu vergehen und erneut ausgetauscht zu werden. Die Stadt pulsiert, sie pulsiert in ihrem eigenen Rhythmus und die Menschen in ihr passen sich diesem Rhythmus an. Im Hintergrund angestrahlt von dem letzten Licht der Sonne die San Gabriel Mountains und über Ihnen die hereinbrechende Nacht. Keine Wolke ziert das Firmament. Der Checkout ist schnell vollzogen und durch die Menschenmassen die zu jeder Zeit den Los Angeles International Airport bevölkern zu scheinen gelangt ihr in die Vorhalle. Hier warten Männer auf ihre Frauen und umgekehrt, Familien begrüßen Verwandte oder verabschieden sie nicht ohne eine Träne. Ein Moloch der Emotionen, Hoffnung, Abschied, Freude. Über allem liegt der Duft nach Koffern, Leder, Plastik, Deo, Parfüm und Fastfood. Es riecht nach Reisen, nach Ankunft, Heimat oder Urlaub. Vor euch durch die Glasfassade könnt ihr die Stadt sehen. Die Stadt der Engel oder wie die Einwohner auch gerne sagen El Pueblo de Nuestra Señora la Reina de los Ángeles del Río de Porciúncula. Knapp 3,8 Millionen Einwohner in der Stadt und fast vier mal soviele wenn man das Umland mitzählt. Zentrum der Film- und Fernsehindustrie sowie der Musikszene, aber auch der weltweit größte Standort für Flugzeug- und Raumfahrtindustrie. Aber wenn sich die Stadt wirklich durch etwas auszeichnet dann durch die unübliche Besiedelung, in der gesamten Stadtregion gibt es kein dominantes Stadtzentrum. Downtown verfügt zwar über eine stattliche Ansammlung von Wolkenkratzern in dem rieseigen Häusermeer nimmt es jedoch lediglich eine Symbolische Bedeutung an. Fast alle Stadtbezirke haben eigene Zentren, eine eigenen Kultur, weiße Amerikaner, schwarze Afroamerikaner, Mexikaner, Puertorikaner, Asiaten. Städte in der Stadt, viertel getrennt durch Sprachen, manchmal aber auch durch Zäune und Mauern. Klangvolle Namen wie Long Beach, Santa Ana, Anaheim oder Pasadena prägen das Stadtbild. Auf der Schattenseite aber auch so verrufen Orte wie South Central, Compton und Lynwood. Hier ist die Mordrate teilweise acht mal so hoch wie im Landesdurchschnitt. Statistisch passieren über 130.000 Verbrechen jährlich. Jeden Tag zwei Morde, vier Vergewaltigungen, 39 Raubüberfälle und 65 Autodiebstähle und das ist nur ein kleiner Teil der Straftaten und nur die Verbrechen die es auch in die Statistik schaffen. Aus der Menge der wartenden könnt ihr ein Schild ausmachen das in die Höhe gehalten wird. "Full Wilderness" Ms. Chandler Mr. Pierce Mr. Delacoix
    2 points
  6. Ja leck mich am Arsch!!!! Das mit pegasus und dem Print-Produkt ist mehr als genial! Haben will!!! Wie viel wird's kosten?
    2 points
  7. So, heute habe ich alles in trockene Tücher gebracht. Es gibt als keinen Grund mehr, Euch länger schmoren zu lassen: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2014/09/15/vorankundigung-statisten-im-angesicht-eines-grausamen-kosmos/ Alles Weitere - das notwendige Technische eben - dann in den nächsten Tagen!
    2 points
  8. Aber gerne doch, Heiko! Ich habe mir sowieso fix vorgenommen meine Spielberichte für die Tischrunde immer brav on zu stellen. Der erste ist auch schon hier zu finden, und nächste Woche folgt dann hoffentlich gleich der neue. Es sei denn meine Spieler treiben mich in den Wahnsinn
    2 points
  9. So, da jetzt alles steht werde ich hier (und bei Gaslicht) den Start (den Übergangspost) setzen, das kann aber noch ein Weilchen dauern. Qualität geht vor. Ich werde jetzt den Kreativspeicher füllen und heute Abend darauf zurückkommen.
    2 points
  10. Hi ihr Lieben, bei dem Thema von Blackdiablo (http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/21006-spielbericht-zum-angehenden-untergrund-abenteuer-die-schlucht/) bin ich auf eine Idee gekommen. Ich verfüge über eine wirklich sehr große Musiksammlung die ich in vielen vielen Stunden der Vorbereitung meinen Bedürfnissen des Spielleitens angepasst habe. D.h. ich hab mehr als 10000 Musikstücke (diversester Genre, vor allem aber Soundtracks aus hunderten Filmen und Spielen) auf ihre Tauglichkeit geprüft und mit Vermerken archiviert wie z.B. "Stimmung Urban - unter Wasser, Ruinen, verlassen, kühl, geheimnisvoll, U-Boot" (http://www.youtube.com/watch?v=EUatQ81-Ks8) oder "Unheimlich Urban - Gebäude, jemand nähert sich, sie kommen, Monster, ab 0:30 ansteigend" ( ). Nun hatte ich die Idee, diesen "Schatz" ein wenig zu teilen. Vielleicht braucht ja jemand für eine bestimmte Szene ein passendes Musikstück, hat aber keines parat, oder findet einfach keins. Dort könnte ich helfen. Dabei müsstet ihr mir diese Szene dann aber genau beschreiben und ich gucke ob ich zufällig was in dieser Richtung passendes habe. Ich habe dabei leider nicht die Ressourcen aktiv in meiner Sammlung zu forschen, aber das was ich bereits archiviert habe bedient gewöhnlich größte Teile dessen, was man so braucht Mögliche Themen wären sonst noch: psycho, skuriel, surreal, geheimnisvoll, magisch, runtergekommen, postapokalyptisch, technisch und und und... Bin gespannt ob jemand meine Hilfe brauchen kann Liebe Grüße, das musikalische Reh
    1 point
  11. Ich kann noch nicht genau sagen, wieviel das komplette Paket inkl. Porto und Verpackung kosten wird. Aber es wird sich in der Gegend um 5 EUR bewegen. Warum so günstig? Nun, ich habe mal wegen einem anderen Projekt (Vereinszeitung) eine wirklich, wirklich, wirklich saugünstige Druckerei aus dem Internet gefischt. Und dazu kommt, dass das Projekt absolut OHNE jeglichen Profit (oder Rücklagenbildung, wie es die Jungs von CR betreiben MÜSSEN, um zukünftige Projekte stemmen zu können) weiterverkauft wird. Also da muss dann wenigstens was für die Kaffeekasse dabei sein...so viele Nächte.....das muss ´nem Fan mehr wert sein als 5€ (Und ja, das ist ein Aufruf mehr zu bezahlen)
    1 point
  12. Hermes Delacroix - Los Angeles International Airport, beim Schildträger - Ich nicke verständnisvoll an den richtigen Stellen. Ein aufgeweckter junger Mann ... mit wachen Augen und einem Sinn für das Gute Im Leben. Trotzdem schweifen meine Augen durch die wimmelnden Massen und da sehe ich, wie sich zwei Reisende am Duty Free-Bereich verköstigen. Die Dame scheint kurz zu mir zu gucken, dann redet sie wieder mit ihrer Begleitung. Ich wende mich zu Neal. "Sie sind ein wunderbarer Gesprächspartner und ich wäre froh, Sie wieder zu sehen. Arbeiten Sie schon länger für Mr. Jatik?" Ich falte meine Hände hinter dem Rücken und mache mich bereit, dass meine Mitstreiter eintreffen. Ich habe aus dem Augenwinkel sehen können, dass die junge Frau mit ihrem Partner auf uns zugeeilt kommt. Einen Mann kann man nur kennenlernen, indem man von seinen Untersten von ihm sprechen hört. "Sprechen Sie offen." Ich lächle fröhlich. "Es ist bloß die Neugierde, die mich antreibt."
    1 point
  13. Ohoh....ich als GEMA-Mitglied muss das ja sofort melden....
    1 point
  14. Na toll, damit kommt ihe jetzt, jetzt wo ich mich um Youtube kümmern muss xD
    1 point
  15. So, sorry für den Monsterpost aber dann sind die Infos erledigt und wir können raus und alle sind voll im Spiel
    1 point
  16. Vivian Chandler - Los Angeles International Airport - Ich schaue Jimmy kurz an, und erhebe einen Augenbraun. "Du bist der Chef, also mache ich alles, was du mir befielhst" sage ich leicht amüsiert. "Delacroix...Delacroix..." ich setze mich am Tisch, und grübele weiter. "Der Name habe ich schon mal gelesen, aber..verdammt, weiss nicht mehr wo" Ich beobachte den Mann weiter. "teurer Anzug, scheint ein feiner Mann zu sein, sicherlich ein Akademiker"
    1 point
  17. Hermes Delacroix - Los Angeles International Airport, beim Schildträger - Meine Augenbrauen schnellen in die Höhe und ein zufriedenes Schmunzeln nistet in meinen Mundwinkeln. Ich rieche diese fremde Stadt, ich fühle dieses fremde Stadt, oh, sie frohlockt, sie lebt! Hallelujah, lobet den Herrn für diesen schönen Tag. Mit meinem leichten Handgepäck winde ich mich durch die Menschenströme, dieses eine Schild immer vor Augen. Wer wohl die anderen beiden sind? Schäfchen, die es in dieses verwegene Land gelockt wurden? Wegen Geld? Einer schönen Zeit? Es ist nicht das Geld, welches mir vorschwebt. Ein wahrer Geistlicher hat einzig seine Anwesenheit als Beweggrund anzugeben. Ich bin hier, weil ich der Richtige bin. Ich bin hier, weil ich es so möchte. Ich richte meinen Anzug und entspanne mein Gesicht. Die Luft ist heiß, Schweißperlen liegen auf meiner faltigen Stirn, doch eigentlich bin ich kühl. Ich tupfe sanft meine Stirn ab und bleibe vor dem Schildträger stehen. "Es scheint so", sage ich süffisant lächelnd. "Als sei ich es, den Sie suchen. Mein Name ist Doktor Hermes Delacroix." Ich reiche ihm meine freie Hand. "Es ist mir eine angenehme Freude, Ihre Bekanntschaft zu machen."
    1 point
  18. Ah ok, dann passe ich es an, kein Thema
    1 point
  19. Das ist voll okay, Jan. Ich kenne das nur zu gut. Und wie es wirkt, kommt da eine Menge zu schreiben auf dich zu. Ich freue mich drauf, während ich geduldig warte. ich checke ein koffer ein Nebenbei: @Nyre: Ich kann dich beruhigen. Ich habe keine Waffe. Auch keine imaginäre.
    1 point
  20. Genau deshalb wird doch das Tattoo von so vielen genommen. Kann einem von niemanden weggenommen werden und wird so gut wie nie mundan entdeckt. Ist eigentlich der Powergamer Qi-Fokus. Ach ja... alle hier im Forum sind natürlich von dieser Unterstellung ausgeschlossen.
    1 point
  21. Also irgendwie habe ich nicht mehr das Gefühl, dass hier klar ist was wer nicht genau versteht. Aber generell gibt es eine ganze Reihe von Ausführungen von Maglocks und unabhängig von der Ausführung kann ein Hacker diese mit Gerät steuern oder Befehl vortäuschen öffnen, siehe Matrixhandlungen. Soweit ich das ursprünglich verstanden habe ging es ja im Thread um diese beiden Fertigkeiten. Jetzt kam aber das Thema auf wie es für alle anderen ist und da hängt es von der Ausführung ab: Englisches GRW ab 365 rechte Spalte. Zitate leicht gekürzt - ist immerhin ne Menge Text - können aber im Original dort nachgelesen werden. Dann jetzt kommt die Aufzählung wie die Ausführungen physisch zu knacken sind Falls mit Anti-tamper system rating 1-4 ausgerüstet: Gehäuse entfernt, anti tamper system umgangen->Schloss öffnen Keypads Cardreaders Print scanners Voice recognition Breath,cellular, DNA scanners Facial recognition
    1 point
  22. Genauer gesagt, kann keiner der SC lesen - das soll ja auch dazu dienen, dass Frauke und Hillrich die Unterlagen der Mutter für ein Testament halten. Aber wer liest ihnen dann genau die Handouts vor, wenn Swantje nicht da ist, respektive sich umgebracht hat? DarkPharaoh, natürlich gibt es anschließend einen Spielbericht!
    1 point
  23. der Preuße auf jeden fall in 3-4 stunde zu schaffen.
    1 point
  24. "Der Preuße" kenne ich nicht. Im Kingsport-Band findet sich "Tod im Wasser", welches man etwas raffen und dann möglicher Weise in 4 Stunden schaffen könnte. Zwar noch nicht gespielt, aber ich könnte mir vorstellen, das man auch für eine "schnelle Runde" das Zeppelin-Abenteuer aus "Reisen" nehmen könnte. Letzters kann übrigens für sich alleine, aber auch als lose Fortsetzung von genanntem Kingsport-Abenteuer gedaddelt werden.
    1 point
  25. Ich verstehe, was du meinst. Aber jetzt ist natürlich zu bedenken... mit welchem Charakter aus der Auswahl der ersten 3 spielt mein Spieler weiter. Könnte natürlich sein, dass er sich gerade diesen aussucht, dann habe ich natürlich mehr Arbeit und einen richtigen Balanceakt. Aber nimmt er zuerst einen anderen ist das Problem mal aufgeschoben. Und ich persönlich denke, dass der Spieler höchstwahrscheinlich den Charakter aus "Das Geisterhaus" weiterspielen wird. In "Der Vorfall..." ist NWI ja auch nicht der Gegner, weswegen sich meiner Meinung nach gerade hier so ein kleiner Seitenhieb gut anbieten würde. Macht nicht zu früh etwas kaputt. Und ich sehe es jetzt auch mal so... ich bin mit intensivem Durchlesen und Vorbereiten gerade bei "Inselreigen" (also etwa Mitte der Kampagne) im zweiten Band und meine Online Runde ist mit "Das Ding im Brunnen" gerade fertig. Bislang ist gerade mal ein "junger Herr Edward" erwähnt worden, von Edward Chandler weiß überhaupt keiner bisher, dass es ihn gibt - schlicht und einfach weil das leider keinen meiner Charaktere sonderlich interessiert hat... Es wird trotzdem alles klappen, da bin ich sicher, aber ich hätte es bei meiner Tischrunde gerne ein wenig anders gemacht. Ich selbst mag es nicht sonderlich, wenn plötzlich ein Hauptgegner mal so aus dem Hut gesprungen kommt. Da ist es mir echt schon lieber, wenn vorher zumindest mal der Name gefallen ist und vielleicht wenigstens einer sich daran erinnert da mal was von gehört zu haben. Trotzdem danke für deinen Gedankengang, Heiko. Wird mich in jedem Fall davon abhalten Chandlers okkulte Seite zu sehr heraus zu kehren. Ich habe ja noch bis Sonntag Zeit mir das ganz genau zu überlegen und alles abzuwägen.
    1 point
  26. Die Hauptgefahr, die ich da sehe: Über diesen SC würde Chandler - so es tatsächlich diese relativ enge Bindung geben sollte - zu früh zu viel von den Aktivitäten der SCs erfahren können, oder? Ich würde vermuten, dass die Abenteuer auch so schwierig genug sind, und eine Art Gewissenskonflikt-Maulwurf könnte es zu "unmöglich" hochschaukeln. Umd as zu vermeiden, müsstest du vielleicht die Bindung zu den anderen SCs umso stärker machen (aber dann wäre die gewünschte Wirkung eigentlich aufgeheben?) Von daher aber nur ein Einwand: Chandler ist der supercoole superbeliebte und nobelpreisverdächtige Liebling aller. Er soll ja bei Aufgehen aller Pläne auch nicht als Darth Vader daherkommen sondern als Retter der Welt zum Dank die Weltherrschaft "angetragen" bekommen. Wenn schon zu Beginn ein SC das weiß, dass Chandler ein tief okkultistischer Typ ist - das könnte problematisch sein, oder? Wenn du aber die Verbindung nur auf "politischer" Ebene knüpfen würdest, sollte das Problem eigentlich nicht bestehen? Nur ein paar gedanken am Morgen ...
    1 point
  27. Jaaa, der Titel hat was :-). Naja, klappern gehört halt zum Geschäft. Und da ich noch nicht in der absoluten End-End-Endphase angekommen bin, teasere ich ein wenig :-). Aber keine Sorge, es wird sicher höchstens noch ein paar Tage dauern, bis ich mit der Sprache rausrücke :-).
    1 point
  28. Das sind alles ziemliche viele Annahmen und es ist im Regelwerk nicht geklärt. Auf den Lebensstil aufgerechnet finde ich es noch am sinnvollsten. Auch dass man sofort auffällt bei einer Steuerüberprüfung ist Humbug. Hier in Österreich jedenfalls kann ich sehr wohl ein Gewerbe ohne Steuernummer betreiben (bspw: Kleinunternehmerregelung) und auch nicht immer ist überhaupt eine Steuererklärung notwendig. Das ganze wird evtl zu hinterfragen wenn der Charakter im Luxusslebensstil ist und mit seine Fahrer durch die Straßen fährt ("Der wohnt in einer Luxusvilla, verdient aber nichts? Woher hat der dann sein Geld"). Alles was wirklich zu Buchführung wird hat finde ich nichts verloren und ist schon so tief im Hausregeldschungel, da möchte ich persönlich jedenfalls nicht hin (nur auf größere Anschaffungen: Welche dann genau?). Auf alle Einnahmen finde ich auch sehr seltsam weil einfach vom Fluff sowas von nicht abgedeckt. Am Lebensstil finde ich wirklich sehr sehr sinnvoll, je länger ich darüber nachdenke. Im Grunde kann man aber eh nur hoffen, dass der Nachteil noch irgendwann offiziell erklärt wird.
    1 point
×
×
  • Create New...