Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 04/08/2015 in all areas

  1. Die Tür schwingt auf und innerlich verkrampft sich Jimmy´s Magen, aber die Kabine ist leer. Gerade als er sie betreten will drückt ihn jemand leicht weiter. "Schnell, bis die Security kommt haben wir nicht viel Zeit und entweder ich schreie dann wie am Spieß oder wir unterhalten uns wie zwei normale Menschen!" In der Kabine angekommen wird die Tür zugeschlagen und man hört wie der schließer gedreht wird, klackend rastet das Schloß ein. "Ich werde dich jetzt kurz durchsuchen! Also halt still!" Jimmy spürt wie Hände über die markanten Stellen gleiten, er hat das selbst schon unzählige male gemacht. Die Hand hält beim Kugelschreiber kurz inne, fährt dann aber fort. "Kannst dich umdrehen alter Mann!" Die worte alter Mann haben eher einen zweifelnden Unterton und scheinen nicht abfällig gemeint zu sein. Vor dir steht eine Frau, vielleicht einen Kopf kleiner als du, schlank rotgefärbte Haare, Sidecut. "Du wolltest uns treffen, also hier bin ich! Ich spreche für meinen Bruder und die Gruppe!"
    2 points
  2. Die Essenz von Shadowrun ist für mich ein Run von Schattenläufern gegen einen Megakonzern. Ihr scheint die drei Aspekte Run, Schattenläufer und Megakonzern komplett zu streichen. Es ist natürlich völlig egal, ob man von einem Red Samurai gespalten wird oder an einer unbehandelten Wundinfektion in Folge eines Teufelsrattenbisses krepiert, aber wenn ich die Wahl habe, dann doch lieber die Spaltung - weil ich dann etwas erlebt haben muss, um überhaupt in die Situation zu kommen, das Katana eines Red Samurai schmecken zu dürfen. So 'ne Ratte kann mich beim Aussteigen aus'm Bus beißen - epic!
    2 points
  3. Das Ei, gelegt von einem Tier was kein Huhn war.
    2 points
  4. Jimmy Pierce - Club Mayan - Entschlossen klopfe ich an der Tür und überprüfe ob diese abgeschlossen ist oder nicht. Wenn sie offen ist betrete ich die Kabine Nr. 6. Die Damen die sich hier aufgehalten haben, besonders jene die so zielstrebig verschwunden ist, präge ich mir so genau wie möglich ein. Schließlich könnte eine von ihnen Conejo Blanco sein.
    2 points
  5. Wir spielen eine Low-Life-Sand-Box-Kampagne in Berlin/Gropiusstadt. Alle waren bis vor wenigen Tagen noch normale Menschen in Berlin (Versicherungsvertreter, Kurier, Student, Datenverarbeiter/Decker bei einem Con,...). Dann ist etwas im Leben der Leute passiert, so dass sie ihr bisheriges Leben aufgeben mussten und sich bei einer wilden Flucht nach Gropisustadt "gerettet" haben. Keine Sin, kein Geld, keiner hatte Waffen, nur "normale Cyberware" (Datenbuchse, mal Cyberaugen und sonst nicht viel mehr). Auch die Fertigkeiten sind minimal auf Kampf ausgelegt, zwei haben Feuerwaffen auf 1, weil sie mal auf nem Schießtand waren. Etwas waffenloser Kampf, sonst nur "Berufsfertigkeiten". Nach vier Spielabenden hat jetzt einer eine leichte Pistole, einer hat einen Hammer und einer hat ein Messer. Viel wichtiger ist aber, dass wir jetzt endlich ein Dach über dem Kopf haben und Essen haben (geduscht haben wir auch). Es war ein super Gefühl was wirklich wichtiges erreicht zu haben. Alle Charaktere haben echte Ziele und Wünsche (den Namen wieder reinwaschen und Gropiusstadt wieder verlassen, Geld für eine gefälschte Sin erarbeiten und wieder ein normales Leben führen, "Aufstieg" in Gropiusstadt, etc.). Die Angst zu sterben ist bei jedem Schritt da, jeder ist extrem vorsichtig. Uns macht das echt spaß, weil wir vom normalen Superhelden-Shadowrun die Nase voll hatten (nicht das dadran was falsch ist). Das Ziel ist es auch Runner zu werden, wir haben auch schonmal bei einem Überfall Kisten für eine Gang geschleppt ... das war unser erster Run. Am Ende des Abends gibt es etwas mehr Karma, um die SCs schneller aufzubauen. Hier unsere Prioritäten für die SC-Erschaffung: Prioritäten: B,B,C,D,E (Kohle: 50k/ 50k/ 25k/ 15k/ 6k) Karma: 25 Vor-/Nachteil: +/- 25 Gear Rating < 5, Max Availability < 11 (Die Ausrüstung bestand nach dem ersten Abend eh nur noch aus der Kleidung (auch nicht bei jedem), dem Wohnungsschlüssel und anderem Zeug, was man im normalen Leben evtl. am Körper trägt.)
    2 points
  6. 1 point
  7. Das ( nur wo Troll draufsteht, ist auch Troll drin ) Hough! Medizinmann
    1 point
  8. http://www.buzzfeed.com/samweiner/1920s-slang-that-needs-to-make-a-comeback?bffb&utm_term=4ldqpgp#.kuNxAzGeB das kann auch noch helfen
    1 point
  9. Qualifizieren sich meine Podcasts dazu?
    1 point
  10. Lawrence Foyle - Little Ashbury Castle, Erdgeschoß - Ich lese den Brief mit wachsender Verwunderung. Little Ashbury Castle wurde längst verkauft? Ein Schock. Das und der Tod seines Onkels, kein Wunder, dass das Matthew alles zu viel wurde. "Das Testament ist gültig, daran ist kein Zweifel, und die Auflagen wohl rechtens, auch wenn sie sehr strikt sind. Du kannst dir meiner Unterstützung bei allem Anstehenden gewiss sein, egal wie du dich angesichts des Erbes entscheidest." Aber welche Wahl hat Matthew schon? Ein geschickter Schachzug, wenn man es recht bedenkt. Matthew hat nichts, ist durch den Verkauf von Little Ashbury Castle streng genommen Obdachlos. Finanzielle Mittel für etwas eigenes werden ihm fehlen, er muss das Erbe annehmen wenn er nicht unglaublich tief fallen möchte. Ob ihm die Auflagen passen oder nicht. Sir Isiah Mcnay muss sehr viel an seinem Anwesen gelegen sein. In meinem Kopfe gehe ich bereits die nun anstehenden Schritte durch. Dr. Timothy Peters muss ausfindig gemacht und informiert werden. Vielleicht ist er ein Kunder der Kanzlei, das würde es vereinfachen... Wir müssen das Anwesen aufsuchen... Ich muss alles weitere in die Wege leiten.
    1 point
  11. Mein Ehrgeiz ist geweckt - und der von Jimmy erst
    1 point
  12. Er hat Gerüchte gehört, dass der tote Vater oder der tote Kamerad was mit einer Geschichte mit Aztech/Aztlan zu tun hatte. Er hat in der Zeit des Begräbnisses ständig geschmacklose Stuffer-Werbung bekommen. Vielleicht ist die Frau mit einem Aztech-Mitarbeiter durchgebrannt. Vielleicht wurde er beim Erbe von einem Vollstrecker einer Aztech-Tochter in seinen Augen übern Tisch gezogen. Nur spontane Vorschläge.
    1 point
  13. Hallo liebe SR5-Community, Ich möchte euch heute ein alternatives Spielniveau für Shadowrun vorstellen, dass ich in den letzten Wochen gebastelt habe. Ausgangsposition war die folgende: Wir hatten viele geminmaxte Charaktere, die sehr gut in dem waren, was sie taten. Die Aufträge sind aber mehr oder minder mit der Stärke der Gruppe mitskaliert, damit es interessant blieb. Denn immer alles glatt ablaufen zu lassen, wurde schnell zu langweilig. Daraus ergab sich dann auch eine Grundhaltung gegenüber den Würfelwürfen der Spieler: Ich bin so gut, ich werde das ja wohl schaffen. Wenn eine Probe gelang, war das also selbstverständlich. Kein Erfolgserlebnis. Im Gegensatz dazu war das Scheitern immer umso bescheuerter. Denn wer schafft nicht wenigstens 3 Erfolge bei 17 Würfeln? Da dachte ich mir: Vielleicht kann man dieses Verhältnis umkehren? Wenn ich mit 5 Würfeln werfe, rechne ich mit dem Scheitern. Umso epischer, wenn die tollkühne Aktion gelingt! Und wenn der Spielleiter es eh irgendwie miskalieren lässt, können wir doch auch weiter unten ansetzen, unseren Fokus auf das Rollenspiel legen und mit etwas weniger Würfeln würfeln, damit es nicht immer solange dauert. (Der Technomancer mit seinen 5 Sprites lässt aus der Matrix grüßen). Statt Minmaxing etwas in die Breite gehen bei den Charakteren, so dass das Spiel lebendig wird. Nach vielen Debatten um Powergaming, Minmaxing und Rollenspiel kam mir also die Idee, das ganze in einem alternativen Spielniveau zu verankern. Sicher gibt es viele Mittel und Wege, in der PDF angedeutete Ideen auch im normalen Spiel durchzuführen (nicht zuletzt deswegen sind wohl die Standardcharaktere so durchschnittlich). Aber irgendwie fühlt sich das alles plausibler an, wenn man noch nicht spezialisiert ist - ein Straßenkind eben. Ein kleiner Auszug aus der Einleitung: Wir spielen jetzt mit einem rotierenden Spielleiter einige Spiele und haben festgestellt, dass auch die Spielleitung weniger Vorbereitung hat und viel in die kreativen Hände der Spieler gelegt wird. Uns macht das Niveau sehr viel Spaß, so dass wir es jetzt mal der Öffentlichkeit vorstellen wollen. Hier findet ihr die PDF zum Download: https://www.dropbox.com/s/aadw3la0t0pb5on/Kinder%20des%20Sprawls.pdf?dl=0 Was haltet ihr davon? Habt ihr noch Verbesserungsvorschläge? Wo sieht ihr Probleme?
    1 point
  14. Das ist imho eher ein Problem, die Zeiten in denen manche Runden wirklich lange zusammen hingen, in denen man in einem echt Jahr das Setting schön etablieren konnte, eine Kampagne auswalzen konnte, sind glaub ich vorbei. In meiner Runde ist jetzt bis auf meiner einer nach nur 6 Monaten und ~18 Spielabenden keiner mehr von der Ursprünglichen Mannschaft dabei. Das ist für die Neuankömmlinge halt schlecht, die kommen gar nicht mehr so in die laufenden Kampagnen rein wie die Ursprünglichen, einen roten Faden aufrecht zu erhalten ist dann auch recht schwer. Andeutungen, Geschehnisse im Hintergrund, gehen mit den Spielern unter.
    1 point
  15. Sehr schöne retromelancholische Bilder. Mitunter aber etwas zu viel HDR. Auf der Webseite des Fotografen sind noch mehr solcher Schätze. http://thw.photography/urban_exploration Mich würde mal aber interessieren wie das Hotel heißt.
    1 point
  16. Für mich ist das nicht mehr Shadowrun, ähnlich wie Gang-, Cop, DocWagon- oder Söldnerkampagnen.
    1 point
  17. Matthew William Richmoore - Little Ashbury Castle, Erdgeschoß - Ich komme langsam wieder zu mir. Verlegen streiche ich meine Kleidung glatt und knöpfe das Hemd zu. "Bitte entschuldigen Sie meine Unpässlichkeit, der Schock sitzt doch tiefer als gedacht, wie mir scheint." Ich greife nach der Notiz und verstaue auch diese. Dann zeige ich auf die Dokumente. "Bitte Lawrence, tun sie sich keinen Zwang an. Sie müssen dieses Testament ja vollstrecken. Lesen sie es ruhig." Während Lawrence die Seiten durchliest nehme ich vorsichtig das Kästchen heraus, und betrachte es genauer.
    1 point
  18. INI 23: Er läuft (und zählt den Rest der KR als laufend mit allen Vor- und Nachteilen) INI 13: Keine freie Handlung, weil laufend, es gelten immer noch Boni und Mali gegen ihn, die aus dem Laufen entstehen. INI 03: Keine freie Handlung, weil laufend, es gelten immer noch Boni und Mali gegen ihn, die aus dem Laufen entstehen. Alternativ: INI 23: Er geht (in einer Handlung, die weder frei noch einfach noch komplex ist) INI 13: Er läuft und zählt nun als laufend mit allen Vor- und Nachteilen. INI 03: Er zählt weiterhin als laufend und hat seine freie Handlung nicht zur Verfügung. Alternativ (Sprinten): INI 23: Er läuft (und zählt den Rest der KR als laufend mit allen Vor- und Nachteilen) INI 13: Keine freie Handlung, er entscheidet sich zu sprinten als Komplexe Handlung und bewegt sich weiter. INI 03: Keine freie Handlung, weil laufend, es gelten immer noch Boni und Mali gegen ihn, die aus dem Sprinten entstehen.
    1 point
×
×
  • Create New...