Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/29/2015 in all areas

  1. Wir haben zum Forcieren folgende Hausregel eingeführt: Wenn ein Spieler unbedingt forcieren möchte, muss er im Zweifelsfall auch unangenehme Konsequenzen selber vorschlagen - das dient gleichzeitig der Entlastung des Spielleiters und der stärkeren Einbindung der Spieler.
    2 points
  2. Alternativ könnte man doch mit Spoof Command den Schutz entfernen ohne trouble auszulösen oder. Muss man nur erst mal einen finden der Zugriff haben darf und dem eine Marke verpassen. Bei Daten auf einem Commlink wohl einfacher. @Alarm: Finde da Data Trails wirklich nicht schlecht. Normalzustand nur alle paar kampfrunden ein Scan vom pat-Ic. Sobald Alarm ausgelöst ist, werden die IC schon mal aktiviert und nach X Runden erscheint ein "Troublemaker" am Tatort... und die Werte von dem sind zwar kein Demi-God, aber hoch genug um ernste sorgen zu bereiten und der Supportet dann die vielleicht noch anwesende Sicherheitsspinne.
    2 points
  3. Endlich konnte ich Ultima Ratio spielen bzw. leiten. Vielen Dank an den Autor für dieses Schmuckstück! Vorbereitungen Für die Audiountermalung eignet sich das Stück Steampunk Airship von Tabletop Audio in Endlosschleife.In der Charakterbeschreibung von Manfred Hermann sollte man vielleicht besser von einem Attentat „auf ein hochrangiges Mitglied der Partei“ oder einem „hochrangigen Offizier“ sprechen.In der Charakterbeschreibung von Werner Müller sollte man vielleicht besser von der Entwicklung „einer Rakete mit Flüssigbrennstoff“ sprechen.Aus einer leeren Küchenpapierrolle mittels weißem Gafferband und einem alten Kabel eine Bombe gebastelt. Aus Ermangelung eines Weckers habe ich ein iPad mit einer Sanduhr-App vorbereitet. Die Bombe wurde erst aufgebaut, als die Spieler danach gesucht haben.Kneifzange verborgen am Tisch gehabt, um sie dem Spieler dann einfach in die Hand zu drücken.Keine Kreide, keine Kiste, keine Pistole.10 Minuten Charakterbögen austeilen/lesen.Spielzeit ca. 80-90 Minuten.Bombe wurde zur Detonation gebracht. Alle tot.Fazit Ein wirklich fulminantes Spielerlebnis, dass keine einzige Sekunde zum Nachdenken lässt. Der Spieler mit dem Brief konnte ihn zwar lesen, aber hatte keine Zeit mehr diese Infos zu teilen. Super. Spielbericht https://www.chaotisch-neutral.de/2015/08/ultima-ratio/ https://www.chaotisch-neutral.de/2015/08/ultima-ratio-teil-2/
    1 point
  4. Hallo, ich habe eine Nachfrage zu Freien Handlungen. Laut GRW (S.164) kann ein Charakter innerhalb eines Initiativedurchgangs zusätzlich (zu seinen sonstigen Handlungen) eine Freie Handlung in der eigenen oder einer späteren Handlungsphase durchführen. Das heißt für mich, der Charakter kann erst dann eine Freie Handlungen durchführen, wenn er schon dran gewesen ist bzw. wenn er gerade dran ist. Bei einer eigenen Initiative von z.B. 12 kann er nicht bereits in 13 eine Freie Handlung durchführen. Auf S. 165 GRW steht zu Freien Handlungen darüber hinaus die (meiner Meinung widersprüchliche) Aussage: Er darf nur dann vor seiner ersten Handlungsphase in dem Initiativedurchgang eine Freie Handlung durchführen, wenn er nicht überrascht ist (s. Überraschung, S. 191). Das bedeutet für mich, so lange der Charakter nicht überrascht ist, kann er also doch handeln, selbst vor seiner ersten Handlung. Bei einer eigenen Initiative von z.B. 12 könnte er also doch bereits z.B. in 13 eine Freie Handlung durchführen und wegrennen, Funksprüche absetzen etc. Welche Variante ist jetzt richtig? Sollte S. 165 zutreffend sein, würde das nicht beuteten, dass wirkliche Hinterhalte oder das unbemerkte ausschalten von Wachen deutlich erschwert werden bzw. unmöglich ist (außer sie sind überrascht)? Weil die eigentlich jederzeit z.B. einen kurzen Funkspruch absetzen können, obwohl sie noch gar nicht wirklich handeln können (weil ihre Initiative geringer als die der Runner ist). Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken . Sollte das Thema schon behandelt worden sein, bitte ich um einen kurzen Hinweis, danke.
    1 point
  5. Beides ja. Aber ich habe gelernt, die neue Aufteilung ist viel besser...
    1 point
  6. Kleiner Hinweis für diejenigen, die in der Gegend sind: Zum 125. Geburtstag von H.P. Lovecraft widmet ihm das Internationale Filmfest Braunschweig am 7. und 8. November eine hochspannende aktuelle Werkschau mit 14 Kurzfilmen und drei Spielfilmen, darunter natürlich auch unsere "Die Farbe": http://www.filmfest-braunschweig.de/pressenews/pressenews-artikel/filmfestival-braunschweig-zeigt-werkschau-zu-hp-lovecraft/ Ich werde auch anwesend sein und einen kleinen Ausblick auf "Die Traumlande" geben. Vielleicht sieht man sich ja dort?
    1 point
  7. Wobei das mit "vollständigen" Arkologien sowieso so eine Sache ist. Vor längerer Zeit habe ich Artikel Arkologie unter "Konzept" versucht die Diskrepanz zwischen der ursprünglichen Idee und ihrer Umsetzung in der Sechsten Welt zu skizzieren. Im Fall des Seattler Aztechnology Northwest-Komplex geht die zentrale Pyramide durchaus in Richtung einer klassischen Arkologie. Gibt jedenfalls im alten Seattle Sourcebook auch eine Stockwerkliste, wo sowohl Büros, Laboratorien usw. als auch Wohnraum angegeben werden und das Ding (oder der gesamte Komplex) hat 5000 Einwohner. Ob das aber für jede Aztech-Pyramide weltweit gilt, weiß ich nicht. Da Pfad der Sonne die Staatsreligion von Aztlan ist, wird es sicherlich viel Aztechnology-Angestellte geben, die der Religion angehören. Nun, wieder im Fall der Seattler Arkologie: 'Top Floor "The Temple"' - ist dann aber doch nur der Sitzungssaal des Vorstands von Aztechnology Northwest und Büro des Vorsitzenden.
    1 point
  8. Was Verschlüsselungen von Dateien per se angeht, die z.B. Ziel eines lautlosen Datenklaus sind, so haben meine Spieler die Möglichkeit via Beinarbeit und/oder anderen Mini- und Matrixruns die "Schlüssel" in Erfahrung zu bringen. Das bekanntlich größte Sicherheitsrisiko ist und bleibt der (Meta)Mensch. Von auf privaten Kommlinks oder Speicherchips achtlos gespeicherten "Schlüsseln" bis hin zu kleinen Miniruns zwecks Erpressung, Gedankensonde, etc. ... es gibt mehr als nur den direkten Weg des "Datei Cracken" um an eine verschlüsselte Datei zu kommen. Jedoch ist dies völlig ungeeignet für etwas so "generelles" wie die initiale Suche nach den für den spontanen Vor-Ort-Support relevanten Slaves. Da die Alternative "Suchen und Cracken einer Perepherie-Datei" eindeutig noch zu viele Schwachstellen hat, bleibt die Matrixsuche - nach GRW RAI und nach DT sogar RAW - das geeignete Mittel/Werkzeug zur Suche nach Slaves in Hosts.
    1 point
  9. War das schon hier im Thread?!
    1 point
  10. Dei wichtigst Regel für den SL: Wenn es egal ist, lass nicht würfeln
    1 point
  11. Da ich hier noch nicht lange dabei bin kommentiere ich jetzt mal auf die Gefahr hin, dass dies dem ein oder anderen nicht gefällt: Ich finde es schon steil, einem Verlag Tipps geben zu wollen, wie sie es wesentlich besser machen können. Vielleicht unterschätze ich auch die Kompetenz bzw. ich weiss nicht was blade36 beruflich macht. Aber gemeinhin denken sich Leute ja was dabei wenn sie eine Entscheidung treffen. Und auch bei Pegasus arbeiten sicher nicht nur Deppen. Ich sehe das Recht nüchtern: Das Bundle ist uninteressant? Dann kauf es nicht. Mach ich auch nicht weil ich keine 5 Bücher brauche. Punkt. Ganz ehrlich, ihr zerbrecht euch den Kopfdas sowas nicht die Neulinge anspricht? Welcher Neuling kauft denn bitte ein komplettes Bundle (auch ohne fünf Bücher)? Darüber macht ihr ein Fass auf, aber das Gameswelt auf Twitch eine Live-Runde sendet interessiert scheinbar keinen. Ehrlich, kommt doch mal aus eurem Elfenbeinturm heraus. Wenn am Ende kein Mensch das Bundle kauft, dann hat Pegasus sich halt verkalkuliert. Fertig.
    1 point
  12. Wie wäre es wenn Pegasus die fehlerhafte Karte verschickt? Ich habe keine Luste zum Basteln.
    1 point
×
×
  • Create New...