Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/29/2016 in all areas

  1. @N3mo dass Magier einfach mit Magie 2 beginnen können sich dann mit Essenz bis 1 vercybern können und dann von 0 neu beginnen können Transkripationslinse (3 wiederaufladbare Anwendungen) aufgelegt: Der Magier startet seine Vercyberungstour mit MAG 2 und seiner Essenz 6, um sich dann so weit mit Ware vollzupumpen, bis er bei Essenz 1 angelangt ist. Das reduziert ja seine MAG. Preisfrage, kann man negative MAG erreichen? Quasi das Äquivalent zu den Essenzlöchern? Dann muss der Magier sich nämlich aus dem negativen Bereich erst bis Null wieder hochsteigern und erst dann kommt seine Gabe zurück in anwendbare Bereiche. Ich würde es für Powergaming halten, ein niedriges MAG durch massig Ware nicht nur zu nullen, sondern zu unterschreiten, beim Steigern der MAG aber schon bei Null wieder starten zu wollen.
    1 point
  2. Update 1.3.0 Der unbestritten, beste Charakterbogen für Shadowrun 5 wird noch besser! über einen geolocation Service werden User ausserhalb von DE/CH/AT automatisch auf die Englische Version geleitet.Auf Bildschirmen breiter als 1350px wird rechts eine Ablage eingeblendet.Tooltips mit Hilfetexten zu folgenden Boxen hinzugefügt: Komplexe Formen, Zaubersprüche, Attribute, NSC, Gebundene Geister.Selectboxen für feste Werte in folgenden Boxen hinzugefügt: Zaubersprüche, Komplexe Formen.Fehlendes Label "Nahkampfwaffen" in NSC Box korrigiert.Box Überscriften "Wissensfertigkeiten" und "Sprachfertigkeiten" korrigiert.Neue Box "Spruchwiderstand".Box "Verteidigung" mit Standard Inhalten vorbelegt.Korrigiert, dass die Seite scrollt, wenn das Ende der Toolbox erreicht wird.Grundlegende Design Änderungen auf der Seite.Roadmap hinzugefügt um Version 2.0 Funktionen zu promoten.
    1 point
  3. Im Grundregelwerk wird soweit ich informiert bin auch nur ein einzelnes Handling angegeben. Die Erweiterung auf Gelände/Straße findet sich mit Erklärung im Asphaltkrieger.
    1 point
  4. Jepp, oder sei ein Einhorn. Diese Option geht natürlich immer (y). - Selbstgänger -
    1 point
  5. Nein, kennt man hier nicht. Werde dann aber die Unterschiede gerne kurz umreißen. Termin sollte im Dez irgendwann klappen hoffe ich.
    1 point
  6. Yep. Oder netter SL. Wollte es trotzdem erwähnt haben. Weil nicht jeder Character hat "Perfektes Timing" und nicht jeder SL ist nett .
    1 point
  7. So einfach wird Masaru es dir nicht machen... aber du kannst ein Einhorn sein.
    1 point
  8. Wenn der Charakter nicht irgendwie an eine 2te freie Handlung kommt kann er es garnicht machen . Mehrfachangriff ist eine freie Handlung und Ziel ansagen auch.
    1 point
  9. Das hat einen ganz einfachen Grund. Arcane Duels beauftragt Künstler Bilder zu liefern. In beiden Fällen sind es Schutzzauber. Die haben dann Bilder von zwei Magiern geliefert. Hinterher beim Spieletesten hat sich rausgestellt, dass diese Zauber auf Magiern zu stark sind und daher wurden die mlglichen Ziele geändert. Aus Zeit- und Kostengründen kann dann aber nicht nochmal ein neues Bild angefertigt werden.
    1 point
  10. @Narat: Ich denke Moonshadows Gruppe spielt ein anderes Shadowrun als du und deine Gruppe. Jeder hier hat andere Vorstellungen davon wie man spielen möchte, wie man sich die Welt vorstellt, etc. Ich denke es wird nichts bringen hier eine Diskussion darüber anzufangen "wie die Welt von Shadowrun tatsächlich ist". Das ist etwas wo man NIEMALS auf einen grünen Zweig kommt. @Moonshadow: Ich sehe auch das Problem, dass die Runner evtl. ablehnen könnten. Ich würde hier aber nicht mit der "30-Minuten-vorbei?-Ach-schon-so-spät.-Nun-dann-geh-ich-mal-heim"-Keule kommen. In dem Falle würde ich wirklich etwas Sandboxen und Charakterplay anstoßen. Eventuell kommt ja was interessantes bei raus. Und wenn nicht die Reporterin bei dem Lagerhaus den Auftrag vermittelt, dann vielleicht der eingeschüchterte Ladenbesitzer beim Überfall oder der Barmann nach der Kneipenschlägerei. Und damit die Person den Runnern nicht zu sehr am A.... vorbei geht, würde ich diese durch eine Connection ersetzen. Kostet i. d. R. nicht viel Mehraufwand bringt die Runner aber deutlich eher dazu der Person zu helfen. Und wenn sie es nicht tun, dann kannst du sie ganz legal Ingame bestrafen (sinkende Loyalität der Connection, Tod der Connection, etc.) Alles was ich hier schreibe setzt natürlich voraus, dass die Spieler spielen wollen. Wenn sie keinen Bock haben, dann hol nach 30 Minuten Mensch-ärgere-dich-nicht raus und habt anderweitig einen schönen Abend. Gruß Duriel
    1 point
  11. Ich wähle dieses Vorgehen selbst öfters aus. In meiner Runde klappt das ganz gut, da die Charaktere noch immer über eine gewisse Moral verfügen und ich gut einschätzen kann, auf was sie auch ohne konkreten Auftrag anspringen. Zu deinem konkreten Fall: Die Charaktere müssen nicht zwangsweise der Frau helfen. Allein die Neugier bzw. wenn die Chars zu der Frau hingehen, kann ausreichen, dass die Opposition denkt, sie würden der Frau helfen. Und entsprechend angreifen (Zeugen beseitigen). Wenn dann die Charaktere am Ende des siegreichen Kampfes auch noch am Nachthimmel eine Drohne verschwinden sehen (die die Chars möglicherweise gefilmt hat), sollte die Paranoia der Chars ausreichen, um sie Nachforschungen anstellen zu lassen. Je nach Hintergrund der Frau könnte diese auch Geld für die Hilfe bieten. Außerdem hilft es, eine persönliche Beziehung zu einem der Runner aufzubauen. Damit meine ich, dass die Frau zb. eine Jacke mit dem gleichen Urban Brawl Logo trägt, wie der Lieblingsverein eines der Runner. Oder die Frau sieht der Mutter/Schwester/großen Liebe eines der Runner ähnlich. Möglicherweise magst du aber auch komplett sandboxen. Dann läßt du die Story und die Runner sollen selbst für etwas Handlung sorgen. Dann kannst du eine andere Geschichte starten oder aus den Handlungen der Charaktere etwas improvisieren. Gerade der Alltag der 6. Welt bietet mit Banden/Kriminellen, Rassisten usw. sehr viele Möglichkeiten, den Charakteren etwas Ärger zu verschaffen, aus dem sich dann die Handlung entwickeln kann. Und der ursprüngliche Run kommt nach etwas Überarbeitung später wieder auf den Tisch.
    1 point
  12. OK... Danke an Welf &n3mo. Hab Chloroform im "Gestohlene Seelen" s. 203 gefunden. Ist ein Inhalationstoxin mit Kraft 7. Dort steht auch, dass Chloroform eigentlich mittlerweile durch Narcojet abgelöst wurde (wobei Narcojet einen Injektionsvektor hat...). Das anbringen eines Chem-Pads auf nackter Haut erfolgt über einen Nahkampfangriff + Angesagtes Ziel (der keinen Schaden verursacht). Frage 1 Welche Substanzen können über ein Chem-Pad (GRW s. 455) verabreicht werden? Nur Kontakttoxine oder auch Injektion?? Was ist mit Inhalations- und Einnahmetoxine??? Anschleichen: Schleichen + GES gegen Wahrnehmung + INT + /- Wahrnehmungsmodifikatoren s. 137 Da ich es einfach liebe, gilt das Opfer bei einer mißlungenen Wahrnehmunsprobe als überrascht (Kampfsinn gibt Bonuswürfel auf die Wahrnehmungsprobe). Überrascht: Ini - 10, keine Verteidigungsprobe oder Handlungen gegen den Angreifer bis zur nächsten Handlungsphase. Initiative auswürfeln. Angriff mit Waffenloser Kampf + GES + Bonus +2 für bessere Position "zum festhalten" (GRW s. 194). Das Opfer darf, wenn es überrascht ist, keine Verteidigungsprobe ablegen. STR + Erfolge des Angreifers ist höher als das Körperliche Limit: Das Opfer ist fest im Griff und kann keine anderen körperliche Handlungen außer Befreiung aus dem Haltegriff ablegen. Außerdem atmet es das Chloroform ein -> Schaden durch Chloroform auswürfeln - Geschwindigkeit des Toxins beachten! Das Opfer kann mit Proben auf Waffenlosem Kampf + GES versuchen, sich aus dem Griff zu befreien und mit seinen Erfolgen die Erfolge des Angreifers zu negieren. Erfolge des Angreifers dagegen erhöhen die Nettoerfolge des Haltegriffs. Sind alle Nettoerfolge des Angreifers negiert, hat sich das Opfer aus dem Griff befreit. Ansonsten erleidet das Opfer bei jeder Handlungsphase des Angreifers erneut den Toxinschaden durch das Chloroform.Das Opfer kann versuchen zu schreien. Um solch einen Schrei zu hören, muss das Ziel eine Probe auf Wahrnehmung + INT (Nettoerfolge beim Haltegriff) +/- Wahrnehmungsmodifikatoren ablegen. Was haltet ihr davon?
    1 point
  13. Wer ist denn dein Spielleiter Pharaoh kennt man den? würd mich interessieren was andere Spielleiter, dies selbst erzählt haben, dazu sagen Ich freu mich aber auch gerne über alternative Enden von euch. Die ersten 11 Sitzungen spielen am 1. und 2. Tag, von etwa 19.oo Uhr bis 10.oo Uhr morgens wenn ihr an dem Zeitplan durch seid, kannst du schonmal in die ersten Parts reingucken
    1 point
  14. Kali-Body-Suite Mit der Kali-Body-Suite präsentiert SecureTech die erste Panzerung auf dem Markt, die Rückendeckung für Einsatzteams überflüssig macht. Nach langen Studien der Taktiken kleiner Einheiten wurde diese Panzerung den Anforderungen urbaner Einsätze angepasst und perfektioniert. Während der Träger die Hände frei hat oder zusätzlich die Gelenkarme mit schwerer Feuerkraft unterstützt, halten die Gelenkarme die Gegner in Schach. Die Kali-Body-Suite trägt den Anforderungen an kleine aber effiziente Teams Rechnung, in dem sie die Feuerkraft durch 4 Gelenkarme mit variabler Waffenbestückung vervierfacht. Durch das geschlossene Kommunikationssystem im PAN des Kommlinks ist das kabelgebundene System auch von gegnerischen Hackern sicher. Bestellen sie noch heute ihre Kali-Body-Suite und sie erhalten eine Lackierung ihrer Wahl kostenlos. Verkauf nur an lizensierte Sicherheits-Unternehmen. Kali-Body-Suite Panzerungswert: 15 (Helm +2) Kapazität: 4 Verfügbarkeit: 24V Preis: 36.000 (Helm 12.000) Merkmale: Behindernd, Maßanfertigung, Soziales Limit + 4 bei Einschüchterungsproben Helm: Der Helm verfügt über ein eingebautes Kommlink Stufe 6, Troden und ein Visir mit IR/RV Sicht, Bildverbindung und Blitzkompensation. Spezialregeln: Die Arme der Kali-Body-Suite verfügen neben einer (1) Waffenhalterung für maximal Maschinenpistolen großen Waffen über ein Autopilot-System der Stufe 3. Eine spezielle Zielerfassungssoftware (Stufe 6) für die ausgewählte Waffe erhalten sie über unsere Fililalen auf der ganzen Welt. Zusätzlich verfügt jeder Gelenkarm über IR-Kamera Sensoren (Stufe 3) und einer Stufe 6 Clearsight Software, um die Zielerfassung unter allen Lichtbedingungen zu gewährleisten. Jeder Arm der Kali-Body-Suite hat Rumpf 2 und Panzerung 2 (Bei einem Treffer wird ausgewürfelt, was getroffen wird: 1-2 Person, 3-6 der jeweilige Arm). Jeder Gelenkarm/Autopilot ist als Slave im PAN des Kommlinks des Trägers eingerichtet. Da die Steuerung kabelgebunden erfolgt, ist ein aktives WiFi für die Funktion der Gelenkarme nicht erforderlich. Die Gelenkarme werden von ihrem jeweiligen Autopilot selbstständig gesteuert und handeln auf Befehl des Trägers (Fernsteuerung - Gerät steuern). Jeder Arm verfügt über eine Rückstoßdämpfung von 2 und hat seine eigenen Werte und kann aufgrund seines unabhängigen Autopiloten auf unterschiedliche Ziele feuern: INI: 4W +6 Wahrnehmung: Pilot + Clearsight [sensor] Schießen: Pilot + Zielerfassung [Präzision] Zustandsmonitor: 8 Gerätstufe: 3
    1 point
  15. n3mo, meine Fragen werden dort nicht beantwortet aber ich nehme es mal demokratisch, die Mehrheit scheint es prinzipiell für möglich zu halten (je nach Randbedingungen). Ein Angriffdongle nur für Störsender halte ich für überteuert. Bei Stufe 6 sind das 1200 vs 108000 nur um einen Kasten, kleiner als die schwere Pistole die man ggf zur Selbstverteidigung mit nimmt, zu hause zu lassen.
    1 point
  16. Ich glaube das ist ein reines Balancierungsproblem. Karten mit Schwindend-Markern haben geringere Kosten als Karten mit demselben dauerhaften Effekt. Dafür kann man den Effekt dann nur für eine begrenzte Zeit nutzen. Im unbegrenzten Spiel ist das ausgewogen. In einem Spiel mit Zeitbegrenzung ist das nicht mehr ausgewogen, da ich durch Spielen eines Zaubers mit Schwindend-Markern in der letzten Runde den Effekt der Karte dauerhaft bekomme aber nur Mana für eine begrenzte Dauer bezahle. Die meisten Effekte von bisher existierenden Karten mit Schwindend-Markern sind nicht spielentscheidend und somit ist es da nicht relevant. Der Effekt von Wiederherstellen kann aber Spielentscheidend sein, weil nunmal die Restleben als Siegkriterium herangezogen werden. Um zu verhindern, dass Karten durch eine Zeitbeschränkung unverhältnismäßig günstig werden, finde ich die Lösung alle Schwindend-Marker vor der Endwertung zu entfernen sehr einfach, effektiv und fair. Damit wird meiner Meinung nach die wesentliche Eigenschaft dieser Karten in einem Zeitbegrenzten Spiel erhalten.
    1 point
×
×
  • Create New...