Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 01/28/2017 in all areas

  1. Aber wir hatten doch bereits vorhin schon festgestellt, daß NPCs recht überschaubar vercybert sind ... konsequent weitergedacht ist das nicht gerade ein besonders ergiebiger Markt. SYL
    2 points
  2. @Konstantin Wenn es Lizenzen dafür gibt ist es legal. Zwar nur unter Auflagen, aber legal. Ich verteile dann mal die 2en an alle, ja?
    2 points
  3. Ja gut, das Shadowrun Universum wäre natürlich völlig unglaubhaft, wenn die zukünfige Menschheit plötzlich aufhören würde, hin und wieder sehr, sehr dumme Ideen umzusetzen. .oO(Um, guess that makes me a two as well.)
    2 points
  4. Rein von den SR Regeln her, ja würde er sterben. Wenn man einem Gift permanet ausgesetzt wird und sei es nur "Betäubung" kann dies auf dauer auch tötlich sein. In der Regel verflüchtigen sich Gase jedoch relativ schnell. Dies ist aber bei den Giften auch in der Beschreibung meist zu finden (z.B. CS & Neuro-Stun Gas nach 2 Minuten). Allerdings würd ich als SL jedoch bei "einer" Granate schon sehn wo es passiert, denn im Frein sollte das kein Problem sein. Auch ein normaler Raum beinhaltet in der Regel so viel Sauerstoff das das Gas hier nicht alles ausfüllt. Der Fall ist aber auch im GRW beschrieben S. 409 (englisches Buch) im Beispieltext "CS/Tear gas has a Speed of 1 Combat Turn, so he won’t feel any effects until the end of the next Combat Turn. He uses his action this Combat Turn to get out of the room and avoid further exposure." Zudem rechts daneben im Abschmitt Konzentration "If the victim is still being exposed to the toxin when the toxin’s Speed interval elapses, perform another Toxin Resistance Test, and so on each time the Speed interval elapses." Was ROCuRONIUM anbetrifft... so schau dir mal seine Wirkzeit an welche 1 Kampfrunde entspricht. Sprich die Wirkung setzt erst am Ende der nächsten Kampfrunde ein. Im Grunde hast du Zeit dir das Gegengift Sugammadex noch vor eintreten der Wirkung zu verabreichern. Sprich wenn du es dir noch in der gleichen Runde verabreichst als, in dem du das Gift bekommen hast, erhälst du senkt sich die Kraft/Power um -4 da 2 Runden wirkzeit. Eine Runde Später nach der Injektion bevor die Wirkung am Ende der Kampfrunde einsetzt senkt es zumindest um -2. Kann bei ner Kraftstufe von 10 schon ausschlaggebend sein wenn man zu seiner Konsti noch kleine andere Hilfsmittel hat (Zauber bekommen, Rüstung gegen Gifte, Gegengift Patch ) Solange eine Wirkung nicht instand ist hat man immer die Möglichkeit sich ein Gegengift Patch zu nehmen um bei dem Wiederstandswurf zumindest noch ne Chance auf ein "glimpfliches Ende" zu haben. Daher sollte jeder Runner mindestens 1 Patch von jedem dabei haben so teuer sinid die nicht und können einem dem A... retten. PS Im Erstehilfe paket müsste auch immer eins sein, aber meist schlechter anzukommen auf die Schnelle wenn es noch in der gleichen Runde eingesetzt werden soll. Hilfreich hier ist ein Autoinjektor den man in jede Rüstung einbaun kann mit entsprechenden Gegenmitteln oder Drogen. Auch für alle nicht Drogenjunkies ist so was nützlich.
    1 point
  5. Komplett streichen fände ich nicht unbedingt die beste Lösung. Dafür gehört es traditionell einfach zu sehr zu Shadowrun, finde ich. Mein Vorschlag wäre wie schon geschrieben, den Entzug beim Extremzaubern zu erhöhen. Und wenn man es wirklich einschränken will, könnte man etvl. auch über eine passende Metatechnik reden. Bei dem Stichwort fällt mir ein, daß ich sehr für die zusätzlich lernbaren Metatechniken von SR4 bin, weil man dann nicht für wirklich jede Technik initieren muß, was einfach zu verzerrten Charakteren führt, die nur für die Metatechniken initieren und Magie nur so weit wie absolut nötig steigern. Dann lieber eine gewissen Zahl von Techniken zusätzlich erlauben. Welcome, Chummer: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/27916-to-boot-or-not-to-boot Das ist vom Terminus her nicht ganz korrekt. Auch bei SR3 konnte man (als Runner) keine Cyberdecks legal erwerben. Was man im Laden kaufen konnte, waren Cyberterminals. Wenn man dann illegaler Weise die Personaprogramme "Maske" und "Ausweichen" eingebaut hat, wurde das ganze technisch gesehen zu einem Cyberdeck.
    1 point
  6. Gifte sind wie im Echten Leben ein ganz übles Ding. Und genauso wie dort kommt es auch in SR auf die Dosierung an was im Grunde genommen den Kraft/Power Wert in SR bestimmt. Fluff so nebenbei, jede Form von Medikamenten können auch Gifte sein kommt dann nur auf die Dosierung an Naben der Dosierung (Power/Kraft) haben Gifte dann noch ihren speziellen Effekt. In deinem Fall von Nacojet ist dort "glücklicherweise" nur Betäubungsschaden vermerkt. Das bedeutet nun auch ganz normal wenn wie beschrieben jemand eine Dosis mit 15G abbekommt und er 5 davon resisten kann mit Konsti + Toxinresistenzen (Rüstung, Bioware, Zauber, Gegengift, etc.) dann bekommt er immer noch 10 G und ist in der Regel dann auch KO. (wenn er nicht mehr Geistigen schaden ab kann was ja z.B. besonders bei Magiern mal vorkommen kann) In SR sind die Werte soweit geregelt, dass es sich um 1 Dosis des entsprechenden Giftes handelt mit deren Auswirkungen wenn sie zum Tragen kommen. Auf Seite 409 im GRW (englisch) ist in dem kleinen weißen Kästchen ja ein Beispiel von Tränengas (CS) beschrieben. Sollte sich an der Dosis etwas verändern sprich, er bekommt z.B. zwei Pfeile ab oder ne dicke Elefanten Spritze verändert sich auch die Kraft/Power des Giftes um +1 pro zusätzliche Dosis. Zusätzlich evtl. auch die Wirkungsdauer, aber das obliegt dem SL. So und hier noch ein par wichtige Hinweise zu Giften: - Gegengifte helfen NICHT NACH dem Befall. Es gibt einige besondere Mittel oder Zauber die, die Zusatzeffekte wie benommenheit Übelkeit oder Lähmung aufheben, aber der angerichtete Schaden ist da und kann nicht von ihnen geheilt werden! Daher sollten Gegengifte VOR DEM BEFALL genutzt werden nicht hinterher. - Schaden durch Gifte sind 1:1 das gleiche wie normaler Schaden, sprich was überzähliig im Geistigen Schaden ist geht in Körperlichen über. - Soweit ich das lesen konnte, werden Gifte in SR nach einmaligen Nutzen berechnet/gehandhabt und nicht wie im echten Leben auf Dauer. Sprich die Wirkung von Zusatz-/Nebeneffekten wird zwar mit einer Zeitspanne beschrieben (z.B. Läumung 1 Stunde) aber nicht der kontinuierlichen Schadensverlauf eines Giftes. Einmal Schaden wiederstanden = sofort Sschaden übertragen auf den Charakter. Es gibt nur ganz wenige Gifte die Zusatzschaden über Zeit haben, aber bei denen steht es auch in der Beschreibung. Zu deiner Frage, wenn du ein Gift nimmst der den Gegner nicht KO setzt oder Tötet und bei den Effekten Lämung beinhaltet ist für 1 Stunde gelämt. (z.B.Gamma-Scopolamine / Wahrheitsserum) Um hier die Wirkung aufzuheben brauchst du z.B. aus dem "Kugeln und Bandagen" Buch die Droge "Neostigmine" was zumindest die Dauer von 1 Stunde auf 30 min reduziert. Generell gilt gegen Gifte "Vorsorge Hilft". "Nachbehandlung" nur bedingt bzw. meist zu spät. Daher sind Gifte eben ja auch so ein ganz übles Ding, bei dem die meisten keinerlei Spass verstehn. (keine Runner, keine Cops, keine Konzerne, keine Connections, etc.) Nacojet mag da evtl. grad noch ne Ausnahme sein, aber ich hab die Erfahrung gemacht alles andere... ist nicht gut für den Ruf.
    1 point
  7. Ich sehe (alte) Religionskonflikte nicht als essentiellen Bestandteil des Cyberpunks. SYL
    1 point
  8. +1 siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Fordismus einige der dystopischen Inventarien aus der prägenden Literatur scheitern schlicht an der ruinierten Massenkaufkraft. Damit kann man nur noch beständig schrumpfende IndustrieInselSettings in einem neolithischen Wirtschaftsumfeld aufziehen. nur auch noch dieses Fass aufmachen und was konsistentes Schnitzen, ist eine Herkulesaufgabe. Ich denke nicht, dass die Daume-drauf-halter bei CGL sich dieser Aufgabe zu stellen bereit wären und die diversen extra PDF-Hobby-Fan-(neben dem Studiums-Zweitjob)-Autoren erst recht nicht
    1 point
  9. Session 10 (4h) Bombay und die Zugreise Meine Gruppe war recherchefaul und beschloss recht schnell Richtung Nepal abzureisen - die Route der Italiener hatte man immerhin rekonstruiert.Dadurch ging die Begegnung mit dem Zoroastrischen Priester flöten.Für die Zugreise stehen dem SL im Buch genügend Beschreibungen zur Verfügung, um sie plastisch wirken lassen zu können. Insbesondere auch der Vorfall in Benares "Der König steigt hernieder!" vermittelt das Gefühl, dass die Dramatik bald anziehen wird.Für Nautanwa hatte man bereits im Vorfeld dank sehr guter Würfe (Buchführung!) die Kontaktperson Jigme Rinzing als Ziel ausgemacht. Man sollte ihn in einem Gasthaus treffen. Ich beschloss, diese Szene stark an die erste Szene im ersten Indiana Jones Film anzulehnen inkl. Wettsaufen. Das ist bei meinen Spielern gut angekommen. Der IRRENARZT erkannte, dass Jigme seinem Kontrahenten unterlegen war und überredete ihn mit Gesten dazu, ein weißes Pulver (Koks) zu schniefen, um doch noch zu gewinnen. Diese Idee fand ich so abgedreht, dass es natürlich erfolgreich war. Jigme gewann eine Menge Geld und war dem IRRENARZT dankbar und wollte mehr von dem weißen Pulver. Daher war er auch ziemlich sdchnell bereit, die Gruppe nach Nepal zu führen. Nach Drakmar - Teil 1 (Nautanwa - Jonsom) Als ich die Kampagne zum ersten mal las (vor über einem Jahr!), konnte ich mir den Expeditionsteil irgendwie nicht so richtig vorstellen. Beim lesen dachte ich mir, es gäbe zu wenig Interaktions- und Handlungsmöglichkeiten. Diese Befürchtung hat sich zwar teilweise erfüllt, aber letztlich hat uns dieser Teil bisher extrem viel Spaß gemacht. Ich will versuchen zu schildern warum.Die Gruppe wusste zwar, dass man den Italienern folgen musste und dass das Ziel Mustang, genauer ein Ort namens Drakmar war, allerdings kannten sie die genaue Route natürlich nicht. Man brauch also mit dem Gefühl auf, ins "Ungewisse" aufzusteigen. Auf dem Weg bekommen die SC eine Menge Gerüchte mit, insbesondere in Pokhara von Yangser Chumpo, dem Führer der Italiener. Das verstärkt nochmal die Ungewissheit. In Ghorepani hätte die Gruppe fast ohne Führer weitergehen müssen, da ein SC Drakmar als Zielort erwähnte. Ein extremer Erfolg in Überreden (gewürfelte 05 bei notwendigen 08 - ich hatte vorher verkündet, dass nur ein extremer Erfolg den Führer umstimmen könne), verhinderte Schlimmeres. In Jonsom waren die Buddhe-Statuen ziemlich cool!Meine Spieler legen nicht viel Wert (haben keinen Bock) auf genaue Buchhaltung bzgl. mitgeführter (Expeditions-)Ausrüstung, Nahrungs-Strichlisten usw., dementsprechend rückte dies sehr in den Hintergrund und wird erst, wenn sie auf sich allein gestellt sind, wieder eine Rolle spielen.Für mich/uns stellte sich der Aufstieg so dar, als würde er die Leinwand sein für sich zuspitzende (innere) Konflikte, das hat sehr gut funktioniert. Diese Leinwand kann der SL sehr plastisch und farbig gestalten, das Buch gibt einem ja eine Menge Infos zu Land und Leuten, Bräuchen, Flora & Fauna, Essen usw. Ich konnte mir selbst darunter nicht sehr viel vorstellen, aber dann habe ich die Google-Bildersuche angeworfen und die ganzen Nahrungsmittel (Thukpa, usw.) eingegeben, sodass ich jeweils ein Bild präsentieren konnte. Dasselbe hatte ich für einige Bauwerke (Chörten) gemacht und auch für viele der zu durchquerenden Ort- und Landschaften (Pokhara (noch Regenwald), Ghorepani, Kagbeni (karge Himalaya-Landschaft), Mustang). Ich empfehle jedem SL, dies ebenfalls zu tun, die Bilder haben noch einmal DEUTLICH mehr Aussagekraft als bloße Beschreibungen. Die Bilder die man da bekommt, sind einfach atemberaubend.Ein Mitspieler hatte Erfahrung mit dem Hochgebirge, da er selbst mal in den Anden auf 4000 Meter Höhe war und daher auch Symptome der Höhenkrankheit selbst beschreiben konnte (stimmte fast 1:1 mit dem Buchtext überein). Das war cool. Als der IRRENARZT (mit 60 auch der Senior der Gruppe) seinen KO-Wurf bzgl. Höhenkrankheit verpatzte und auch nicht mehr vernünftig schlafen konnte, beschloss ich einen Hastur-Traum einzubauen. Der SC fand sich, fast wie im Finale, vor dem König in Gelb wieder, der seinen Arm ausstreckte mit der Handfläche nach oben - einladend. Der IRRENARZT ergriff die Hand und wurde von unbeschreiblicher Euphorie und Energie erfüllt, die er auch nach dem Aufwachen beibehielt. Der KÜNSTLER hatte in seinem persönlichen Prolog die Fertigkeit Träumen entwickelt und wollte diese nun einsetzen. Dank erfolgreicher schwerer Probe träumte er sich auf das Plateau von Leng, was er als solcher nicht erkannte (sturmumtoste Ebene; tibetisch anmutendes Bauwerk inmitten von Monolithen). Er erkannte aber sehr wohl, dass dies wahrscheinlich der Zielort der Reise sein würde. Diese Passage war auch sehr cool, da er etwas ganz ähnliches bereits im Prolog (vor 10 Monaten gespielt) geträumt hatte und sich daran erinnerte.Davon ausgehend, begann sich, ein Konflikt darüber zu entwickeln, ob der König in Gelb vielleicht doch gutes im Sinn haben könnte. Dieser Konflikt führte zu intensivem Charakterspiel, während dem jeder SC mit sich selbst und den anderen haderte. Es gab 2 mal die Situation, dass ich fast 30 Minuten lang gar nichts gesagt habe und nur die Spieler aktiv waren. Das war sehr cool!Stand jetzt ist die Gruppe in Jonsom (Tag 12) angekommen. Ich hoffe, dass das Finale in eine Session passen wird. Das Handout der Italiener (Tagebuch) finde ich deutlich zu lang, und werde nur die letzten beiden Seiten verwenden oder es vielleicht ganz weglassen, so ungefähr ahnen die Spieler schon, worauf es hinauslaufen könnte.
    1 point
  10. und zurück zu MSGA aber Kritiker als dumm und unverständig zu diaffamieren, ist ja schwer in Mode (und war eigentlich nie aus der Mode). Ich denke da an den DSA Fanboy und FantaRe aus dem legendären Alveran Rugby. im Vergleich zu den damaligen Gladiatoren ist Masaru ein pflegeleichter HandtaschenTroll zum (H)er(um)tragen. ohne Kritik keine Schärfung der Argumentation geschärfte Argumentation ist ein Zeichen von Überzeugen-wollen (statt nur niederbrüllen) und das führt zu durchdachten, anwendbaren Tabellen. - damit ließe sich schön SR X spielen
    1 point
  11. Ich habe nicht gesagt, dass diese Liste sinnvoll und abschließend ist, n3mo. Es ist nur der Eindruck, der entsteht, wenn man die Posts mancher Leute liest. Du wirst es nicht erleben, dass Masaru kritische Kommentare im Zusammenhang mit der Matrix in der Sache akzeptiert. Und auch Corpheus neigt dazu, den Leuten zu unterstellen, dass sie es einfach nicht verstanden haben. Sonst würden sie die Matrix von SR5 ja lieben. Zum Thema: Narat fasst in #49 wunderbar zusammen, was einige der wichtigsten Kernpunkte für besseres SR wären. Eine Matrix mit niedrigerer Einstiegshürde wäre ein Anfang. Dazu müssten dringend die Decks verschwinden und genauso die Riggerkonsolen. Neben der Komplexitätshürde gibt es nämlich noch die Preishürde. Matrix geht nämlich nur, wenn man einen in Attributen und Fertigkeiten 100% darauf ausgelegten Hacker baut (hier im Forum wurden Hacker mit LOG 6, weitere Attribute 5 und Fertigkeitsgruppen von 6 schon als "nett für den Anfang" bezeichnet). UND, wenn der Charakter dann noch eine Viertelmillion in sein Deck ballert. Viel mehr kann man ein System nicht auf Charakterklassen festnageln, ohne die wie bei D&D direkt ins Regelwerk zu schreiben.
    1 point
  12. Das läßt sich leicht durch Ausrüstungsstufen beschreiben - Würfelboni/mali sind ein verankerter und etwas eleganterer Mechanismus. Ein Stufe 6 Medkit ist halt SOTA, ein Stufe 2 Medkit ist halt Junkware. Cyberpunk 2020 hat das ganz einfach geregelt: es wurde die kurze Reichweite angegeben und jede weitere Reichweitenkategorie war einfach eine Verdoppelung. (mittel, lang, extrem). Gewehr 100 Meter (200m, 400m, 800m) Damit konnterst Du auch ohne riesige Reichweitentabelle jeder Waffenart entsprechende Reichweiten geben - oder sogar individuelle Reichweiten für spezielle Waffen. SYL
    1 point
  13. *hust* DAUs überall nur DAUs... Limits sind eigentlich gut für die Skalierbarkeit der Proben. Das spricht Corpheus ja mit z.B. Ausrüstung an. Selbst der geilste Schütze kann mit der rostigen Plempe aus dem Abwasserkanal mit kaputten Visier nicht mehr so gut treffen... Eventuell Limitkategorien analog zu Modifikatoren. leicht, mittel, schwer... (so in der Art ).
    1 point
  14. Ein paar lose Gedanken: Das Problem mit der neuen Matrix ist eher, dass sie nur was für absolute Profis ist, so sagenhaft abstrakt und gleichzeitig unglaublich schwammig ist, durch die schiere Masse an vergleichenden Proben Edge das wichtigste Attribut von Hackern ist. Daneben ist das friedliche Miteinander der Konzerne in der Matrix schwer glaubwürdig oder dass die Konzerne, die gerade mehrere Billionen in den Komplettumbau der Datenstruktur der Welt investiert haben die Werkzeuge für deren Missbrauch im Fachhandel anbieten (Deck sind legal zu erwerben). Völlig absurd wird es, wenn ein Softwareupgrade quasi lebensgefährlich ist und diese ganze Multi-Billionen Infrastruktur auf etwas gründet, was niemand versteht, ingame wie outgame nicht. Was irgendwie symptomatisch scheint. Eine neue Matrix bräuchte niedrige Einstiegshürden, eine Datenbalkanisierung - zumindest zwischen den A+ Konzernen und den Staaten. Damit hätte man auch nicht das Problem, dass man zwingend einen Hacker braucht. Ein wenig was in die entsprechenden Mittel (Fähigkeiten, Ausrüstung) investiert und schon kann jeder hacken, eher schlecht als recht, aber immerhin. Nebenher müsste man sich nicht vor jeder Kamera fürchten, Ares tauscht seine Daten nicht mit SK aus oder eben nur unter ganz besonderen Umständen. Magie müsste entweder runtergedreht werden und zwar nicht nur durch Hintergrundstrahlung ODER weniger vielseitig gemacht werden. Gerade die Vielseitigkeit macht mMn die Stärke von Magiern aus. Natürlich müssten Magier und Adepten wieder für den magischen Kram zahlen. Cyberware, billiger, viel billiger. Gerne auch noch billiger als in SR4. Dafür Ware von höherer Qualität dann teurer aber auch weit essenzfreundlicher. Regeln, allgemein, noch mehr angleichen, gerade den Kampf noch weiter vereinfachen. Solidere Regeln für soziale Interaktion.
    1 point
  15. Vorsicht. Onkel Masaru trollt so schon fast ausschließlich. Aber ihr triggert ihn hier noch zusätzlich, indem ihr irgendwas zum Thema Matrix nicht zuende gedacht erzählt. Bei ihm teilt sich die SR-Welt wie folgt auf: 1. Leute, die die SR-5-Matrix gut finden / verstanden haben (das ist synonym) 2. Idioten, die sie nicht verstanden haben / nicht verstehen wollen und deshalb doof finden. Es gibt grundsätzlich keine berechtigte Kritik, sondern nur Denkfehler oder Trotz. Kritiker fallen alle in Gruppe 2. Ihr fallt in Gruppe 2. Ich falle in Gruppe 2.
    1 point
  16. Okay,sollte mich weiter in die namenlosen Tiefen des Forums wagen,danke
    1 point
  17. Die haben keine Stufe.... die haben einen festen Verteidigungspool. Der steht im GRW direkt unter den Handlungen Brute Force/Eiliges Hacken.
    1 point
  18. Lies dir dazu nochmal das Subkapitel zu den "Gittern" (GRW) und die Matrixhandlungen "Brute Force" und "Eiliges Hacken" durch. Gitter haben keine "Stufen" (Äquivalenz zu Geräte- oder Hoststufe).
    1 point
  19. Wi-Fi ist im Prinzip eine schöne Sache. Leider ist irgendwo im Schreibprozess verloren gegangen, daß mit Wi-Fi Zugang nicht die Matrix sondern das PAN gemeint war. Hä? Ich halte wenig davon, Charakteren Nachteile rinzudrücken, weil sie irgendwas geholt haben, um besser zu sein. Das stört mich schon am Savage Worlds Regelwerk. Wer dafür bezahlt hat - sei es mit Geld oder Karma - um besser zu sein, soltle auch wirklich besser sein und nicht hintenrum doch wieder nen Nachteil dafür reingedrückt bekommen. Wi-Fi zurückzubauen halte ich für wenig sinnvoll. Ich war im Gegenteil sehr froh, daß SR4 damals endlich den Schritt weg von einer Zukunft auf Basis der späten 80er Jahre gemacht hat. Auch wenn SR längst zu einer alternativen Zukunft geworden ist, macht mir ein nahe Zukunft in der ich ein super-teures Spezialgerät brauche, um das zu erledigen, was irl jedes Smartphone kann, einfach keinen Spaß. - Hier wären wir dann aber eher im Bereich des "Boot"-Threads. Ich hätte gerne die 4er TMs zurück oder besser noch eine vernünftige Weiterentwicklung. Damit konnte man coole Konzepte umsetzen. Den "fantastischen Scheiß" empfinde ich als Bereicherung, solange er Beiwerk bleibt und nicht zu sehr die Runde dominiert. - Es sei denn natürlich, man spielt eine alternative Kampagne. Jo, aber nach meiner Erfahrung wird das irgendwann ziemlich eintönig und langweilig, wenn jeder Spielabden damit beginnt, das Mr.J ein paar Leute sucht, um in Anlage xy einzudringen und da a, b, oder c zu tun. Eigentlich hätte ich auch nix dagegen, wenn das Regelwerk einem mehr konkretes an die Hand geben würde, um die Welt um die Charaktere herum noch lebendiger zu gestalten. Bisher hängt das ja mehr oder weniger von einem angagierten oder halt nicht so angagierten SL ab.
    1 point
  20. Ach Schnucki, die Anzahl meiner Posts und Likes unterstreichen mehr als ausführlich meinen Humor wie auch meine Kompetenz. Kann ja nix dafür, dass sich mit der Zeit so je Langeweile und Spießigkeit hier im Forum eingebrütet hat. Trollen hilft mir zurück zu den Wurzeln zu finden ohne dem Wunsch nachzugeben, mit ner vollautomatischen Pumpgun durch die Redaktionsräume (nix für ungut liebes Autoren/Forenteam) zu mähen *kicher*. Und so ganz nebenbei: "schnell" ist kein Post von mit mal eben so geschrieben. Wahre "Kunst" braucht nunmal sehr wohl seine Zeit. Ein entsprechendes Beispiel für einen Hacker-Combatanten-Hybriden vorzulegen wäre zudem ein Klacks, da ich einen solchen in slowcars Runde angespielt habe. Bevor ich ihn DIR Schnucki jedoch hier präsentiere, musst Du schon ganz schön lieb "bitte bitte" sagen .
    1 point
  21. Und mit einem Mercedes wär das eh alles nicht passiert... Aber ich glaube, es ging um ein Reboot von Shadowrun. Die Realität kann man nach heutigem Stand der Wissenschaft (noch) nicht rebooten. Und selbst wenn man es könnte, zeigen die letzten Post ja deutlich, daß es vermutlich ne ziemlich blöde Idee wäre.
    1 point
×
×
  • Create New...