Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 02/14/2017 in all areas
- 
	Bauergaming ist das Gegenstück vom Powergaming und unterscheidet sich phonetisch nur am harten P bzw weichen B (Auch wenn Medizinmann gern noch ein n am Ende hinzufügt). Es ist ein abwertender Begriff dafür absichtlich die Charaktere so klein wie möglich zu halten damit sie so inkompetent wie möglich bleiben und dem Plot des SL nichts entgegensetzen können. Es geht dabei nicht nur darum das der SL die Spieler klein hält, sondern vor allem auch darum das die Spieler selbst versuchen ihren Charakteren keine Macht oder auch nur ansatzweise Kompetenz zu gönnen. Wie echtes Powergaming ist auch echtes Bauergaming nur selten in Reinstform zu finden da es sich um die Bezeichnung eines Extremes handelt. Allerdings sind Tendenzen in die eine oder andere Richtung bei verschiedenen Spielrunden oder Spielern klar erkennbar (und bei anderen nicht).3 points
 - 
	Ob jetzt absichtlich oder nicht lasse ich mal offen... Ich habs bei einem meiner Spieler zugelassen, weil ich das nicht als Gamebreaker sehe. Die meisten Proben auf B/R sind ausgedehnte Proben. Da kann der ruhig 2W mehr haben. von Auflage 4 zu 5 wurde das geändert: "Charaktere mit diesem Vorteil erhalten einen Würfelpoolmodifikator von +2 für Proben auf Technische Fertigkeiten, um Geräte zu manipulieren."2 points
 - 
	Man könnte sich auch einfach einen "bösen" Schutzgeist erstellen und diesem (vielleicht durch den SL) eine eigene Persönlichkeit geben, welchen den Spieler auch mal zu Taten bringt, die eben nicht das beste für das Team, aber gut für den Spieler sind. Und die anderen Spieler bekommen irgendwann mit, das ihr Chummer immer dann komische Sachen macht, wenn es gerade plötzlich und nur auf begrenztem Raum deutlich kälter wird. Einen solchen Pakt kann man aber auch später im Spiel einbringen. Mein Arzt hat z.B. einen Pakt mit einem Shedim wodurch er sein Magieattribut für eine bestimmte Anzahl an KR um 4 erhöhen kann. Der Shedim kann dafür das Edge meines Arztes nach belieben nutzen, ich weiß also nie ob ich noch welches habe, wenn ich es brauche.2 points
 - 
	Fun fact... als Jean Vilain auch in Expendables 2 zu sehen. http://i232.photobucket.com/albums/ee202/Sensei_BD/VanDammevsChuckNorris.jpg2 points
 - 
	Die "back-to- the-roots"-Mentalität in SR5 erfordert IMO aber, die Wurzel des Übeld als Inspiration zu verwenden - in 50 Shades Of Shadowrun kann man halt keine "tollen" Vampirkräfte und -"schwächen" einbauen... Aber da wurde ich ja bereits überstimmt... Endlich wissen wir, wie dieses "heiß ersehnte" Werk tatsächlich benannt wiird Googel einfach "Harte Ziele", denk ein wenig an Cyberware und verknüpf das Ganze mit dem Hauptdarsteller, dann machen "Cyber-JCVD" und "im Spagat" total Sinn2 points
 - 
	Salvete, omnes. Ich bin seit gut einem Jahr nicht mehr so aktiv in der Szene, aber das soll mich nicht dran hindern, Werbung für cthuloide Nischen-Projekte zu machen, die euch interessieren könnten. Den vollen Artikel lesen - inklusiver meiner Meinung zur Kampagne: https://disinvictis.wordpress.com/2017/02/08/the-7th-edition-guide-to-cthulhu-invictus-kickstarter-launched/1 point
 - 
	1 point
 - 
	Fanouropita-Kochbuch (Ich habe den Gral gefunden.) (@n3mo: Ich habe alles gegeben.)1 point
 - 
	Ich würde diese Begriffe nicht verwenden wenn besagte Spieler keine Probleme verursachen. Denn wenn die gesamte Gruppe mit besonders hohem oder niedrigem Powerniveau spielen will, oder ein besoneers hohes oder niedriges Machtgefälle in der Gruppe will, dann passt alles. Wenn eine einzelne Person den Spielspaß der ganzen Gruppe hemmt weil sie versucht noch viel extrem besser oder schlechter zu sein als für die Spielrunde gesund ist, dann passt es nicht und dann darf man für solch eine Person auch mal die abwertenden Begriffe Powergamer oder Bauergamer verwenden. Ich verurteile niemanden für seine Präferenzen, nur dann wenn er versucht diese über den Spielspaß der ganzen Gruppe zu stellen.1 point
 - 
	Dito und ja, leider. Für mich selbst ist das ja schade, aber in deinem Falle ist es einfach Thulsa Doom gelaufen.1 point
 - 
	Für den Pakt mit einer KI wäre denkbar dass der Charakter Technomancer ähnliche Fähigkeiten bekommt, im Gegenzug dafür sich aber einen von der KI programmierten Personafix-Chip implantieren lassen muss. Der Chip ist nicht daueraktiv, ermöglicht aber der KI sich jederzeit den Körper des Charakters zu "borgen" wenn es ihr beliebt. Sowas ist allerdings nicht in jeder Spielrunde erwünscht weil es sehr viel Spielfokus rauben kann, im idealfall bespricht man so ein Konzept daher mit dem Spielleiter UND dem Rest der Gruppe, damit sich nachher niemand ärgern muss dass er Babysitter für deinen Charakter spielen muss. Deutlich weniger invasiv wäre es wenn der Pakt mit dem Dämon dem Charakter schlicht eine Aufgabe abverlangte, diese ist bereits erledigt und du kannst mit der Nachteilauswahl steuern ob der Charakter nur Schuldgefühle hier und da hat, oder ob er für diesen Job nun ein Kopfgeld auf sich geladen hat. Die einfachste und regeltechnisch üblichste Form eines Paktes jedoch (die ich dir nur nahelegen kann) ist der Vorteil eines vertrautengeistes. Jedes Totem hat klar definierte Vorteile und Nachteile die es mit sich bringt. Nimm einfach einen Totemgeist der skrupelloseren Art oder bau dir (in Absprache mit dem Spielleiter) deinen eigenen zusammen.1 point
 - 
	Um Eadee's Post zu ergänzen. sowohl Bauer als auch Powergamer machen das mit der gleichen Absicht.sie wollen immer im Mittelpunkt stehen.das Abenteuer soll sich um sie drehen.der Bauer,weil sein Char nix kann und sich die anderen um Ihn/seinen Char kümmern müssen, der Power weil er seinen Char so ..."Toll "macht,das er alles im Alleingang lösen will (oder auch mal einen unnötigen Kampf/Konflikt provoziert, damit er beweisen kann, das er die Größten....Würfel am Tisch hat ) .... das ist warscheinlich aus Versehen passiert Bauer <-->Power klingt viel schöner, das N da drin passt nicht ich hab beides schon in Reinform auf Cons erlebt.sowas bleibt im Gedächtnis auch noch nach Jahren haften. der auch gut ohne N tanzt Medizinmann1 point
 - 
	In einer Welt, in der Magie, Drachen, extraplanare Wesen und Shedim ihr Unwesen treiben, ist der Schockeffekt eines vermeintlichen Dämons erstmal übersichtlich. Übernatürliche Kräfte sind auch keine statistische Seltenheit. Es sollte also die Inszenierung der Kräfte in einen negativen bedrückenden Rahmen gesetzt werden - wobei ein Pakt mit einer Einmalleistung auch ohne weitere Kräfte auskommt. Ideen, um mysteriös/einschüchternd/verstörend zu wirken: Der Charakter vervollständigt nach und nach ein komplexes Muster aus feinen rituellen Narben. "Jeden Tag muss ich bluten, und wenn ich das Siegel vollende, ist meine Zeit verronnen." (Flagellant + Geborgte Zeit)Der Charakter ist von kryptischen Symbolen überzogen, die sich bei Aufregung bewegen. (Nanotattoos + sich verdunkelnde Cyberaugen)Der Charakter wird auf Wunsch um ein vielfaches größer, weil ich Gliedmaßen verlängern. (Teleskopprothesen und Schlangenfinger)Der Charakter reißt sich sein blutendes Gesicht vom Schädel und speit Flammen. (offensichtlicher Cyberschädel + Flammenarmreif + Synthfleischmaske)Diese Ganzkörperprothese (insgesamt sechs Flammenwerfer installert).Fürs verstört sein empfehle ich nach wie vor die Lektüre des Bodyshop.1 point
 - 
	Tolle Idee! Sowas lebt unter anderem durch eine bunte Sammlung von NSC, mit denen die SC an Checkpoints, Hotellounges, Clubs und Start-/Zielllinien interagieren, intrigieren und aneinanderknallen können. Vorschläge: Ein mysteriöser, aber guter Fahrer, der eigentlich nur für Wartung und Datenerhebung da ist, denn in Wirklichkeit fährt ein festinstallierter Cyborg.Eine tierhafte KI entsteht im Drive-by-Wire der eigentlich besten Fahrerin, welche bei gefährlichen Manövern immer ausbremst und damit wieder und wieder den ersten Platz kostet.Die adeptische Fahrerin, die noch alles manuell und analog schaltet.Die gentechnisch optimierte Fahrersnob, die sich für was besseres hält und sich privat das Hobby finanziert.Die durch zahllose Unfälle und Prothesen in Schuldsklaverei gehaltene Konzernfahrerin, die eigentlich raus will.Der neureiche Oligarch und Partylöwe, der aus Spaß ständig Fahrzeuge schrottet und unbesorgt mit neuem Untersatz weitermacht.Der skrupellose Technomancer, dessen Sprites andere Fahrzeuge sabotieren, und der dringend das Geld braucht, sonst nageln ihn seine Gläubiger_innen an eine Stoßstange.1 point
 - 
	mal....einen ...? da muß ich ja Grinsen. Die Frage kommt gefühlt alle 3-5 Monate in den Foren.... HokaHey Medizinmann1 point
 - 
	die Frage ist vor allem aber auch: wie Gruppenkompatibel ist der Nachteil. Wenn der Char wegen Depressionen den Run nicht mitmachen kann ist das ImO ein Dick Move, weil er anderen dann den Spass nimmt bzw den Spieler mit dem Char sich damit selbst in den Arsch tritt ,weil er nicht mitspielen kann(und wenn er doch mitspielt, welchen "Sinn " macht dann der Nachteil ? ) Solche Psychosen zu nehmen nur damit der Char deswegen im Spotlight steht....? Ich weiß nicht ob das gut ist. bei Psychosen (gerade schweren Psychosen) frage Ich mich immer: Warum sollte mein Char dann mit dem anderen Char zusammen arbeiten, dem man aufgrund seiner Krankheit nicht trauen kann ? Nachher sagen ihm die Stimmen,das er alle im Umfeld umbringen soll....oder jemand,der an jeder Tür 3x Klopfen muss alarmiert damit doch nur die Wachen, an denen man vorbeischleichen will....?!! aber wenn sich MEIN Char dann ingame dagegen ausspricht,was Ingame völlig Sinn macht bin ICH der Spielverderber, der den anderen nicht mitspielen lassen will.... Zu starke Psychosen könnten in Bauergaming abrutschen.Vorsicht davor ! JahtaHow Medizinmann1 point
 - 
	1 point
 - 
	gerade nachdem für das Cover "ein ganz normaler Auftrag" ja die aktuelle Lara und ein in Würde gealterter Indy für gecastet wurden, ist es nicht nachvollziehbar, dass die Kampfkünste-Ikone der ganzen Nostalgie-Sammler-Käufer aus den Neunzigern so ausgegrenzt wurde. Allein was man für Vorteile durch das Spagat in die Cyberbeine hätte legen können! Plastisch gezeigt im Cover. Im Spagat oberhalb der Türschwelle in den Gang geklebt, während unten die schwer gerüsteten SecturityGuards durchwalzen, denen der Sam dann gleich in den Hinterkopf schießt (wahlweise auch den von gepanzerten Gorillas umringten elfischen Sicherheitsmagier gemäß "kill-the-mage-first") damit wäre der halbe Inhalt zu Taktik kleiner Einheiten bildlichen erklärt. was würde es überhaupt kosten, ein solches Bild bei AAS zu bestellen? Zu den Bildern geisten ja manchmal ziemlich verschiedene Werte durchs Netz, so dass ich kaum abschätzen kann, ob es einen Verlag ruiniert, ein neues Cover zu wählen, oder ob das im Bereich des Möglichen bleibt. aber alles vorbei und verloren - Book of the lost halt...1 point
 - 
	Ich bin _so_ kurz davor das Reisethema im Titel unterzubringen: Buchungsverluste1 point
 - 
	Aber sowas von... jvcd-cover *schluchz* +1 Bester Vorschlag bis jetzt . Welche Glitzervampire haben 50 Shades denn inspiriert... *das Grauen* Dunkle Gassen, lichte Wälder werden auch die DSA Connaisseure kaufen die kein SR spielen. Auf den Band freue ich mich als alter Elfenhasser ganz besonders. Da hat man endlich wieder was zu meckern. Doofe Ohren, dumpfe Sprüche aka Court of Shadows kommt dann hoffentlich direkt danach raus. Oder wird das ein Addon?1 point
 - 
	Allerdings. Das war auch ein Tiefschlag für die Motivation hier im Thread!1 point
 - 
	Das mit dem fehlenden JCVD-Cover nehmen wir euch auch weiterhin noch richtig übel *grummel*1 point
 - 
	Man kann die Tabelle ja auch anpassen, einfach eins verrücken: 1-2 Squatter, 3-4 Unterschicht, 5-6 Mittelschicht. Aber ist halt ne Hausregel. Die Alternative ist, einfach eine Riggerkonsole zu benutzen.1 point
 
